Größter Dieselmotor der Welt!!!
Einige Daten zum größten Dieselmotor der Welt:
980 mm Kolbendurchmesser, 14 Zylinder, d. h. knapp 8000 PS/Zylinder. Kraftstoffverbrauch
300 t Schweröl pro Tag!!!
Das Gewicht dieses größten Motors beträgt 2500 Tonnen, bei 28 m Länge und 13 m Höhe. (Bilder im Anhang!!)
Bestellen kann man diesen Motor auch bis 18 Zyl. d.h. 140000 PS, nur gibt es hierfür noch keine Schiffe!!!!!! Diese Schiffe wären ca. 400 m lang und können zur Zeit keinen Deutschen Hafen anlaufen.
Der Turbolader hat luftseitig einen Durchmesser
von ca. 3 m z. B. bei einem 28000 kW- Diesel. Der z. Zt. größte Turbolader kann Luft bis 32 000 kW Antriebsleistung erzeugen, das heißt bei unserem Größtmotor sind 3 Turbolader erforderlich!
Quelle:
http://community.dieselschrauber.de...opic.php?t=5309
35 Antworten
verbraucht 1.660 Gallonen schweres Heizöl pro Stunde.
=7553 Liter pro Std
SSSCCCCH.................EEEE
Zitat:
Original geschrieben von Dratzek
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wer hat denn was von einem Benziner gesagt. ????
Hi Dratzek!
Benziner daher weil Du anfingst anzuzweifeln dass es der größte Motor der Welt ist - der größte Diesel ist es definitiv - und wenn ein größerer Verbrennungsmotor, kommt ja nur ein Benziner in Frage... :-)
Zitat:
Original geschrieben von luca14
Ne halbe min??? 😁
mit 65 L bekommst du das Teil nicht mal an. 😉
nah ja, "halb" war schon richtig, allerdings Sek.
sorry, nächstes Mal rechne ich gleich im Kopf😁
Zitat:
Original geschrieben von luca14
verbraucht 1.660 Gallonen schweres Heizöl pro Stunde.
=7553 Liter pro Std
SSSCCCCH.................EEEE
VW entwichelt den Motor jetzt weiter.
Die wollen eine 3 Liter variante bauen.
Welcher auch die EURO4 Abgsnorm erfüllt. 🙂 🙂 🙂
Ähnliche Themen
3 Liter Motor ?
Zitat:
Original geschrieben von Selcuk
VW entwichelt den Motor jetzt weiter.
Die wollen eine 3 Liter variante bauen.
Welcher auch die EURO4 Abgsnorm erfüllt. 🙂 🙂 🙂
Also ich für meinen Teil hätte prinzipiell nix gegen den 3 Liter Motor im 3er einzuwenden. Hauptsache es geht um den Hubraum, nicht um den Verbrauch *g*
Und....was ist eigentlich VW ???
Re: 3 Liter Motor ?
Zitat:
Original geschrieben von tschensie
Also ich für meinen Teil hätte prinzipiell nix gegen den 3 Liter Motor im 3er einzuwenden. Hauptsache es geht um den Hubraum, nicht um den Verbrauch *g*
Und....was ist eigentlich VW ???
warum nicht beides ? 🙁 😁
okay,okay,okay....eben Beides. Den Motor dazu gibts übrigens schon. Nennt sich Stelzer- oder Freikolbenmotor. Das Ding ist in meinen Augen eine absolute Revolution und wäre schon so gut wie im Auto der Zukunft drin, wenn da die Anwälte gewisser Automobilhersteller nicht ordentlich gebremst hätten, damit die ja ihre ollen Otto's vermarkten können.
Guckst Du hier.......
GTX Tschensie
Zitat:
Original geschrieben von tschensie
okay,okay,okay....eben Beides. Den Motor dazu gibts übrigens schon. Nennt sich Stelzer- oder Freikolbenmotor. Das Ding ist in meinen Augen eine absolute Revolution und wäre schon so gut wie im Auto der Zukunft drin, wenn da die Anwälte gewisser Automobilhersteller nicht ordentlich gebremst hätten, damit die ja ihre ollen Otto's vermarkten können.
Guckst Du hier.......
GTX Tschensie
...beeindruckend. Die Kolben bräuchten jetzt nur
noch bischen "Drall" zum Drehen, dann könnte man gleich Räder dran montieren😁 ...allerdings wird´s dann wohl eher so´ne Dschunkelfahrt😁
..für manche Marken sicherlich passend🙁
Es gibt Benzinmotoren die einen Kolbendurchmesser von ca. 1030 mm haben...das ist der maximal Durchmesser von Kolbenkraftmaschinen die zur Zeit im Einsatz sind ... Da ist der Motor ca 30 m lang und bis zu 14 Meter hoch ... und dazu eine Leistung von 6950 KW pro Zylinder ...
net schlecht,aber wer den in den e36 einbaut,der muss auch den starter wechseln!!! :-)
Nochma zum Stelzer-Motor.... eigentlich braucht man ja hier nicht unbedingt ne Drehbewegung für die Räder. Das Ding wird mit Magneten und Spulen zum Generator gebastelt, als Antrieb ein Elektromotor.
Paßt doch......
Gruß tschensie
Na denn viel Spaß mit den Spulen und Magneten ... die müssen ja auch so groß dimensioniert werden... 🙂 das wird teuer ... und ausserdem ist es nicht gerade sinnvoll einen Motor mit einem Motor anzutreiben und man wird auch nie solche Leistungen erreichen können ...
Wegen dem Schiffsmotor, wenn man sich mal vorstellt man würde da jetzt direkt um den Motor nen Rahmen bauen und da nen paar proportional dimensionierte Räder ranbasteln.. 🙂
Würde gern mal wissen wat der dann auf der 1/4 Meile fährt *gg*
wie Du schon sagst, der fährt "auf" der viertel Meile...er steht praktisch im Ganzen drauf..... ;o)
stimmt.. looool .. hab ja voll die Dimensionen vergessen 😁