im Golf 7 grosses Display nur gegen 2300 Aufpreis ?
Hi, habe heute mal in div. Golf 7 gesessen, muss sagen bin bissel enttäuscht, man hat im Highline die Wahl zwischen einem winzigen 5" Radio für 205€, einem nicht viel besseren 5,8" für 460€ und dann einem schönen grossen 8" aber nur mit Navi erhältlich für gigantische 2315€.
Im 6er Highline war ein Radio RCD 210 Serie und man konnte es für faire ca. 500€ zum RCD 510 mit einem schönen 6,5" Monitor aufwerten. Mich ärgert es, dass ich jetzt entweder ein kleiner Display habe oder für sauviel Geld ein Navi nehemne muss, das ich gar nicht will. Bescheuerte Aufpreispolitik. Ebenso die elektr. Sitzverstellung , die es nur mit teurem Leder gibt, was für ein Blödsinn....
Beste Antwort im Thema
Das Discover ändert ja nichts an der Displaygröße. Deswegen reicht ein Comp. Media aus.
Beim RCD510 passte allerdings die Displaygröße nicht zur viel zu geringen Auflösung.
24 Antworten
Hi,
ja so ist das halt, ich denke Composition Media mit Discover Media ist wohl die logische Konsequenz !
Grüße
Das Discover ändert ja nichts an der Displaygröße. Deswegen reicht ein Comp. Media aus.
Beim RCD510 passte allerdings die Displaygröße nicht zur viel zu geringen Auflösung.
Naja, 400x240 Pixel bei der Displaygröße ist schon ein Witz...
Selbst die 800x480Pixel auf 8" beim Discover Pro sind recht grob verglichen mit dem, was man derzeit in Mobiltelefonen oder Tablets bekommt. Da ist man längst bei FullHD oder darüber.
Ähnliche Themen
Und du meinst das die 0.7" im Alltag so viel aus machen?
Elektrische Sitzverstellung? Einmal einstellen und gut is...
Elek. Sitzverstellung macht ohne Memory wenig Sinn. Warum dem Golf die Memory-Sitze verwehrt bleiben, ist mir aber auch ein Rätsel. Gleiches gilt für die Sitzheizung hinten oder die elek. Heckklappe beim Variant.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Elek. Sitzverstellung macht ohne Memory wenig Sinn. Warum dem Golf die Memory-Sitze verwehrt bleiben, ist mir aber auch ein Rätsel. Gleiches gilt für die Sitzheizung hinten oder die elek. Heckklappe beim Variant.
... damit es noch Leute gibt, die den Passat kaufen 😉
Bei Skoda kaufen die Leute trotzdem noch den Superb, obwohl beim Oktavia obige Extras erhältlich sind...
Das Thema ist völlig daneben, je nach Ausstattung erhält ma ja manches Extra zusätzlich.
Der aufpreis zum einfachen Radio schrumpft auf ca. 1500€. der Aufpreis schrumpft weiter, wenn man das kleine Navi mit Sprachbedienung Highline statt Komfortline, usw nimmt auf wenige 100€.
Also vorher mal den Konfigurator quälen. Ich hab das große Navi gewählt und mit dem kleineren Navi ohne Extras hätte ich rund 1000€ gespart, wollte ich aber nicht.
freundlich gegrüßt...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Selbst die 800x480Pixel auf 8" beim Discover Pro sind recht grob verglichen mit dem, was man derzeit in Mobiltelefonen oder Tablets bekommt. Da ist man längst bei FullHD oder darüber.
Im Vergleich zum RNS510 mit 6,5 " und 800x480 px schon ein Rückschritt.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Im Vergleich zum RNS510 mit 6,5 " und 800x480 px schon ein Rückschritt.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Selbst die 800x480Pixel auf 8" beim Discover Pro sind recht grob verglichen mit dem, was man derzeit in Mobiltelefonen oder Tablets bekommt. Da ist man längst bei FullHD oder darüber.
Reicht aber. Mich stört eher, dass so wenig Informationen auf dem Display angezigt werden. Karte + aktueller Song + nächstes Manöver wäre schön.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Naja, 400x240 Pixel bei der Displaygröße ist schon ein Witz...
Selbst die 800x480Pixel auf 8" beim Discover Pro sind recht grob verglichen mit dem, was man derzeit in Mobiltelefonen oder Tablets bekommt. Da ist man längst bei FullHD oder darüber.
ein hochauflösenderes Display ist ohne weiteres machbar, scheitert aber am Veto von VW selber, aufgrund der höheren Kosten.
Das liegt glaube ich nicht am Veto von VW. Es liegt auch an den langen Vorlaufzeiten für die Infotainment-Geräte. Wenn man sich in allen Fahrzeugen die Ausstattungen anschaut, dann wird die Hardware recht früh vor SOP festgelegt (ca. 2-3 Jahre vor SOP), damit der Zulieferer dann noch genug Zeit hat die SW zu entwickeln. Würden die OEMs endlich auf Standard's setzen (z.B. Consumer-Elektronik Hardware) könnte man aufgrund gewisser SW-Standards (z.B. Android) auch später im EW-Prozess noch die Hardware ändern (z.B. größerer Prozessor, besseres Display usw.). Es wäre mal sehr interessant, wie Samsung ein Projekt für eine Headunit für ein Auto angehen würde.