Grosser Hubraum?
Hallo,
wird es bei VW, speziell beim Golf VII Variant, noch irgendwann mal Benzinmotoren mit grösseren Hubräumen geben? Bin da sozusagen alte Schule...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Ich muss schon auch zugeben so ein 2,5l 5 Zylinder hat schon was.
Wenns den bei uns auch geben würde hätte ich den dem GTI bevorzugt 😛
Kennst Du den Motor überhaupt? Der klingt wie ein Blechhaufen (eher nach kaputtem 4-Zylinder), zieht nicht die Wurst vom Teller und trinkt wie ein großer V6. Halt ideal für die USA und demnach verständlich, dass er im Rest der Welt nicht angeboten wird.
62 Antworten
ein 325i oder 330i könnte dann noch passen (sofern es nicht das neue sein muss).
wie lang darf er maximal sein?
Hatte bisher einen 4,33 m, jetzt mit dem Benz, 4,60 €. Viel grösser soll und muss er nicht sein.
Am besten wie der Alte! Hatte schon mal den Fabia konfigurieren lassen, da ist aber bei 100 PS, glaube ich, Schluss...
Gruß
Sry OT aber es gab auch Mal den gegenteiligen Wahnsinn:
Daihatsu Charade GTti ...1.000ccm mit 100PS ... der drehte bis 10.000 😰 ( Nähmaschinenmotor 😁 )
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Sry OT aber es gab auch Mal den gegenteiligen Wahnsinn:
Daihatsu Charade GTti ...1.000ccm mit 100PS ... der drehte bis 10.000 😰 ( Nähmaschinenmotor 😁 )
Gruß Kurt
Alter Falter,das ist aber schon 20 Jahre her.Das Ding war mit 850 Kilo schon net schlecht.....
Oder R5 GT Turbo,auch son Spaßmacher,die 90er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Hatte bisher einen 4,33 m, jetzt mit dem Benz, 4,60 €. Viel grösser soll und muss er nicht sein.
Am besten wie der Alte! Hatte schon mal den Fabia konfigurieren lassen, da ist aber bei 100 PS, glaube ich, Schluss...
Gruß
den fabia gibts doch mit 180ps.
was wirds denn nun?
den charade turbo habe ich mit weniger umdrehungen im kopf. ich meine es waren keine 8.000 ab werk. eher irgendwo im bereich 7-7500. aber das ist schon lange her.
0-100 lag in etwa im bereich eines g40 oder gti 16v
witzig war damals auch der uno turbo.
sorry für ot
bin grad hinter einem A6 hergefahren, da stand 3,2 drauf, ich nehme an, das war der hubraum, wär das vielleicht genug?
Zitat:
Original geschrieben von GDM
den fabia gibts doch mit 180ps.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Hatte bisher einen 4,33 m, jetzt mit dem Benz, 4,60 €. Viel grösser soll und muss er nicht sein.
Am besten wie der Alte! Hatte schon mal den Fabia konfigurieren lassen, da ist aber bei 100 PS, glaube ich, Schluss...
Grußwas wirds denn nun?
Mangels vernünftiger Alternative ein Golf VII Variant mit maximal 1,4 l Hubraum:-(
Aber wohl erst im Frühjahr 2014, der Fabia gefällt mir optisch gar nicht...
Gruß
Vielleicht wäre der Passat R36 was für dich 😉
3,6l 6 Zylinder mit 300 Pferdchen.
Kostet halt entsprechend Aufpreis wenn du ihn als Neuwagen willst aber ist halt auch größer als der Golf Variant 🙂
Beim Passat gibts ja immerhin noch einen 2.0 TSI. Könnte man doch auch in den Golf einbauen!
Eigentlich soll es ja ein möglichst kleiner Kombi sein, aber die 20 Zentimer Unterschied zwischen Golf und Passat Variant sind auch nicht mehr so viel:-)
Gruß
Edit: habe mal nachgeschaut, den Passsat gibt es ja auch nicht mehr mit Schiebedach (ist mir schon wichtig, wie lange gibt es das schon nicht mehr?)
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Beim Passat gibts ja immerhin noch einen 2.0 TSI. Könnte man doch auch in den Golf einbauen!Eigentlich soll es ja ein möglichst kleiner Kombi sein, aber die 20 Zentimer Unterschied zwischen Golf und Passat Variant sind auch nicht mehr so viel:-)
Gruß
Edit: habe mal nachgeschaut, den Passsat gibt es ja auch nicht mehr mit Schiebedach (ist mir schon wichtig, wie lange gibt es das schon nicht mehr?)
Der 2.0 TSI ist ja der GTI und da weiß nur VW selbst ob der noch im Variant kommen wird.
Das mit dem Schiebedach kann ich dir nicht sagen :/
Vielleicht siehst du dich mal nach einem jungen Gebrauchten um.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Selbst BMW, die bei den Benziner ja immer noch viele 6-Zylinder im Angebot hatten, bieten unter 300PS keinen Benzin-V6 mehr an.
V6 hat BMW noch nie angeboten... 😉
Der 6Zyl.Reihenmotor Direkteinspritzer den ich hatte war Top.Super Verbrauch.Mein Golf VI TSI 122PS braucht nur einen Liter weniger,bei eher langsamerer Fahrweise.Der BMW nahme es beim Verbrauch nicht so übel wenn mal Gas gegeben wurde
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Vielleicht wäre der Passat R36 was für dich 😉
3,6l 6 Zylinder mit 300 Pferdchen.
Der heißt aber nicht mehr R36, sondern (aus dem Konfigurator):
Passat "Exclusive" 4MOTION 3,6 l V6 220 kW (300 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG 46.100,00 €
j.
Oder der TS schaut sich mal bei Mazda um.
Wenn ich mich richtig erinnere gehen die den Weg zu Motoren mit etwas mehr Hubraum ohne Turboaufladung.
Mazda 6 gibt es schon als Kombi, vielleicht kommt der Mazda 3 ja auch noch als Kombi raus.
(Wären für mich derzeit die attraktivsten Alternativen aus Japan).
BTW, mein 1,4 TSI 122 PS schnurrt jetzt seit über 4 Jahren und 116 TKM noch wie am ersten Tag.
Einziges Problem waren (wohl) verkokte Ölleitungen, war aber zum Glück leicht zu beheben.
Die hohe Kilometerleistung hatte sich durch Veränderung der Lebenssituation und damit Fahrstrecke ergeben. Hatte zuerst auch Bedenken bzgl. der Haltbarkeit des kleinen Motors.