Grosser Preis von Australien / Melbourne 09

Hallo F1-Fans,

noch knapp 5 Tage, dann ist es endlich wieder soweit, die neue Saison beginnt am Freitag um 2:30 MEZ mit dem ersten freien Training. Durch die Reglementänderungen ist vieles neu, klare Favoriten scheint es noch nicht zu geben, keiner weiss ob das KERS funzen wird, auch ein Protest steht schon im Raum ( Protest ); für zusätzliche Spannung ist also jetzt schon gesorgt.

Da es in den letzten Jahren ganz gut gelaufen ist mit dem "Thread zum aktuellen GP" sehe ich keinen Grund was daran zu ändern und werde auch heuer versuchen, euch möglichst pünktlich mit den wichtigsten Info´s zum jeweils aktuellen GP zu versorgen.😉 Hier also ist er nun, der Thread zum Saisonauftakt in Melbourne:

Großer Preis von Australien / Melbourne
 
Fakten
 
Name Albert Park Melbourne
Länge 5.303 Meter
Runden 58
Distanz 307,574 km
Ortszeit MEZ +10 Stunden
Start 08:00 Uhr MESZ
 
 
Daten
 
Porträt
 
Von 1996 bis 2005 begann die Formel-1-Saison in Melbourne, einen Australien-Grand-Prix gab es schon 1985 erstmals im Formel-1-Kalender. Damals fand das Saisonfinale in Adelaide statt. 2006 fand der Australien-Grand-Prix als drittes Saisonrennen statt, um eine Überschneidung mit den Commonwealth Games zu vermeiden. Seit 2007 tragen die Australier wieder das erste Rennen aus.
 
Die 5,303 Kilometer lange Strecke ist bestimmt von Vollgaspassagen, auf die meist schikanenartige Kurven folgen, wobei die Kurveneingänge überwiegend langsamer als die Kurvenausgänge durchfahren werden können.
 
Da die Rennstrecke um den Lake Albert nur einmal im Jahr benutzt wird und im übrigen Jahr der normale Straßenverkehr auf ihr rollt, ist die Piste vor allem am ersten Trainingstag sehr schmutzig. Trotzdem freuen sich Protagonisten und Fans gleichermaßen auf das Wochenende, ist Melbourne doch nicht nur für sein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch für einzigartige Atmosphäre an der Strecke. Außerdem ist mit dem Rennen "Down Under" endlich die lange Winterpause mit ihren Testfahrten zu Ende, bei denen niemand so richtig wusste, wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht.
 
Zwar gilt Überholen in der heutigen Formel 1 nicht gerade als einfach, doch auf dem Albert Park Circuit ist es durchaus möglich. Die erste Gelegenheit bietet sich schon am Ende der Start- und Zielgeraden. Wenn ein Fahrer hier in einer der 58 Rennrunden (307,574 Kilometer) dicht hinter seinem Vordermann liegt, kann er aus dem Windschatten herausgehen und ihn vor der ersten Kurve ausbremsen. Gleiches ist vor Kurve drei möglich. Außerdem kann man in der vorletzten Kurve der Strecke überholen, wenn der Vordermann nicht aufpasst und eine Lücke offen lässt.
 
Asphalt-Qualität               eben
Grip-Niveau                     niedrig
Reifenmischung               Soft/Medium
Reifenverschleiß              niedrig bis mittel
Bremsenverschleiß          hoch
Vollgasanteil                   65 Prozent
Top-Speed Rennen          303 km/h
Längster Vollgasteil         735 Meter (10 Sekunden)
Benzinverbrauch             mittel
Gangwechsel pro Runde   60
Fahrtrichtung                 im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven          6
Anzahl Rechtskurven       10
Streckendebüt              1996
 
 
Erster Sieger 1996: Damon Hill, Williams
Erste Pole 1996: Jacques Villeneuve, Williams
 
Anzahl Grands Prix 13
 
Top 8 Qualifying 2008
 
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Robert Kubica, BMW Sauber
3. Heikki Kovalainen, McLaren
4. Felipe Massa, Ferrari
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. David Coulthard, Red Bull
Top 8 Rennen 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Nico Rosberg, Williams
4. Fernando Alonso, Renault
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Kazuki Nakajima, Williams
7. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
8. Kimi Räikkönen, Ferrari
 
Rekorde Rennen
 
Absolut: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:27.418 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:25.235 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:26.045 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:25.683 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari)
 
Rekorde Qualifying
 
Absolut: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:26.714 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:26.072 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:25.229 (Jenson Button, Honda)
2005: 1:28.279 (Mark Webber, Williams)
2004: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari)
 
Letzte Sieger 2008:
 
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Giancarlo Fisichella, Renault
2004: Michael Schumacher, Ferrari
 
Meiste Siege Fahrer
 
Michael Schumacher (4)
David Coulthard (2)
Fernando Alonso (1)
Eddie Irvine (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Mika Häkkinen (1)
Kimi Räikkönen (1)
 
Meiste Siege Teams
 
Ferrari (6)
McLaren (4)
Renault (2)
Williams (1)
 
Meiste Punkte Fahrer
 
Michael Schumacher (51)
David Coulthard (39)
Fernando Alonso (37)
Kimi Räikkönen (31)
Rubens Barrichello (30)
Giancarlo Fisichella (23)
Nick Heidfeld (21)
Juan-Pablo Montoya (21)
 
Meiste Punkte Teams
 
Ferrari (108)
McLaren (99)
Williams (69)
Renault (53)
BMW Sauber (21)
Benetton (11)
Sauber (9)
Red Bull (8)
 
Meiste Poles Fahrer
 
Michael Schumacher (3)
Mika Häkkinen (3)
Jacques Villeneuve (2)
Kimi Räikkönen (1)
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Jenson Button (1)
 
Meiste Poles Teams
 
Ferrari (5)
McLaren (4)
Williams (2)
Honda (1)
Renault (1)
 
Anschrift Australian Grand Prix Corporation
220 Albert Road
South Melbourne
Victoria 3205
AUSTRALIA
Telefon und Fax Tel.: +61 3 9258 7100
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Australien

Zum Schluß noch eine Bitte an Euch: Auch wenn hier die Fans der unterschiedlichsten Marken und Fahrer vertreten sind würde ich mich sehr freuen, wenn die Diskussionen in einem zivilisierte Rahmen verlaufen würden.

Sportliche Grüsse

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Oh man Leute benutzt PM und macht das Thema nicht kaputt 🙄. Scheiß Kindergarten 🙁

243 weitere Antworten
243 Antworten

Tjo, "absichtlich irreführende Aussagen" ist eine mehr als schwammige Begründung und taugt eher als Lachnummer denn als Anklagepunkt.
Vielleicht kann man ja jetzt auch "absichtlich begriffsstutzige Stewards" zur möglichen Berufungs-Fibel hinzufügen.

Aber es sieht wohl so aus, als ob wir weiterhin mit extrem fragwürdigen FIA-Entscheidungen werden leben müssen.

Immerhin: Am Doppelsieg von Mercedes ändert das alles nichts. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Naja, das übliche "McLaren-Bashing" der Formel1 halt...🙄

Das kennt man ja schon, dass McL das Leben immer fünfmal so hart gemacht wird, wie jedem anderen Team.
Trulli hat ursprünglich für´s verbotene Überholen ne 25-Sek.-Strafe erhalten. Hamilton wird gleich erstmal für denselben Vorwurf disqualifiziert.
Wer jetzt noch behauptet, in der F1 wird nicht mit zweierlei Maß gemessen, hat keine Ahnung von gar nix. 😛

Ruhig Brauner 🙂

Ham wurde nicht für Überholen unter gelb disqualifiziert, sondern für das absichtliche irreführen und damit einer falschaussage, gegenüber den Rennkommissaren.

So wie sich die Situation derzeit darstellt, hat Ham Trulle passieren lassen, in dem er absichtlich langsam gemacht hat. Dies resultierte wohl aus einer Teamanweisung, die sich nicht sicher waren, ob das vorherige Überholmannöver von Hamilton gegen Trulli (auch schon unter Gelb, Trulli war wohl irgendwie neben der Piste (kA - hab die Szene nie gesehen) regelgerecht war. Also ließ man Trulli passieren - und später behauptet man, Trulli hätte normal überholt...

Klarer Fall von Falschaussage um sich selber einen Vorteil zu verschaffen - meiner Meinung nach zwar ne harte Strafe, aber irgendwo gerechtfertigt. Betrug ist Betrug...und in dem Fall ein wohl überlegter, denn hier musste nicht wie im Auto eine Entscheidung binnen weniger Sekunden getroffen werden, hier hatte man viel Zeit sich die Story zu überlegen.. sehr unsportlich von McLaren und Hamilton...

Meine Meinung.

Korrigiert mich wenn ich den Sachverhalt falsch dargestellt haben sollte...

http://formula-one.speedtv.com/.../

Zitat:

However, speaking as he emerged from parc ferme, Lewis told SPEEDtv.com: ‘I was behind Trulli under the safety car, and clearly you’re not allowed to overtake under the safety car. But he went off in the second to last corner, he went wide on the grass, I guess his tyres were cold. And I was forced to go by. I slowed down as much as I could. I was told to let him back past, but I mean... I don’t know if that’s the regulations, and if it isn’t, then I should have really had third.’

Das deckt sich mit Trullis Aussage Lewis hätte extrem verlangsamt woraufhin er überholt habe.

Was aber hat Hamilton in der Befragung gesagt? Was wurde im Boxenfunk gesprochen?

Zitat:

However, after the two drivers met with the stewards and given their stories the Italian’s view was discounted, and officials apparently came to the conclusion that Lewis had not voluntarily let him by.

Vor der Presse also die Aussage er habe Trulli absichtlich passieren lassen, die Stewarts kamen aber zur Ansicht er habe ihn

nicht

freiwillig passieren lassen - woher diese Diskrepanz? Hätte Hamilton seine Aussage gegenüber der Presse vor den Stewarts genauso wiederholt dann wäre es kaum zu dieser Entscheidung gekommen, oder?

Nebenbei: Ich verstehe es nicht, sowohl Hamilton als auch MCL müssten doch wissen dass sie ständig ganz besonders unter der Lupe liegen. Und sie wissen dass die FIA sowohl Zugriff auf den Boxenfunk als auch auf die Telemetrie hat welche z.B. belegen könnte dass Lewis tatsächlich stark verlangsamte. Wieso dennoch zwei verschiedene Versionen vor Presse und Stewarts?
Uns als Aussenstehenden bleibt nur das Abwarten ob der Wortlaut des Boxenfunks veröffentlicht wird.

Zitat:

Korrigiert mich wenn ich den Sachverhalt falsch dargestellt haben sollte...

Sehe ich beim gegenwärtigen(!) Kenntnisstand auch so, denn oben gesagtes gilt ja auch für MCL: Man könnte der Boxenfunk und die Telemetrie offenlegen aus denen hervorginge dass Lewis

nicht

angewiesen wurde Trulli überholen zu lassen und dass er

nicht

verlangsamt hat. Ich glaube nicht dass die FIA dann die Disqualifikation ausgesprochen hätte...aber warten wir es mal ab, wenn MCL wirklich entsprechend entlastendes Material hat dann ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Gruss
Toenne

Dann geb ich hier auch nochmal meinen Senf zu.

Sehr sympathisches Podium, wie die B-GP sich gefreut haben! Nur schade dass das Honda Logo nicht auf dem Treppchen zu sehen war, hätte wirklich gern gesehen wie ein Honda allen davon fährt. Naja, aber so isses halt.

Das gesamte Rennen war sehr interessant, Überholmanöver und Zweikämpfe. Hoffentlich geht das so weiter, auch wenn irgendwann alle mit KERS fahren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen