Größe und Grundfläche Kofferraum Golf Plus / A3 SB / Golf V, für Kinderwagen...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wegen Nachwuchs steht bald die Anschaffung eines neuen Autos an. Im Kofferraum soll der Kinderwagen problemlos Platz finden und gerne noch etwas mehr. Die Maße des Kinderwagens sind voraussichtlich 90x60x30 cm (zusammengeklappt).

Ich schwanke derzeit zwischen Golf Plus und A3 Sportback.

Auf dem Papier hat der Golf Plus den deutlich größeren Kofferraum (395 bis 505L inkl. Ladeboden, aber nur 305 bis 443L ohne Ladeboden, je nach Stellung der Rücksitzbank) als der A3 SB mit 370L (mit Raum des Reserverads, ohne Quattro). Neulich habe ich in einem Autohaus mal die Grundflächen der Kofferräume gemessen. Die des G+ ist 100cm breit und je nach Sitzbank 62 cm bis 84 cm tief (gemessen auf dem Ladeboden). Die Grundfläche des A3 SB ist 96 cm breit und 82 cm tief. Mir scheint es daher, als würde der G+ seine zusätzlichen Liter Kofferraum insbesondere aus der Höhe bzw. aus dem Platz unter dem Ladeboden beziehen. Um die gleiche Grundfläche, zumindest die gleiche Tiefe wie im A3 SB zu haben, muss man die Sitzbank schon fast ganz nach vorn schieben.

Wer hat praktische Erfahrungen zu diesem Thema? Geht in den Golf plus wirklich so viel hinein, wie man bei bis zu 505 Litern denkt? Vielleicht auch Vergleich Golf Plus zum Golf V "normal" ? (Der Kofferraum des V sollte ja vergleichbar zum A3 SB sein).

Diesen Thread habe ich mir dazu schon durchgelesen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Und auch ich reihe mich hier ein, da wir vor 6 Monaten auch vor dem Thema standen. G+ vs. A3 Sportsback.

Bei uns ist es der G+ geworden. Der Variant war uns auch zu lang. Unser Auto sollte möglichst viel Platz haben und dabei die Aussenmaße möglichst klein bleiben. (Parksituation in der Großstadt).

Wir haben auch den variablen Ladeboden, den habe ich aber nach einer Woche komplett ausgebaut und die VW Schmutzschale (Schaumstoff ca. EUR 40) eingebaut. Ausserdem habe ich noch die Ladekantenschutzfolie angebracht.

Dadurch, dass man im G+ relativ hoch und aufrecht sitzt, kann man die Rückbank ohne probleme ein wenig nach vorne schieben, ohne dass die Rückbänkler zu sehr eingeengt werden (zumindest bei ca. 1,85 Körpergröße). Das bringt bei Bedarf zusätzlichen Platz.

Wenn ich dann noch eine Empfehlung bei dem Kinderwagen geben darf: Wir haben uns für den Hartan VIP XL entschieden, da er von der Qualität und dem Design unseren Vorstellungen entsprach. Ausserdem ist die Babyschale groß genug, dass der Nachwuchs da auch ein paar Monate reinwachsen kann (für einen Urban Jungle den Freunde von uns haben, passt unser kleiner 4 Monatsbrocken schon nicht mehr rein!). Der Hartan ist ausserdem perfekt im Auto zu verstauen, da er und die Faltschale sich zusammen falten lassen (passt sogar in einen Smart oder Porsche). Ich wollte erst einen Teutonia, aber der Hartan hat auf ganzer Länge überzeugt. Und denk daran, dass das Gewicht auch eine Rolle Spielt. Deine Frau muss das Ding ja auch durch die Gegend wuchten!

Mit dieser Combo haben wir dann auch unsere erste Urlaubsreise bestritten und der Kofferaum war für uns inkl. Kinderwagen groß genug um das Gepäck für eine Woche im Kofferaum unterzubringen.

Der größte Unterschied wird bei den beiden Fahrzeugen dann noch das Fahrverhalten sein. Der G+ fährt sich ein bisschen wie ein Van. Man sitz hoch und aufrecht und kann dir Straße gut überblicken. Das Fahrwerk ist aber trotzdem straff uns sicher! Aber wie in einem Sportwagen fühlt man sich trotz 160 PS, Sportfahrwerk und 17" Felgen nicht (ich zumindest nicht). Da wird in einem A3 mit 122 PS bestimmt mehr Sportwagenfeeling aufkommen. Aber als Familienwagen brauche ich das auch nicht (mehr) 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Zitat:

Original geschrieben von root4y


Wenn du den Kinderwagen in den G+ rein bekommst bist du aber noch nicht fertig.

Kinderwagen und Einkauf, paßt das auch noch¿

Wenn ich einkaufen gehe, fahre ich entweder mit dem Auto ohne Kinderwagen und Kind (bleibt zu Hause bei der Mutter oder umgekehrt), ich gehe nur mit dem Kinderwagen und Kind zum Einkaufen und lass das Auto stehen, oder aber das Kind kann schon laufen, dann kommt das Kind in einen Kindersitz und dann mit dem Auto einkaufen. Ich habe aber noch nie jemandem auf irgendeinem Supermarktparkplatz gesehen der aus dem Kofferraum nen Kinderwagen holt, aufbaut, Kind reinsetzt/-legt, mit dem Kinderwagen in den Laden fährt, einkauft, rauskommt, das Kind ins Auto packt, den Kinderwagen zusammenklappt, im Auto verstaut und dann die Einkäufe ins Auto packt.
Aber du scheinst sowas wohl zu machen.

Es gibt schon seltsame Menschen

Sehe ich auch so, habe ich aber bevor der Zwerg da war auch so gedacht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen