Großer Preis von Australien / Melbourne 12
Moin Jungs,
es geht endlich wieder los, die neue Saison startet wie üblich in Down Under:
Fakten
Name Albert-Park-Circuit
Länge 5.303 Meter
Runden 58
Distanz 307,574 km
Ortszeit MEZ +10 Stunden
Start 07:00 Uhr MEZ
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Soft/Medium
Reifenverschleiß niedrig bis mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 65 Prozent
Top-Speed Rennen 303 km/h
Längster Vollgasteil 735 Meter (10 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 60
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 10
Streckendebüt 1996
Erster Sieger 1996: Damon Hill, Williams
Erste Pole 1996: Jacques Villeneuve, Williams
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein hoffentlich spannendes Renn-Wochenende.
So long
Ghost
Beste Antwort im Thema
Finde auch, daß es ein gutes Rennen war. Tlw. richtig gute Kämpfe, enges Feld. Könnte eine tolle Saison werden.
MGP: Vielleicht ist Rosberg dieses Wochenende mit dem Auto einfach nicht klargekommen. ABER: es wurde letztes Jahr mal erwähnt, daß das Auto überhaupt nicht zu MSCs Fahrstil beim Einlenken passen würde.
Wenn ich berücksichtige, wo Ferrari war, als MSC diese Herausforderung bewußt annahm und wie sich Ferrari danach wieder entwickelte als er weg war, könnte es da nicht sein, daß der neue MGP Früchte der Entwicklungsarbeit - ähnlich wie in früheren Jahren - zeigt? Sprich immer besser maßgeschneidert auf MSCs Fahrstil? Wenn das so sein sollte, dann wird das eine extrem harte Saison für Niko, um nicht Nr.2 Fahrer zu werden. Vielleicht war dieses Wochenende aber auch nur ein Ausreißer. Diese Frage wird mich in den ersten Rennen am meisten interessieren. Denn dann sieht man, wo die Formkurve des Pakets MSC+Auto hinzeigt. Und wenn die raufzeigt, dann ist Niko schnell nur noch Nr.2, MSC würde 2013 noch ein Jahr anhängen und dann um die Krone mitfahren.
Wenn Melbourne ein statistischer Ausreißer war, dann habe ich jetzt 20 Minuten umsonst vergeudet. 😁
44 Antworten
Ferrari leidet unter zwei Dingen: ein höchstens mittelmässiges Auto und ein unterklassiger Fahrer, Massa gehört in Frührente
Ich lache über Hamilton, der ist so ein richtig verzogenes Gör, bockig, stur, hoffentlich wird Jenson ihn dominieren, das Paket Button-McLaren ist derzeit das stärkste
Mercedes, zwiespältig, der Wagen ist evtl eine Diva die nur auf gewissen Strecken gut funktioniert, ebenfalls mit den Reifen, quasi die Ferrari-Krankheit von 2011. Ich vermute das Schumacher einen Entwicklungsvorsprung hat bzw das auf sein Wort mehr gehört wird als auf Rosberg, evtl kann Rosberg auch gar nicht so gut analysieren wie Schumacher, keine Ahnung. Gut für einzelne Rennen, ansonsten höchstens Nr. 3 bis 5
Williams und STR überraschend gut, Fahrzeuge wie Fahrer, ebenso Sauber und Force India
Ich kann Kimi auf den Tod nicht ab, muss aber seiner Performance Respekt zollen, auch der Wagen könnte Nr. 3 der Rangliste sein, abwarten.
Red Bull ist nur noch Nr. 2, sehe da auch keine schnelle Änderung, der Weltmeistertitel, wenn er denn kommt, muss dieses Jahr sehr hart erkämpft werden, Webber ist definitiv kein Nr. 1 Fahrer mehr, da fehlt einfach der unbedingte Wille zum Erfolg.
Ich bin gespannt ob Vettel sein Strahlemannimage behält wenn es dieses Jahr nicht so laufen sollte.
HRT und Caterham sind für mich uninteressant, Marussia allenfalls gut damit Glock nicht einrostet, der könnte am ehesten einen Punkt sammeln wenn es aus Eimern schüttet.
Noch ein Hinweis zur Dominanz von McL an diesem WE:
QuelleZitat:
Doch haben wir in Australien die wahre Stärke von McLaren gesehen?
Teamchef Martin Whitmarsh hat im Anschluss an die Siegesfeier verraten, dass beide Piloten fast das gesamte Rennen Sprit sparen mussten. "Es fehlte mehr als nur eine marginale Menge. Wären wir normal weitergefahren, dann wäre keines der Autos ins Ziel gekommen. Ab Runde acht fuhren wir im Spritsparmodus." Im Klartext heißt das, dass Button und Hamilton die Leistung zurückdrehen mussten. Dadurch wird man langsamer.
"Wir hätten zweifellos etwas schneller fahren können", meint Whitmarsh. "Wir hatten hier ein schnelles Auto und wir hätten eigentlich den Doppelsieg feiern müssen. Wir sind aber nicht traurig mit unserer Situation." Abgesehen vom Speed war auch die Zuverlässigkeit an den drei Tagen in "Down Under" makellos.
😰
So long
Ghost
Hallo,
das hab ich auch so gehört. Heißt aber auch das die beiden sehr leicht am Start waren und deshalb auch sehr schnell waren. Ich glaub das ware Kräfteverhältnis hat man am Ende gesehen.
Ich finds nur Schade das unser Opa ausgefallen ist, wäre schon sehr interessant gewesen wo der am Schluß gestanden hätte. Letztes Jahr war es ja immer so das im Rennen MSC immer sehr gut unterwegs war und Nico im der Quali immer besser war
Gruß
Wusler
Was mir am besten gefallen hat ist das starke Mittelfeld, das a) sehr dicht bei sammen ist und b) sogar die Spitze teilweise etwas ärgern konnte.
Meine Einschätzung des Kräfteverhältnisses nach dem ersten Rennen auf die Distanz gesehen:
- Mcl und RP klar vorne
- Lotus, schwer einzuschätzen durch die wenigen Runden
- Ferrari und Mercedes, wobei ich mir vorstellen das Mercedes auf die Distanz eher nach hinten schauen muß als nach vorne.
- Williams und Sauber wobei ich beide urchaus in der LAge sehe nach vorne anzugreifen.
- Force India und STR
- Caterham
- Marussia
- HRT, gut die sind nicht gefahren aber das allein beweist das sie hinter Marussia sind.
Nach den Testfahrten hätte ich Force India stärker erwartet und Caterham etwas dichter dran am Mittelfeld.
Ähnliche Themen
Finde auch, daß es ein gutes Rennen war. Tlw. richtig gute Kämpfe, enges Feld. Könnte eine tolle Saison werden.
MGP: Vielleicht ist Rosberg dieses Wochenende mit dem Auto einfach nicht klargekommen. ABER: es wurde letztes Jahr mal erwähnt, daß das Auto überhaupt nicht zu MSCs Fahrstil beim Einlenken passen würde.
Wenn ich berücksichtige, wo Ferrari war, als MSC diese Herausforderung bewußt annahm und wie sich Ferrari danach wieder entwickelte als er weg war, könnte es da nicht sein, daß der neue MGP Früchte der Entwicklungsarbeit - ähnlich wie in früheren Jahren - zeigt? Sprich immer besser maßgeschneidert auf MSCs Fahrstil? Wenn das so sein sollte, dann wird das eine extrem harte Saison für Niko, um nicht Nr.2 Fahrer zu werden. Vielleicht war dieses Wochenende aber auch nur ein Ausreißer. Diese Frage wird mich in den ersten Rennen am meisten interessieren. Denn dann sieht man, wo die Formkurve des Pakets MSC+Auto hinzeigt. Und wenn die raufzeigt, dann ist Niko schnell nur noch Nr.2, MSC würde 2013 noch ein Jahr anhängen und dann um die Krone mitfahren.
Wenn Melbourne ein statistischer Ausreißer war, dann habe ich jetzt 20 Minuten umsonst vergeudet. 😁
Ohne Worte 😁
wie geil 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Thunder86
Ohne Worte 😁
"Super Mald..."
Dieses Video ist aufgrund des Urheberrechtsanspruchs von Formula One Management nicht mehr verfügbar.
😠
Ich weiss 'eh nicht was es da zu lachen gab, waren halt ein paar 0815 Rennausschnitte mit alberner Musik unterlegt...noch unter Mario Barth Niveau 😕.
Gruss
Toenne
hast wahrscheinlich nie Mario Kart gezockt 🙂
Und geht zum Lachen in den Keller.
Edit: Sound war übrigens von Mario Kart auf dem alten SNES.
Wenn man nie Mario Kart gezockt hat, wird man es wohl nicht verstehen.
Die Seite auf der das Video gepostet wurde beschäftigt sich auch ausschließlich mit der F1 und ist sehr unterhaltsam wie ich finde und auf jeden Fall einen Blick wert. Da gibts noch viel mehr von solchem Quatsch... die F1 mal aus einer anderen Perspektive 🙂
Hier ein aktualisierter Link auf das oben gepostete Video:
http://vimeo.com/38874314
Schön langsam gehen die toten Verweise auf die Nerven!
Sorry, "Super Maldonado Kart" was deleted at 2:52:11 Thu Mar 22, 2012. Vimeo has removed or disabled access to the following material as a result of a third-party notification by Formula One World Championship Limited claiming that this material is infringing: Super Maldonado Kart. We have no more information about it on our mainframe or elsewhere.
Tja, da war die FOM wohl wieder schneller als du 😉
Am besten einfach direkt im Blog anschauen, die haben wohl das Wettrennen mit der FOM noch nicht aufgegeben:
http://wtf1.co.uk