Grosser Preis von Australien / Melbourne 09

Hallo F1-Fans,

noch knapp 5 Tage, dann ist es endlich wieder soweit, die neue Saison beginnt am Freitag um 2:30 MEZ mit dem ersten freien Training. Durch die Reglementänderungen ist vieles neu, klare Favoriten scheint es noch nicht zu geben, keiner weiss ob das KERS funzen wird, auch ein Protest steht schon im Raum ( Protest ); für zusätzliche Spannung ist also jetzt schon gesorgt.

Da es in den letzten Jahren ganz gut gelaufen ist mit dem "Thread zum aktuellen GP" sehe ich keinen Grund was daran zu ändern und werde auch heuer versuchen, euch möglichst pünktlich mit den wichtigsten Info´s zum jeweils aktuellen GP zu versorgen.😉 Hier also ist er nun, der Thread zum Saisonauftakt in Melbourne:

Großer Preis von Australien / Melbourne
 
Fakten
 
Name Albert Park Melbourne
Länge 5.303 Meter
Runden 58
Distanz 307,574 km
Ortszeit MEZ +10 Stunden
Start 08:00 Uhr MESZ
 
 
Daten
 
Porträt
 
Von 1996 bis 2005 begann die Formel-1-Saison in Melbourne, einen Australien-Grand-Prix gab es schon 1985 erstmals im Formel-1-Kalender. Damals fand das Saisonfinale in Adelaide statt. 2006 fand der Australien-Grand-Prix als drittes Saisonrennen statt, um eine Überschneidung mit den Commonwealth Games zu vermeiden. Seit 2007 tragen die Australier wieder das erste Rennen aus.
 
Die 5,303 Kilometer lange Strecke ist bestimmt von Vollgaspassagen, auf die meist schikanenartige Kurven folgen, wobei die Kurveneingänge überwiegend langsamer als die Kurvenausgänge durchfahren werden können.
 
Da die Rennstrecke um den Lake Albert nur einmal im Jahr benutzt wird und im übrigen Jahr der normale Straßenverkehr auf ihr rollt, ist die Piste vor allem am ersten Trainingstag sehr schmutzig. Trotzdem freuen sich Protagonisten und Fans gleichermaßen auf das Wochenende, ist Melbourne doch nicht nur für sein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch für einzigartige Atmosphäre an der Strecke. Außerdem ist mit dem Rennen "Down Under" endlich die lange Winterpause mit ihren Testfahrten zu Ende, bei denen niemand so richtig wusste, wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht.
 
Zwar gilt Überholen in der heutigen Formel 1 nicht gerade als einfach, doch auf dem Albert Park Circuit ist es durchaus möglich. Die erste Gelegenheit bietet sich schon am Ende der Start- und Zielgeraden. Wenn ein Fahrer hier in einer der 58 Rennrunden (307,574 Kilometer) dicht hinter seinem Vordermann liegt, kann er aus dem Windschatten herausgehen und ihn vor der ersten Kurve ausbremsen. Gleiches ist vor Kurve drei möglich. Außerdem kann man in der vorletzten Kurve der Strecke überholen, wenn der Vordermann nicht aufpasst und eine Lücke offen lässt.
 
Asphalt-Qualität               eben
Grip-Niveau                     niedrig
Reifenmischung               Soft/Medium
Reifenverschleiß              niedrig bis mittel
Bremsenverschleiß          hoch
Vollgasanteil                   65 Prozent
Top-Speed Rennen          303 km/h
Längster Vollgasteil         735 Meter (10 Sekunden)
Benzinverbrauch             mittel
Gangwechsel pro Runde   60
Fahrtrichtung                 im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven          6
Anzahl Rechtskurven       10
Streckendebüt              1996
 
 
Erster Sieger 1996: Damon Hill, Williams
Erste Pole 1996: Jacques Villeneuve, Williams
 
Anzahl Grands Prix 13
 
Top 8 Qualifying 2008
 
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Robert Kubica, BMW Sauber
3. Heikki Kovalainen, McLaren
4. Felipe Massa, Ferrari
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. David Coulthard, Red Bull
Top 8 Rennen 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Nico Rosberg, Williams
4. Fernando Alonso, Renault
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Kazuki Nakajima, Williams
7. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
8. Kimi Räikkönen, Ferrari
 
Rekorde Rennen
 
Absolut: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:27.418 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:25.235 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:26.045 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:25.683 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari)
 
Rekorde Qualifying
 
Absolut: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:26.714 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:26.072 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:25.229 (Jenson Button, Honda)
2005: 1:28.279 (Mark Webber, Williams)
2004: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari)
 
Letzte Sieger 2008:
 
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Giancarlo Fisichella, Renault
2004: Michael Schumacher, Ferrari
 
Meiste Siege Fahrer
 
Michael Schumacher (4)
David Coulthard (2)
Fernando Alonso (1)
Eddie Irvine (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Mika Häkkinen (1)
Kimi Räikkönen (1)
 
Meiste Siege Teams
 
Ferrari (6)
McLaren (4)
Renault (2)
Williams (1)
 
Meiste Punkte Fahrer
 
Michael Schumacher (51)
David Coulthard (39)
Fernando Alonso (37)
Kimi Räikkönen (31)
Rubens Barrichello (30)
Giancarlo Fisichella (23)
Nick Heidfeld (21)
Juan-Pablo Montoya (21)
 
Meiste Punkte Teams
 
Ferrari (108)
McLaren (99)
Williams (69)
Renault (53)
BMW Sauber (21)
Benetton (11)
Sauber (9)
Red Bull (8)
 
Meiste Poles Fahrer
 
Michael Schumacher (3)
Mika Häkkinen (3)
Jacques Villeneuve (2)
Kimi Räikkönen (1)
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Jenson Button (1)
 
Meiste Poles Teams
 
Ferrari (5)
McLaren (4)
Williams (2)
Honda (1)
Renault (1)
 
Anschrift Australian Grand Prix Corporation
220 Albert Road
South Melbourne
Victoria 3205
AUSTRALIA
Telefon und Fax Tel.: +61 3 9258 7100
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Australien

Zum Schluß noch eine Bitte an Euch: Auch wenn hier die Fans der unterschiedlichsten Marken und Fahrer vertreten sind würde ich mich sehr freuen, wenn die Diskussionen in einem zivilisierte Rahmen verlaufen würden.

Sportliche Grüsse

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Oh man Leute benutzt PM und macht das Thema nicht kaputt 🙄. Scheiß Kindergarten 🙁

243 weitere Antworten
243 Antworten

Ich gratuliere mal Honda zu diesem Wahnsinns Auto. Da hat einer der erfolgreichsten Motorsportfabrikate neben Ferrari ein gewaltiges Erbe hinterlassen. Jetzt liegt es an den anderen dieses Auto während der Saison weiter zu entwickeln.

mal ne kleine information am rande. angeblich baut ferrari nochmals für rund 20 millionen euro ein komplett neues fahrzeug.
mfg

Ich dachte 20 Mille kostets, den Diff ins bestehende Auto zu implementieren.
Ist ja eig. auch total egal, aber da sieht man mal wie krass das da zugeht!

Ferrero und BMW hauen schonwieder mit Geld um sich und im besten Fall war alles für die Katz!

Stimmt Jason, mit Kosteneinsparungen hat das was da derzeit abgeht nix am Hut 😉

Ähnliche Themen

Die wollen doch eh kein Geld sparen!
Wenn man sich einen WM-Punkt für 20 Millionen kaufen könnte... 😉

Da redet die FIA die ganze Zeit darüber, das in der F1 Geld eingespart werden muß und andererseits sorgt sie mit ihren halbgaren und anscheinend in alle Richtungen dehnbaren technischen Regelungen dafür, das die Mehrzahl der Teams jetzt wieder mit dem Geld-verschleudern anfangen muß.

Das ist richtig lächerlich und ein wahres Armutszeugniss der FIA!

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Stimmt Jason, mit Kosteneinsparungen hat das was da derzeit abgeht nix am Hut 😉

Das ist generell so bei den großen Konzernen, die interessiert das nicht.

Ich will ja nicht unnötig Schleichwerbung betreiben (habe schliesslich kein Kiosk 😉 ) aber legt euch mal die aktuelle MSA zu, da stehen einige Hintergründe zum Thema Diffusor drin...nicht sehr schmeichelhaft für die Protestierer. Wer dann immer noch schreibt die FIA wäre am Melbourne-Kuddelmuddel schuld mag sich melden 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Ich will ja nicht unnötig Schleichwerbung betreiben (habe schliesslich kein Kiosk 😉 ) aber legt euch mal die aktuelle MSA zu, da stehen einige Hintergründe zum Thema Diffusor drin...nicht sehr schmeichelhaft für die Protestierer. Wer dann immer noch schreibt die FIA wäre am Melbourne-Kuddelmuddel schuld mag sich melden 😉.

Gruss
Toenne

Ach komm schon, toenne .... Papier ist geduldig ... 😎

Aber nehmen wir mal an, dass sich die Sache genauso abgespielt hat wie's untenstehend eine Journi auf den Punkt bringen will. Dann hätte Brawn seinen Kontrahenten das Schwert ja praktisch mitsamt dem Unterarm durch den Rücken hindurch gestossen. Und die Rolle der FIA .... sieht nicht wirklich gut aus, findest Du nicht?

http://www.motorsport-magazin.com/.../...4570-kolumne-karin-sturm.html

Was lernen wir daraus?

Irgendwer profitiert immer, wenn's irgendjemandem beschissen geht. Momentan wären die Loser die FOTA und die in diffusem Licht stehenden Verlierer von Melbourne. Aber - wie jedes gute Theaterstück - hat auch dieses mehrere Akte .... man darf gespannt sein.

Salut
Alfan

@Alfan
Ich hatte diese Ahnung schon als ich diese Meldung las:
Ecclestones neuer Mega-Deal: Die Formel 1 rockt!

Den Versuch der FIA, die Fota zu entzweien, habe ich hier schon mehrmals angeführt.

@toenne

MSA ist schon seit ein paar Jahren nicht mehr die 1,80 bzw. 2 Euro wert. Die verkaufen dir nur noch "Geschichten wie sie nur die Formel1 schreibt".

Ferrari ist auch mal wieder gut. Zuerst klagen sie gegen den Diffusoreinsatz und jetzt verbauen sie ihn selber in ihrem Auto. Die sind doch nur neidisch, dass sie nicht auf die Idee gekommen sind und die Grenzen des Reglements ausgenutzt haben. Tja, sowas ist nicht wirklich sportlich, typisch Ferrari eben.

Ich bin mal gespannt, wie sich das Brawn GP Team weiter entwickeln wird, laut Aussage von Button, soll das Auto in Malysia noch schneller werden, da es in Melbourne noch einige Probleme gegeben hat. Zudem rechnet er mit einem großen Punktevorsprung nach dem dritten Rennen.

We'll see. 🙂

Mfg

Honkie2

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


MSA ist schon seit ein paar Jahren nicht mehr die 1,80 bzw. 2 Euro wert. Die verkaufen dir nur noch "Geschichten wie sie nur die Formel1 schreibt".

Interessanterweise hat sich aber letztlich immer alles bewahrheitet was sie geschrieben haben, zumindest was die Recherche angeht scheinen sie also keinen so schlechten Job zu machen 😉.

Vieles ist aber im Laufe der Zeit recht marktschreierisch geworden, da gebe ich dir recht. Allerdings ist der dafür verantwortliche (Günther Wiesinger) ja endlich weg, man bewegt sich mittlerweile wieder in etwas sachlicheren Gewässern.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


.... Die sind doch nur neidisch, dass sie nicht auf die Idee gekommen sind und die Grenzen des Reglements ausgenutzt haben. Tja, sowas ist nicht wirklich sportlich, typisch Ferrari eben.

..
Honkie2

Hi Honkie2

In der Formel 1 (wie in jedem anderen Sport auch) dominiert stets das Prinzip Neid.

Weswegen, denkst Du, hat der gute Ross ein derart gutes Auto wohl gebaut?

Richtig.

Weil er es nicht akzeptieren kann, dass es Autos gibt, die schneller als seines sind. Sprich, er mag den anderen die vorderen Plätze nicht gönnen. Er neidet den anderen den Erfolg und unternimmt alles, um zu verhindern, dass andere vor ihm stehen.

Weitere Beispiele sind, so denke ich, unnötig.

Salut
Alfan

PS. Grabt die Kriegsbeile schnell wieder ein. Keiner ist besser als der andere. Und wenn man sieht, wie Ross sich den Vorteil mit dem Diffusor letzten Endes erschlichen hat .... 100%ig sportlich? Wohl kaum 😁

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Ich bin mal gespannt, wie sich das Brawn GP Team weiter entwickeln wird, laut Aussage von Button, soll das Auto in Malysia noch schneller werden, da es in Melbourne noch einige Probleme gegeben hat. Zudem rechnet er mit einem großen Punktevorsprung nach dem dritten Rennen.

We'll see. 🙂

Mfg

Honkie2

Button muss genau wie jeder vor ihm erst mal die Rennen nach Hause fahren und zwar vor seinem Teamkollegen Rubens Sklavichello, der sicherlich seine letzte Chance auf einen Titel nicht seinem Kollegen überlassen will, der ja noch soooo jung ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho



Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Ich bin mal gespannt, wie sich das Brawn GP Team weiter entwickeln wird, laut Aussage von Button, soll das Auto in Malysia noch schneller werden, da es in Melbourne noch einige Probleme gegeben hat. Zudem rechnet er mit einem großen Punktevorsprung nach dem dritten Rennen.

We'll see. 🙂

Mfg

Honkie2

Button muss genau wie jeder vor ihm erst mal die Rennen nach Hause fahren und zwar vor seinem Teamkollegen Rubens Sklavichello, der sicherlich seine letzte Chance auf einen Titel nicht seinem Kollegen überlassen will, der ja noch soooo jung ist. 😁

Ross wird sich schon längst insgeheim auf JB festgelegt haben.

Er kennt seinen Schützling (Sklavichello) schon seit Jahren und dessen Talent, den WM- Fahrer im Team zu unterstützen.

Ein LJpftc wird nicht notwendig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen