großer bordcomputer bcIV
moin,
biete einen großen bcIV aus einem 750i mit einbaurahmen an.
habe ihn eigentlich für meine 7er gekauft, dort paßt er aber nicht.
preisvorstellung: 35€ + Versandkosten
7 Antworten
Versteh ich jetzt nicht ganz. Warum passt der nicht? Faehrst Du keinen E32? BV IV kann in allen E32 benutzt werden und in E34. Beim E34 mit Hi Kombi ist der BC IV der gleiche wie im E32, beim E34 mit Lo Kombi braucht man fuer den BC IV noch einen Chip hinten drin.
E32 kann von z B Analoguhr, BC III auf BC IV umgebaut werden. Wenn nur Analoguhr drin war, muss der Temperaturfueher nachtraeglich eingebaut werden, und es muss ein anderer Bedienschalter am Lenkrad links eingebaut werden, damit man auch die BC Daten in der Check Control abrufen kann ueber diesen Schalter. Wenn Analoguhr drin war, muss der Einbaukasten mit eingebaut werden, oder aber hinten eine groessere Oeffnung gemacht werden, weil der BC IV tiefer reingeht.
Bei den Schaltern gibt es diverse, da muss man aufpassen, z B Ausfuehrung mit Airbag oder ohne, der Hebel ist dann anders gebogen.
Detaillierte Infos hier http://www.pet-racing.de/E34/UNTERLAGEN/BC_ATA/BC.htm
nach Auskunft einiger "Profis" paßt ein BCIV aus dem 12-zylinder nicht einfach für den kleinen 6-zylinder, den ich habe.
Zitat:
Original geschrieben von E32_Highline
Versteh ich jetzt nicht ganz. Warum passt der nicht? Faehrst Du keinen E32? BV IV kann in allen E32 benutzt werden und in E34. Beim E34 mit Hi Kombi ist der BC IV der gleiche wie im E32, beim E34 mit Lo Kombi braucht man fuer den BC IV noch einen Chip hinten drin.
E32 kann von z B Analoguhr, BC III auf BC IV umgebaut werden. Wenn nur Analoguhr drin war, muss der Temperaturfueher nachtraeglich eingebaut werden, und es muss ein anderer Bedienschalter am Lenkrad links eingebaut werden, damit man auch die BC Daten in der Check Control abrufen kann ueber diesen Schalter. Wenn Analoguhr drin war, muss der Einbaukasten mit eingebaut werden, oder aber hinten eine groessere Oeffnung gemacht werden, weil der BC IV tiefer reingeht.
Bei den Schaltern gibt es diverse, da muss man aufpassen, z B Ausfuehrung mit Airbag oder ohne, der Hebel ist dann anders gebogen.Detaillierte Infos hier http://www.pet-racing.de/E34/UNTERLAGEN/BC_ATA/BC.htm
Und ich sage Dir er passt. Denn die sogenannten Profis haben keine Ahnung. Beim E32 hat der BC ueberhaupt keinen Chip, alles notwendige Daten dafuer sind beim E32 im NV-RAM/Codierstecker des Kombiinstrumentes.
Daten im Chip Kombinstrument:
1. Gesamtwegstrecke km/miles
2.
SI-Stand
SI-Zeit
SI-Grenzwerte
3. Code-Nr. des Codiersteckers
4. Verbrauchskennlinie
5. Wegimpulszahl
6. US/ECE -Ausfuehrung CC III
7. Tank /5 Stuetzpunkte (Liter/Anzeigewerte)
8. Kuehlwasser-Temperaturanzeige/Stuetzpunkte
9. Kuehlwasseruebertemperaturgrenze
10. Grenzgeschwindigkeit (Limit)
11. Ton-Trigger-Ausfuehrung
12. Reserveraum fuer Fahrgestellnummer
13. Zylinderzahl
14. Programmanzeige ausblenden
15. Landessprache CC III
16. Gesamt-KM-Zaehler-Offset
17. Programmkonstanten
Les das hier, er bedankt sich sogar bei mir
http://www.ah525i24ve34.at/.../E34_technik_elektrik_ki.htmlZitat:
BMW Seminar
An dieser Stelle herzlichen Dank an ... "ERICH" (Shogun) ...
•Kombiaufbau in Modulbauweise ...
•Stecker mit Verriegelung und Rückschiebesicherung gewährleistet eine sichere Kontaktierung ...
•teils Meßwerke mit höherem Stellmoment ... dadurch keine Reibungsfehler ...
•alphanumerische Anzeige im primären Sichtfeld ...
•mittels Codierstecker gewünschter Ländertext möglich ...
•Skalenbeleuchtung transluszent ... d.h. Zeiger hell und Skala leicht grau durchschimmernd ...
•mechanischer Aufbau ... Austauschkomponenten ...
•gute Diagnosemöglichkeit ...
Die dynamischen und statischen Eingangssignale werden dem Kombi zugeführt, im Mikroprozessor für Signalverarbeitung aufbereitet und den Anzeigen bzw. Instrumenten zugeleitet ... verschiedene Lampen werden in der bisherigen Form direkt über Schalter angesteuert ... in einem weiteren Mikroprozessor wird der Ablauf der Check Control verarbeitet und der Textvorrat gespeichert ... typenspezifische Informationen sowie Fahrdaten und die entsprechenden Ländervariationen werden in einem nicht flüchtigen Schreib-Lesespeicher (NV-RAM) des CODIERSTECKERS gespeichert ... der Anzeigeumfang ist wie folgt:
•Geschwindigkeit ... Zeigerinstrument ...
•Drehzahl ... Zeigerinstrument ...
•Verbrauch ... Zeigerinstrument ...
•Temperatur ... Zeigerinstrument ...
•Tank ... Zeigerinstrument ...
•AlphanumericBC IV, CC, Radio, Telefon ... LC-Display ...
•Service-Interval ... LC-Display ...
•Gesamkt-KM-Zähler ... LC-Display ...
•Tages-KM-Zähler ... LC-Display ...
•Automatik-Gang-Anzeige ... LC-Display ...
•Programm-Anzeige ... LC-Display ...
•Kontrolllampen ... Glühlämpchen ...
Also Du meinst, egal aus was für einem E32, in diesem Fall dem 750i, der BC IV stammt, paßt er auch für die anderen der Reihe und zeigt richtige Werte an?? In Kleinanzeigen und Auktionen bei ebay wird da nämlich sehr wohl unterschieden.
Ein zweites Problem ist der zugehörige Einbauschacht: mein kleiner Bordcomputer ist ja weniger tief als der BC IV. Der dazu gehörige Schacht ist aber doch sehr kompliziert nur auszubauen - den kleinen hinten auszubrechen ist ja vielleicht auch problematisch. Überträgt denn der Stecker, der den kleinen verbindet, alle nötigen Daten für den großen BC?
Zitat:
Original geschrieben von E32_Highline
Und ich sage Dir er passt. Denn die sogenannten Profis haben keine Ahnung. Beim E32 hat der BC ueberhaupt keinen Chip, alles notwendige Daten dafuer sind beim E32 im NV-RAM/Codierstecker des Kombiinstrumentes.
Daten im Chip Kombinstrument:1. Gesamtwegstrecke km/miles
2.
SI-Stand
SI-Zeit
SI-Grenzwerte
3. Code-Nr. des Codiersteckers
4. Verbrauchskennlinie
5. Wegimpulszahl
6. US/ECE -Ausfuehrung CC III
7. Tank /5 Stuetzpunkte (Liter/Anzeigewerte)
8. Kuehlwasser-Temperaturanzeige/Stuetzpunkte
9. Kuehlwasseruebertemperaturgrenze
10. Grenzgeschwindigkeit (Limit)
11. Ton-Trigger-Ausfuehrung
12. Reserveraum fuer Fahrgestellnummer
13. Zylinderzahl
14. Programmanzeige ausblenden
15. Landessprache CC III
16. Gesamt-KM-Zaehler-Offset
17. ProgrammkonstantenLes das hier, er bedankt sich sogar bei mir
Zitat:
Original geschrieben von E32_Highline
http://www.ah525i24ve34.at/.../E34_technik_elektrik_ki.htmlZitat:
BMW Seminar
An dieser Stelle herzlichen Dank an ... "ERICH" (Shogun) ...
•Kombiaufbau in Modulbauweise ...
•Stecker mit Verriegelung und Rückschiebesicherung gewährleistet eine sichere Kontaktierung ...
•teils Meßwerke mit höherem Stellmoment ... dadurch keine Reibungsfehler ...
•alphanumerische Anzeige im primären Sichtfeld ...
•mittels Codierstecker gewünschter Ländertext möglich ...
•Skalenbeleuchtung transluszent ... d.h. Zeiger hell und Skala leicht grau durchschimmernd ...
•mechanischer Aufbau ... Austauschkomponenten ...
•gute Diagnosemöglichkeit ...Die dynamischen und statischen Eingangssignale werden dem Kombi zugeführt, im Mikroprozessor für Signalverarbeitung aufbereitet und den Anzeigen bzw. Instrumenten zugeleitet ... verschiedene Lampen werden in der bisherigen Form direkt über Schalter angesteuert ... in einem weiteren Mikroprozessor wird der Ablauf der Check Control verarbeitet und der Textvorrat gespeichert ... typenspezifische Informationen sowie Fahrdaten und die entsprechenden Ländervariationen werden in einem nicht flüchtigen Schreib-Lesespeicher (NV-RAM) des CODIERSTECKERS gespeichert ... der Anzeigeumfang ist wie folgt:
•Geschwindigkeit ... Zeigerinstrument ...
•Drehzahl ... Zeigerinstrument ...
•Verbrauch ... Zeigerinstrument ...
•Temperatur ... Zeigerinstrument ...
•Tank ... Zeigerinstrument ...
•AlphanumericBC IV, CC, Radio, Telefon ... LC-Display ...
•Service-Interval ... LC-Display ...
•Gesamkt-KM-Zähler ... LC-Display ...
•Tages-KM-Zähler ... LC-Display ...
•Automatik-Gang-Anzeige ... LC-Display ...
•Programm-Anzeige ... LC-Display ...
•Kontrolllampen ... Glühlämpchen ...
Ähnliche Themen
Was soll ich denn sonst noch schreiben? Oben hab ich doch schon alles geschrieben, die Fahrzeugdaten beim E32 sind im Kombi.
Beim E34 Lo Kombi ist es anders, da braucht der BC einen Datenchip.
Und beim BC V im E36 muss man aufpassen, aber NICHT, wenn im E32 ein E32 BC IV eingebaut wird, egal von welchem E32 Modell. Und es passen auch alle E34 BCIV aus einem Fahrzeug mit Hi Kombi, weil da halt wieder der BC IV wie im E32 eingesetzt wird. Weil halt da auch wieder die Daten im KI sind.
Rahmen: sicherlich ist der BC IV Rahmen der passende, das passt. Es haben aber auch schon viele hinten den kleineren Rahmen aufgebrochen und dann einen BC IV eingesetzt, aber wie die Arbeit da gemacht wird, das liegt doch ganz allein an Dir. Was soll man denn da sagen?
Und den Stecker kannste Dir doch selber anschaun und die Pins zaehlen, dann bist Du wenigstens ueberzeugt, was passt.
Leider hat sich der Threadersteller nie wieder gemeldet, wie so oft. Waere doch schon, wenn man wenigstens einen Thread zu Ende bringt.
Ja, echt schwach. Aber wenigstens hast Du wieder was für andere Leute die danach suchen verewigt. Da werden sicher auch stille Dankbare dabeisein.
Ich als E32/34 Fan lese gerne alle Deine fantastischen Beiträge (in allen Foren)