Größerer LLK für 1,9 TDI
Hallo ,
würde es Sinn machen einen größerern LLK für den 1,9L TDI PD mit 131 PS zu holen ?
Er hat die Standart 131 PS un wurde nix dran verändert.
Weil gerade im Sommer wenn es wärmer is hat man doch schon manchmal das gefühl das er bissl schlechter geht.. hilft da ein etwas besserer/größerer LLK in diesem Fall ? Und bekommt man dadürch dann auch etwas mehr leistung raus?
Habe auch gelesen das wenn man ihn zu groß wählt gar nicht so gut ist weil das turboloch grö0er wird ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Hat jemand von euch überhaupt schon mal einen größeren LLk verbaut und gefahren ??
So wie ich das Lese der ein oder andere ganz bestimmt nicht.
Gerade die 150/180 pser haben was LLK angeht ein echtes Problem.
Nach dem Einbau war ein gefühl als ob ich nochmal ein Programm bekommen habe.
Und wieso Steigt der Abgas gegendruck durch ein größeren LLK .
Selbst wenn er das machen würde (Normal nur bei LD Anhebung ) wieso ist es dann Kontra Produktiv, schon mal denn Unterschied gemessen welchen Druck er Serie hat und wie hoch der Druck ist mit Großem LLK.
Bis wohin ist Normal und ab wann Investiert man Leistung um den Lader anzutreiben so das kein Leistungs Plus mehr gemessen werden kann.
15 Antworten
Also wie ich das verstanden habe, erhitzt sich die Luft beim verdichten. Warme Luft braucht mehr Platz, hat aber weniger Sauerstoff für die Verbrennung. Wenn man ne bessere Ladeluftkühlung hat, kann man mehr Luft verdichten wie vorher und somit auch mehr Kraftstoff verbrennen bzw. ein besseres Gemisch erreichen und man bekommt mehr Leistung.
Kollege baut sich in seinen golf 1 mit G60 Motor einen Sprinter Ladeluftkühler... gibt es schon für 100euro bei ebay, müsste ja laut den Bildern auch vorne beim a3 reinpassen. Problem ist ja nur die neue Ladeluftverrohrung. Die ist extrem teuer was ich so gesehen habe. gibt es da günstige alternativen?
Gruß Chilla