Grosse Inspektion

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo zusammen

bei meinem Golf 6 (ca. 62.000 km) gelaufen steht nun in kürze die "große" Inspektion an.

Frage an euch: Was kann ich neben dem Eigenkauf des Motoröls noch direkt selber bestellen und nur von der Werkstatt einbauen lassen um Kosten zu sparen?

Im Anhang mein Checkheft von der letzten kleinen Inspektion vor zwei Jahren.

Herzlichen Dank für eure Tipps 🙂

LG

Beste Antwort im Thema

Da beides, nämlich Intervall-und Inspektionsservice zusammenliegen, ist nun nach zwei Jahren auch beides fällig. Fällige Zusatzarbeiten wie S&P-Filter, Kerzen, etc sind deinem Serviceplan zu entnehmen. Ob du Öl oder Teile mitbringen darfst, ist mit dem Servicepartner abzuklären. OT bekommst du hier günstig:

http://shop.ahw-shop.de/.../filter-und-inspektionspakete

Edit: Es gibt keine große Inspektion, sondern die genannten Serviceereignisse plus Zeit- und Laufleistung abhängige Zusatzarbeiten.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 12. Mai 2017 um 19:58:38 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 1. Mai 2017 um 14:18:30 Uhr:


Da beides, nämlich Intervall-und Inspektionsservice zusammenliegen, ist nun nach zwei Jahren auch beides fällig. Fällige Zusatzarbeiten wie S&P-Filter, Kerzen, etc sind deinem Serviceplan zu entnehmen. Ob du Öl oder Teile mitbringen darfst, ist mit dem Servicepartner abzuklären. OT bekommst du hier günstig:

http://shop.ahw-shop.de/.../filter-und-inspektionspakete

Edit: Es gibt keine große Inspektion, sondern die genannten Serviceereignisse plus Zeit- und Laufleistung abhängige Zusatzarbeiten.

Ich habe mich der Einfachheit halber selbst zitiert. Das war die zweite Antwort in deinem Thread. Und wenn du die Zusatzarbeiten gefunden hast, dann solltest du auch gelesen haben, daß der ZR nicht bei 90.000 km, sondern irgendwo bei 210.000 km fällig ist.

Man sollte auch wissen, daß der Golf keine Reifendrucksensoren hat und daß das Reifenfüllmittel ein Ablaufdatum hat, welches man der Packungsaufschrift entnehmen kann.

Ging auch eher um die Frage, ob ich nichts übersehen habe von den Zusatzarbeiten die gelistet sind. Die meisten betreffen mein Auto ja nicht. Hätte ja sein können, dass ausser dem AdBlue und dem Staub und Pollenfiltereinsatz noch etwas gewechselt werden muss.

Adlue hat nichts mit dem Service zu tun, und wie ich auch schon sagte, beim 6er kann man noch alles dem Serviceplan entnehmen. Man muss ihn nur lesen.😁

Und das AdBlue wird aufgefüllt und nicht gewechselt!
Und clevererweise füllt man seine Scheibenwaschanlage randvoll, sonst steht hinterher der Posten: "Scheibenwaschanlage aufgefüllt 8,xx€" auf der Rechnung 😉

Erstes Angebot von ATU ist eingegangen. Preislich geht's eigentlich wie ich finde. Ölfilter, Luftfilter und Motoröl frage ich noch an, ob ich es selber mitbringen darf.

Ähnliche Themen

Also ich habe letztens bei VW für eine 90000er Inspektion 160 Euro gezahlt. Öl selbst mitgebracht und ohne Wechsel des Pollenfilters und luftfilers (das mache ich selber).

Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 15. Mai 2017 um 13:05:47 Uhr:


Erstes Angebot von ATU ist eingegangen. Preislich geht's eigentlich wie ich finde. Ölfilter, Luftfilter und Motoröl frage ich noch an, ob ich es selber mitbringen darf.

Es würde mich sehr wundern, wenn du bei dieser Kette deine Sachen selber mitbringen darfst.
Mein Tipp, wenn du Geld sparen willst: Fahr zu einer freien Werkstatt und frag da mal an.

Gruß
fuukju

Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 15. Mai 2017 um 13:05:47 Uhr:


Erstes Angebot von ATU ist eingegangen. Preislich geht's eigentlich wie ich finde. Ölfilter, Luftfilter und Motoröl frage ich noch an, ob ich es selber mitbringen darf.

Na, das ist ja ein "tolles" Angebot. Beim Freundlichen liegen die Kosten für Intervall- und Inspektionsservice bei ca 150,-€, wenn das Intervallservice-Angebot für 65,-€(muss man nachfragen) im Verbund mit dem Inspektionsservice genutzt wird, dann noch weniger. Da kann man das Öl(25,-€) normalerweise selbst mitbringen und den Staub-& Pollenfilter(16,-€) selbst wechseln. Somit wärst du bei ca bei ca 200,-€ insgesamt. Da ist ATU überhaupt keine Alternative, wie ich sowieso nicht zu den Klempnern fahren würde. Der Luftfilter, den man auch locker selbst wechseln kann, ist doch noch gar nicht fällig.

Okidoki, jetzt muss ich nur noch eine gescheite freie Werkstatt finden. Hab mal nen paar angeschrieben. Mal schauen, was die mir anbieten.

Motoröl, Staub-Pollenfilter und neue Wischerblätter bestell ich mir dann so und wechsel die selber.

