Größtmögliche Batterie...
Hi!
Was ist die größtmögliche Batterie (Maße) die ich in nen G4 1.6er 8V einbauen kann?
SuFu hat mir nichts nützliches ausgespuckt...
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
weil bedenke wenn die zu groß ist nicht mehr ausreichend von der lichtmaschiene geladen wird.
Dieser Schwachsinn ist wohl nicht auszurotten.
19 Antworten
Also hab auch den Berga AGM Powerblock mit 95Ah drin und der ist nicht größer als ne andere 0815 Bat. Gruß!
Autobatterien sind Akkus. Bei größerer Kapazität geht mehr rein, es dauert also länger, bis der Akku voll ist. Der Ladestrom als solcher ist aber der gleiche, nur dass er halt über einen längeren Zeitraum fließen muss, bis der Akku voll ist. Damit ist klar, dass die Kapazität der Batterie beliebig groß sein daf und nichts mit dem Generator des Autos zu tun hat.
Was mich interessieren würde ist, ob man durch eine höhere Kapazität der Autobatterie eine längere effektive Lebensdauer herauskitzeln kann. Ich stelle mir das so vor, dass die Batterie jedes Jahr durch Alterung etwas Kapazität (z.B. 5%) verliert. Irgendwann ist die Kapazität so niedrig, dass die Batterie für dieses Auto nicht mehr zu gebrauchen ist. Wenn die Anfangskapazität jetzt höher wäre, dann würde dieser Zeitpunkt erst später erreicht werden.
Allerdings kann es sein, dass meine Rechnung nicht aufgeht, weil andere Faktoren mitspielen. Beispielsweise könnte sich auch der maximal entnehmbare Ladestrom alterungsbedingt reduzieren. Weiß jemand Genaueres hierüber?
Kollege von mir hatte sich in seinen Golf3 damals eine zweite Batterie parallel in den Kofferraum eingebaut,und eine größere LIMA verbaut, da er der CarAudio-Sucht erlegen war...ging alles problemlos.
Welche Abmessungen passen denn jetzt maximal rein, so dass der Sicherungshalter und der Batteriehalter (unten das kleine Teil mit der Mutter) drauf passen?
Ähnliche Themen
Doppelpost^^
Also ich hab mal die alte 80AH Batterie ausem Audi der Eltern geholt und reingestellt die passt rein!
Maße: 315 x 175 x 190 mm