Großer Preis Russland Sotschi 2020
Freitag, 25. September 2020
1. Freies Training: 10:00 Uhr
2. Freies Training: 14:00 Uhr
Samstag, 26. September 2020
3. Freies Training: 11:00 Uhr
Qualifying: 14:00 Uhr
Sonntag, 27. September 2020
Rennen: 13:10 Uhr
Beste Antwort im Thema
Das grenzt ja so langsam schon an einen Fetisch... 😉
105 Antworten
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 27. September 2020 um 15:10:25 Uhr:
Das war der Mercedescrew laut Funk zuerst aber auch nicht klar, da man hier - so laut ORF - bei der Rennleitung nachfragte, wie man vorgehen kann, da es zuvor noch nie eine 2x5 Strafe gab (am Stück).
Bei ORF wurde auch erklärt, dass 2x5 oder 1x10 auch einen Unterschied gemacht hätte, da die 5sec (also 10) beim Stopp zum absolvieren sind und die 1x10 hätte man nicht absitzen müssen, sondern wären hinten drauf addiert worden, so die Erklärung.
Also hat die Wahl der Strafe einen direkten Einfluss auf Strategie und Rennen gehabt.
Man kann das mit dem nicht benutzen des Notausgang vergleichen, wenn ein Fahrer 2 Runden hintereinander die Strecke verlässt und ihn nicht benutzt bekommt er auch 2x 5 Sekunden und nicht 1x 10 Sekunden Strafe. Ein Fahrer kann ja nicht eine Strafe nach der anderen Ansammeln und dann sagen, ab 10 Sekunden wird es ja am Schluss drauf gerechnet und man muss sie nicht in der Box absitzen, oder wenn ich einmal eine 5 Sekunden Strafe für ein vergehen bekommen habe, kann ich ab jetzt für das gleiche vergehen keine Strafe mehr bekommen. Es gab so ein vergehen vorher noch nicht, und greift man da nicht hart durch, macht das nächstes Rennen jeder. Dass damit das Rennen beinflusst wird, das ist pech für den der den Fehler macht.
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 27. September 2020 um 14:50:34 Uhr:
Glückwunsch an den Weltmeister zum dritten Platz mit dem Hinweis, sich endlich mal mit den Regularien zu beschäftigen!
Kann ja nicht so schwer sein, für andere Themen hat er auch Zeit.Und Bottas gewinnt doch tatsächlich dieses Rennen und funkt "Fuck you" an seine Hater.
Tolle Leistung Valtteri!
Diesei „Fuck You“ kann sich Bottas sparen. Er gewinnt auch nur wenn Hamilton Strafen kriegt oder einen sehr sehr schlechten Tag erwischt, ansonsten sieht er kein Land gegen Hamilton.
Keine Strafpunkte für #HAM44
Das Team bezahlt jetzt 25.000 Euro.
Falsche Anweisung kam vom Team. Daher der Tausch der Strafe. Hamilton bleibt bei 8 Punkte stehen.
Das Team bezahlt 50.000
25.000 je Startversuch
Ähnliche Themen
Obere Frage? Rennsperre---Strafpunkte
Toto agiert wieder sehr souverän und überlegt. Glückwunsch an so einen Teamleader!
Und Shovlin erklärt den frühen Boxenstopp von Hamilton.
Mit einen gesunden Menschenverstand macht man da vorne keine Startübungen. Keine Frage, Strafe vollkommen richtig.
Mika Salo war auch ein Rennkommissar. Kommt der nicht aus England? Ich lach mich kaputt!
Das wird langsam eine richtig gute Story. Weiter so...FIA!
Du verstehst meinen Humor wirklich nicht! Schade...
Und er gibt Informationen der Stewards an das finnische Fernsehen weiter!
Das schlägt ein wie eine Bombe!
Dort war die Rede von 4 Strafpunkten für Hamilton. Das wäre dann schon die Rennsperre gewesen.
Welch ein Zufall? ? ? ?
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 27. September 2020 um 16:37:52 Uhr:
Habt ihr Rantanplan mundtot gemacht oder von hier vergrault?
Mundtot machen? Von wem?
Das Rennen spiegelt die Saison wieder. Bottas kann nur gewinnen, wenn Hamilton Fehler macht. Verstappen holt das Maximum aus dem Auto. Leclerc zeigt was der Ferrari kann und Vettel baut seine Unfallstatistik weiter aus, während er im Rennen wieder unterirdisch performt, während Perez mal locker meine Meinung untermauert, dass Aston Martin mit der Fahrerwahl für nächstes schön daneben greift.
Da brauche ich nicht mehr viel zu schreiben.
Ist bei dir eigentlich irgendwas falsch verdrahtet?
Wer sind denn bitte „wir“? 😁
Zur Sache:
Naja, die „Taktik“ (Stichwort Bremsklotz) von Ferrari sollte auch ein Blinder mit Krückstock gesehen haben.
Sonst ist Rantanplans Beitrag nichts hinzufügen.
Bin wirklich auf nächstes Jahr gespannt, ob bzw. wie Vettel bei AM performt.
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 27. September 2020 um 18:43:14 Uhr:
Keine Strafpunkte für #HAM44Das Team bezahlt jetzt 25.000 Euro.
Falsche Anweisung kam vom Team. Daher der Tausch der Strafe. Hamilton bleibt bei 8 Punkte stehen.
Das ist jetzt nicht wahr oder ???
Eigentlich find ich es immer noch schade dass Ricciardo damals von Red Bull weg ist. Da hätten die wenigstens zwei Topfahrer gehabt und ich wette der wäre nicht so sang und klanglos untergegangen gegen Max. Vettels Saison ist leider auch unterirdisch und ich wünsche ihm wirklich dass er nächstes Jahr wieder etwas souveräner performt. So ist das einfach nur noch ein Trauerspiel. Immerhin hat er indirekt gestern durch den Abflug das Rennen mit beeinflusst. Dadurch ging Hamilton auf Rot und die Dinge nehmen ihren Lauf.