Großer Preis von Belgien / Spa-Francorchamps 15
Moin Jungs,
die Sommerpause ist vorbei, es geht wieder los! Infos zur Strecke erspare ich mir, jeder Motorsportfan kennt SPA.
Info am Rande: Relativ überraschend hat FER mit Kimi verlängert, er fährt auch nächtes Jahr für die Scuderia.
Viel Spaß
Ghost
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion an dieser Stelle kann eigentlich nicht sinnvoll geführt werden, weil wir alle keine Ahnung haben, wo die wahren Gründe für die Platzer liegen. Wir wissen noch nicht mal, was Bernie dem guten Paul ins Lastenheft geschrieben hat, nur um die F1 in diesem Bereich ein bisschen spannender zu gestalten.
Hier hat doch nicht allen Ernstes auch nur ein einziger Mensch das Gefühl, Pirelli könne keinen Gummi bauen, mit dem man 80 Runden in Spa fahren könnte. Auf gutem Niveau.
Ich finde es immer erschreckend, dass in vollem Ernst und mit dem Brustton der tiefsten Überzeugung erzählt wird, was doch solche Weltunternehmen für Nasenbohrer sind.
Wir alle wissen, dass den Gummis eine entscheidende Bedeutung in der taktischen Ausrichtung eines Rennens zukommt. Zukommen muss, nichtzuletzt auf Wunsch der FIA. Deswegen müssen sie abbauen, deswegen müssen sie sich auflösen. Nur in einem Punkt gebe ich den Pirelli-Kritikern recht: Der Reifen darf nicht platzen. Nur würde er das auch nicht, wenn man in Spa nach den 135 Rahmenrennen nicht einige Dutzend Kilogramm Schmutz, Metall-, Alu- und/oder Stahlpartikel, Kohlefaserteile, Holzsplitter etc. pp. rumliegen lassen würde. Kein Reifen der Welt hält einem Eindringen eines entsprechenden Gegenstandes stand. Es sein denn, es ist ein Runflatreifen. Runflatreifen sind jedoch wieder ein ganz anderes Thema 😎.
Wenn ich mir dann noch anschaue, wie die Jungs die Strecke 3, 4mal pro Runde einfach verlassen und durchs Grüne fahren, dann ist das sicherlich auch nicht der Sicherheit letzter Schluss. Denn jedesmal, wenn man einen Kurb nach aussen hin komplett überfährt und dann wieder auf die Strecke zurückkehrt (vom Rasen direkt auf den erhöhten Asphaltbereich bspw.), sind massive Einwirkungen aller Art auf den Reifen zu erwarten. Und zwar weit über den "Schulterbereich" des Reifens hinaus, also im Extremfall volle Einwirkung auf die Seitenwände.
Das einzige, was ich persönlich Pirelli vorwerfe ist, dass sie überhaupt die F1 ausrüsten, nur damit sie dann an jedem Stammtisch hören müssen, dass sie unglaublich ahnungslose Pfeifen sind und die F1 doch endlich schauen soll, dass sie einen kompetenten Reifenpartner bekommt. In meinen Augen sitzen die Ahnungslosen bei Pirelli in der Strategieabteilung "Geschäftsfelder" des Marketings.
Salut
Alfan
66 Antworten
Das hab ich NIE behauptet. Meine Aussage bezog sich auf die Tatsache: vertraue keiner Statikstik die du nicht selbst "gefälscht" hast
Jaja, schon klar. Ich darf dich dran erinnern, was du geschrieben hast:
Zitat:
@Total2 schrieb am 3. September 2015 um 15:57:30 Uhr:
ja, und alle Schäden traten durch Innere Schäden/Konstruktionsmängel am Reifen auf
Du scheinst dir ja sehr sicher zu sein, die wahre Ursache zu kennen.
und du scheinst bei Pirelli zu arbeiten und hast die Reifen geprüft?...
Auf den TV-Bildern sah man keine äußere Beschädigung der Reifen - es waren ja auch noch 30% Restprofil (lt. Pirelli) drauf. Demnach müsste es ja egal sein wie alt der Reifen ist/gewesen ist. Sollte ein Carbonstück den Reifen von außen durchstoßen haben (was immer vorkommen kann und vorgekommen ist), dann darf aber der Reifen nicht in tausend Teile zerreißen - um das geht es doch. Plattfuß schön und gut, aber nicht so.
Die Diskussion bringt eh nix, die einen sehen es so - die anderen so.
Ich habe nie behauptet, die Reifen geprüft zu haben. Ich habe aber auch nicht behauptet, die Schadenursache zu kennen.
aber du hast recht, die Diskussion bringt in der Tat nichts, weil manche Menschen nicht verstehen wollen, dass es keinen atomschlagsicheren Reifen gibt. Reifenschäden hat es in der Vergangenheit gegeben und wird es weiter geben - im Motorsport wie auf der Straße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMenge schrieb am 3. September 2015 um 16:27:35 Uhr:
Ich vergaß, du hast die Reifen natürlich in Augenschein nehmen können und kannst daher die Ursache exakt benennen. Sorry, mein Fehler.
Du bist wenigstens einer der Wenigen, die das einsehen und zugeben. 😁
manche Menschen scheinen es wohl zu akzeptieren, dass wenn man mit deinem Reifen über einen Nagel fährt, der Reifen anschließend explodiert, den Radkasten zu Kleinholz verarbeitet und man auf der Autobahn einen wunderbaren three sixty macht um anschließend quer auf der mittleren Spur stehen zu bleiben.
Nun das aber passiert nun mal bei einem Reifen eventuell wenn er beschädigt wurde. Ein unbeschädigter Reifen ohne Materialfehler platzt nicht. Irgendwas führt vorher dazu, oft ein Bordstein oder sowas.
Oder wenn man die Höchstgeschwindigkeit überschreitet.
Bei Vettel würd ich mal auf Randsteinüberfahren tippen oder sowas.
Der heult auch nur rum, weil seine mikrochance auf den Titel nun endgültig weg ist. Und ich bin halb Deuter halb Italiener und voll dafür, dass Vettel erfolgreich mit Ferrari ist aber jetzt verhält er sich wie ein Kind, dem man den Lutscher geklaut hat.