Großer Preis von Europa (Baku2016)-Onboardrunde

Fahreindrücke vom neuen Formel-1-Kurs in der Innenstadt von Baku: Onboardrunde vor dem Grand-Prix-Debüt in Aserbaidschan --> Video

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@siebenundsiebzig schrieb am 19. Juni 2016 um 17:18:19 Uhr:



Zitat:

@opa111 schrieb am 18. Juni 2016 um 16:13:19 Uhr:


Lieber Herr Hamilton ,wer hat jetzt Eier in der Hose??? Du bist nicht immer der beste.

hast wohl nicht das selbe rennen gesehen...

Naja, immerhin hat er keine Ahnung von der Technik in seinem Auto und jammert rum

"Bitte helft mir, bitte helft mir!". 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

So ein blödsinn! Informier dich vorher bevor du so ein dünschiss schreibst!
Ros hatte schon an besagtem knopf gedreht bevor er die gleichen probleme wie Ham hatte. Er musste ja in führung liegend nicht im gleichen scharfen modus fahren wie Ham! Daher wusste er auch sofort wo was zu verstellen war. Bei Ham hatte sich das Problem leider erst nach 13 runden erledigt, ohne das er etwas verstellt hat. Daher ja auch auf einmal die schnellste rennrunde... So ist nun mal die überzüchtete F1 jetzt...

Zitat:

@PD03 schrieb am 20. Juni 2016 um 20:44:01 Uhr:


Was ich partout nicht verstehe, ist, warum man Hamilton nicht einfach an die Box geholt hat. Bevor man 12 Runden langsam fahren muss, hole ich den doch rein und lasse einen Mechaniker den Knopf verstellen. Das ist ja nicht verboten. Dann nochmal frische Reifen drauf und volle Attacke.

Mal nachrechnen:

Ham hat pro Runde ca. 1 Sekunde auf Rosberg verloren. Macht bei 12 Runden 12 Sekunden.

Das Boxenstop-Delta betrug ca 25 Sekunden.

Hamilton hätte durch einen Boxenstop also etwa doppelt so viel Zeit verloren und wäre dann so im Bereich von Platz 12 - 15 rausgekommen und hätte zusätzliche Zeit verloren, weil er durch den Verkehr hätte pflügen müssen.

Also auch keine Option. Ich denke die Strategen an der Box wissen, was sie tun. Und hätten sie sich einen Vorteil versprochen, hätten sie ihn reingeholt.

Zitat:

So ein blödsinn! Informier dich vorher bevor du so ein dünschiss schreibst!

Wer hier Dünnschiss und Blödsinn schreibt bist schon eher du, schau selber hier und überleg mal.
http://www.motorsport-magazin.com/.../

Zitat:

@zepter schrieb am 21. Juni 2016 um 08:26:26 Uhr:



Zitat:

So ein blödsinn! Informier dich vorher bevor du so ein dünschiss schreibst!

Wer hier Dünnschiss und Blödsinn schreibt bist schon eher du, schau selber hier und überleg mal.
http://www.motorsport-magazin.com/.../

Ist doch genau das was ich geschrieben hab, im artikel einfach ausführlicher!
Ros hatte glück gleich den richtigen schalter/knopf zu finden. Und Ham nicht.
Aber mit einem Unobjektiven Ham hater zu disqutieren macht ja eh kein sinn!
Also kannst dir jede Antwort drauf sparen!!!

Gruss Psydad

Ähnliche Themen

Psydad, Deine Hamilton-Liebe sei Dir ja gegönnt, aber Dein Schreibstil ist freundlich ausgedrückt anstrengend. Du solltest auch versuchen, Deine blinde Liebe nicht mit diesem Hass auf die anderen Fahrer auszuleben. Es gibt da einen uralten Spruch: Das eigene Licht leuchtet nicht heller, wenn man das andere ausbläst. Auf die Formel 1 bezogen bedeutet das, daß Hamilton keinen Deut besser wird, wenn Du alle anderen Fahrer und ganz besonders Rosberg immerzu runtermachst.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 21. Juni 2016 um 14:49:05 Uhr:


Psydad, Deine Hamilton-Liebe sei Dir ja gegönnt, aber Dein Schreibstil ist freundlich ausgedrückt anstrengend. Du solltest auch versuchen, Deine blinde Liebe nicht mit diesem Hass auf die anderen Fahrer auszuleben. Es gibt da einen uralten Spruch: Das eigene Licht leuchtet nicht heller, wenn man das andere ausbläst. Auf die Formel 1 bezogen bedeutet das, daß Hamilton keinen Deut besser wird, wenn Du alle anderen Fahrer und ganz besonders Rosberg immerzu runtermachst.

Gruß Michael

Habe Ros in keinem Satz nieder gemacht! Er hat absolut verdient gewonnen! Bin Mercedes Fan, und nur weil mir von den 2 Fahrern Ham, symphatischer ist. Liebe ich Ihn noch lange nicht🙄
Ich habe auch kein Hass gegenüber anderen Fahrern! Manche sind mir mehr gesonen als andere, aber die leistung jedes Fahrers kann ich gut honorieren ohne jeden neid. Das können aber die Meisten, oder besser vereinzelt einige im gegnsatz zu mir hier nicht!
Aber wenn ich hier von einigen lese, Ham wär ne heulsuse oder zu faul/blöd das Auto zu bedienen.....
Versteh ich das nicht ganz, und hab da halt eine andere Meinung.
Rai hat doch auch wie Ham in den Funk geflucht, aber da wird mit zweierlei mas gemessen, und das find ich nicht ok!
Allen recht machen kann man es ja eh nicht, also versuch ich das auch gar nicht! Wem das nicht passt soll doch meine Beiträge einfach Ignorieren!

Gruss Psydad

Zitat:

@JNiederm schrieb am 21. Juni 2016 um 07:46:01 Uhr:


Ham hat pro Runde ca. 1 Sekunde auf Rosberg verloren. Macht bei 12 Runden 12 Sekunden.

Das Boxenstop-Delta betrug ca 25 Sekunden.

Hamilton hätte durch einen Boxenstop also etwa doppelt so viel Zeit verloren und wäre dann so im Bereich von Platz 12 - 15 rausgekommen und hätte zusätzliche Zeit verloren, weil er durch den Verkehr hätte pflügen müssen.

Das sehe ich anders. Ich gehe davon aus, dass Hamilton mit frischen Reifen und Wut im Bauch mehr als eine Sekunde pro Runde auf die Plätze 2...10 rausfahren hätte können. Das Problem ist ja auch schon in Runde 25 von 51 aufgetaucht, also 26 Runden Zeit für Hamilton, noch aufzuholen. Rosberg, Vettel und Perez hätte er sicher nicht mehr geholt, aber Raikkönen vielleicht schon. Egal, ob 5. oder 4. ...

Hätte man eigentlich ein Schild an der Boxenmauer raushalten dürfen oder ist das auch verboten?

Dass vor allem nach der Aktion in Kanada Lewis Hamilton nicht gerade Mitleid widerfährt, ist eigentlich logisch. Er ist einfach nicht everybodies darling und er wird das auch nicht mehr. Ich glaube auch nicht, dass ihn das selbst stört.

Nein, beim Schild dürfen die auch nichts sagen/veraten. Schaue das Rennen immer auf ORF1, und da hatte wärend des Rennes ein User auch gefragt. Und die haben dann da das erklärt warum nicht. Weis nicht mehr den genauen Wortlaut.

Ham war noch nie everybodies darling. Schon gar nicht bei den Deutschen. Ist ja Engländer, und die sind ja pauschal blöd! Aber das er nicht anders wie ein Schumacher fährt, oder besser gesagt nicht so radikal will man hier nicht hören!

Kritik nimmt wohl jeder Fahrer anders auf, aber das es ein Ham nicht gross intressiert denk ich auch.
Dieses Jahr macht er halt viele Fehler, und Ros macht es seit beginn der Saisson fast alles Perfekt. Nimmt man den Monaco GP raus. Da hatte er ja das selbe Problem wie Ham in baku. Irgend ein maping problem....
Und wurde sogar ein Thread aufgemacht " Ros schlechtester Fahrer im F1 Feld" oder so....

Es ist doch eine tolle Saisson, bis auf monaco und baku.(spreche nur für mich) Immer spannende Rennen! Aber nach jedem wird irgend ein Fahrer down gemacht... das versteh ich nicht!

Zitat:

@opa111 schrieb am 18. Juni 2016 um 16:13:19 Uhr:


Lieber Herr Hamilton ,wer hat jetzt Eier in der Hose??? Du bist nicht immer der beste.

Hat der Rosberg jetzt plötzlich mehr Eier in der Hose weil der Lewis seine Qualifying versaut hat? Rosberg von Startplatz 1 gestartet und gewonnen, welch eine Leistung. Ende Saison wird zusammen gezählt. Ich sehe hier schon die Rosberg Fans nach ausreden suchen wieso schon wieder der Lewis Weltmeister geworden ist und nicht klein Nico.

Ja, ein Rennen so deutlich zu dominieren und fehlerfrei zu fahren ist eine Leistung.

Zitat:

Bleibt die Frage, warum das Problem Lewis Hamilton alle Chancen auf eine bessere Platzierung kostete und bei Rosberg von außen nicht einmal bemerkt wurde. Und hier wird es interessant. Auch Rosberg durften die Ingenieure nicht mehr sagen, als dass es am Setting liegt. "Ich habe darüber nachgedacht, weil ich es fühlen konnte. Nachdem ich darüber nachgedacht hatte, habe ich ein Setting als dasjenige identifiziert, das die Probleme verursacht." Innerhalb weniger Sekunden hatte Rosberg die Leistung zurück.

Zitat:

Toto Wolff versuchte Hamilton zu schützen: "Nico hatte mehr Glück, weil er direkt davor einen Schalter geändert hatte. Das führte ihn auf den richtigen Pfad. Nach einer halben Runde fand er zurück in den richtigen Modus. Lewis hatte diesen richtigen Pfad nicht."

Wieso hatte Hamilton dieses Wissen über diesen ominösen Schalter nicht der ihn auf den richtigen Pfad in den richtigen Modus brachte.

Zitat:

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton fühlt seine technischen Fähigkeiten nicht gewürdigt. Während Teamkollege Nico Rosberg als akribischer Arbeiter gilt, wird der Brite eher als Instinktfahrer gepriesen, der sich um technische Details eher selten kümmert. Deutlich wird das an einer angeblichen Aussage eines Mercedes-Ingenieurs vor der Saison, der gesagt haben soll: "Wenn es 100 Dinge zu lernen gibt, dann möchte Nico 100 wissen, Lewis möchte nur die zehn wichtigsten wissen."

Doch das möchte der Weltmeister so nicht stehen lassen. "Ich kenne die 100 Dinge auch, aber ich priorisiere sie in meinem Kopf", stellt er klar. Hamilton überlegt sich, welche Dinge er eher nicht brauchen wird und welche wirklich wichtig sind, weil man im Auto ohnehin nicht alles zur gleichen Zeit im Kopf haben kann. "Wichtig ist nur, dass man eine Lösung finden kann, wenn man vor einer Herausforderung steht. Und weil ich das kann, kann ich das tun, was ich tue."

Wenn das stimmt was er sagt hätte er in Baku keine Probleme haben dürfen.
http://www.motorsport-total.com/.../...-nicht-gewuerdigt-16061603.html

Zitat:

Wieso hatte Hamilton dieses Wissen über diesen ominösen Schalter nicht der ihn auf den richtigen Pfad in den richtigen Modus brachte.

Nach allem was ich gelesen habe hatte Rosberg während des Rennens das Mapping verändert und daraufhin sofort das De-Grading des ERS gespürt. Daher wusste auch sofort, welchen Knopf er zurück drehen musste, um das Problem zu beheben.

Bei Hamilton soll das fehlerhafte Mapping schon beim Start eingestellt gewesen sein. Da sich das De-Grading aber erst im Lauf des Rennen einstellte, konnte er aber nicht wissen, welches Setting das Problem verursacht.

Daher rührt auch die Aussage von Toto Wollf, dass Rosberg mehr Glück hatte. Ihm musste niemand sagen, an welchem Schalter er drehen muss.

Hat also nix damit zu tun, dass der eine mehr technischen Sachverstand hat als der andere.

Zitat:

"Nico hat das Problem schnell gelöst", bestätigt Wolff, hält aber trotzdem fest: "Man muss fairerweise sagen, dass es für ihn einfacher war. Er hat vorher einen Switchchange gemacht, der ihn vielleicht eher auf den richtigen Pfad gebracht hat und beim Lewis war es komplizierter." Und Niki Lauda ergänzt: "Ich möchte Lewis dafür keine Schuld geben, denn es ist kompliziert, wenn man fährt und gleichzeitig verstehen muss, was vor sich geht. Das Funkverbot gibt es, also müssen wir uns daran halten."

Hätte Hamilton wie Nico gewusst wie der Switchchange funktioniert, hat er aber nicht, wäre er vielleicht von selbst drauf gekommen die Probleme zubeheben. Das was Toto Wolff wohlwollend und abmildernd sagt über Hamilton zu diesem Fall soll ihn nur nicht als Trottel gegenüber Rosberg dastehen lassen.

Zitat:

Rosberg benötigte dagegen nur eine halbe Runde, um seine Einstellung wieder richtig hinzubekommen. "Wir hatten beide ein Power-Problem. Sie dürfen dir über Funk nur sagen, dass es ein Problem gibt, aber nicht welches. Ich wusste, wo das Problem lag. Ich betätigte den Schalter und das Problem war gelöst", sagt er zu dieser Situation. "Es ist eine Herausforderung, denn wir sind da draußen mehr auf uns alleine gestellt. Ich investiere viel Zeit dafür, aber ob mir das in diesem speziellen Fall geholfen hat, kann man nicht genau sagen." Mit den Funkregeln ist Rosberg zufrieden: "Ja, ganz klar."

Zitat:

Kritische Stimmen merkten direkt nach dem Rennen an, dass sich der deutsche Fleiß von Rosberg ausgezahlt hat und Hamilton seine Hausaufgaben nicht richtig erledigt. Das will Wolff aber nicht so stehenlassen: "Man muss immer arg vorsichtig sein mit Anschuldigungen. Ich lasse das mal so stehen." Leise Kritik gibt es dennoch von 'RTL-Experte Timo Glock: "Umso ordentlicher man sich damit auseinandersetzt und die Anleitungen liest, die es dazu gibt, und auch die Zeit im Simulator nutzt, umso einfacher kann man vielleicht die Schritte verfolgen und Ideen haben, wie man vielleicht da raus kommt als Fahrer."

Außerdem ganz nebenbei erwähnt hat Hamilton überhaupt nichts verstellt, denn das Problem löste sich von selber.

Zitat:

@zepter schrieb am 23. Juni 2016 um 13:59:43 Uhr:



Zitat:

"Nico hat das Problem schnell gelöst", bestätigt Wolff, hält aber trotzdem fest: "Man muss fairerweise sagen, dass es für ihn einfacher war. Er hat vorher einen Switchchange gemacht, der ihn vielleicht eher auf den richtigen Pfad gebracht hat und beim Lewis war es komplizierter." Und Niki Lauda ergänzt: "Ich möchte Lewis dafür keine Schuld geben, denn es ist kompliziert, wenn man fährt und gleichzeitig verstehen muss, was vor sich geht. Das Funkverbot gibt es, also müssen wir uns daran halten."

Hätte Hamilton wie Nico gewusst wie der Switchchange funktioniert, hat er aber nicht, wäre er vielleicht von selbst drauf gekommen die Probleme zubeheben. Das was Toto Wolff wohlwollend und abmildernd sagt über Hamilton zu diesem Fall soll ihn nur nicht als Trottel gegenüber Rosberg dastehen lassen.

Mal einfach 2 Fragen in den Raum geworfen:

1. Was ist den ein Switchchange?!?
2.Und wieso konnte dann Ros in Monaco das Maping nicht richtig einstellen?

Zu 2: Was natürlich auch sein könnte, nur mal eine vermutung von mir! Das er nach Monaco, sich intensiv mit den Mapings beschäftigt hat. Und so dann eher drauf gekommen ist!?!

Was meint ihr?

Gruss Psydad

Rätselrunde oder fischen im Trüben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen