Große Inspektion bei 120.000km und Zahnriemenwechsel
Servus Jungs!
Bei steht nächsten Monat die 120 tausender Inspektion an. Kann mir jemand sagen, was das in etwa kostet!!!
Bremsbelege und Scheiben wurden erst vor 15000km gewechselt, also noch ok. Ansonsten hat mein Auto auch so keine Macken.
Was kommen also für kosten drauf zu?
Was kostet denn allein der Zahnriemenwechsel?
Über Infos wäre ich dankbar.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWe39touring
Jetzt mal ehrlich: steht das nicht im Serviceheft?Zitat:
Original geschrieben von bernda4
Meiner ist auch ein Benziner und KEIN V6. Zahnriemen wann wechseln?????????
Natürlich steht es im Serviceheft. Habe aber leider keins mehr. Deswegen die dummen Fragen in diesem Forum. Könnte auch bei Audi nachfragen, aber wenn das alle machen würden, hätten wir ja nichts, was wir hier reinschreiben könnten.
Ok, verstehe. War auch nicht böse gemeint, sondern sollte nur ein Hinweis sein.
Dann müsstest Du aber mal Deinen Motorkennbuchstaben verraten.
Der steht beispielsweise auf dem Datenträger im Motorraum.
Und den findest Du, soweit ich mich erinnere, in Fahrtrichtung rechts vorm Federdom.
Bei Deinem 1.9 TDI müsste da eine der vier folgenden Kombinationen stehen: AWX, AVB, AVF oder BKE.
Dazu dann bitte das Baujahr (NICHT die Erstzulassung, sondern den Produktionsmonat). Steht auch auf dem genannten Datenträger.
Gruß,
Jan-Hendrik
Weiß jetzt schon wer was der TE für ein Motor meint??
Hab´s da aus einer Liste im Internet Gefunden, Angaben sind leider ohne Gewähr, da Audi ja immer so viel Verändert was solche sachen angeht 😁
1,9L TDI PD bis MJ2003 alle 90 TKM +Spannrolle
1,9L TDI PD ab MJ2004 außer MKB BKE alle 120 TKM +Spannrolle
1,9L TDI PD ab MJ2004 nur MKB BKE alle 120 TKM Spannrolle alle 240 TKM
1,9L 2V TDI PD ab MJ2005 alle 120 TKM Spannr. alle 240 TKM
2.0 ALT alle 180Tkm ZR
Für letzteres gibt es im Netz ein Satz von Conti, Riemen, Spanner, Rollen, zusammen für 115,- UVP 230,-
CT909K5
Hallo,
war heute mit Freund beim Audi weil er Zahnriemen wechseln möchte.
Zahnriemen, Keilrippenriemen, Wasserpumpe, Spannrolle, Umlenkrolle und kleinteile die dazu gehören.
Der Spaß soll 572€ kosten, beim ATU 600€, beim Pemio 610€. Finder der Preis ist gut.
Audi B6 2.0l Bj. 2001 Kilometer stand 130T
Laut Buch soll er erst bei 180T wechseln.
Da er aber langsam Angst hat das der reisen kann, weil er schon 10 Jahre ist. Und Gummi altert auch.
Ähnliche Themen
Zahnriemen, Rolle, WaPu und Keilriemen für 320 EUR in ner freien Werkstatt bei 1.6. Material 170€, kein Schrott (ContiTech+Ruville), Lohn 150€.
Zitat:
Original geschrieben von PzGren81
Zahnriemen, Rolle, WaPu und Keilriemen für 320 EUR in ner freien Werkstatt bei 1.6. Material 170€, kein Schrott (ContiTech+Ruville), Lohn 150€.
Hab vor Drei – Vier mit meinem Vater an seinem Wagen Zahnriemen und den Rest … gewechselt für 180€, alles Original teile. Alle Sachen beim VW gekauft, durch mein Onkel Prozente gehabt. Und selber in der Garage eingebaut.
Golf 4 Kombi 1.9 TDI, Bj. 2002
Günstiger geht nicht, wen Original teile haben willst.
An meinem Audi will ich diesen Sommer wieder mit meinem Vater Zahnriemen wechseln.
Mal gucken wie teuer es wird.
Zitat:
Original geschrieben von 4upik
Hab vor Drei – Vier mit meinem Vater an seinem Wagen Zahnriemen und den Rest … gewechselt für 180€, alles Original teile. Alle Sachen beim VW gekauft, durch mein Onkel Prozente gehabt. Und selber in der Garage eingebaut.Zitat:
Original geschrieben von PzGren81
Zahnriemen, Rolle, WaPu und Keilriemen für 320 EUR in ner freien Werkstatt bei 1.6. Material 170€, kein Schrott (ContiTech+Ruville), Lohn 150€.
Golf 4 Kombi 1.9 TDI, Bj. 2002
Günstiger geht nicht, wen Original teile haben willst.
An meinem Audi will ich diesen Sommer wieder mit meinem Vater Zahnriemen wechseln.
Mal gucken wie teuer es wird.
hab vergessen Jahren (drei - vier)
noch was vergessen, kann nicht empfehlen eine Austausch-WaPu von Audi einzubauen, die ist nur instandgesetz und kann schon nach kurzer Zeit wieder lecken. Muss aber natürlich nicht sein. Die kosten nicht viel, ungefähr wie eine neue von nem anderen Markenhersteller, gaukelt aber einem ja als Originalteil eine bessere Qualität vor.
Alles natürlich für die relevant die es selbst machen oder in einer freien.
Überhaupt war es bei mir ganz komisch, nach 95000 tkm. sind der WaPu die Flügel zerbröselt und abgebrochen, deshalb auch der vorzeitige Tausch. Bei dem kleinen Motor muss der Schloßträger ehe auch vor.