Grosser Preis von Australien / Melbourne 09

Hallo F1-Fans,

noch knapp 5 Tage, dann ist es endlich wieder soweit, die neue Saison beginnt am Freitag um 2:30 MEZ mit dem ersten freien Training. Durch die Reglementänderungen ist vieles neu, klare Favoriten scheint es noch nicht zu geben, keiner weiss ob das KERS funzen wird, auch ein Protest steht schon im Raum ( Protest ); für zusätzliche Spannung ist also jetzt schon gesorgt.

Da es in den letzten Jahren ganz gut gelaufen ist mit dem "Thread zum aktuellen GP" sehe ich keinen Grund was daran zu ändern und werde auch heuer versuchen, euch möglichst pünktlich mit den wichtigsten Info´s zum jeweils aktuellen GP zu versorgen.😉 Hier also ist er nun, der Thread zum Saisonauftakt in Melbourne:

Großer Preis von Australien / Melbourne
 
Fakten
 
Name Albert Park Melbourne
Länge 5.303 Meter
Runden 58
Distanz 307,574 km
Ortszeit MEZ +10 Stunden
Start 08:00 Uhr MESZ
 
 
Daten
 
Porträt
 
Von 1996 bis 2005 begann die Formel-1-Saison in Melbourne, einen Australien-Grand-Prix gab es schon 1985 erstmals im Formel-1-Kalender. Damals fand das Saisonfinale in Adelaide statt. 2006 fand der Australien-Grand-Prix als drittes Saisonrennen statt, um eine Überschneidung mit den Commonwealth Games zu vermeiden. Seit 2007 tragen die Australier wieder das erste Rennen aus.
 
Die 5,303 Kilometer lange Strecke ist bestimmt von Vollgaspassagen, auf die meist schikanenartige Kurven folgen, wobei die Kurveneingänge überwiegend langsamer als die Kurvenausgänge durchfahren werden können.
 
Da die Rennstrecke um den Lake Albert nur einmal im Jahr benutzt wird und im übrigen Jahr der normale Straßenverkehr auf ihr rollt, ist die Piste vor allem am ersten Trainingstag sehr schmutzig. Trotzdem freuen sich Protagonisten und Fans gleichermaßen auf das Wochenende, ist Melbourne doch nicht nur für sein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch für einzigartige Atmosphäre an der Strecke. Außerdem ist mit dem Rennen "Down Under" endlich die lange Winterpause mit ihren Testfahrten zu Ende, bei denen niemand so richtig wusste, wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht.
 
Zwar gilt Überholen in der heutigen Formel 1 nicht gerade als einfach, doch auf dem Albert Park Circuit ist es durchaus möglich. Die erste Gelegenheit bietet sich schon am Ende der Start- und Zielgeraden. Wenn ein Fahrer hier in einer der 58 Rennrunden (307,574 Kilometer) dicht hinter seinem Vordermann liegt, kann er aus dem Windschatten herausgehen und ihn vor der ersten Kurve ausbremsen. Gleiches ist vor Kurve drei möglich. Außerdem kann man in der vorletzten Kurve der Strecke überholen, wenn der Vordermann nicht aufpasst und eine Lücke offen lässt.
 
Asphalt-Qualität               eben
Grip-Niveau                     niedrig
Reifenmischung               Soft/Medium
Reifenverschleiß              niedrig bis mittel
Bremsenverschleiß          hoch
Vollgasanteil                   65 Prozent
Top-Speed Rennen          303 km/h
Längster Vollgasteil         735 Meter (10 Sekunden)
Benzinverbrauch             mittel
Gangwechsel pro Runde   60
Fahrtrichtung                 im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven          6
Anzahl Rechtskurven       10
Streckendebüt              1996
 
 
Erster Sieger 1996: Damon Hill, Williams
Erste Pole 1996: Jacques Villeneuve, Williams
 
Anzahl Grands Prix 13
 
Top 8 Qualifying 2008
 
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Robert Kubica, BMW Sauber
3. Heikki Kovalainen, McLaren
4. Felipe Massa, Ferrari
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. David Coulthard, Red Bull
Top 8 Rennen 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Nico Rosberg, Williams
4. Fernando Alonso, Renault
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Kazuki Nakajima, Williams
7. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
8. Kimi Räikkönen, Ferrari
 
Rekorde Rennen
 
Absolut: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:27.418 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:25.235 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:26.045 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:25.683 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari)
 
Rekorde Qualifying
 
Absolut: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:26.714 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:26.072 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:25.229 (Jenson Button, Honda)
2005: 1:28.279 (Mark Webber, Williams)
2004: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari)
 
Letzte Sieger 2008:
 
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Giancarlo Fisichella, Renault
2004: Michael Schumacher, Ferrari
 
Meiste Siege Fahrer
 
Michael Schumacher (4)
David Coulthard (2)
Fernando Alonso (1)
Eddie Irvine (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Mika Häkkinen (1)
Kimi Räikkönen (1)
 
Meiste Siege Teams
 
Ferrari (6)
McLaren (4)
Renault (2)
Williams (1)
 
Meiste Punkte Fahrer
 
Michael Schumacher (51)
David Coulthard (39)
Fernando Alonso (37)
Kimi Räikkönen (31)
Rubens Barrichello (30)
Giancarlo Fisichella (23)
Nick Heidfeld (21)
Juan-Pablo Montoya (21)
 
Meiste Punkte Teams
 
Ferrari (108)
McLaren (99)
Williams (69)
Renault (53)
BMW Sauber (21)
Benetton (11)
Sauber (9)
Red Bull (8)
 
Meiste Poles Fahrer
 
Michael Schumacher (3)
Mika Häkkinen (3)
Jacques Villeneuve (2)
Kimi Räikkönen (1)
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Jenson Button (1)
 
Meiste Poles Teams
 
Ferrari (5)
McLaren (4)
Williams (2)
Honda (1)
Renault (1)
 
Anschrift Australian Grand Prix Corporation
220 Albert Road
South Melbourne
Victoria 3205
AUSTRALIA
Telefon und Fax Tel.: +61 3 9258 7100
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Australien

Zum Schluß noch eine Bitte an Euch: Auch wenn hier die Fans der unterschiedlichsten Marken und Fahrer vertreten sind würde ich mich sehr freuen, wenn die Diskussionen in einem zivilisierte Rahmen verlaufen würden.

Sportliche Grüsse

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Oh man Leute benutzt PM und macht das Thema nicht kaputt 🙄. Scheiß Kindergarten 🙁

243 weitere Antworten
243 Antworten

Bin ja schon sehr gespannt wie die Rundenzeiten mit den neuen Karren ausfallen werden 🙂
FREU!! Endlich wieder F1!!!

Dann mal los, wie es sich gehört, hoffe ich auf einen Sieg eines deutschen Fahrers, obwohl das wohl leider überzogen ist. Ansonsten wäre es schön, wenn Ferrari, Brawn, Toyota, Red Bull und Renault allesamt dicke vor Mc Laren stehen würden.

Ich für meinen Teil goffe (wie immer 😉), daß das Feld ziemlich gründlich durcheinandergewürfelt wird und am Besten alle Anderen vor Ferrari und McLaren stehen 😉

Nee, nicht ganz. Hauptsache, es ist schön anzusehen 🙂

Weiß jemand ob das freie Training am Freitag morgen (MEZ) übertragen wird?
Falls ja, wann und wo?

Ähnliche Themen

Also auf Premiere sollte klar sein, denke du meinst Free TV, da kommt das 1. freie Training scheinbar nur als Wiederholung/Zusammenfassung um 6 Uhr morgens und danach um 6:25 das 2. freie Training live beides im DSF. So steht´s auf der ADAC Homepage.
Keine Ahung warum das erste nicht live kommt, dachte DSF hat die Live Rechte für das 1ste und 2te, aber vielleicht müssen die ja nachts ihre schrottigen Quizsendungen bringen.

Grüsse

Delanye

endlich geht es wieder los und danke an invisible_ghost für den thread. 🙂
mit prognosen zum rennverlauf halte ich mich bis zum ersten training erstmal zurück.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Hallo F1-Fans,

.....

Da es in den letzten Jahren ganz gut gelaufen ist mit dem "Thread zum aktuellen GP" sehe ich keinen Grund was daran zu ändern und werde auch heuer versuchen, euch möglichst pünktlich mit den wichtigsten Info´s zum jeweils aktuellen GP zu versorgen.😉 Hier also ist er nun, der Thread zum Saisonauftakt in Melbourne:

......
Zum Schluß noch eine Bitte an Euch: Auch wenn hier die Fans der unterschiedlichsten Marken und Fahrer vertreten sind würde ich mich sehr freuen, wenn die Diskussionen in einem zivilisierte Rahmen verlaufen würden.

Sportliche Grüsse

invisible_ghost

Hi invisible_ghost

In einer Zeit, in der kein Stein auf dem anderen bleibt und das einzige, was bleibt die Veränderung ist, tut es richtig gut, alte Traditionen fortgeführt zu wissen.

Danke für diesen Thread (der Beweis dafür ist, dass es jetzt wirklich wieder losgeht 😉) und für alle weiteren, die Du uns hoffentlich auch künftig hinstellen wirst.

Und Deiner Bitte kann ich mich nur anschliessen. Wenn wir das auf die Reihe kriegen, werden wir hier alle viel Spass haben. Deswegen sind wir letzten Endes ja auch da .... 🙂

Salut
Alfan

das ist mal eine kombination. nick heidfeld startet in melbourne mit dem hybridsystem "kers", kubica aufgrund seines größeren gewichtes ohne dem. daher wird es spannend sein, welcher der beiden bmw-boliden der schnellere ist. mehr dazu erfahrt ihr unter dem folgenden link.
mfg

BMW-Sauber in Melbourne - Heidfeld mit KERS, Kubica ohne

Hallo car_checka,

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


das ist mal eine kombination. nick heidfeld startet in melbourne mit dem hybridsystem "kers", kubica aufgrund seines größeren gewichtes ohne dem.

stimmt, hab ich auch schon gelesen. Was ich mich allerdings frage ist: das KERS wiegt ca 30 kg, Kubica aber nur 10 kg mehr als Nick, was also soll diese Kombination aussagen?😕

mfg

invisible_ghost

edit: ja, ich hab das mit dem Reifenverschleiss gelesen, aber das kann doch nicht alles sein?

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


stimmt, hab ich auch schon gelesen. Was ich mich allerdings frage ist: das KERS wiegt ca 30 kg, Kubica aber nur 10 kg mehr als Nick, was also soll diese Kombination aussagen?😕

mfg

invisible_ghost

dies hat wohl einzig und allein damit was zu tun, dass kubica's bolide, mit dem kers-system, das mindestgewicht überschreiten würde.

mfg

Oder die wollen, dass Heidfeld in diesem Jahr mal garantiert schneller ist als sein Kollege.😉

Wird aber sicher auch so interessant. Zumindest hoffentlich am Anfang.

es soll wohl eher herausgefunden werden, ob es überhaupt schon sinn macht, mit kers zu fahren, oder ob der wagen ohne kers im moment noch genauso gut mithalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


....., was also soll diese Kombination aussagen?😕

mfg

invisible_ghost

Hi Ghost

Diese Kombination sagt eigentlich nur aus, dass uns die Techniker und Ingenieure von BMW in vielen Belangen der Datenauswertung und insbesondere gerade der dem Rennen nachfolgenden Strategie-Analyse einfach immer noch überlegen sind.
(sinngemäss ... die wissen schon, was sie zu tun haben ... nachher erst recht ...) 😎

Salut
Alfan

PS. Ich würde mir einen Paarlauf der beiden Führenden vor der letzten Runde wünschen ... beide KERS mit an Bord .... wäre verdammt interessant zu sehen, wer seine KERS-Vitaminspritzen wann und wo einsetzt ...

Edith meint, dass der BAYERN-EXPRESS mal wieder schneller war ... 😁

wie siehts aus?
macht es sinn etwas mehr zu tanken, dann in der runde vorm start ordentlich gas zu geben um kers durch kräftiges bremsen "aufzuladen" und dann beim start auf den "boost-knopf" zu drücken um dort schonmal (mindestens) alle ohne kers stehen zu lassen!? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen