1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Größe Radmuldentank??

Größe Radmuldentank??

Audi A6 C5/4B

Ich habe am nächsten Montag Termin zur Umrüstung (dauert ca. 4 Tage)- bin mir aber absolut noch nicht sicher welche Anlage!😕😕😕

Prins VSI für 2590 €, oder Vialle LPi für 2990 €.

Welche Tankgröße geht beim Avant 3.0 max rein?
Ohne größere Anpassungen natürlich, höchstens Abdeckung anpassen!
Empfohlen hat er mir bei der Prins einen "Witte van Mort" - 4 Loch-Tank 67 Liter.
Bei der Vialle einen Stako Einlochtank auch 67 Liter.

Ist 67 Liter nicht bischen wenig?😕

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

So, wie versprochen.

Der 72l Icom. Eben noch getankt 54l für 490km.

Img-3992
36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Vergessen.
Morgen, versprochen. 😁

OK 🙂

Die Ansaugbrücke ist sicherlich aus Alu. Bin auch mit mein Umrüster total zufrieden, kann ich nur empfehlen, er versteht sein Handwerk.
Ich hab mir wegen der Grösse vom Tank den doppelten Ladeboden vom Avant besorgt, nen bisschen angepasst und jetzt ist alles easy.

@himbeersahneschnitte

Ist die Radmulde beim V8 größer als beim normalen A6?
Und was für´n Tank hast Du verbaut?

Ob der grösser ist als zum A6 weiß ich nicht, bei mir war nen Ersatzrad mit 18 Zoll original drinne.
Der Tank hat ne Grösse von 73 Liter und ist vom Hersteller Irene.

@himbeersahneschnitte

18" hab ich auch orig. drin, sollte also auch bei mir gehen gehen.🙂

Es gibt verdammt viele Grössen von den Tanks, das sollte nicht das Problem sein.

So, wie versprochen.

Der 72l Icom. Eben noch getankt 54l für 490km.

Img-3992

@landseer
das mit der "Seifenschachtel" meine ich ironisch. Aber mach dir nichts vor, wenn im 3.0-er nur ein 67l Tank drin ist, kannst du maximal 67*0,8 - 2 l nicht entnehmbare Reserve = 50...51l verfahren. Oft gehen nicht mal 80% rein. Damit ist bei spätestens 380km Schluß, da macht es im "Spaßbetrieb" aber schon nach 280km "piep" und du mußt den Motor mit Benzin "bespaßen", das finde ich als echte "Spaßbremse" Da finde ich den V8 hier im Fred mit dem 84l-Tank und dem ausgeglichenem Kofferraum eine echt gute Lösung.
In den 4 Jahren hier im Forum hab ich gerade anfangs öfters soclhe "suboptimalen" Tankgrößen und Füllstutzenmontagen (Stoßstange seitlich unten oder hinten, oft sogar mit unverstärktem Loch in der Seitenwand) angetroffen. Mein Ziel ist es das zu verbreiten, was im Allgemeinen auch sinnvoll ist, nicht der Faulheit einiger "Schnellumrüster" am weitesten entgegenkommt.
Also muß der Kunde es verlangen. Um so besser, wenn erfahrene Gasuser von den besten Möglichkeiten berichten.
"Polen": Ich rate niemanden, der die Materie nicht kennt, blauäugig in Polen umzurüsten. Ich spreche, fluche und zur Not singe sogar polnisch, insofern kann ich möglichen Kummer von vornherein begrenzen, aber nur dann, wenn ich maximal 5m vom Auto entfernt bin!. Die gesparten 600,-€ kriegt man leider nicht "automatisch"
Und , ja meinen (Landi-Renzo Omegas mit spezieller Einstellung) kann man auf Gas starten, spart Startbenzin, schont deutlich den Motor etc, streßt aber den Verdampfer. Machen daher die wenigsten Umrüster, freiwillig sowieso nicht, weil kein Hersteller sowas unterstützen würde. (Bei den flüssigen weiß ichs nicht, weil dort durch die Leitungsentgasung ja andere Vorgänge ablaufen, da könnte "ICOMWORKER" was erzählen, tut er aber auch nur unter "Qualen"😉
😉

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


So, wie versprochen.

Der 72l Icom. Eben noch getankt 54l für 490km.

Danke!

@Audi-gibt-Omega

Na genau so ironisch habe ich es auch verstanden!😁😁😁

Montag gehts los, Prins VSI, voraussichlich mit 72L Icom-Tank. Dank Eurer Hilfe/Hinweise! 😎

Aber - jetzt hast Du mich doch neugierig gemacht!

Wie genau funktioniert das mit dem "auf Gas starten"? 🙄

hochhol

Zitat:

@Audi-gibt-Omega

Und , ja meinen (Landi-Renzo Omegas mit spezieller Einstellung) kann man auf Gas starten, spart Startbenzin, schont deutlich den Motor etc, streßt aber den Verdampfer. Machen daher die wenigsten Umrüster, freiwillig sowieso nicht, weil kein Hersteller sowas unterstützen würde. (Bei den flüssigen weiß ichs nicht, weil dort durch die Leitungsentgasung ja andere Vorgänge ablaufen, da könnte "ICOMWORKER" was erzählen, tut er aber auch nur unter "Qualen"😉

Aber - jetzt hast Du mich doch neugierig gemacht!
???????????

Wie genau funktioniert das mit dem "auf Gas starten"? 🙄

Oder kann mir - wie von Dir angesprochen - der ICOMWORKER weiterhelfen??🙄

prinzipiell: In der Software den Gasstart per Handumschaltung ermöglichen, also die "Automatik" und damit die temperaturabhängige Umschaltung deaktivieren. Das wird aber zwischen den Anlagen sicher unterschiedlich sein, bzw. mit einigen sicher gar nicht gehen.
Bei den Flüssigen ist die Temperatur völlig irrelevant, dort läuft (z.B. Vialle) ein Timer ab, der die Umschaltung auf Gas erst nach Ablauf des Timers freigibt. Hängt mit der "Entgasung" der LPG-Leitung zusammen.
Aber bei Vialle gibt es auch eine Auswertung der Kühlwassertemperatur, da beim Warmstart nicht mehr die volle Zeit abgewartet werden muß.
Welche Betriebsarten bei ICOM/ Vialle noch so möglich sind, weiß der "worker"

Mal im Ernst: für 490km im 3.0 "nur" 54l? 11l/100km wie fährst du denn?
Nur mit 3 Zündkerzen? 😉 und dann nur exakt 89,5km/h zwischen Erfurt und Gera auf der A4 hinterm Brummi ? Wenns stimmt - alle Wetter.

Kann dir den Tankbon kopieren, aber der wird dir ohne die Km nix nutzen.

Nee im Ernst. Seit dem der Gasfritze umgestellt hat, läuft er super.
Hab nu die blauen Injektoren + C7 drin.

Meine Frau fährt jeden Tag 45km/Tour.
30km AB mit 120er Begrenzung etwas Landstraße und ca 5km Stadt.

ich muss aber dazu sagen, daß sie den Dicken vorher mit knapp 9l Super+ gefahren ist.

@Audi-gibt-Omega
...Welche Betriebsarten bei ICOM/ Vialle noch so möglich sind, weiß der "worker".....😕

ich hatte doch geschrieben das ich mir morgen eine Prins einbauen lasse. 🙄

....Mal im Ernst: für 490km im 3.0 "nur" 54l? 11l/100km wie fährst du denn?
Nur mit 3 Zündkerzen? und dann nur exakt 89,5km/h zwischen Erfurt und Gera auf der A4 hinterm Brummi ? Wenns stimmt - alle Wetter....

Fährt der rudi jetzt jeden Tag von Potsdam nach Erfurt und zurück? 😕 😁😁

@ Rudi

Steht denn dein 72l Tank Icom Tank auch über die Abdeckung im Kofferraum hoch?

Der Verbrauch bei deinem 3.0l ist schon anders,wo es die letzten Wochen mal unter -10 Grad war funzte der Füllstop bei meinem Tank nicht da hatte ich auch immer 500-515Km abgerissen,da wurden aber auch 70-71l in den Tank gepresst.

Im moment um den Gefrierpunkt geht der Füllstop wieder und denn ist wie bei dir bei 55-57l ende und da sind bei reiner Stadt und 13km kurzstrecke bei 380-400km schluß,auf der AB bei 150Km/h mit Tempomat kommt man auch mal 450Km weit.

Da dein Frauchen🙂 den Wagen aber vorher auch mit 9l SP bewegt hat gegenüber 12l SP bei meinem da passt es dann ja wieder.

Das mit dem Einschaltpunkt verändern würde mich auch interessieren,leider müsste man dann wechseln da sie im Sommer zu spät anspringt und im Winter bei -15Grad geht nach 55s der Motor aus da er ohne last und beim Auto warm laufen lassen mit vollem Gebläse das überhaupt nicht mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen