Grössere Wasserkühler

Ford Mondeo

Hallo Jungs!
Ich habe einen Mondeo TDCI 2.2 (155) PS .
Gibt es grössere Wasserkühler ?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxwell20


studiere ja auch Maschinenbau ;-)

Und Ironie ist wohl kein Pflichtfach?

OK, das Prinzip ist denke ich klar.

Nebenbei finde ich es gut, wenn sich hier auch Leute melden die Ahnung von der Materie haben.

Was mir jetzt noch nicht recht einleuchtet: Warum möchtest du einen größeren Wasserkühler haben??

Ein geänderter Thermostat könnte doch auch den gewünschten Effekt erzielen.

Einige Hersteller rüsten ihre FZ mit einem größeren Kühler aus, wenn der Wagen ab Werk eine AHK bekommt, oder mit einem zwei stufigen Lüfter. So z. B. VW beim Bully.

Werner

Zitat:

Original geschrieben von onur1


Ich meinte Wassekühler keine Ladeluftkühler.
Der eine (LLK) kühlt den erwärmten luft und der andere das Wasser.Wie ich sehe gibt es einige leute
die das nicht wissen .Aussrdem fahre in der Wüste,
sondern hier in Deutschland. Danke für euren freundlichen unterstützung
Genau! Warum ein größerer Kühler?!

Beschreibe mal was du vor hast!

MfG

Gestern bin ich auf der Autobahn gefahren,strcke war leer dann bin ich Vollgass gefahren (Aussentemperatur26°C).
Ca 2Minuten lang dann habe ich auf einmal gesehen das der Temperaturanzeiger nach oben wandert (Richtung 100°-120°) . Deshalb habe ich nach grösseren Wasserkühler hier im diesem Forum ,eine Frage gesellt. Das war alles .
Dann kamen auf einmal einige unsinige Bemerkungen ,trotzdem Danke ich euch allen .

Zitat:

Original geschrieben von onur1


dann habe ich auf einmal gesehen das der Temperaturanzeiger nach oben wandert (Richtung 100°-120°) .

In dem Fall brauchst Du Dir noch keine ernsthaften Sorgen machen. Alles unter 120°C ist völlig normal und tut Deinem Motor überhaupt nix.

Wasser kocht bei 100 Grad - normalerweise - jedoch unter Druck erst später. Somit hat XLTRanger erstmal recht.

Ob deine 100 ~ 120 Grad noch im grünen Bereich liegen wird dir Ford sagen können (vermutlich schon).

Einen größeren Kühler wirst du nicht benötigen, da die 26 oder wieviel Grad auch immer nicht zuviel für den Kühler sind. Der darf auch bei 40 nicht am Ende sein.

Was sein könnte, wäre ein dicht gesetzter Kühler sowie ein defekter Thermostat, jedoch glaube ich das alles seine Ordnung hat.

Werner

Der Kühler wird sicherlich ausreichend sein!

Wenn du stehst, ist der Kühler am stärksten gefordert! Wenn du auf der Autobahn unterwegs bist, fördert die Bewegung zig tausend m³ Luft über den Kühler/Motor! Im Stand muss der Lüfter dies machen! Wäre der Kühler nicht ausreichend, musste der Motor im Stau den Geist aufgeben!

Für Temperaturanstiege sind denkbar:

Thermostat (häufiger Fehler! Meist wird aber das Auto garnicht mehr warm!)
Anzeigefehler durch def. Fühler
Verdreckter Kühler (Laub/Papier)
Falsche Menge Kühlmittel
Defekte Wasserpumpe (Plastikflügelrad?)
Verstopfung im System

PS: Verstopfte Kühler mit Gartenschlauch rückspülen! (Erst wenn das nichts bringt: Neu!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wäre der Kühler nicht ausreichend, musste der Motor im Stau den Geist aufgeben!

Ich weiß nicht, ob ihrs wusstet, aber das erklärt die vielen Autos auf dem Standstreifen, wenn es sich staut 😉

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Ich weiß nicht, ob ihrs wusstet, aber das erklärt die vielen Autos auf dem Standstreifen, wenn es sich staut 😉

Würde sgen das liegt an der schlechten Wartung bzw. zu wenig Kühlflüssigkeit bzw. an einem defekt an Lüfter ect.

Schließ mich "FocusGT" an!

Kein Auto geht kaputt, weil es im Stau steht!
Wer dort landet hat andere Probleme als ein zu kleiner Kühler! Selbst mit nem Anhänger wo nen m³ Kühlregister drauf steht, hätten die Karren den Geist auf gegeben!

Ich bräuchte jede Woche drei neue Autos wenn mein Kühler zu klein wäre!

Mein Lüfter springt täglich an dem Stau vor dem Zoll an! Und mein Auto ist noch nicht aufgekocht!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von onur1


Gestern bin ich auf der Autobahn gefahren,strcke war leer dann bin ich Vollgass gefahren (Aussentemperatur26°C).
Ca 2Minuten lang dann habe ich auf einmal gesehen das der Temperaturanzeiger nach oben wandert (Richtung 100°-120°) . Deshalb habe ich nach grösseren Wasserkühler hier im diesem Forum ,eine Frage gesellt. Das war alles .
Dann kamen auf einmal einige unsinige Bemerkungen ,trotzdem Danke ich euch allen .

Hi,

120°C ist schon fast roter Bereich. Solltest dringen deinen Kühler überprüfen lassen, falls du das nicht schon getan hast.

Gruß

120°C

Nee, unter dem konstruktiv vorgesehenen bar Druck und mit der zutreffenden Kühlmittelkonzentration absolut okay...

Deine Antwort