Große Radkappen, kleinere Stahlfelgen
Hey Leute,
hab nun schon öfter gesehen, das einige VW Fahrer auf Ihren Wagen Stahlfelgen fahren, die mit Radkappen bestückt sind die einiges größer sind als normal. Das sieht hammergeil aus, macht quasi den Reifenquerschnitt kleiner. Da mir noch keiner sagen konnte, wie das genau geht hab ich immer nur überlegt. Ich denke auch ne Lösung gefunden zu haben. :
-
- Man braucht die neuen Radkappen, die etwas zu groß sind
- Man braucht alte Radkappen, die passen
- Die Halterungen der neuen Radkappen werden abgedremelt oder dergleichen
- Neue Radkappe wird aauf alte verschraubt, natürlich zentriert
- Das komplette Zeug wird draufgesetzt
Ich kann natürlich nicht sagen, ob das der richtige Weg ist. Für Informationen zu meinem Vorhaben wäre ich echt dankbar.
Kann ja sein das das alles falsch ist was ich hier geschrieben habe!
Und wenn jemand Ahnung hat, was sollte man für adkappen nehmen, wenn man 14 Zoll Stahl hat?
Grüße
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von traceur03
aber ja sie müssen am gummi aufliegen. ich werd das mal demnächst versuchen.
Moin,
nur so als Einwurf: Ich halte das für keine geschickte Idee. Der Effekt auf die Reifen dürfte ähnlich wie der von Weißwandringen bei den Oldtimern sein: Die Reifenflanke scheuert sich über kurz oder lang durch, gefolgt vom Reifenplatzer...
Mal davon abgesehen, daß bei schnelleren Kurvenfahrten der Reifen durch seine seitliche Bewegung auf der Felge die Radkappe astrein herunterdrücken wird, ebenso wie bei der Anfahrt auf Bordsteine.
Naja, Ihr müßt's wissen... 😉
Gruß
Derk
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
5mm abstand soll sicherheit bringen?
5mm sollen Sicherheit bringen das die Radkappe sich nicht von der Felge löst, bei zu einem zu hohen Einfedern der Reifen und dadurch Aufschlafen auf die Radkappe.
Die 5mm waren nur ein Beispielsmaß, deswegen auch das "z.B." davor.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
schonmal gesehen wie ein gummi auf felgen bei kurvenfahrt hin und her arbeitet? da reichen 5mm net aus fraglich sit auch wie weit eine zugrosse radkappe den gummi schädigt.
Die Radkappe ist ja auch elastisch und sollte das schon aushalten. Kommt halt immer drauf an, wie stark der Aufprall ist. Wobei das ja bei einer Kurvenfahrt auch kein Aufprall ist, sondern lediglich eine Berührung, da der Reifen ja auch eine gewisse Zeit braucht um sich zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
WEr ne felge anbohrt solls chon mal einen fetten crash haben und das rauskommen lassen. das heisst dann fein tschau tschau versicherungsschutz udn viel spass beim selberzahlen.
Ich denke mal das ist nicht nur bei den angebohrten Felgen so, sondern auch bei schon bei den SML ect. so.
Ausserdem hat der Thread-Ersteller schon ein paar mal gesagt das er die Felge nicht anbohren will, sondern nach einer anderen Lösung sucht.
wieso soll man mit sml den versicherungsschutz verlieren sowas trägt eher zur sicherheit hinzu und sind zugelassene bauteile.
schau dir mal die radkappen an die sind nicht elastisch Kunststoff sondern starres Kunststoff. deine gewisse zeit zum bewegen ist sehr kurz. die gehen schön weit über die felgen hinaus in kurven da reichen nicht mal 1cm. und auch berühren schädigt den reifen es muss nicht immer ein aufprall sein. nehmt lieber passende kappen für die felgen oder ordentliche alus. ich hab mir den thread durchgeesen das anbohren oder auch nur das kleben wird mehrmals angesprochen und das ist pfusch
Nun, ich denke zwar nicht, dass die Berührung zwischen Radkappe und Reifen zur Beschädigung des Reifens führen, aber die enormen Kräfte die dabei auftreten, werden die Radkappe vom Rad lösen. Und das passiert dann schön in der Kurve... also man fährt um die Kurve, die Radkappe löst sich, schleudert nochmal am Ventil hoch und fliegt dann geradeaus weiter und schlitzt einem Passanten das Gesicht auf. Schönes Ding... das wird keine Versicherung zahlen, weil es sich um grobe Fahrlässigkeit handelt.
Und wenn man den Abstand so groß macht, dass sich Reifen und Kappe nicht berühren, hat man da ein schönes Messer am Rotieren.
Mal abgesehen davon, dass die ganze Bastel-Aktion absolut sinnlos und unverantwortlich ist, finde ich das ganze dermaßen peinlich... wenn man sich keine Alus leisten kann/will, ist das ja in ordnung. Aber dann sollte man nicht noch extra soviel Aufwand betreiben um zu vertuschen, dass es nur kleine Felgen sind. Es ist ja nicht so, dass es keine 15" oder 16" Stahlfelgen geben würde... Es gibt sogar extra eine Firma aus dem Zubehör-bereich, die sich darauf spezialisiert hat. Der Link wurde hier im forum auch schon mehrfach genannt.
Und wie der Vorredner schon sagte, Anbohren von Felgen oder Aufkleben der großen Kappen ist absoluter Pfusch.
Des weiteren wird die so geschaffene angepasste Kappe eine Unwucht in sich tragen, so dass ein Abfallen vorprogrammiert ist.
was tut ihr alle so herum, liegen auch so hin und wieder radkappen am straßenradn, und das sind dann auch normal befestigte kappen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
wieso soll man mit sml den versicherungsschutz verlieren sowas trägt eher zur sicherheit hinzu und sind zugelassene bauteile.
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Durch SML verliert mal genausowenig die BE wie Radkappen. Nur das falsche Anbringen der SML führt zur Erlischen der BE, genauso wie übergröße Radkappen.
Ich glaube es geht nicht darum, das die Leute sich keine Alufelgen leisten können. Manche finde es aber einfach "schöner" mit 15" Kappen auf 13" Stahlfelgen zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ich hab mir den thread durchgeesen das anbohren oder auch nur das kleben wird mehrmals angesprochen und das ist pfusch
Stimmt nicht:
Zitat:
Original geschrieben von kobe_lbc
Ich werd mit Sicherheit nicht an der Felge rumbohren und suche nach einer Lösung, das ohne Bohrungen an der Felge zu machen...!
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Nun, ich denke zwar nicht, dass die Berührung zwischen Radkappe und Reifen zur Beschädigung des Reifens führen, aber die enormen Kräfte die dabei auftreten, werden die Radkappe vom Rad lösen. Und das passiert dann schön in der Kurve... also man fährt um die Kurve, die Radkappe löst sich, schleudert nochmal am Ventil hoch und fliegt dann geradeaus weiter und schlitzt einem Passanten das Gesicht auf.
... und genau dafür suchen wir eine geeignete Lösung um die Radkappe sauber an der Felge zu befestigen, um solch ein Beispiel zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Mal abgesehen davon, dass die ganze Bastel-Aktion absolut sinnlos und unverantwortlich ist, finde ich das ganze dermaßen peinlich... wenn man sich keine Alus leisten kann/will, ist das ja in ordnung.
Wie oben schon gesagt, geht es den meisten nicht dadrum sich keine Alus leisten zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Und wie der Vorredner schon sagte, Anbohren von Felgen oder Aufkleben der großen Kappen ist absoluter Pfusch.
... und genau das wollen wir ja vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Des weiteren wird die so geschaffene angepasste Kappe eine Unwucht in sich tragen, so dass ein Abfallen vorprogrammiert ist.
Ich seh viele Autos, deren Radkappen "eiern" und diese fahren auch +140km/h auf der Autobahn und nichts fliegt weg. Natürlich sollte man das durch schlechtes Anbringen der Radkappe nicht provuzieren, keine Frage.
Auch wenn ich das Basteln nicht machen würde, könnte man ja auch 16 Zoll Stahlfelgen verbauen, wo dann auch die 16 Radkappen passen würden...wenn es denn passende Stahlfelgen gibt. Sieht imho besser als viele Alus aus.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Auch wenn ich das Basteln nicht machen würde, könnte man ja auch 16 Zoll Stahlfelgen verbauen, wo dann auch die 16 Radkappen passen würden...wenn es denn passende Stahlfelgen gibt. Sieht imho besser als viele Alus aus.
Die Lösung ist die einzig brauchbare! Sieht auch richtig gut aus! 😉
Zitat:
Original geschrieben von vxr
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Durch SML verliert mal genausowenig die BE wie Radkappen. Nur das falsche Anbringen der SML führt zur Erlischen der BE, genauso wie übergröße Radkappen.
Das heißt also, du nimmst es billigend in Kauf ohne BE und ohne Versicherungsschutz rumzufahren und das auch noch mit gefährlichen, selbstgebastelten Geschossen an den Reifen? Das is ja schon kriminell!!!
Zitat:
Original geschrieben von vxr
Ich glaube es geht nicht darum, das die Leute sich keine Alufelgen leisten können. Manche finde es aber einfach "schöner" mit 15" Kappen auf 13" Stahlfelgen zu fahren.
Dann muß man hier wirklich am Verstand einiger Leute zweifeln!!!
Zitat:
Original geschrieben von vxr
... und genau dafür suchen wir eine geeignete Lösung um die Radkappe sauber an der Felge zu befestigen, um solch ein Beispiel zu vermeiden.
Geht aber nicht! Nicht mit BE und nicht ohne Gefahr!
Zitat:
Original geschrieben von vxr
Ich seh viele Autos, deren Radkappen "eiern" und diese fahren auch +140km/h auf der Autobahn und nichts fliegt weg. Natürlich sollte man das durch schlechtes Anbringen der Radkappe nicht provuzieren, keine Frage.
Es geht hier doch nicht nur ums eiern, sondern darum, dass die Kappen von der Walkarbeit des Reifens von der Felge gedrückt werden. Und jetzt komm mir nicht damit dass du ja nicht so schnell um die Kurven fährst. Nimm mal an, du musst schnell ausweichen. Schonmal gesehen, wie sehr sich ein Reifen dann über die Felge beugt?
Was spricht denn gegen 16" Felgen oder Winteralus? Is zwar etwas teurer aber absolut sicher und legal. Und echte Niederquerschnittsreifen sehen auch tausendmal besser aus als so ein abstehender Felgendeckel!!!
Kinder wie ihr sind der Grund dafür, dass die Grünen getunte Autos ständig kontrollieren (und scheinbar zu Recht)!!!
skipper es brauchen nicht teuer winteralus sein können auch normale alus die pulverbeschichtet sind sein die sind auch winterfest ^^
Zitat:
Original geschrieben von Skipper4u.de
Das heißt also, du nimmst es billigend in Kauf ohne BE und ohne Versicherungsschutz rumzufahren und das auch noch mit gefährlichen, selbstgebastelten Geschossen an den Reifen? Das is ja schon kriminell!!!
Wo hab ich gesagt das ich diese "Geschosse", wie du es nennst, an meinem Auto anbaue?
Ich helfe nur den Leuten bei der vernünftigen Anbauweise der Radkappen, was in einem Forum nunmal gang und gebe ist!
Zitat:
Original geschrieben von Skipper4u.de
Geht aber nicht! Nicht mit BE und nicht ohne Gefahr!
Natürlich geht das nicht mit BE, das ist ganz klar. Keiner hat was von BE gesagt. Jemand wollte wissen wie man übergroße Radkappen verbauen kann und ich versuch ihm zu helfen. Natürlich sollte man diejenigen darauf hinweisen das dies nicht erlaubt sei, aber jeder dürfte das doch wohl wissen, wenn er Radkappen anklebt/anschraubt ect. Aber einen ganzen Thread damit zuzuschreiben ist glaub nicht der Zweck eines Forums.
Zitat:
Original geschrieben von Skipper4u.de
Es geht hier doch nicht nur ums eiern, sondern darum, dass die Kappen von der Walkarbeit des Reifens von der Felge gedrückt werden. Und jetzt komm mir nicht damit dass du ja nicht so schnell um die Kurven fährst. Nimm mal an, du musst schnell ausweichen. Schonmal gesehen, wie sehr sich ein Reifen dann über die Felge beugt?
Deswegen auch mein Beispiel mit dem kleinen Abstand. Glaube kaum das ein Reifen sehr sehr weit nach aussen kommt, das er die Radkappe von der Felge reist. Die Radkappe ist ja auch elastisch und dürfte bei einer guten Befestigung schon halten. Aber das ist meine Meinung, und um es genau wissen zu wollen muss man es ausprobieren. Wenn sich der Reifen doch wirklich so sehr bewegt, sollte man mal den Reifendruck kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von Skipper4u.de
Und echte Niederquerschnittsreifen sehen auch tausendmal besser aus als so ein abstehender Felgendeckel!!!
Niederquerschnittswinterreifen? Hab ich leider noch nicht gesehen. Gibts sowas?
Zitat:
Original geschrieben von Skipper4u.de
Kinder wie ihr sind der Grund dafür, dass die Grünen getunte Autos ständig kontrollieren (und scheinbar zu Recht)!!!
Bitte nicht beleidigend werden. Ich werde auch nicht gleich ausfallend nur weil mir deine Argumente nicht gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von vxr
Deswegen auch mein Beispiel mit dem kleinen Abstand. Glaube kaum das ein Reifen sehr sehr weit nach aussen kommt, das er die Radkappe von der Felge reist. Die Radkappe ist ja auch elastisch und dürfte bei einer guten Befestigung schon halten. Aber das ist meine Meinung, und um es genau wissen zu wollen muss man es ausprobieren. Wenn sich der Reifen doch wirklich so sehr bewegt, sollte man mal den Reifendruck kontrollieren.
das hat nichts mit reifendruck zu tuen schau dir mal aufnahme von reifenbewegungen mal an das sind einiges was die über die felge gehen da reicht kein kleiner sicherheitsabstand. radkappen sind nicht elastisch das bricht nach kurzer belastung leicht
Was soll denn der ganze Blödsinn?
Wenn euch die Optik mit Stahlfelgen und den PASSENDEN Radkappen nicht gefällt,dann kauft euch doch einfach Alufelgen.Dann ist das optische Problem behoben.
Und ich wünsche demjenigen,der diesen Blödsinn mit dem Zusammenkleben und Löcher in die Felgen bohren treibt,das er ganz schnell von der Rennleitung gestoppt und die Karre stillgelegt wird.
Manche von euch scheinen sich nicht über ihr Handeln im klaren zu sein.
Die Betriebserlaubnis erlischt,da es sich um eine nicht zugelassene technische Veränderung am Fahrzeug handelt.
Desweiteren besteht nicht nur das Risiko,das die Radkappe wegfliegt.Viel schlimmer ist,das der Reifen durch den Kontakt beschädigt wird (vielleicht nicht sichtbar ?!?!).
Was ist,wenn der Reifen sein Leben aushaucht und ihr den Abflug an den nächsten Baum macht?
Was ist,wenn der Reifen sein Leben aushaucht und ihr im Gegenverkehr in das Auto einer Familie schleudert?
Muss man dieses Risiko eingehen,nur der Optik wegen?
Was glaubt ihr,was die Versicherung macht,wenn bei der Unfallaufnahme herauskommt,das nicht die ordnungsgemäßen Radkappen am Fahrzeug waren,sondern herumgebastelt wurde?
Macht euch einfach mal darüber Gedanken,denn wie so oft:
KLEINE URSACHE , GROSSE WIRKUNG .
In diesem Sinne.............
also ich find es ganz schön krank auf solche Ideen zu kommen. Kauft euch einfach große Stahlfelgen und dazu große Radkappen und fertig is. Aber muss jeder selbst wissen.
Hab hier nochn Satz 16zoll Radkappen vom Golf 4 rumzuliegen. Bi Interesse PN.
MfG
Ich will aber mal nicht nur sone Mutmaßungen hören, sonder auch mal Berichte von welchen die das gemacht haben.Außerdem habe ich nur nen 1,6er miot 75ps der kann garnicht schnell fahren.....
grüße zahli