Großer Preis der USA - Hamilton Weltmeister!

Herzlichen Glückwunsch an Lewis Hamilton zu seinem vorzeitigen Weltmeistertitel. Er hat es sich wirklich verdient und ist für mich einer der besten Formel 1 Rennfahrer aller Zeiten. Vettel meisterhaft von 13 auf 3. "Ausreden-Rosberg" war am Ende wie immer die beleidigte Leberwurst und wollte Lewis in der PK noch in die Suppe spucken. Mir wäre nächste Saison ein Hülkenberg oder Wehrlein im 2. Mercedes-Cockpit lieber.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stef 320i schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:57:28 Uhr:


..... Passiert auf jeder besseren Kartbahn 100 Mal so am Tag und keiner heult 2 Stunden später in ner Pressekonferenz deswegen rum.

Auf den Punkt, lieber stef, auf den Punkt!

Gäb's auf jeder besseren Kartbahn 2 Stunden später 'ne PK, würden die exakt gleichen Sprüche, Beschimpfungen, Nörgeleien und persönlichen Befindlichkeiten in die Mikrophone geblubbert werden. Zwar nicht auf F1-Niveau, aber immerhin auf identischem, menschlichem Niveau. Ja, die F1-Jungs gelten nach den letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den neusten EU-Richtlinien bezüglich des Tier- und Artenschutzgesetzes neu nun auch als Lebewesen.

Dann hat xman701 noch geschrieben, dass Mercedes mit Rosberg nie den Titel holen würde. Ich bitte um Erklärung. Ich denke, dass nicht viele Piloten es geschafft hätten, hinter den Kulissen die Strippen dermassen perfide und doch so überzeugend zu ziehen, auf der grossen Bühne wie die Axt durch den Fahrerwald zu pflügen, sich an keinerlei Teamvorgaben zu halten und im Zuge all dessen den TK nachhaltig dermassen mental zu zerstören, wie Lewis das getan hat. Wenn überhaupt, seine grösste Stärke. Will heissen, mit manch anderem TK wäre Rosberg wohl zum zweiten Mal Weltmeister. Bereits heute. Schon klar .... Fahrradkette.

Hört doch auf ... die Jungs können alle ein wenig Auto fahren. Es ist wie beim Golf .. spielt sich alles im Kopf ab. Schaut Euch Rossi vs. Marquez an ... es geht nicht ums fahren ... es geht um Psychologie, reine Psychologie. Und auf diesem Parkett macht dem Lewis nunmal keiner was vor. Rosberg hatte mit Schumi keine Probleme. Auch wenn der alte Mann natürlich wirklich schon etwas älter war, Rosberg hat den besten F1-Piloten aller Zeiten ab und an so ein klein wenig entzaubert, wir wollen das bitte nicht vergessen. Ergo und nicht nur deswegen bin ich geneigt zu sagen, dass der gute Nico richtig gut Auto fahren kann. Wir alle wissen jedoch, was gewisse Umstände auch auf uns für Auswirkungen haben können. Man ist dank Nebenbuhler vielleicht auf der Arbeit nicht mehr ganz so konzentriert, man macht Fehler, ist schlecht gelaunt, fängt vielleicht sogar mit dem saufen an weil nach und nach alles immer beschissener läuft. Ich denke, Rosberg braucht nun einen hervorragenden Seelenklempner, und das meine ich jetzt ganz ernst. Schickt den nach der Saison ein paar Wochen zu Dr. Freud und dann wollen wir doch mal sehen, was 2016 Sache ist. Denn was der Lewis macht, ist ein Hochseilakt im 100%igen Gefühl der alles beherrschenden Macht, des ganzheitlichen Gelingens. Wenn der mal fällt, dann spannt mal lieber das ganz grosse Fangnetz auf. Lewis ist ein Grenzgänger. Und das meine ich jetzt nicht politisch. Das wird nicht immer gut gehen.

Ach ja, Gratulation an Lewis, natürlich. Trotzdem.

Salut
Alfan

61 weitere Antworten
61 Antworten

Daumen hoch Alfan!

Der Hamilton wurde in ein tolles Auto gesetzt und fährt nun entsprechend die Siege ein.
Ich bin mir aber sicher, dass die Entwicklung dieses Autos ein MSC sehr vorangetrieben hat.

Und das macht für mich auch die Stärke eines Fahres aus. Wenn er das Team durch seine Erfahrungswerte Infos geben kann um das Auto zu verbessern.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein HAM in der Richtung etwas leisten kann.

Man sollte zu Beginn der Saison jedem Team das gleiche Auto hinstellen. Jedem die gleichen Möglichkeiten/Budget zur Weiterentwicklung geben und dann am Ende sehen was bei rauskommt...

Ich würde zu Beginn der Saison auf Vettel wetten...

Daumen hoch für alles, bis auf den Absatz mit gleichem Auto. Wofür brauche ich dann verschiedene Teams? Was du beschreibst, ist ein Fahrerwettkampf und Sponsorenbattle 🙂
Für sowas könnte die FOM 20 identische Fahrzeuge mit passenden Mannschaften stellen und Fahrer kaufen sich mit deren Sponsoren die Cockpits (haha, Sauber...).

Aber da gibts ja diverse Serien, die sowas abdecken...

Ich würde zu beginn der Saison übrigens auf Alonso setzen 😉

Zitat:

@321bigga schrieb am 28. Oktober 2015 um 07:42:45 Uhr:


Daumen hoch Alfan!

Der Hamilton wurde in ein tolles Auto gesetzt und fährt nun entsprechend die Siege ein.
Ich bin mir aber sicher, dass die Entwicklung dieses Autos ein MSC sehr vorangetrieben hat.

Und das macht für mich auch die Stärke eines Fahres aus. Wenn er das Team durch seine Erfahrungswerte Infos geben kann um das Auto zu verbessern.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein HAM in der Richtung etwas leisten kann.

Man sollte zu Beginn der Saison jedem Team das gleiche Auto hinstellen. Jedem die gleichen Möglichkeiten/Budget zur Weiterentwicklung geben und dann am Ende sehen was bei rauskommt...

Ich würde zu Beginn der Saison auf Vettel wetten...

MSC in Ehren, aber was genau soll der Mann im Jahr 2012 für das Auto von Hamilton 2015 entwickelt oder vorangetrieben haben? Motor, Reifen, Aerodynamik, Elektronik... alles total anders als zu Zeiten von MSC.

Setzen, 6 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:28:23 Uhr:


wozu schmeist Hamilton Nico auch die Kappe zu,der kann sich das Teil selber nehmen
im umgekehrten Fall,wäre die Kappe genauso zurück geworfen worden.

+1

Ich verwette meine Oma das Nico nie in seinen Leben Weltmeister wird.

Dafür ist er nicht der Mann.

Zitat:

@zepter
Ja genau, einfach mal drüber nachdenken und das hier lesen, von wegen so gut wie 0

ich werde nun nich deinen ganze Aufzählungen erneut zitieren - es ging um die Möglichkeit für einen Fahrer heutzutage zu testen und weiterzuentwickeln im Verlgeich zu früher (Schumi,Senna usw.) was du sicher verstanden hast (aber es für deine Aussagen passend ignoriert hast), nicht darum das man heute überhaupt nicht mehr testen kann.

ein Schumacher spulte bei Ferrari seinerzeit neben den ganzen Rennwochenenden alleine (ohne Teamkollegen oder Testfahrer) noch min 50000+ km auf der Teststrecke runter (was heute nicht mehr geht) - da ist es wohl logisch das man als Fahrer wesentlich mehr zur Weiterentwicklung beitragen kann als heute.

im Vergleich dazu sind doch die paar Testage, Geradeaustests, und jeweils die Rennwochenenden für die Einsatzfahrer heute sogut wie 0.

und an dennen hat ein Einsatzfahrer auch meist damit zu tun das Fahrzeug perfekt für das Rennwochenende abzustimmen und das Team kann nur bedingt neue Dinge ausprobieren und testen.

Vettel hat bei Red Bull in den letze jahr das auto auch nicht weiter entwickelt .

Zitat:

@ilovebytes schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:56:55 Uhr:



Zitat:

@zepter
Ja genau, einfach mal drüber nachdenken und das hier lesen, von wegen so gut wie 0

ich werde nun nich deinen ganze Aufzählungen erneut zitieren - es ging um die Möglichkeit für einen Fahrer heutzutage zu testen und weiterzuentwickeln im Verlgeich zu früher (Schumi,Senna usw.) was du sicher verstanden hast (aber es für deine Aussagen passend ignoriert hast), nicht darum das man heute überhaupt nicht mehr testen kann.

ein Schumacher spulte bei Ferrari seinerzeit neben den ganzen Rennwochenenden alleine (ohne Teamkollegen oder Testfahrer) noch min 50000+ km auf der Teststrecke runter (was heute nicht mehr geht) - da ist es wohl logisch das man als Fahrer wesentlich mehr zur Weiterentwicklung beitragen kann als heute.

im Vergleich dazu sind doch die paar Testage, Geradeaustests, und jeweils die Rennwochenenden für die Einsatzfahrer heute sogut wie 0.

und an dennen hat ein Einsatzfahrer auch meist damit zu tun das Fahrzeug perfekt für das Rennwochenende abzustimmen und das Team kann nur bedingt neue Dinge ausprobieren und testen.

Ja schon klar da erzählst du mir nichts neues, aber dann schreibe bitte dann auch das Ferrari nicht die einzigsten unter den Top-Teams waren die 1998 über 150 Testtage hatten und ab 1999 100 Testtage im Jahr hatten, eigene Testfahrer, Strecken usw. sonst wird mir das zu einseitig. Bei deiner Schreibweise liest es sich immer so wie wenn Ferrari und Schumcher die einzigsten gewesen wären die diese Mega-Tests abspulten, und Schumacher deswegen nur das Auto so weiter entwickeln konnte und so gut war wegen dieser Tests. Was war dann mit den anderen F1-Fahren die trotz dieser vielen Tests ihr Auto nicht hinbekamen, waren das die totalen Volltrottel, wenn ich deinen Schlußfolgerungen folgen soll ? Die Bedingungen waren damals für alle gleich, zumindest für die Top-Teams die sich die Testerei leisten konnten. Genauso könnte man deinem Wortfall gegenüber M.Schumacher andeuten ob ein Mika Häkkinen überhaupt Weltmeister 1998,1999 geworden wäre bei Mclaren-Mercedes ohne die vielen Testtage ?

Heute wird sehr viel in Rennsimulatoren getestet, kombiniert mit realen Tests auf der Strecke. Ob das in Wirklichkeit billiger ist wage ich zu bezweifeln, den High-Tech Simulatoren sind verdammt teuer in der Anschaffung und im Unterhalt.

die rede war eben von schumi, senna und prost und derren Möglichkeiten Einfluss auf die Autoentwicklung zu nehmen und der Vergleich zu den heutigen Fahrern und derren Möglichkeit Einfluss zu nehmen, darum habe ich halt Schumi als Beispiel weiter angeführt.

Das du das dann gleich wieder damit gleichsetzt das ich Ferrari/Schumi ans Bein pinkeln will - ist nur deine eigenwillige Interpretation 🙂

ganz im Gegenteil war das absolut nicht böse gegenüber Schumi gemeint (obwohl du scheinbar gleich wieder davon ausgehst 😉 ) sondern sollte zeigen das einer der fleissigsten Tester halt Schumi war, und sicher waren auch diese vielen Tests damals mit ein Grund warum Schumi ein perfekt auf sich abgestimmtes Fahrzeug hatte und damit den anderen meist überlegen war.

Gestet haben natürlich alle (zumindest die großen, die es sich leisten konnten) damals und das eben weit intensiver als heute und somit hatten die Fahrer wesentlich mher Möglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Fahrzeugs mitzuhelfen (wenn man es denn konnte)

Zitat:

@opiman schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:05:31 Uhr:


Vettel hat bei Red Bull in den letze jahr das auto auch nicht weiter entwickelt .

Er nu wieder.😛

Das RB-Renault auf der Motorenseite zu Mercedes-GP um die min. 70 PS reine Motorleistung fehlen ist dir schon bewußt. RB konnte das ein wenig kompensieren da sie letztes Jahr und auch heuer das beste Chassis im Feld hatten und haben.

Zitat:

Das RB-Renault auf der Motorenseite zu Mercedes-GP um die min. 70 PS reine Motorleistung fehlen ist dir schon bewußt. RB konnte das ein wenig kompensieren da sie letztes Jahr und auch heuer das beste Chassis im Feld hatten und haben.

vielleicht haben / hatten sie ja u.a. auch deshalb das beste Chassis, weil der Renault-Motor das von den baulichen Begebenheiten so zugelassen hat.

zepter was heisst er nu wieder hast du noch alle

Vettel hat letztes jahr mitRBnull gebracht sein TK schon

Zitat:

@opiman schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:13:19 Uhr:


Vettel hat letztes jahr mitRBnull gebracht sein TK schon

und in welcher Sprache kommunizierst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen