Großer Preis von Japan / Fuji 08
Hallo F 1-Fans,
hier wieder der Thread zum aktuellen GP:
Großer Preis von Japan / Fuji
Fakten
Name Fuji Speedway
Länge 4.563 Meter
Runden 67
Distanz 305,416 km
Ortszeit MESZ +7 Stunden
Start 06:30 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Fuji trat in Japan 2007 die Nachfolge von Suzuka als Austragungsort der Formel 1 an, was ein denkbar schweres Erbe ist. Galt Suzuka nämlich als spektakuläre Fahrerstrecke der alten Schule, so ist Fuji eher ein moderner, aber charakterloser Kurs. Möglich wurde die Wiederaufnahme in den Grand-Prix-Kalender durch einen von Toyota finanzierten und von Hermann Tilke koordinierten Generalumbau.
Erstmals in Betrieb genommen wurde Fuji - damals noch als Speedway nach amerikanischem Vorbild - im Jahr 1966. Zehn Jahre später gastierte erstmals die Königsklasse des Motorsports am Fuße des gleichnamigen Bergs. Prompt lieferten James Hunt und Niki Lauda eine WM-Entscheidung ab, die Geschichte schrieb. 1977 kam der Grand Prix noch einmal nach Fuji, ehe er nach Suzuka übersiedelte.
Bei der Premiere der neuen Strecke im Jahr 2007 kam es zu chaotischen Regenverhältnissen, aber trotz zahlreicher Proteste der Fahrer wurde nicht abgebrochen. Schlussendlich setzte sich unter allergefährlichsten Bedingungen nach einer wahren Crashorgie Lewis Hamilton durch.
Besondere Brisanz hat der Wechsel des Austragungsorts in Japan insofern, als Fuji Toyota gehört, Honda aber die Kontrolle in Suzuka innehat. Wohl auch wegen dieses Prestigeduells ließ sich Toyota nicht lumpen, als es um den Neubau von Fuji ging, so dass die Strecke allerhöchsten Sicherheitsstandards entspricht und durch ihre modernen Anlagen glänzt.
Der 4,563 Kilometer lange Kurs verfügt über einige charakteristische Kurven, die jedoch die Fahrer vor keine allzu großen Herausforderungen stellen. Dafür sorgte eine anderthalb Kilometer lange Gerade für erstklassige Überholmöglichkeiten.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung mittel
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß mittel
Vollgasanteil 60 Prozent
Top-Speed Rennen 310 km/h
Längster Vollgasteil 1.445 Meter (20 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 10
Streckendebüt 1976
Erster Sieger 1976: Mario Andretti, Lotus
Erste Pole 1976: Mario Andretti, Lotus
Anzahl Grands Prix 3
Top 8 Qualifying
2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Fernando Alonso, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Felipe Massa, Ferrari
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Jenson Button, Honda
7. Mark Webber, Red Bull
8. Sebastian Vettel, Toro Rosso
Top 8 Rennen 2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Heikki Kovalainen, Renault
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. David Coulthard, Red Bull
5. Giancarlo Fisichella, Renault
6. Felipe Massa, Ferrari
7. Robert Kubica, BMW Sauber
8. Adrian Sutil, Spyker
Rekorde Rennen
Absolut: 1:14.300 (Jody Scheckter, Wolf, 1977)
2007: 1:28.193 (Lewis Hamilton, McLaren)
1977: 1:14.300 (Jody Scheckter, Wolf)
1976: 1:18.230 (Masahiro Hasemi, Kojima Engineering)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:12.230 (Mario Andretti, Lotus, 1977)
2007: 1:25.368 (Lewis Hamilton, McLaren)
1977: 1:12.230 (Mario Andretti, Lotus)
1976: 1:12.770 (Mario Andretti, Lotus)
Letzte Sieger
2007: Lewis Hamilton, McLaren
1977: James Hunt, McLaren
1976: Mario Andretti, Lotus
Meiste Siege Fahrer
Mario Andretti (1)
James Hunt (1)
Lewis Hamilton (1)
Meiste Siege Teams
McLaren (2)
Lotus (1)
Meiste Punkte Fahrer
James Hunt (13)
Lewis Hamilton (10)
Patrick Depailler (10)
Mario Andretti (9)
Heikki Kovalainen (8)
Kimi Räikkönen (6)
Alan Jones (6)
Carlos Reutemann (6)
Meiste Punkte Teams
McLaren (23)
Ferrari (17)
Renault (12)
Lotus (10)
Tyrrell (10)
Red Bull (5)
Shadow (4)
Surtees (3)
Meiste Poles Fahrer
Mario Andretti (2)
Lewis Hamilton (1)
Meiste Poles Teams Lotus (2)
McLaren (1)
Anschrift Fuji Speedway
645-4 Ohmika
Oyama-cho
Suntou-gun
Shizuoka Pref. 410-1308
JAPAN
Telefon und Fax Tel.: 0081 550 78 1234
Fax: 0081 550 78 0205
Mal schauen wie das Wetter wird, vllt gibt´s ja wieder Regen. Ansonsten wünsche ich Euch ein hoffentlich spannendes Rennen, welches auf der Strecke entschieden wird.
mfg
invisible_ghost
ps.: weil ich eh grad dabei bin, hier der link zum Wetter in Fuji.
Beste Antwort im Thema
Soo welch ein schönes Rennen ...ich hab es genossen..
Also Alonso und Kubica klasse gefahren...ich wünsche mir Kubica als Weltmeister das wär der Hammer 😁
Duell Räikkönen gegen Kubica absolut fair und toll so muss das gehen...
Nun zu unseren WM-Schwachköpfen 😉
Also Start : Räikkönen vorbei an Ham, dann juckts Ham wieder an seinen dicken Eiern und er muss mit einer Wahnsinnsaktion an Rai vorbei. Ganz ehrlich ich finde dieser kleine Vollidiot hat es nicht im geringsten verdient Weltmeister zu werden. Massa-Aktion hin oder her von der Pole nach 2 Runden letzter zu sein is peinlich (als selbsternannter bester Rennfahrer aller Zeiten)
Massa-Aktion gegen Hamilton genauso unnötig, aber lieber Lewis wer austeilen kann, muss auch einstecken. Das Massa dazu tendiert hin und wieder mal Amateurmäßig zu fahren, daran haben wir uns ja schon gewöhnt. Strafe zurecht.
Strafe gegen Hamilton natürlich eig. überflüßig, aber ganz ehrlich, wer sich die Kommissare zum Freund machen muss in jedem 2 Rennen tzz da wundert mich das nich...letztendlich ist die Strafe auch vollkommen egal, wenn er doch nur mal sein Hirn einschlaten würde, das nächste mal.
Massa/Bourdais also mal ehrlich ich weiß nich was die ganzen verzeihung Blindschleichen hier alle sehen. Aber immer schön austeilen aber keine Ahnung von irgendwas haben. Beim genauen betrachten der Szene fällt auf. Massa lässt Bourdais genug platz zum überleben. Bourdais fährt innen leicht über den Randstein und kommt leicht ins schlingern und rutscht in Massa. Strafe gegen Bourdais wie Strafe zu Beginn gegen Massa vollkommen korrekt.
Fazit : Ich wünsche mir in Zukunft weniger Strafen!!! Ich hoffe das man sich dazu in Zukunft durchringen kann und wir eine etwas großzügigere Auslegung von solchen Szenen in 2009 sehen.
Außerdem toll find ich auch wie Glock und Trulli gegen Ham schießen 😁 ganz ehrlich Ham hat sich heute wieder ein Feind mehr gemacht 😁
Naja aber ganz egal... Massa hirnlos verdiet so den Titel nicht und für mich steht spätestens seit heute fest für mich ist Hamilton ( sry The one and only "ich bin der beste mit den dicksten eiern und habe ein besseres Gefühl fürs Auto"😉 der Depp der Nation.
Gute Nacht Formel 1 Saison 2008 😁
Gooooooooooo Kubica
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
1. Blieb Alonso in Ungarn nicht einfach so in der Box stehen. Da gab es eine unfaire Aktion gegen ihn vorher von seinem Teamkollegen. Sollte man vllt auch erwähnen, dass der saubere Herr Hamilton in Ungarn eindeutige Teamorder ignoriert hat - also dasselbe getan hat wie Alonso.2. Hatte Hamilton schlichtweg Glück, dass der 07er Mclaren mit 07er Reifen perfekt auf seinen Fahrstil gepasst - anders bei Alonso, der erst einige Zeit brauchte um seinen Fahrstil zu adaptieren. Das Hamilton dann öfters aus Unvermögen ein Setup zu finden einfach das von Alonso genommen hat sollte man ad auch noch erwähnen.
3. Solltest du auch nicht vergessen, dass von Anfang an die Sympathien des Teams klar auf Seiten von Hamilton lagen
zu 1. das ist mir neu - was genau hat den Hamilton da vorher gemacht bzw nicht beachtet ?
zu 2. das mag stimmen - da gebe ich dir recht.
zu 3. das ist wohl eine reine Mutmassung deinerseits oder hast du dafür stichhaltige Beweise ? denn ich kann mir nicht vorstellen das ein Team grundlos einen Weltmeister der geholt wurde einfach unsympatisch findet 🙂 alonso hat sich die Antipathie durch sein Verhalten im Laufe der Saison erarbeitet.
LG
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
zu 3. das ist wohl eine reine Mutmassung deinerseits oder hast du dafür stichhaltige Beweise ? denn ich kann mir nicht vorstellen das ein Team grundlos einen Weltmeister der geholt wurde einfach unsympatisch findet 🙂 alonso hat sich die Antipathie durch sein Verhalten im Laufe der Saison erarbeitet.LG
Das klingt nicht unvernünftig.
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
zu 1. das ist mir neu - was genau hat den Hamilton da vorher gemacht bzw nicht beachtet ?
McLaren hat die Saison über die Fahrer im abwechselnd als Erstes ins Quali geschickt. in Ungarn hätte Alonso "vorne" sein müssen, allerdings fuhr Hamilton vor ihm aus der Box und hat den Befehl der Box Alonso passieren zu lassen schlicht ignoriert. d.h. Alonso hat mit dem stehen bleiben in der Box nix anderes gemacht als Hamilton zuvor. Der Aggressor war also Hamilton in dem Falle.
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
zu 3. das ist wohl eine reine Mutmassung deinerseits oder hast du dafür stichhaltige Beweise ? denn ich kann mir nicht vorstellen das ein Team grundlos einen Weltmeister der geholt wurde einfach unsympatisch findet 🙂 alonso hat sich die Antipathie durch sein Verhalten im Laufe der Saison erarbeitet.
das ist die menschliche natur. du hast den gerade eben erst angeheuerten angstellten und du hast deinen schon seit jahren der firma verbunden "ziehsohn" - wo liegen da eher die sympathien? und man sah damals in den reaktionen nach den rennen auch ganz klar, wo die sympathie lag, schon zu beginn der saison.
das erste wusste ich wirklich nicht - dann steht das ganze natürlich in einem etwas anderen licht da
trotzdem finde ich das man als 2facher Weltmeister einfach anders reagieren müsste wenn es mal nicht so nach Wunsch läuft.
aber ist ja eigentlich eh egal weil schnee von gestern und da sind wir 2 einfach unterschiedlicher meinung 🙂
ironie=an
ps. ein gedanke kam mir gerade warum hat sich alonso als 2facher Weltmeister in seinem Mclaren Vertrag nicht einfach garantieren lassen das er die unumstrittene Nummer 1 im Team ist - in der Position dazu müsste er ja eigentlich gewesen sein. Um wieder mal den Schumi mit ins Boot zu holen 😉 bei dem war das kein Problem
ironie=aus
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
trotzdem finde ich das man als 2facher Weltmeister einfach anders reagieren müsste wenn es mal nicht so nach Wunsch läuft.
da hast du sicherlich recht, aber spanier sind halt auch etwas temperamentvoller 😉
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
ps. ein gedanke kam mir gerade warum hat sich alonso als 2facher Weltmeister in seinem Mclaren Vertrag nicht einfach garantieren lassen das er die unumstrittene Nummer 1 im Team ist
vielleicht stand es ja drin und mclaren hat sich nicht dran gehalten - was erklären würde, warum alonso so einfach aus seinem vertrag herauskam.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
vielleicht stand es ja drin und mclaren hat sich nicht dran gehalten - was erklären würde, warum alonso so einfach aus seinem vertrag herauskam.
also wenn dem so war - könnte ich alonsos verhalten sogar ein bisschen verstehen
lg
Wenn aber alle erdenklichen Sympathien Ham entgegengeschlagen sind wäre es doch eher irrational von McL, Alo einen Freibrief zu erteilen😕
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
Wenn aber alle erdenklichen Sympathien Ham entgegengeschlagen sind wäre es doch eher irrational von McL, Alo einen Freibrief zu erteilen😕
ich würde das gesamte verhalten von mclaren 2007 als irrational bezeichnen 🙂
Ja nu, ich würde so einiges im Jahre 22007 im Dunstkreis der F1 geschehene als irrational bezeichnen... Gibt es für so eine Nr-1-Klausel denn irgendwo einen anderen Präzedenzfall als MSC?
Zitat:
Original geschrieben von mr.S4power
Warum hatte denn Alonso letztes Jahr im selben Auto keine Chance gegen Ham?Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wieviele Fahrer gibt es, die in ihrer ersten saison sofort in einem Topauto sitzen?
Wann ihn Alonso nicht ausgebremst hätte, wär letztes Jahr schon Weltmeister geworden.Warum hat Kovalainen keine Chance gegen Ham?
Wenn Ham. auch dieses Jahr trozt FIA benachteiligung WM wird, hoffe ich das alle Hamilton hasser endlich still werden.😛
Weil Hamilton quasi großgezogen wurde um McL und Alonso sich ersteinmal an der Auot gewöhnen musste, Das geht eben nicht von heut auf morgen.
Hier mal ein Interessanter Artikel aus der Msa, zum Thema Strafen von Japan:
Zitat:
Herbe Kritik
Von Norbert Ockenga
Nicht nur Lewis Hamilton steht in der Kritik, sondern auch die Kommissare, deren Strafen nicht mehr oder kaum noch nachvollziehbar sind.
Jede Medaille hat zwei Seiten. Während Lewis Hamilton ein übertrieben riskanter Einsatz vorgeworfen wird, müssen sich jetzt auch die Sportkommissare anhören, wie falsch sie sich verhalten haben.Mark Blundell übt in einer englischen Tageszeitung harsche Kritik an den Herren. Der ehemalige Formel-1-Fahrer fungiert als Experte beim englischen Privatsender ITV – quasi der britische Günther Netzer für die Formel-1-Übertragungen. Blundell beklagt in seiner Kolumne, die Funktionäre hätten völlig die Übersicht verloren. ihre Straf- und Schuldsprüche seien aus einem übertriebenen Antrieb heraus entstanden, die politische Korrektheit zu wahren.
In der Tat haben alle Teammitglieder bei einer Rundumfrage von MOTORSPORT aktuell nach dem Rennen in Fuji nicht verstanden, was an Hamiltons Spätbremsmanöver in der ersten Kurve strafwürdig gewesen sein soll.
Der Grundtenor in allen Gesprächen: Es war unnütz von Hamilton, in seiner Situation ein so hohes Risiko einzugehen – aber es war kein sportrechtlicher Verstoss, der hätte geahndet werden müssen.
Auch dass Sébastien Bourdais bestraft wurde, nachdem ihm Felipe Massa ins Auto gerauscht war, hat am Sonntagabend nur für Kopfschütteln gesorgt.
Nur die Strafe gegen Massa stiess in der Szene auf Zustimmung.
Allerdings traute sich in Fuji kein Befragter aus der Deckung, keiner wollte offiziell von MOTORSPORT aktuell zitiert werden, um der FIA keine Angriffsfläche gegen die eigene Person oder den Arbeitgeber zu gewähren: «Ich sag’ Dir gern meine Meinung, aber die muss unter uns bleiben.»
Blundell hat sich aus der Deckung gewagt. Er beteuert: Wenn im harten Zweikampf gefahren wird, seien Zwischenfälle manchmal nicht zu vermeiden. Er verstehe den Sicherheitsgedanken, aber man dürfe es mit den Strafen nicht übertreiben.
Der Brite wird im Fahrerlager ebenso viele Fürsprecher finden wie alle, die Hamilton für sein unbedacht riskantes Fahren kritisieren.
Nur: Seit der Berufung in Sachen Francorchamps kann die FIA nicht mehr von ihrer Linie, sonst widerspricht sie sich selbst.
Die ersten Folgen davon hat man bereits beim Tourenwagen-WM-Lauf in Monza, zwischen Singapur und Fuji, gesehen, wo Rickard Rydell und Gabriele Tarquini Opfer der neuen «Null Toleranz»-Auslegung wurden. MOTORSPORT aktuell hatte das bereits in der Ausgabe vor Fuji warnend thematisiert.
Die Funktionäre haben sich selbst auf einen Weg gezwungen, der Schiri-Debatten Tür und Tor öffnet. Und Hamilton schreitet beschwingten Schrittes durch genau diese Tür.
Ich glaube, selbst ein Fachmann kann jedem Spezialisten in diesem Forum nicht von der eigenen Meinung abbringen.
Selbst wenn alle Kommentatoren pro Lewis sind .... wer hat beim letzten Rennen für Ferrari gesprochen?
Mir fällt da niemand ein. Und irgendjemand von diesem verdammten Planeten muss doch ein Herz für die Roten haben.
Wenn die Ex-Rennfahrer und und SuperSpezies aussagen, hat jemand, der wahrscheinlich noch nie ein F1-Auto gesehen hat, trotzdem Recht. Traurig aber wahr.