Großer Preis von Bahrain 2022

Nachdem sonst keiner ein entsprechendes Thema aufmacht:

Das erste Rennen der Saison 2022. Das Qualifying hatte doch die eine oder andere Überraschung bereit. Besonders Haas ist deutlich stärker als letztes Jahr. Da wird sich MAZ noch ein bisschen mehr ärgern.

Und Mercedes scheint derzeit wirklich nur die 3. Kraft nach Red Bull und Ferrari zu sein.

Hülkenberg leicht besser als Stroll, absolut aber sind die Aston Martin aber erschreckend weit hinten. Ähnliches gilt für McLaren...

Ich bin auf das Rennen gespannt.

40 Antworten

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 20. März 2022 um 19:13:06 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 20. März 2022 um 18:44:37 Uhr:


Mercedes von der Glücksgöttin angelächelt...:-)

Beim letzten Rennen 2021 war es ein Glücksgott der RB angelächelt hat, dafür ist er auch gegangen worden.

2021 hatte der Glücksgott Mercedes das ganze Jahr angelächelt, sonst wäre man nie so lange im
Titelrennen gewesen 😉

Das ändert aber nichts daran das man letztendlich durch eine, sagen wir vorsichtig ausgedrückt, Fehlentscheidung verloren hat.
Nach dem WM-Finale von Abu Dhabi war Michael Masi als Rennchef nicht mehr tragbar, Masi wurde ja vorsorglich versetzt und das Regelwerk geändert

Zitat:

@F10ler schrieb am 20. März 2022 um 18:46:03 Uhr:



Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 20. März 2022 um 09:04:41 Uhr:


Ich finde den Abstand Mick zu Magnussen ziemlich groß. Da wird sich Mick noch strecken müssen.

Was kann der Junge dafür, wenn er schon zu Beginn des Rennens umgedreht wird?
https://mobile.twitter.com/F1/status/1505563880789053451

Guck Mal auf die Uhrzeit, das war mein Kommentar zum Qualifying gestern. 🙂

Gut, wenn wir über das Qualifying reden, ist der Abstand so groß wie zwischen Mick und Mazepin letztes Jahr fast regelmäßig in allen Qualis. Eine halbe Sekunde, inklusiv eines Patzers beim letzten Versuch, ist jetzt nicht besonders viel. Zur Q3 Zeit sind es sogar nur zwei Zehntel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 20. März 2022 um 20:51:37 Uhr:


Das ändert aber nichts daran das man letztendlich durch eine, sagen wir vorsichtig ausgedrückt, Fehlentscheidung verloren hat.
Nach dem WM-Finale von Abu Dhabi war Michael Masi als Rennchef nicht mehr tragbar, Masi wurde ja vorsorglich versetzt und das Regelwerk geändert

Wenn das Regelwerk geändert/konkretisiert wurde, hat dann Masi letztes Jahr nicht doch nach den gültigen Regeln entschieden? Und wenn ja, warum wurde er dann versetzt/entlassen?

Wie dem auch sei, vielleicht sollten wir das letzte Jahr abhaken und uns auf 2022 freuen.

Zitat:

@F10ler schrieb am 20. März 2022 um 22:07:50 Uhr:


Gut, wenn wir über das Qualifying reden, ist der Abstand so groß wie zwischen Mick und Mazepin letztes Jahr fast regelmäßig in allen Qualis. Eine halbe Sekunde, inklusiv eines Patzers beim letzten Versuch, ist jetzt nicht besonders viel. Zur Q3 Zeit sind es sogar nur zwei Zehntel.

Aber es ist schon mal eine Ansage von Magnussen, der doch jetzt ein Jahr lang nicht in der F1 war seinen Teamkollegen auszuqualifizieren und den Haas dann auch noch in die Punkte zu stellen.

Ja, Mick wurde am Start von Ocon umgedreht, aber dass Rennen ging dann noch weitere 56 Runden und da waren wenige Höhepunkte von Mick dabei.

Magnussen hingegen konnte seine Qualiposition zum Endergebnis hin verbessern und den Wagen auf P5 abstellen, klar, getrieben durch die Ausfälle von RB, aber im Vergleich dazu hat Mick nur eine Position verbessert und das, obwohl er sogar von 3 Ausfällen profitierte, also hätte er ohne diese Ausfälle seinen Wagen sogar 2 Positionen hinter seinem Qaliergebnis abgestellt.

Eine Schwalbe macht nun noch keinen Sommer, aber alles in allem muss man sagen, dass Magnussen seinen Job dieses Wochenende, und das kurz nachdem er unverhofft für Mazepin eingesprungen ist, hervorragend gemacht hat.
Man darf auf jeden Fall gespannt sein, ob es so in diesem Verhältnis weiter geht, oder sich die beiden mehr annähern und eventuell sogar abwechseln.

Enttäuschend fand ich auch Hülkenberg. Er hatte es als "Spontanersatzmann" nicht unbedingt leicht, aber sein Quali hat mich beeindruckt und doch etwas hoffen lassen, aber dass er dann als letzer ins Ziel kam und dazu noch ganze fünf Plätze hinter Stroll ist schon sehr ernüchternd.

