Größere Autobatterie für e65 FL
Hallo Freunde,
in meinen "Dicken" ist zur Zeit folgende Autobatterie verbaut
https://www.x1-autoteile.de/index.php?...
Ich möchte gerne eine vollwertigere Batterie gleichen Typs einbauen.
Ist es ein Problem wenn ich eine größere, zb. 95, 100 oder 110 Ah einbaue?
Natürlich soll ich die Batterie danach auch am System anmelden.
26 Antworten
Zitat:
@witjka1 schrieb am 15. März 2020 um 18:28:34 Uhr:
Aber der Sinn von normal auf agm zu wechseln finde ich nicht nötig. Die hat doch lange gehalten. Statt dafür Geld ausgeben,hätte ich mir ein vernünftiges ctek Ladegerät geholt und ab und zu mal aufgeladen. Meine originale Batterie ist von 2007 und hält immer noch.
Ok, das war auch mein erster Gedanke. Ich möchte halt (weil ich nicht weiß wie alt die aktuelle Batterie ist und es ist eine NO Name Batterie) eine namhafte Batterie mit GLEICHEN WERT tauschen. Es ist zur Zeit eine normale Batterie verbaut. Da ja eigentlich alles funktioniert und es keine Störungen oder Fehlermeldungen gibt, dachte ich, ich tausche die Batterie und muss keine AGM nehmen.
Dann wurde mir gesagt, erst soll ich schauen was für eine Batterie bei mir im Steuergerät programiert ist, ich sollte ja nichts falsches einbauen sonnst kann was weiß ich passieren usw usw.
Meine Meinung aber ist, wenn schon eine normale verbaut ist (es ist keine original BMW, es wurde also schon mal gewechselt), gehe ich davon aus dass auch vorher auch eine normale BMW Batterie verbaut war (man wechselt nicht von AGM auf normal). Ich möchte halt die No Name Batterie mit eine namhaften wechseln. Es müßte also kein Problem sein wenn ich einfach die Batterie wechsle Normal->Normal und einfach alles nur registriere, oder?
Sorry, ich weiß, langer Text, aber ich möchte nur alles richtig machen um meinen Baby nicht zu schaden ;-)
Es ist genau so wie du im letzten Absatz schreibst - gleichwertig wechseln und dann registrieren. Selbst wenn du das ein paar Wochen / Monate später machst, schadet das deinem BMW nicht. Es wird ja nur hinterlegt, dass am .....2020 eine neue Batterie eingebaut wurde - und zu Delphi kann ich nichts sagen, weil ich das nicht kenne
Man sollte schon vorher schauen was denn nun jetzt aktuell im System für eine Batterie drin steht. Denn sonst sind es ja nur Vermutungen. Wer weiß wie der Vorbesitzer damit rum wir fahren ist. Es sei denn du hast das Fahrzeug schon seit fünf Jahren oder so und keine Probleme gehabt. Wenn du es vor kurzem gekauft hast würde ich es schon überprüfen
Alles klar, werde ich mal im System schauen, hoffentlich geht das mit dem Delphi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manncafe schrieb am 16. März 2020 um 16:48:00 Uhr:
Mein Tip : Gönn deinem schönen dicken Schiff mal einen Besuch bei einer BMW Fachwerkstatt ! :-)
was soll er mit seinem "Joungtimer" dort? BMW repariert ja nicht mehr, sondern die tauschen nur noch Teile aus. Er soll sich eine gute frei Werkstatt suchen. Da bekommt man noch gute Arbeit für faires Geld
Hallo,
tut mir Leid dass ich Euch wieder mit meinem Unwissen wieder nerven muss.
Anscheinend ist bei mir im Steuergerät immernoch die AGM Batterie hinterlegt und der Vorbesitzer hat anscheinend eine normale 90 Ah eingebaut, ohne zu kodieren.
Hier der Auszug aus dem FSW_PSW.TRC
"CC_15_EIN
wert_01
BATTERIE_KAPAZITAET
90agm
ERKENNE_SBE1_HI_RE
nicht_aktiv
ERKENNE_SBE1_HI_LI
nicht_aktiv"
Jetzt zur meine Frage.
Wenn ich eine gute gebrauchte AGM 90 Ah Batterie kaufe. Sollte ich die gebrauchte Batterie auch registrieren?
Sie ist ja nicht nagelneu, und ich glaube es wäre jetzt unsinnig die zu registrieren.
Man sollte die Batterie nur dann registrieren (wenn die gleichwertige eingebaut ist) wenn eine neue eingebaut wurde, weil das System wissen muss, es ist eine neue Batterie und sie muss anders geladen werden als die vorherige.
Oder sehe ich das falsch?
du siehst das richtig - beim Registrieren wird dem Steuergerät nur "gesagt", dass am... eine neue Batterie verbaut wurde
Zitat:
@RHM3 schrieb am 19. April 2020 um 12:00:25 Uhr:
du siehst das richtig - beim Registrieren wird dem Steuergerät nur "gesagt", dass am... eine neue Batterie verbaut wurde
Also muss ich nicht registrieren falls ich eine gebrauchte Batterie gleichen Wert einbaue?
🙂🙂🙂
Dachte mir schon, dass da was nicht stimmt. Ist ein Bleibatterie verbaut, dann müsste eine 110 Ah drin sein. Nur die AGM hatten 90 Ah.