Größe Radmuldentank??
Ich habe am nächsten Montag Termin zur Umrüstung (dauert ca. 4 Tage)- bin mir aber absolut noch nicht sicher welche Anlage!😕😕😕
Prins VSI für 2590 €, oder Vialle LPi für 2990 €.
Welche Tankgröße geht beim Avant 3.0 max rein?
Ohne größere Anpassungen natürlich, höchstens Abdeckung anpassen!
Empfohlen hat er mir bei der Prins einen "Witte van Mort" - 4 Loch-Tank 67 Liter.
Bei der Vialle einen Stako Einlochtank auch 67 Liter.
Ist 67 Liter nicht bischen wenig?😕
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen.
Der 72l Icom. Eben noch getankt 54l für 490km.
36 Antworten
Die Tanks der ICOM und Vialle haben zwar mehr oder weniger dieselben Außenmaße, wie die Tanks für die Verdampferanlagen, aber eben durch den "Pumpendom" geht ja doch etwas Platz zusätzlich drauf. Hab jetzt beim Vialle-Tank gesehen, daß der nochmal ca 3cm höher steht, das haut natürlich etwas ins "Kofferraum-Kontor".
@Ladseer, wenn bei dir eine Prins reinkommt, hoffe ich, du bekommst auch einen passenden Tank OHNE diesen Pumpendom.
Na dann - las es ordentlich gasen. 😉
Ich melde mich Jetzt hier auch mal zu Wort! Ich fahre seit langer Zeit schon eine BRC Anlage! Bin äüßerst zu frieden. Seit genau 10 Wochen ist auch mein Problem mit dem ständigen Tanken gelößt. Da ich nur einen 63 Liter Tank in der Mulde hatte und der bei einem V8 Motor nicht wirklich lange gehalten hat suchte ich nach Alternativen.Nun Hat mir mein Gasspezi noch einen 80 Liter Gastank so hinter die Rückbank gesetzt das für mich mein Kofferaum noch optimal nutzbar ist weil der Tank eigentlich fast mit dem ende des Sichtschutzrollos abschließt und ich mit ca 140 Liter Gas wenigstens nicht mehr ganz so oft in der Kälte an der Säule stehen muss. Jetzt bin ich gerade noch auf der Suche nach jemandem der mir den Gastank schön verkleidet mit einem Kasten dem Kofferaum anpasst und den Kasten dan mit dem originalen Audi Teppich bezieht!? kennt ihr wen der zu sowas in der Lage ist?? wenn möglich in Norddeutschland. Hier mal ein paar Bilder von der wie ich meine sehr sauberen Arbeit meines Gasspezis!
LG ein LPG Freund
Frage zu Bild 3 Motorraum, wie bekommst du die Verkleidung runter?
Gruß nach Bremen, ja sieht alles sehr ordentlich aus. Hat natürlich einen erheblichen Nachteil für den Kofferraum. Für den V8 wäre mir da die um "3cm-angehobene" Version mit dem 84l Muldentank wesentlich angenehmer. Mann kann so den Kofferraum nutzen und noch die Sitze umklappen.
mit 68l netto (oder bei "getunten" Schwimmer etwa 74l netto) kommt man mit dem V8 auch schon einigermaßen anständig durch die Lande.
Aber das mit der Motorverkleidung mußt du wirklich mal erzählen. Sind da die Rails auf dem Plaste befestigt, die man dann "rausfummelt" ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von himbeersahneschnitte
Frage zu Bild 3 Motorraum, wie bekommst du die Verkleidung runter?
So! Das nenne ich mal eine gute Frage. Ehrlich gesagt habe ich mir da noch keine Gedanken drüber gemacht! Habe gerade mit meinem besten Freund gesprochen der arbeitet beim Freundlich und macht mir immer meine Inspektion etc. und er sagt das das kein Problem ist weil die ja auch nur gesteckt sei und man ohne Probleme dran kommen müsse. Naja anfang März macht er ja zum Erstenmal meinen meinen Zahnriemen da muss eh alles weg sagt er und wir lassen uns einfach mal überraschen! HeHe das wird sicher lustig. Werde euch dann mal berichten wie es funktioniert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Gruß nach Bremen, ja sieht alles sehr ordentlich aus. Hat natürlich einen erheblichen Nachteil für den Kofferraum. Für den V8 wäre mir da die um "3cm-angehobene" Version mit dem 84l Muldentank wesentlich angenehmer. Mann kann so den Kofferraum nutzen und noch die Sitze umklappen.
mit 68l netto (oder bei "getunten" Schwimmer etwa 74l netto) kommt man mit dem V8 auch schon einigermaßen anständig durch die Lande.
Aber das mit der Motorverkleidung mußt du wirklich mal erzählen. Sind da die Rails auf dem Plaste befestigt, die man dann "rausfummelt" ?
Als Erstes Grüße in meine alte Heimat und Geburtsstadt Berlin!
Also Ich benutze meinen Dicken ja nicht als Lastesel. Er ist für mich wie eine Limousine mit ein bischen mehr Platz im Kofferraum und geeignet für eine Hundebox da ich auch Hundebesitzer bin. Wenn ich mal eine umgelegte Rückbank brauchen würde benutze ich einfach meinen Firmen T5 3,2 V6 ( auch LPG) oder falls es mal von zuhause aus schneller gehen müsste nehme ich den Golf Variant meiner Frau. Da mir diese Möglichkeiten zur Verfügung stehen kam mir der Vorschlag über den 80 Liter zusatz Tank genau wie gerufen.
LG Jacuzz
Zitat:
Original geschrieben von flowserve
@ RudiSteht denn dein 72l Tank Icom Tank auch über die Abdeckung im Kofferraum hoch?
Steht nicht mehr hoch. Waren immer so 2-3mm, aber die haben sich gesetzt. 😉