Der Aston Martin wird sich wohl dieses Jahr die hinteren Plätze mit Williams teilen, schon ziemlich krass wir schwer sich die AMs und auch die McLarens mit dem Williams getan haben, das dürfte auf den hinteren Plätzen recht interessant werden, den eindeutig ist es nicht wirklich, ob Williams das "schlechteste" Team ist.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 20. März 2022 um 19:13:06 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 20. März 2022 um 18:44:37 Uhr:


Mercedes von der Glücksgöttin angelächelt...:-)

Beim letzten Rennen 2021 war es ein Glücksgott der RB angelächelt hat, dafür ist er auch gegangen worden.

Angelächelt? War schon eher ein richtig heftiger Zungenkuss, der da im letzten Rennen gegeben wurde...

Zu Hülkenberg: ich glaube Quali und Rennen sind da schon grundverschieden zu betrachten, weil im Rennen die körperliche Belastung einfach lange anhaltend und höher ist.

Tolles Rennen war das - leider 3 Ausfälle bei den Hondas :-( P8 von Tsunoda...

Ganz stark von Ferrari die jetzt da vorne mit spielen, was glaub ich jeden Happy macht.

Mercedes solide sucht aber noch ein paar zentel zur Spitze.

Das Problem mit der Spritpumpe, angeblich Serienteil für alle gleich, wird RB bis Freitag gelöst haben, dann stehen die wieder ganz vorne.
Ob Mercedes in der kurzen Zeit etwas ändern kann / wird, ist fraglich.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 21. März 2022 um 09:22:49 Uhr:


Das Problem mit der Spritpumpe, angeblich Serienteil für alle gleich, wird RB bis Freitag gelöst haben, dann stehen die wieder ganz vorne.
Ob Mercedes in der kurzen Zeit etwas ändern kann / wird, ist fraglich.

lol nicht dass die die Spritpumpe der Straßenautos eingebaut haben da gab es 2020 einen Rückruf 😁

Nur Spaß - guggen wir ma

Vielleicht hat man sich bei RB wirklich einfach nur mit der Spritmenge verkalkuliert, auch wenn das offiziell natürlich dementiert wird.
Aber merkwürdig ist es schon, kurz vor Rennende bleiben beide Autos mit "Problemen" an der Benzinzufuhr stehen...🙄

Die Saison verspricht nach dem ersten Rennen doch durchaus mehr Spannung als die letzten. Solche Hin- und Herüberholerei wie zwischen Verstappen und Leclerc wäre doch in den letzten Jahren kaum möglich gewesen.

Erstaunlich, dass sowohl Sainz als auch Perez die Tempi ihrer Teamkollegen offenbar nicht mitgehen konnten. Wenn Leclerc es schafft, einigermaßen fehlerfrei zu bleiben, dürfte er dieses Jahr wohl einer der größten Titelaspiranten sein.

Das jetzt mal in der Hoffnung, dass das Rennen keine Eintagsfliege war und der Ferrari auf anderen Strecken ähnlich performt.

Mercedes hatte ja zur Spitze doch etwas Abstand, die müssen viel machen, um erst mal aufzuschließen.

Die Haas als die Besten des restlichen Feldes, wer hätte das nach den letzten paar Jahren gedacht. Magnussen besonders stark, aber selbst Schumacher hatte doch so einige Autos hinter sich gelassen. Wäre interessant gewesen, wo er gelandet wäre, hätte ihn Ocon nicht umgedreht. Für die Punkte hätte es aber wohl so oder so nicht gereicht.

Aston Martin ist ein Trauerspiel, die sind tatsächlich noch mal schlechter als letztes Jahr, wie übrigens alle Teams mit Mercedes-Antrieb. Dafür sind die aber immerhin alle angekommen.

Auch McLaren enttäuscht, und da kann man wohl sicher sagen, an den Fahrern liegt es nicht. Bei den Williams ist das etwas schwieriger, welcher Anteil an der schwachen Leistung den Fahrern und welcher dem Auto zuzuschreiben ist.

Ich bin auf die nächsten Rennen gespannt.

McLaren ein Drama. Aston Martin ein Drama. Williams auch nicht wirklich das was ich erwartet hätte.
Haas.... waren die womöglich schon letztes Jahr gar nicht so schlecht? SCH hat eine ordentliche Aufgabe. Geht das mit MAG so weiter, hat er ein großes Problem was seine Zukunft betrifft. ZHO hat mir gut gefallen, BOT sowieso. Freut mich für ihn und Alfa.

Den enormen Topspeed vom RedBull mit DRS verstehe ich nicht wirklich, mit Abstand die Schnellsten. Ferrari sehr begrüßenswert da vorne. SAI auch mit einer Denkaufgabe.

Und man möge noch sagen, HAM jammert am Funk. Was vom VER gestern kam war echt nicht zu toppen....

HAM jammert über kaputte Reifen und fährt damit dann noch 20 Runden und Bestzeiten.
VER hatte eine verbogene Spurstange und definitiv ein Problem mit der Benzinzufuhr.

Und: Wer Weltmeister ist darf am lautesten Jammern. 😁 😁

Ich fand es durchaus erfrischend, wenn ein Fahrer seinem Boxentrupp sagt: "Das mache ich nie wieder!" 😁

Kann man als Jammern ansehen, aber er hat sich zumindest über keinen anderen Fahrer beschwert. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen