Grosser Hubraum?
Hallo,
wird es bei VW, speziell beim Golf VII Variant, noch irgendwann mal Benzinmotoren mit grösseren Hubräumen geben? Bin da sozusagen alte Schule...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Ich muss schon auch zugeben so ein 2,5l 5 Zylinder hat schon was.
Wenns den bei uns auch geben würde hätte ich den dem GTI bevorzugt 😛
Kennst Du den Motor überhaupt? Der klingt wie ein Blechhaufen (eher nach kaputtem 4-Zylinder), zieht nicht die Wurst vom Teller und trinkt wie ein großer V6. Halt ideal für die USA und demnach verständlich, dass er im Rest der Welt nicht angeboten wird.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
vielleicht ist der TE mit dem 150Ps TDI besser bedient.
ich denke du solltest mal den Probefahren.
wenn es ein Benziner sein sollte empfehle ich den 1.4 TSI mit 140Ps.
auch wenn dieser nicht gerade viel Hubraum hat finde ich ihn deutlich besser als der mit 122Ps.
der 1.4 TSI mit 122Ps kommen mir etwas sehr träge vor und muss auch hochgedreht werden.etwas mit viel Hubraum von deutschen Herstellern wirst du bei uns nicht mehr als Neuwagen finden.
Haben die TDI`s noch irgendwelche Probleme mit Kurzstrecke? Fahre im Grunde nur Stadtverkehr und so 8000 km im Jahr. Dazu dann noch Urlaubsfahrten...
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Haben die TDI`s noch irgendwelche Probleme mit Kurzstrecke? Fahre im Grunde nur Stadtverkehr und so 8000 km im Jahr. Dazu dann noch Urlaubsfahrten...Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
vielleicht ist der TE mit dem 150Ps TDI besser bedient.
ich denke du solltest mal den Probefahren.
wenn es ein Benziner sein sollte empfehle ich den 1.4 TSI mit 140Ps.
auch wenn dieser nicht gerade viel Hubraum hat finde ich ihn deutlich besser als der mit 122Ps.
der 1.4 TSI mit 122Ps kommen mir etwas sehr träge vor und muss auch hochgedreht werden.etwas mit viel Hubraum von deutschen Herstellern wirst du bei uns nicht mehr als Neuwagen finden.
hmm optimal ist Kurzstrecke für den TDI nie aber das sollte er abkönnen.
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Die Leistung ist nicht so wichtig, habe nur gemerkt, daß diese kleinvolumigen Modelle über die ganze Drehzahl sehr ausgereizt sind und keine Reserven haben. Für den Golf würde ja ein 2 Liter - Motor mit vielleicht 120 PS reichen, mehr brauchts nicht.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Werde mal konkret: welche Motorleistung schwebt Dir denn vor? Bei Benzin-Motoren unter 200PS wird es keine Hubraum-Riesen mehr geben. Dafür sorgen schon die strengen Abgasvorschriften der EU.
Auch werden die unter 300PS die 6-Zylinder in den nächsten Jahren vollständig verschwinden und durch entsprechende 4-Zylinder Turbos mit 2.0-2.2l Hubraum ersetzt.Der "Drehmomentberg steht auf flacher Ebene und nicht selbst auf einem Berg", wenn du weißt was ich meine....
Wobei es so ist, die Ebene steht quasi auf der Bergspitze, was will man also mehr?
Ohne DSG hat man nur manchmal das Problem, dass es die Turboverzögerung im unteren Drehzahlbereich gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
der 1.4 TSI mit 122Ps kommen mir etwas sehr träge vor und muss auch hochgedreht werden.etwas mit viel Hubraum von deutschen Herstellern wirst du bei uns nicht mehr als Neuwagen finden.
den 122PS TSI muss man überhaupt nicht hochdrehen um Durchzug zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Und dass sich ein 1.4 TSI sich ausgereizt anfühlt, kann ich nach diversen eigenen Fahrzeugen nicht bestätigen. Er fährt sich, besonders mit DSG, wie ein richtig großer Motor.
kann ich auch nur bestätigen.
hat bei dieselhaften Drehzahlen einen super Durchzug und ist dadurch kaum zu hören.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foggie
den 122PS TSI muss man überhaupt nicht hochdrehen um Durchzug zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
der 1.4 TSI mit 122Ps kommen mir etwas sehr träge vor und muss auch hochgedreht werden.etwas mit viel Hubraum von deutschen Herstellern wirst du bei uns nicht mehr als Neuwagen finden.
Zitat:
Original geschrieben von foggie
kann ich auch nur bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Und dass sich ein 1.4 TSI sich ausgereizt anfühlt, kann ich nach diversen eigenen Fahrzeugen nicht bestätigen. Er fährt sich, besonders mit DSG, wie ein richtig großer Motor.
hat bei dieselhaften Drehzahlen einen super Durchzug und ist dadurch kaum zu hören.
ich finde den gefühlsmäßig sehr schwach für 122Ps und der TE ist damit auch nicht zufrieden.
hatten den 122Ps Seat Leon MJ 2014 erst als Ersatzfahrzeug da der A1 meines Bruders in der Werkstatt war und wir waren mit dem sehr enttäuscht.
Bei dieselhafte Drehzahlen verstehe ich unter 2000U/min und da spürte ich rein gar nichts.
Wohlgemerkt, beim 1.2 und auch beim 1.4 TSI fand ich die Fahrleistungen angesichts des Hubraums und der Motorstärke überragend! Jedoch fehlte mir die Souveränität und Laufkultur größerer Motoren, ist jetzt nicht so das Problem und wenn es nichts anderes gibt, würde ich auch einen TSI ordern, kein Problem.
Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit mit dem Golf VII Variant zu fahren, wieviel schwerer ist der als die Limousine?
Gruß
Natürlich ist das Sache des persönlichen Anspruchs.
ich komme von einem 1.8 l Sauger mit 170 Nm bei 4500 rpm...
Verbrauch bei schonender Fahrweise (keine langen Stadtfahrten und keine zu schnellen Autobahnfahrten) 8.5 l.
Der 1.4 TSI mit 90 kW hat 200 Nm ab 1400 rpm. Ich finde das klasse. Und brauche locker 2 l weniger. Und leise ist er auch noch.
Einzig vom Sauger kommend muss man sich erstmal an die steile Drehmomentkennlinie und damit das auf kurzem Drehzahlbereich schon hochschnellende Drehmoment gewöhnen.
Aber es ist toll dass man eigtl. die unteren Gänge nur bis 2000 bis 3000 rpm drehen muss und zack ist man schon auf 60, 80, 100 und man merkts kaum.
Wer natürlich von einem 3l V6 kommt wird was vermissen..
Der 103 kW TSI legt nochmal ne ordentliche Schippe Drehoment drauf (50 Nm mehr) und das merkt man auch.
Aber mir reicht der "kleine".
Außerdem bin ich noch skeptisch was die Haltbarkeit der Downsizingmotoren angeht. Daher lieber etwas weniger Leistung dann ist die Belastung nicht so groß. Und für meine Fahrweise ist Drehmoment untenrum super und nicht die Leistung obenrum. Da hab ich näml. jetzt auf dem Papier weniger, aber das merke ich nicht.
Jetzt muss er nur noch halten..
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
...wird es bei VW ... noch irgendwann mal Benzinmotoren mit grösseren Hubräumen geben? ...
Viel zu teuer. Ökonomischer weil technisch einfacher ist es einen kleinen, billigen Einheitsmotor zu bauen, Turbolader dranpappen, fertig. Das ist ja der Grund, warum es heute diese "Motoren" wie Sand am Meer gibt 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Viel zu teuer. Ökonomischer weil technisch einfacher ist es einen kleinen, billigen Einheitsmotor zu bauen, Turbolader dranpappen, fertig. Das ist ja der Grund, warum es heute diese "Motoren" wie Sand am Meer gibt 😉Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
...wird es bei VW ... noch irgendwann mal Benzinmotoren mit grösseren Hubräumen geben? ...MfG
roughneck
Danke für Eure Antworten, dann weiß ich jetzt Bescheid. Perspektivisch werde ich wohl erst in 1 bis 1,5 Jahren beim Variant zugreifen. Gehe nicht davon aus, daß ich dann einen Benziner in Sunset Red mit Panoramadach und der Soundanlage (und bitte an die Asi-Verglasung) auf dem Gebrauchtwagenmarkt finde🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Zumindest ein 1,8 Liter oder 2,0 Liter - Motor.Zitat:
Original geschrieben von GDM
nein.
was wäre denn für dich ein ausreichend grosser hubraum?
Dann den GTI bestellen. Der hat 2,0 l.. Oder von Audi/Seat/Skoda den 1,8 TSI nehmen (180 PS).
Der 1,4 TSI mit 140 PS soll eigentlich schon gut laufen, was ich so gelesen habe, also ohne Turboloch und mit gutem Ansprechen. 250 Nm sind auch nicht übel.
Um einen 6-Zylinder im Golf zu haben, müsste man einen Tuner beauftragen, der dafür vielleicht 20000 € nimmt 😁... Keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist bzw. ob es einen passenden 6-Zylinder gäbe. Ich denke mal, der 6-Zylinder im Golf ist tot. Den bekommt nicht mal ein Golf R.
Aber es könnte evtl. eine Marktlücke sein: Ein Tuner wird zum Hersteller und baut originale Gölfe stark um, so wie Alpina, Bitter oder Baur... Da kommt dann ein kleiner 6-Zylinder rein.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
GTI und Variant möglich?Gibts doch noch nicht mals fünftürige Limousine, oder?
Gruß
ist Limousine der normale Golf? 😛
Golf Limo kenn ich nämlich nicht.....
den GTI gibt's als 3 und 5-Türer und als Variant soll er auch noch kommen
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
den GTI gibt's als 3 und 5-Türer und als Variant soll er auch noch kommen
Echt? Sichere Info?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Echt? Sichere Info?Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
den GTI gibt's als 3 und 5-Türer und als Variant soll er auch noch kommen
j.
nein nicht zu 100% sicher aber hohe Wahrscheinlichkeit.