Grosser Hubraum?
Hallo,
wird es bei VW, speziell beim Golf VII Variant, noch irgendwann mal Benzinmotoren mit grösseren Hubräumen geben? Bin da sozusagen alte Schule...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Ich muss schon auch zugeben so ein 2,5l 5 Zylinder hat schon was.
Wenns den bei uns auch geben würde hätte ich den dem GTI bevorzugt 😛
Kennst Du den Motor überhaupt? Der klingt wie ein Blechhaufen (eher nach kaputtem 4-Zylinder), zieht nicht die Wurst vom Teller und trinkt wie ein großer V6. Halt ideal für die USA und demnach verständlich, dass er im Rest der Welt nicht angeboten wird.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Aber es könnte evtl. eine Marktlücke sein: Ein Tuner wird zum Hersteller und baut originale Gölfe stark um, so wie Alpina, Bitter oder Baur... Da kommt dann ein kleiner 6-Zylinder rein.
Wie würdet ihr die Marktchancen einschätzen, wenn da ein Tuner (Karmann?) kommt und den Golf unter seinem Namen anbietet, mit einem 6-Zylinder, z.B. aus dem Porsche Boxter (2,7-Liter-Boxermotor 195 kW (265 PS)), für 49.900 € mit Luxusausstattung (vergleichbar mit
Polo Buchmann😁) und eigenem Lampendesign.
j.
Nen Umbau auf 6 Zylinder gibt es doch. Zumindestens auf Basis des Golf 6, für den Golf 7 wird es sowas bestimmt auch irgendwann mal geben. Hier mal der Link zum Golf 6 6Zylinderumbau. Billig ist das Ganze aber bestimmt nicht.
als alternative zum golf könnte man noch den leon kombi und den schon genannten octavia (rs) kombi nennen. 1,8l bei beiden und 2,0l zumindest als diesel ebenso bei beiden. 2,0l benziner vorerst nur beim octavia.
ich dachte die anfrage sei aktuell. aber du -te- willst ja erst in einem jahr oder später kaufen. bist dorthin kann sich noch einiges verändern.
die vr6 turbo umbauten wird es im 7er golf imho nicht geben. die neuen abgasvorschriften dürfte der alte motor nicht mehr bewältigen.
die umbaupreise richten sich u.a. nach den wünschen des kunden und dessen verhandlungsgeschick.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GDM
als alternative zum golf könnte man noch den leon kombi und den schon genannten octavia (rs) kombi nennen. 1,8l bei beiden und 2,0l zumindest als diesel ebenso bei beiden. 2,0l benziner vorerst nur beim octavia.ich dachte die anfrage sei aktuell. aber du -te- willst ja erst in einem jahr oder später kaufen. bist dorthin kann sich noch einiges verändern.
die vr6 turbo umbauten wird es im 7er golf imho nicht geben. die neuen abgasvorschriften dürfte der alte motor nicht mehr bewältigen.
die umbaupreise richten sich u.a. nach den wünschen des kunden und dessen verhandlungsgeschick.
Der Golf VII - Kauf war aktuell bis mein alter Wagen den Geist aufgab und ich die 3 monatige Lieferfrist für einen Neuwagen nicht abwarten konnte😠 Habe jetzt einen Gebrauchtwagen und fahre den zumindest mal 1,5 Jahre oder so.
Suche einen möglichst kleinen Kombi, da ist der Oktavia schon grenzwertig und RS ist wohl auch so eine Sportversion, oder? Seat haben wir bei uns keinen Händler😕
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Wie würdet ihr die Marktchancen einschätzen, wenn da ein Tuner (Karmann?)
Karmann ist kein Tuner sondern als Bestandteil der Marke Volkswagen PKW inzwischen in der Volkswagen Osnabrück GmbH aufgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Suche einen möglichst kleinen Kombi, da ist der Oktavia schon grenzwertig und RS ist wohl auch so eine Sportversion, oder?
Ja der RS ist mit TSI 220PS und TDI 184PS jeweils die Top-Sportversion bei Skoda.
Ich denke viel Hubraum wird es im normalen Segment in Europa nicht mehr geben. Schluckt zuviel und bringt ggü. Turbomotoren kaum Mehrleistung (auf dem Papier). Ich bin da eher verunsichert ob die 1.4 Turbos lange halten.
Aktuell habe ich einen 1.4 mit mickrigen 75PS - der TSI im Golf holt da aus 1,4 Litern fast das doppelte an PS. Einerseits gut da er bei gemächlicher Fahrt wohl fast genauso viel brauchen wird (zockel lieber mit 120km/h und spare Sprit), aber die Turboaufladung ist sicher anfällig für Ausfälle und richtig teuer.
Zitat:
...Einerseits gut da er bei gemächlicher Fahrt wohl fast genauso viel brauchen wird...
eigentlich nen gutes Stück weniger, gerade das ist ja das Potential der neuen Motoren
Zitat:
Ich denke viel Hubraum wird es im normalen Segment in Europa nicht mehr geben. Schluckt zuviel und bringt ggü. Turbomotoren kaum Mehrleistung (auf dem Papier). Ich bin da eher verunsichert ob die 1.4 Turbos lange halten.
Mittelfristig könnte es mich ein Thema von C200, Vierzylinder, auf C230, Sechszylinder, umzusteigen. Auf dem Papier steht der C230 genauso bzw. schlechter da, obhwohl statt 184 mit 204 PS und 0,7 l Hubraum mehr. Die Fahrkultur ist aber eine ganz andere...
Und um diese geht es mir, Verbrauch ist mir egal.
Gruß
Den C230 6-Zylinder gibts inzwischen aber auch nicht mehr. Selbst bei Mercedes hat der kleinste 6-Zylinder (C350) inzwischen über 300PS. Selbst BMW, die bei den Benziner ja immer noch viele 6-Zylinder im Angebot hatten, bieten unter 300PS keinen Benzin-V6 mehr an.
Wenn es billiger als Mercedes und BMW sein soll:
Passat Variant 3.6 V6 (300PS)
Skoda Superb 3.6 V6 (260PS)
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Den C230 6-Zylinder gibts inzwischen aber auch nicht mehr. Selbst bei Mercedes hat der kleinste 6-Zylinder (C350) inzwischen über 300PS. Selbst BMW, die bei den Benziner ja immer noch viele 6-Zylinder im Angebot hatten, bieten unter 300PS keinen Benzin-V6 mehr an.Wenn es billiger als Mercedes und BMW sein soll:
Passat Variant 3.6 V6 (300PS)
Skoda Superb 3.6 V6 (260PS)
Mit dem C230 musste ich leider auch feststellen, hoffe den gabs noch nach dem Facelift 2011 kurzfristig. Wollte auch nur ausdrücken, daß es mir nicht um Power, Beschleunigung, etc. geht, sondern um die Charackteristik. Schade, mag diese dirigistischen Eingriffe nicht, wenn es der Markt entscheidet, na klar, kein Problem. Aber die Ökövorgabena auf EU-Ebene machen auch viel kaputt, durch ihre strengen Vorgaben, z. B. auch die "nach hinten wandernden" Schiebedächer, da die A-Säulen wegen cw-Wert immer flacher stehen müssen.
Aber ganz was anderes: wann steht der Golf VII Variant eigentlich beim Händler?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Aber ganz was anderes: wann steht der Golf VII Variant eigentlich beim Händler?
Gruß
Offizielle Markteinführung ist nächste Woche Freitag (23.8.)
Ggf. steht bei Deinem Händler aber schon ein Variant...
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Mit dem C230 musste ich leider auch feststellen, hoffe den gabs noch nach dem Facelift 2011 kurzfristig.
Lt. Wikipedia sind der C230, C280, C300 und C350 (200kW) mit dem Facelift 2011 entfallen und durch den C250 (4-Zylinder, 150kW) und C350 (225kW) ersetzt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Lt. Wikipedia sind der C230, C280, C300 und C350 (200kW) mit dem Facelift 2011 entfallen und durch den C250 (4-Zylinder, 150kW) und C350 (225kW) ersetzt worden.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Mit dem C230 musste ich leider auch feststellen, hoffe den gabs noch nach dem Facelift 2011 kurzfristig.
Neeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnn!
Ich habs befürchtet und traute mich nicht nachzusehen😁
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Selbst BMW, die bei den Benziner ja immer noch viele 6-Zylinder im Angebot hatten, bieten unter 300PS keinen Benzin-V6 mehr an.
Hast Recht,
V6 bietet BMW nicht an, wohl aber noch einen
R6 😉
125i als Coupé oder Cabrio mit 218 PS 🙂
Aber schnell zugreifen bitte, die gibbet auch nicht mehr lange!