Großen problem -> 16L/100km mit 230E

Mercedes E-Klasse W124

nun auch die zweite Tankfüllung selbes verhalten:

komme ca 350km weit mit 60l.
Heute warens mit 62l 370km.

Auto ganz wenig bis gar nicht beladen (oft nur ich als Fahrer). Strecken immer min. 12km. Das Auto wird also gut durchgewärmt.
Strecken sind zwar hauptsächlich nur in der Stadt, dort aber mit nem sanften Gasfuß. Drehzahlen über 2500 werden vermieden, über 3000 eigentlich nie erreicht.

Wer weiß Rat? Mit der zeit wirds doch arg teuer....

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Das Dicke Grüne, das andere ist nur die Sondenheizung.

Mfg, Mark

ok, also Wagen warmfahren, dann Motor abstellen, grünes Kabel an der Kupplungs trennen, messgerät gegen Massen dazwischenschalten und motor starten?

Sollwert 0,45-1V?

So müßte das korrekt sein Stecker am grünen Kabel abziehen Voltmeter zwischen dem Teil von der Sonde und Masse klemmen Motor starten. Sollwert laut WIS >450mV

joa, pendelte ganz leicht um die 0,78V rum

bei allem über 1000upm allerdings fast 0V und wenn man dann wieder das Gas losgelassen hat, ging es manchmal ganz schnell wieder auf die 0,78, oder es hat ne weile gebraucht. Um die 20s.
Ist sie defekt?

Ich fahr erstmal ohne rum.

also da steht nur Messung im Leerlauf Sollwert >450mV dann sollte die auch in Ordnung sein

Ähnliche Themen

hmm, was isses dann was den hohen Verbrauch verursacht?

vlt ist es auch die fahrweiße oder luftdruck zu niedrig plus hohen rollwiederstand der winterreifen und kleine andere faktoren.

ich fahre kurzstrecken im winter zwischen 12-13 plus zügige fahrweiße.

tya Ich liebe mein auto,ich kann es net einfach verkaufen! Auserdem fahre ich im jahr ca 3000km mit dem wagen,da zweitwagen und Sesonkennzeichen,ärgerlich ist es schon mit über 100€ nur 450km weit zu kommen,aber wie soll ich es ändern,habe nichts zum auslesen...meine werkstatt ist ratlos,auch dc weiß nicht weiter! die sagen alles I.O. was kanns nur sein,sogar die kraftstoffleitung und denn tank haben sie überprüft! NICHTS!
mfG tony

hast du geprüft ob dein tankdeckel nicht der verschlussdeckel sondern tankdeckel(hoffe ich benutze das richtige wort) verschlossen ist, vlt saugt ja bei dir jmd was ab??

bei mir war schon ein schlau defekt beim kraftstofffilter und ich roch benzin wenn motor tropfte es vom plastik runter.

also wenn du nix rieschst und keine fütze ist hast ein möglichkeit weniger.

prüf einfach dein parkplatz nach flecken von ein fahrt steigst aus gehst heim kommt nach 5 min fährst das auto wieder weg und schaust ob flecken sind.

Wenn du dann auch nix findest ist schon mal die leitungen bis zum motorraum ales dicht.

Und wenn ich mich nicht täusche hast du ein 230E also gleicher motor wie ich und die leitungen laufen bei der bremsflüssigkeit und prüf ob dort nix tropft und die leitungen zum motor.( ich wär das alles beim laufendem motor prüfen.)

wenn das alles dicht ist ist nur noch die möglichkeit im motor oder beim motor.

VLt musst du zündkerzen wechseln.

ich geh mal für dich bei google rum search(en)^^

meine fahrweise passt ganz und gar nicht zum Verbrauch.
Luftdruck usw passt alles. Sind dieses Jahr neue Sommerreifen drauf gekommen. hab sie immernoch drauf.
Bei mir riechts weder nach Sprit, noch tropfts irgendwo.

hat jmd vielleicht noch ne alte gebrauchte aber funktionierende Lambda-sonde, die er mir mal leihen kann?

Leude, sagt jetzt nicht, dass keiner noch ne Idee hat, wie der immens hohe Spritverbauch zustande kommen!?

wie sehn` denn die Kerzen aus...?

Bei dem Verbrauch - ohne Heizen - müssten die doch klitschnass sein...

Luftfilter auch nicht zu...?

Ich hätt`s ja auch auf die Lambda geschoben, aber wenn die i.O. ist...

Sonst geh`n mir die Ideen aus...

bei so einem hohen verbrauch kanns auch sein , dass er zu fett läuft, aber gerade nicht spuckt oder abstirbt.
Vielleicht ist der Tempfühler für den LMM hinüber.

Tempfühler sitzt rechts vorne am Motorblock und hat 2 schwarze runde stecker dran.

ich fahr grad mit abgeklemmter lambda-sonde. mal schauen wieviel er da nimmt.

kerzen prüf ich auch demnächst. einmal mit abgeklemmter sonde, einmal mit angeklemmter.

wie prüf ich den Tempfühler am LMM?
Und finden tu ich den irgendwie auch nicht...

Ok, Zündkerzen sind trocken.

Habe ein weiteres Problem festgestellt. Nämlich das der Motor nicht so toll hochdreht und bei ca 4500upm die Segel streicht.
Habe dann mal den Zündverteiler und Finger gereinigt. Ausserdem hab ich oben neben dem Zylinderkopf in der Nähe der Wasserpumpe ein Teil, wo zwei Stecker dran sind. ein runder einpoliger und ein eckiger zweipoliger. Ausserdem befindet sich links neben dem Zündverteiler unter der Wasserpumpe noch ein Teil, wo ein einpoliger runder Stecker dran ist.
Nach dem reinigen dieser 3 Stecker und dem Zündverteiler gings hoch bis 5500.

Es äussert sich so, wenn man Vollgas und Kickdown gibt: Wenn man von 0 startet gehts halt nach vorne. Man hat aber das Gefühl, dass er, sobald es in höhere Drehzahlbereiche geht, immer schlapper wird.

Wer weiß weiter?

Zitat:

Original geschrieben von TuningTony300CE


100€ nur 450km

450km mit ner Tankfüllung ist ganz normal und sehr sehr weit weg von 20 Litern...

Da gehn wa aber nochmal in die Schule zum Rechnen, ok?

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen