Grosse Inspektion
Hallo zusammen
bei meinem Golf 6 (ca. 62.000 km) gelaufen steht nun in kürze die "große" Inspektion an.
Frage an euch: Was kann ich neben dem Eigenkauf des Motoröls noch direkt selber bestellen und nur von der Werkstatt einbauen lassen um Kosten zu sparen?
Im Anhang mein Checkheft von der letzten kleinen Inspektion vor zwei Jahren.
Herzlichen Dank für eure Tipps 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Da beides, nämlich Intervall-und Inspektionsservice zusammenliegen, ist nun nach zwei Jahren auch beides fällig. Fällige Zusatzarbeiten wie S&P-Filter, Kerzen, etc sind deinem Serviceplan zu entnehmen. Ob du Öl oder Teile mitbringen darfst, ist mit dem Servicepartner abzuklären. OT bekommst du hier günstig:
http://shop.ahw-shop.de/.../filter-und-inspektionspakete
Edit: Es gibt keine große Inspektion, sondern die genannten Serviceereignisse plus Zeit- und Laufleistung abhängige Zusatzarbeiten.
67 Antworten
Bisher habe ich noch nie jährlich das Ol gewechselt obwohl die Werkstätten bisher immer das 5w40 eingefüllt haben.
Zitat:
@Snaker_83 schrieb am 30. Mai 2017 um 12:39:21 Uhr:
Bisher habe ich noch nie jährlich das Ol gewechselt obwohl die Werkstätten bisher immer das 5w40 eingefüllt haben.
Dann warst du bisher "illegal" und falsch kodiert unterwegs. Steht doch alles im Serviceplan. Man muss ihn nur lesen.
Du bist mit 5w40 öl 2 Jahre gefahren? Über ölwechsel streiten sich ja viele Geister, aber ich halte das für sehr unanständig! Und vor allem auch von deiner Werkstatt für unfähig.
Zitat:
Das 5w40 Öl (gerade das von addinol) soll wohl für die tsi motoren hinsichtlich Thema steuerkette besser sein.
Vor allem beugt es Verkokungen im Motor vor. Das Castrol ist diesbezüglich recht schlecht.
Es gibt von Addinol aber auch ein longlife Öl, was die VW Spezifikation erfüllt. Genaue Bezeichnung habe ich jetzt leider nicht im Kopf.
Ähnliche Themen
Also ich hole mir jetzt das empfholene 5 W 30 und gut ist. Wisst Ihr, ob man das Aral Öl (https://www.motoroel100.de/.../?...) auch an der Aral-Tanke bekommt?
Klaro bekommst das an der Aral Tanke.
Zitat:
@Snaker_83 schrieb am 30. Mai 2017 um 22:50:23 Uhr:
Also ich hole mir jetzt das empfholene 5 W 30 und gut ist. Wisst Ihr, ob man das Aral Öl (https://www.motoroel100.de/.../?...) auch an der Aral-Tanke bekommt?
Warum soll es das Öl nicht an der Tanke geben? Aber nicht zu dem Kurs von 5,50€/L, sondern für 29,-€. Deshalb entzieht sich mir der Sinn deiner Frage. Wenn du Öl zum "toppen" brauchst, dann bestelle einfach die Kombi 4+1 Liter und gut ist. Warum so kompliziert?!
Da man iauf motoroel100.de aber auch noch Versand zahlen muss erhöht sich der Literpreis auf 6,49€/Liter (32,45€/5Liter). Ich check nachher mal was es an der Aral Tanke kostet.
Was du unter "toppen" verstehst ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße
Toppen --> Nachfüllen.
Die Versandkosten/ Liter werden auch geringer, wenn man den Ölkauf für mehrere Jahre plant.
Persönlich würde ich lieber zu einem deutschen Produkt greifen. Bsp.: Fuchs, Addinol, ......
Tankstelle unverschämte Preise. Da wollen die für das Aral Öl für 1 Liter 34,99. zu dem Preis bekomme ich über Motoröl.de ganze 5liter!
Schwanke jetzt zwischen dem Aral 5w30 oder Castrol Edge 5w30. Das castrol ist geringfügig teurer. Qualitätsmassig egal oder lieber doch zum castrol greifen ?
Ich habe jetzt noch zwei Angebote vorliegen jeweils mit mit eigener Anlierung des Motoröls:
Angebot ATU ist incl. Bremssflüssigkeitswechsel für brutto 182,90€
Das alternativ Angebot jedoch ohne Bremsflüssigkeitswechsel für brutto 118,34€.
=> Was meint Ihr? Bremsflüssigkeitswechsel für den Aufpreis von brutto 64,56€ mitmachen lassen oder erst in 2 Jahren und es jetzt beim dem Alternativ Angebot ohne Bremsflüssigkeitswechsel belassen? PS: Der Bremsflüssigkeitswechsel beim Alternativ Angebot würde brutto 71,93€ betragen, also geringfügig teurer (7,37) als bei ATU.
Zitat:
@Snaker_83 schrieb am 3. Juni 2017 um 17:06:51 Uhr:
=> Was meint Ihr? Bremsflüssigkeitswechsel für den Aufpreis von brutto 64,56€ mitmachen lassen oder erst in 2 Jahren und es jetzt beim dem Alternativ Angebot ohne Bremsflüssigkeitswechsel belassen? PS: Der Bremsflüssigkeitswechsel beim Alternativ Angebot würde brutto 71,93€ betragen, also geringfügig teurer (7,37) als bei ATU.
Persönlich mache ich den BFK Wechsel alle 4 Jahre. Wenn man nicht gerade die Bremsen auf einer Passstraße zum Dauerglühen bringt, reicht das allemal. Entscheiden muss du es letztlich selbst, wie auch die Ölmarke. Da Castrol u. Aral im BP- Mutterkonzern untergebracht sind, werden diese sich nicht arg unterscheiden. Nen guten Ruf hatte Castrol mal, ich halte das Fuchsprodukt für wesentlich besser.
Danke dir. Fuchs Öl zB das hier?:
FUCHS TITAN GT1 PRO C2 5W30 5 L https://www.amazon.de/dp/B00QRV26BM/ref=cm_sw_r_cp_api_rfXmzbGNDJ6FQ
Nein, dieses:
https://www.motoroel100.de/.../?...
Herzlichen Dank. Schade, dass es das nicht als 5 Liter Kanister gibt. Brauche für meinen Golf etwas mehr als 4 Liter. Muss dann noch 1 Liter dazukaufen:
https://www.motoroel100.de/.../?ObjectID=72858855
Dann teste ich das mal. Die Bewertungen bei Amazon sind durchweg gut auch wenn es deutlich weniger sind als beispielsweise beim Castral Edge Öl.