Bzgl Motoröl, habe noch ein bisle Rest vom letzten Ölwechsel (Castrol 5W40). Reicht wohl aber nicht mehr ganz aus, d.h. ich muss nachkaufen. Kann ich den Rest Castrol auch mit 5W30 mischen oder muss ich bei der gleichen Sorte bleiben?
Ins Auge gefasst habe ich dieses hier mal:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Günstiger wäre dieses hier, aber das geht bei meinem Auto glaube ich nicht:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 12. Mai 2017 um 16:58:43 Uhr:


Beim 7 Gang-DSG ist ein Getriebeölwechsel nicht vorgesehen. Serviceplan auf den Tisch legen und zeigen, und fragen, auf welcher Grundlage die Werke es machen will.

Der Meister sagte,bei ihrem Wagen ist ja auch schon im Rahmen einer Rückrufaktion das Öl gewechselt worden,daher ist es jetzt im Rahmen der 60.000er auch wieder dran.
Ich mochte den Kerl von Anfang an nicht.
So wie dort wurde ich noch nirgends behandelt,Arroganz bis zum Abläuten.

Lass dir von dem Meister in deinem Serviceplan zeigen, daß beim 7Gang DSG ein Ölwechsel gemacht werden muß. Hilft auch das nicht, im Beisein des Meister mal die 0800Volkswagen anrufen 😉
Das wäre dann mein letzter Besuch in dieser Werkstatt...

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 16. Mai 2017 um 13:51:37 Uhr:


Lass dir von dem Meister in deinem Serviceplan zeigen, daß beim 7Gang DSG ein Ölwechsel gemacht werden muß. Hilft auch das nicht, im Beisein des Meister mal die 0800Volkswagen anrufen 😉
Das wäre dann mein letzter Besuch in dieser Werkstatt...

In das Autohaus setze ich keinen Fuß mehr rein.
Dort steht man sogar als Kaufinterresent wie Doof im Laden,und dann wundern sie sich wenn man woanders kauft,und das auch günstiger.
Der Voteil wäre: die sind gleich "nebenan".

Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 15. Mai 2017 um 23:02:14 Uhr:


Okidoki, jetzt muss ich nur noch eine gescheite freie Werkstatt finden. Hab mal nen paar angeschrieben. Mal schauen, was die mir anbieten.

Motoröl, Staub-Pollenfilter und neue Wischerblätter bestell ich mir dann so und wechsel die selber.

Bzgl Motoröl, habe noch ein bisle Rest vom letzten Ölwechsel (Castrol 5W40). Reicht wohl aber nicht mehr ganz aus, d.h. ich muss nachkaufen. Kann ich den Rest Castrol auch mit 5W30 mischen oder muss ich bei der gleichen Sorte bleiben?
Ins Auge gefasst habe ich dieses hier mal:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Günstiger wäre dieses hier, aber das geht bei meinem Auto glaube ich nicht:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

So langsam glaube ich, daß du immer noch keinen Durchblick hast. Wenn der Wagen LL kodiert ist, ist ausschließlich LL-Öl nach 50400/50700 zu verwenden! Und solltest du noch die Originalen Wischerblätter haben, dann reich es, die Wischergummis zu tauschen, du bist ja ein Sparfuchs, und deshalb ist auch das von dir verlinkte Öl zu teuer. Es geht auch günstiger, aber nicht "schlechter":

https://www.motoroel100.de/.../?...

Ich glaube auch nicht, daß du in einer Freien die Teile und Öl anliefern kannst. Was hält dich davon ab, zum Freundlichen zu gehen!? Ich habe dir doch schon den ungefähren Preisrahmen genannt. Insofern ist doch der Freundliche akzeptabel, der Wagen bleibt VW-Scheckheftgepflegt und eventuelle Updates(außer Schummelsoftware) werden auch erledigt. Viele Freie sind auch nicht in der Lage, LL zu kodieren.

Angebot vom "freundlichen" auch deutlich teurer als beispielsweise das Angebot von ATU.

Ich könnten den freundlichen nun bitten, dass er die Positionen

a) Staub und Pollenfilter
b) Luftfilter

streicht. Baue ich mir dann selber ein.

Zusätzlich fragen, ob ich mein Öl selber anliefern darf.

Wenn ich dann auch noch den Wechsel der Bremsflüssigkeit streiche (Golfer0510 hatte das mal gepostet, dass man das machen kann) und den erst in zwei Jahren machen lassen käme ich auf einen Gesamtpreis in Höhe von 258,80€ inkl. Mwst und incl. gekaufen Staub und Pollenfilter und dem Motoröl.

Was ist denn der wesentliche Unterschied zwischen 5 W 30 und 5 W 40 Öl ?

Und, kann man 5 W 30 mit 5 W 40 mischen ? Hintergrund: Habe noch ein bisle (ca. 1 Liter) 5 W 40 im Keller, reicht aber nicht für einen kompletten Motorölwechsel und müsste dazukaufen.

Vielen Dank für euher Feedback.

5w40 ist kein longlife öl. Du müsstest also dein Fahrzeug auf jährlichen ölwechsel umcodieren lassen (falls es momentan auf longlife codiert ist). 5w30 wird standardmäßig bei VW eingefüllt wenn longlife codiert ist (dann alle 2 Jahre zum ölwechsel). Bei meinem tsi habe ich auf 5w40 umgeölt und auf jährlichen wechsel umcodieren lassen. Das 5w40 Öl (gerade das von addinol) soll wohl für die tsi motoren hinsichtlich Thema steuerkette besser sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen