Großer Preis von Deutschland / Hockenheim 08

Hallo liebe Motorsportfreunde,

ein bisschen spät aber hier wieder der Thread zum aktuellen Grand-Prix:

Großer Preis von Deutschland / Hockenheim

Fakten

Name Hockenheimring Baden-Württemberg
Länge 4.574 Meter
Runden 67
Distanz 306,458 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ


Daten

Porträt

Die ursprüngliche Strecke in Hockenheim wurde 1932 als etwa zwölf Kilometer langer Dreieckskurs gegründet. Im Laufe der Jahre kam es immer wieder zu Modifikationen, vor allem durch den Bau der nahe gelegenen Autobahn. Der neue Hockenheimring wurde am 22. Mai 1966 eröffnet und war mit 6,789 Kilometern Länge durch den Hartwald eine absolute Hochgeschwindigkeitsstrecke mit viel Charakter, auch wenn Jim Clark auf einer der Geraden bei einem Formel-2-Rennen tödlich verunglückt ist.

Der erste Formel-1-Grand-Prix in Hockenheim wurde 1970 ausgetragen. Als der Nürburgring nach Niki Laudas Feuerunfall im Jahr 1976 aus Sicherheitsgründen aus dem Kalender gestrichen werden musste, sprang der AvD ab 1977 permanent als Ausrichter des Großen Preises von Deutschland ein - mit der Ausnahme von 1985, als einmalig auf dem neu eröffneten Grand-Prix-Kurs am Nürburgring gefahren wurde.

Im Jahr 2002 kam es dann noch einmal zu einem großen Umbau, weil die langen Geraden und die hohe Streckenlänge nicht mehr als zeitgemäß empfunden wurden - aus Sicherheits- wie auch aus kommerziellen Gründen. Die Zuschauerkapazität wurde von 83.000 auf 120.000 Plätze erhöht. In seiner neuen Variante zählt der von Hermann Tilke entworfene Hockenheimring zu den modernsten Rennstrecken der Welt.

Die Umbauten, die über 60 Millionen Euro gekostet haben, und das rückläufige Interesse der deutschen Motorsportfans führten jedoch dazu, dass sich der Hockenheimring eine jährliche Ausrichtung des Formel-1-Rennens nicht mehr leisten konnte. Also verständigte man sich mit dem ebenfalls in einer ähnlichen Situation befindlichen Nürburgring darauf, den Deutschland-Grand-Prix ab 2007 alternierend auszutragen.

2008 ist Hockenheim an der Reihe.

Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau mittel bis hoch
Reifenmischung mittel
Reifenverschleiß mittel bis hoch
Bremsenverschleiß mittel
Top-Speed Rennen 315 km/h
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 10

Streckendebüt 1970

Erster Sieger 1970: Jochen Rindt, Lotus
Erste Pole 1970: Jacky Ickx, Ferrari
Anzahl Grands Prix 30

Top 8 Qualifying 2006
1. Kimi Räikkönen, McLaren
2. Michael Schumacher, Ferrari
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Jenson Button, Honda
5. Giancarlo Fisichella, Renault
6. Rubens Barrichello, Honda
7. Fernando Alonso, Renault
8. Ralf Schumacher, Toyota
Top 8 Rennen 2006
1. Michael Schumacher, Ferrari
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Kimi Räikkönen, McLaren
4. Jenson Button, Honda
5. Fernando Alonso, Renault
6. Giancarlo Fisichella, Renault
7. Jarno Trulli, Toyota
8. Christian Klien, Red Bull

Rekorde Rennen

Absolut: 1:13.780 (Kimi Räikkönen, McLaren, 2004)
2006: 1:16.357 (Michael Schumacher, Ferrari)
2005: 1:14.873 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:13.780 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2003: 1:14.917 (Juan-Pablo Montoya, Williams)
2002: 1:16.462 (Michael Schumacher, Ferrari)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:13.306 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2006: 1:14.070 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:14.320 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:13.306 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:15.167 (Juan-Pablo Montoya, Williams)
2002: 1:14.389 (Michael Schumacher, Ferrari)

Letzte Sieger

2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Fernando Alonso, Renault
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Juan-Pablo Montoya, Williams
2002: Michael Schumacher, Ferrari

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (4)
Nelson Piquet (3)
Ayrton Senna (3)
Nigel Mansell (2)
Gerhard Berger (2)
Alain Prost (2)
Niki Lauda (1)
Fernando Alonso (1)

Meiste Siege Teams

Williams (9)
Ferrari (9)
McLaren (5)
Benetton (2)
Lotus (2)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (67)
Ayrton Senna (46)
Alain Prost (44)
David Coulthard (37)
Gerhard Berger (36)
Nelson Piquet (32)
Nigel Mansell (31)
Juan-Pablo Montoya (28)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (166)
Williams (160)
McLaren (151)
Renault (60)
Benetton (57)
Ligier (40)
Lotus (36)
Brabham (25)

Meiste Poles Fahrer

Alain Prost (3)
Nigel Mansell (3)
Ayrton Senna (3)
Damon Hill (2)
Michael Schumacher (2)
Mika Häkkinen (2)
Kimi Räikkönen (2)
Gerhard Berger (2)

Meiste Poles Teams

McLaren (10)
Williams (9)
Ferrari (6)
Renault (2)
Lotus (1)
Benetton (1)
Wolf (1)

So wie es aussieht scheint es ja wieder ein Regenrennen zu werden, das sollte Spannung versprechen.

Keep Racing

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Alonso war doch ganz klar der Depp des Tages oder? 😁😁😁
Als er völlig wahnsinnig versuchte an Vettel vorbei zu kommen, baut er Schei** und verliert einen Platz. 10 s später passiert ihm das gleiche nochmal. 😁 Ich musste so lachen! 😁
Er beendet das Rennen auf Platz 11 während sein Teamkollege 2. wird! 😁

Für mich war heute Vettel der beste Fahrer. Mit diesem geschusterten Jahreswagen von Ferrari auf Platz 8 zu fahren ist eine beachtliche Leistung.
Es stimmt, wenn er erstmal eine richtige Rennmaschine bekommt zeigt er es allen.

Das mit Massas Bremsen halte ich für eine faule Ausrede.

Was für ein Post?!

Alonso = Depp des Tages
Massa = bloss faule Ausreden
Vettel = heute der beste Fahrer, auf einem Spitzenauto zeigt er es allen.

Fazit: Schadenfreude, soweit das Auge reicht.

Werter Cayman08, ich weiss nicht genau, was Du für Berührungspunkte zum Rennsport hast, sie scheinen jedoch von überschaubarer Natur zu sein. Niemand, der sich auch nur einigermassen ernsthaft mit Rennsport oder im speziellen mit der Formel 1 auseinandersetzt, würde sowas vom Stapel lassen ...

Ich akzeptiere natürlich Deine Meinung, aber diese könnte man auch weit weniger provokativ posten und sie würde nicht an Wert verlieren, sondern im Gegenteil, wohl noch viel ernster genommen und somit auch à fond respektiert werden. Dass Du Alonso nicht riechen kannst, steht Dir ins Gesicht geschrieben. Dass Ferrari für Dich als Porschefahrer ein rotes Tuch ist, erkennt man mit aufgesetzter Schweisserbrille mitten im Gotthardtunnel, bei Stromausfall um Mitternacht, natürlich. Und dass Du Vettel schon fast abgöttisch verehrst, liest man andernorts ... 😉 ... alles ok, aber dann beschränk Dich doch drauf, Deinem Idol zu huldigen und nicht völlig unnötigerweise seine Mitbewerber als komplette Idioten hinzustellen. Du solltest nicht vergessen, dass die Leistungen von Vettel dadurch geschmälert werden (könnten), wenn sich rund um ihn herum nur unfähige Vollpfosten tummeln ... 😉

Salut
Alfan

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


So jetzt warten mir mal ab, Bahrain gilt als reifenmordende Strecke...

...bringst Du da nix durcheinander? Du meinst vermutlich den GP von Ungarn, oder?

Bahrain? 😁 😁 😁
*zumGlückgibtsneEditFunktion*

Dass Massa in letzter Zeit ein wenig nachlässr,stimmt schon. Nur ihm zu unterstellen,er hätte dem Hamilton extra die Türe aufgemacht,finde ich net ganz so richtig.
Denn wie Schumi im Interview schon sagte,ist es doch wichtiger,gerade wegen dem engen Meisterschaftsstand,wichtige Punkte zu sammeln,als wegen einem gefährlichem Überholmanöver einen Crash zu riskieren und mit 0 Punkten nach Hause zu fahren.
Ich würde es als Rennfahrer genauso handhaben.Natürlich nur,wenn ich merken würde,dass mein Gegner einen enormen Geschwindigkeitsüberschuss mir gegenüber hat und es sinnlos wäre,meine Linie zu verteidigen.
Genauso handelte m.M. nach der Massa,also völlig ok.

...mehr als die Punkte für den 3. Platz waren für Massa wohl nicht drin - ob's wirklich Bremsprobleme gab oder nicht, ist fast wurscht.

Ich vermute, auch in diesem Jahr wird's am Ende für Massa nicht reichen - und das muß nicht unbedingt nur am Auto liegen. Er haut halt neben guten Rennen immer wieder mal 'nen Drops 'raus, und das wirkt sich eben am Ende der Saison aus.

Verwunderlicher stimmt mich der Iceman. Den (vielleicht) voreiligen Meldungen, er würde vielleicht schon am Ende der Saison den Helm in die Ecke legen, hatte ich eigentlich nicht viel Substanz zugemessen. Wenn man ihn aber so sieht, kommt man nicht umhin, ihm hin und wieder so eine Art "Mir-doch-egal-Einstellung" zu attestieren. Der richtige Biss scheint da nicht immer vorhanden - hat er etwa doch die Lust verloren?

Ähnliche Themen

bei Kimi liegt das problem eher woanders. was man so hört war bzw. ist er mehr als enttäuscht von seinem Status im Team, er hatte erwartet mindestens den selben Status wie Schumacher zu haben, allerdings scheint sich das Team (oder eher die chefetage- schon gut wenn man den Sohn vom Geschäftsführer als manager hat, gell Felipe 😉 ) mehr an massa zu orientieren. Massa ist ein guter Fahrer, kein Zweifel, aber das Zeug zum Weltmeister hat er einfach nicht. Ihm fehlt einfach der richtige biss. Wie vorher schon mal geschrieben, ein Alonso, ein Raikönnen, ein Michael Schumacher hätten niemals den Lewis so freundlich zum Überholen eingeladen. Schaut euch mal z.B Imola 2005 + 2006 an, wo Alonso (05) und Schumacher (06) gezeigt haben, wie man auch ein Auto was 2 sekunden schneller ist hinter sich hält. Klar, andere Strecke, aber auch in hockenheim kann man den Gegner hinter sich halten - fragt mal bei eben dem o.G. Alonso nach, der sicher schneller war als einige vor ihm und doch hinten blieb. Auch das Argument " er wollte punkte sichern für die WM und einer kollision aus dem Weg gehen" zählt für mich nur halbherzig, da sein Gegner Hamilton ist, und auch der braucht jeden Punkt, von daher hätte auch lewis mit sicherheit nicht mit der Brechstange überholt - vor allem wenn da noch ein Raikönnen punktgleich mitfährt.
Das ewige Thema Stallorder seh ich in diesem Fall nicht so eng, im Gegenteil. Warum sollte man Lewis hinter Kova lassen wenn der nicht vorran kommt? ihr reded ja hier als hätte ihm der Kovalainen den Sieg überlassen müssen wie einst Barrichello. Lewsi war klar schneller, und hatte alle chancen auf den Sieg wenn man ihn vorlässt. Schaut mal öfters premiere, Surer hat den Unterschied zwischen Stallorder und Teamtaktischen Fahren wunderbar erklärt. aber was solls, wenn man seine Lieblinge nicht siegen sieht sucht man halt beim ungeliebtem Sieger nach etwas was man schlechtreden kann 😉
Im Übrigen, Ferrari hat durch seine Stallorder den Fahrertitel auch schon verschenkt :P
Schaut euch mal das Rennen Frankreich 99 an, als Irvine schon so gut wie vorbei an Schumacher war, und dann auf Befehl zurückstecken musste. Wieviel Punkte fehlten Irvine dann im Japan zum sieg? ach ja, mit einem Punkt mehr und dem Vorlassen von Irvine durch schumacher auf rang 2 hät's gereicht^^ Nur mal so als kleine Anekdote am rande

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRocky


... allerdings scheint sich das Team (oder eher die chefetage- schon gut wenn man den Sohn vom Geschäftsführer als manager hat, gell Felipe 😉 ) ...

Das ist nicht richtig!

Jean Todt ist schon seit März dieses Jahres nicht mehr Geschäftsführer von Ferrari.
Todt zurückgetreten

Gruß
Freak

Zitat:

Original geschrieben von FreakA38P



Zitat:

Original geschrieben von ChrisRocky


... allerdings scheint sich das Team (oder eher die chefetage- schon gut wenn man den Sohn vom Geschäftsführer als manager hat, gell Felipe 😉 ) ...
Das ist nicht richtig!

Jean Todt ist schon seit März dieses Jahres nicht mehr Geschäftsführer von Ferrari.
Todt zurückgetreten

Gruß
Freak

Stimmt, was aber nichts an der Tatsache ändert das Todt noch immer genug Beziehungen innerhalb des Teams hat. Und da auch Schumacher lieber Massa als Raikönnen vorne sieht, steht der Iceman ziemlich auf verlorenem Posten. Wobei ich Kimi trotz allem noch imemr als den Besseren Fahrer einschätze, der sein Potential mangels fehlender unterstützung leider nicht immer zeigen kann. Hört man ja auch immer wieder aus seinem eigenem Umfeld

ich hab mich für heidfeld mal wieder sehr gefreut. so langsam aber sicher geht es bergauf mit ihm. mich hat es auch sehr verärgert, wie er nach dem training am samstag abgeschrieben wurde. darauf hat er dann wohl die beste antwort gegeben.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Komisch?! Jahrelang hat man in M. Schumacherteams eine Stallorder und einen Nr.1-Status ( mit Eddy als Blocker und andere Schweinerein) akzeptiert und sich ganz doll über die vielen Titel gefreut die der Mischaäl auf diese Weise gewinnen konnte. Aber hier bei diesem Rennen eine Stallorder, herbei zu reden ist mehr als albern!!!
Warum kritisierst du was, was bei Mischa Gang un Gäbe war!
Weil du es nicht über´s Herz bringst auch nur mal anderen Teams oder Fehrern zu sagen:
Klasse gemacht!

PS: Ich finde es schön, dass bei Ferrari wieder beide Fahrer gewinnen dürfen.

Achtung jetzt wirds noch komischer für dich. Halt dich mal fest: ich war noch nie ein Michael Schumacher Fan wie er noch bei Ferrari fuhr! Das hat gesessen, was?

Wenn du mal in den einschlägigen Motorsportportalen lesen würdest und nicht irgendwelche Phrasen von anderen Usern vor dich hin dreschen würdest, hättest du wahrscheinlich auch gelesen, wie stocksauer Kovalainen nach dem Rennen war. Sicher hat er sich über die verdammten Bremsen, die mal kurzfristig einen Leistungsabfall hatten, aufgeregt.

Hier hat nichts gesessen! Egal für wen oder was du bist, du hast mal eben am Rande Mc Laren einen Seitenhieb vepasst wegen Stallorder. Gib doch zu, dass du Total daneben liegst und gut ist es.

Wenn Kova vor Ham ankommen will, dann muss er lediglich schneller fahren als Ham. Daran ändert auch Kovas Gemütszustand nach dem Rennen nichts! Auch wäre es wohl mehr als dumm, hier soviel Zeit mit "Kampfliniefahren" liegen zu lassen und dann den Massa mit 8 Punkten ziehen zu lassen!

Was du als Phrasen anderer User bezeichnest, ist nun einmal mein Meinung. Du kannst gerne Stellung dazu nehmen, oder aber ganz einfach diese Meinung ignorieren. Beleidgungen sind wohl kaum das richtige Gegenmittel.

Ich wollte nicht dass hier ein Stallorderverdacht einfach so ohne Stellungnahme stehen bleibt, weil es schlicht keine Order war. Mehr nicht!

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRocky


Das ewige Thema Stallorder seh ich in diesem Fall nicht so eng, im Gegenteil. Warum sollte man Lewis hinter Kova lassen wenn der nicht vorran kommt? ihr reded ja hier als hätte ihm der Kovalainen den Sieg überlassen müssen wie einst Barrichello. Lewsi war klar schneller, und hatte alle chancen auf den Sieg wenn man ihn vorlässt. Schaut mal öfters premiere, Surer hat den Unterschied zwischen Stallorder und Teamtaktischen Fahren wunderbar erklärt. aber was solls, wenn man seine Lieblinge nicht siegen sieht sucht man halt beim ungeliebtem Sieger nach etwas was man schlechtreden kann 😉
Im Übrigen, Ferrari hat durch seine Stallorder den Fahrertitel auch schon verschenkt :P
Schaut euch mal das Rennen Frankreich 99 an, als Irvine schon so gut wie vorbei an Schumacher war, und dann auf Befehl zurückstecken musste. Wieviel Punkte fehlten Irvine dann im Japan zum sieg? ach ja, mit einem Punkt mehr und dem Vorlassen von Irvine durch schumacher auf rang 2 hät's gereicht^^ Nur mal so als kleine Anekdote am rande

Prima auf den Punkt gebracht. Schumacher hat ja die F1 mit Stallregie schon ins Quoten-Minus gedrückt, das war einfach zuviel und unsportlich. Sollte man aber nicht verwechseln mit teamtaktischen Fahren, ein Teamkollege braucht seinem schneller fahrendem Teamkollegen nicht unnötig auf der Kampflinie den Weg zu versperren. Die F1 ist ja jetzt auch wieder spannend, insofern ist die F1 auch wieder auf den richtigen Kurs gekommen. 

Zitat:

aber was solls, wenn man seine Lieblinge nicht siegen sieht sucht man halt beim ungeliebtem Sieger nach etwas was man schlechtreden kann

Das finde ich grundsätzlich immer besonders amüsant und armseelig zugleich 😁 Gibt auch eine Menge Beispiele ausserhalb der F1, Polemiker gibt es überall, steckt oft ein trauriges Schicksal dahinter 😉

@LKW-Reppi:
Schön geschrieben, aber einen Einwand habe ich:
Natürlich war das Stallorder - allerdings im Gegensatz zu den M.Schumacher Stallorder(n?s? wie auch immer) ging es hierbei darum, dass Hamilton definitiv um ein vielfaches schneller war als Kovalainen (siehe Rennergebnis) und dieser dementsprechend vorbei gelassen wurde.
Das hatte nichts damit zu tun, dass die Hamilton lieber mögen - es ist einfach aus Sicht des Teams für den Erfolg als Team besser gewesen - Hamilton konnte gewinnen, das wusste man - also hat man ihn vorbei gelassen. Hat man ja dann auch gesehen, dass KOV langsamer war als HAM - verstehe also die Probleme nicht.

Zitat:

Original geschrieben von voodoo44


@LKW-Reppi:
Schön geschrieben, aber einen Einwand habe ich:
Natürlich war das Stallorder - allerdings im Gegensatz zu den M.Schumacher Stallorder(n?s? wie auch immer) ging es hierbei darum, dass Hamilton definitiv um ein vielfaches schneller war als Kovalainen (siehe Rennergebnis) und dieser dementsprechend vorbei gelassen wurde.
Das hatte nichts damit zu tun, dass die Hamilton lieber mögen - es ist einfach aus Sicht des Teams für den Erfolg als Team besser gewesen - Hamilton konnte gewinnen, das wusste man - also hat man ihn vorbei gelassen. Hat man ja dann auch gesehen, dass KOV langsamer war als HAM - verstehe also die Probleme nicht.

Zwei Stühle eine Meinung, so meinte ich das. Die ganz harte Variante ist die, wobei sich der Führende zurück fallen lässt, um dann dem Teamliebling den Vorrang zu lassen. Soll ja auch schon vorgekommen sein( und das im ersten Rennen). 😉

Zitat:

Schumacher hat ja die F1 mit Stallregie schon ins Quoten-Minus gedrückt, das war einfach zuviel und unsportlich.

Ich würde eher sagen Ferrari hat das zu verantworten. Stallorder war damals erlaubt, heute ists verboten. Deshalb hinken die Vergleiche zu früher. Aber ein Vorbeilassen des Teamkollegen in der Art wurde noch nie bestraft, also ist das wohl keine Stallorder.

Zitat:

es ist einfach aus Sicht des Teams für den Erfolg als Team besser gewesen

Kann kein Argument sein, denn aus Sicht des Teams bringt jegliche Stallorder einen Vorteil, sonst würden sie es ja nicht machen.

Zitat:

Wieviel Punkte fehlten Irvine dann im Japan zum sieg? ach ja, mit einem Punkt mehr und dem Vorlassen von Irvine durch schumacher auf rang 2 hät's gereicht

Wieviele Punkte hätte man denn Irvine noch schenken sollen? Er bekam ja schon einen Sieg von Salo und noch einen von Schumacher geschenkt. Häkkinen war der verdiente Weltmeister, da er Irvine klar überlegen war. Irvine war ganz sicher kein Fahrer, der den Titel holen kann, außerdem konnte man nicht wissen, dass Schumacher sich das Bein bricht.

Das mit Irvine war als anekdote gedacht um zu zeigen das Teamorder auch nach hinten losgehen kann 😉
Nehmt doch net alles so ernst leute :|

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18



Zitat:

Schumacher hat ja die F1 mit Stallregie schon ins Quoten-Minus gedrückt, das war einfach zuviel und unsportlich.

Ich würde eher sagen Ferrari hat das zu verantworten. Stallorder war damals erlaubt, heute ists verboten. Deshalb hinken die Vergleiche zu früher. Aber ein Vorbeilassen des Teamkollegen in der Art wurde noch nie bestraft, also ist das wohl keine Stallorder.

Ferrari hat zumindest zu verantworten, dass sie sich darauf genauso wie Benetton zuvor eingelassen haben. Es steht hier auch nirgends, dass Stallorder verboten war, sondern das es die Zuschauer zurecht gelangweilt hat und das F1 Interesse spürbar nachgelassen hat. Das Ferrari seinen sportlichen Ruf beschädigt hat, hat irgendwann auch Montezemolo eingesehen, aber damit müssen sie nun mal damit leben und das war der Preis für einige WM Titel. Mit einem Rotkäppchen spricht man darum auch besser über die leichter verdauliche Anzahl der WM Titel als über die zweifelhaften Methoden zum Mittel des Zwecks, darauf wird dann schon immer etwas krampfhaft mit "die Anderen machen das auch" reagiert und normale teaminterne Überholvorgängen, wie es hier im thread der konkrete Fall ist, gleich aufgegriffen.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen