Grillleiste ohne Doppelscheinwerferaussparung auf Doppelscheinwerferfront

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Abend!

Grillleiste ohne Doppelscheinwerferaussparung auf Doppelscheinwerferfront...

Technisch wärs ja möglich! Auf Grund des weiteren Hervorstehens der Zusatzscheinwerfer allerdings praktisch nicht ganz umsetzbar ohne Hilfsmittel.
Ich dachte da an den Heißluftfön, mit dem man den Kunststoff formbar macht und so etwas mehr Platz schaffen kann.

Nun ist die Frage, wie siehts mit der Straßenzulassung aus?

PS: Werde noch ein Fakebild nachschicken zur optischen Visualisierung!

153 Antworten

ich darf mcih dann mal anschließen, habe auch die untere leiste neu bekommen, mit orig. prospekt von 90 und den kleber.aber auch schon unbrauchbar 🙂

Ist es weniger zu empfehlen, die Leiste einfach anzuschrauben?

Wegen den auftretenden Vibrationen ist eine Verklebung immer zu empfehlen.

Ja, @de_hippi, aber ich bin froh, so ein altes, dafür aber originales Teil bekommen zu haben.

Wenn ich mir den Schwabbelplastik-Billigkram von heute angucke...

Die Leute mit nachgebauten Grills können ein Lied davon singen... 🙄

@5.5.3: Ich glaube das hält nicht. Das Problem besteht darin, dass das Teil durch die Krümmung unter Spannung steht. Dadurch und weil sich der Kleber gelöst hat steht meine Leiste an der Fahrerseite etwas ab, siehe Bild. Im übrigen zerkratzen die Schrauben beim Einbau den Lack innen am Kotflügel. Wenn ich das Ding nochmal neu klebe, kommen die Schrauben nur so lange dran, bis der Kleber trocken ist.

Seufz... Ich muss mir mal ein ordentliches Bildbearbeitungsprogramm besorgen, mit drei verschiedenen zu hantieren ist großer Mist!!

Ich hatte auch nen Grill mit Leiste dran, als ich mein Golf gekauft hab. Die Leiste war mit Schrauben befestigt! Aber nur von oben. Also nicht auch seitlich an der Kante zum Kotflügel. Da hatte nix am Kotflügel gekratzt.

Aber es kann natürlich sein, dass sich die Schrauben nach ner Weile lockern durch Vibration bei der Fahrt.

Hast du den Grill zum Anbau der Leisten nicht abgebaut???

@5.5.3:Ähm... ich glaube du meinst die obere Leiste. Ich meine die untere. Die obere ist bei mir auch nur oben festgeschraubt.

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Hast du den Grill zum Anbau der Leisten nicht abgebaut???

Nee, war schon dran! 😉

@ Martin GT:

Ach du redest von der unteren Leiste 😁 haha ...na dann!

Ich meinte eigentlich den Martin GT, weil er schrieb, dass die Schrauben ihm den Kotflügel zerkratzt haben beim dranmachen. Deswegen fragte ich...

MfG Markus

@Maakus: Doch, den Grill habe ich abgebaut. Das Problem ist, dass der Grill mit der Leiste und den Schrauben zu breit wird. Da die Schrauben ganz außen sitzen zerkratzen die Schraubenköpfe dann halt den Lack innen am Kotflügel. Deshalb werde ich beim nächsten Mal einfach die Schrauben weglassen, dann habe ich auch keine Presspassung mehr.

Hättest ja auch über die Schraubenköpfe was weiches drübermachen können oder? Nen Lappen oder so. Dann hätte es nich gekratzt!

Mit Lappen wird's ja noch breiter. Außerdem kriegt man den dann kaum noch 'raus. Ich glaube nach wie vor, dass es ohne die Schrauben am Besten geht. Ist mit Sikaflex ja kein Problem.

Naja, Grill und Kotflügel sind ja auch ein wenig flexibel. Und ein Millimeter mehr wegen nem Lappen (am besten Leder), das müsste schon gehen. Aber wenns auch ohne Schrauben geht dann is doch auch gut! 😉

Ich habe die Leiste stellenweise neu geklebt und das Ganze ohne Schrauben montiert. Es ist wirklich extrem eng und ich musste richtig schwitzen bevor ich das Teil wieder drin hatte. 3 Stunden später hat sich diese eine Stelle erneut gelöst. Argh!!

Ist das bei euch auch so dermaßen eng oder ist das nur bei mir so?

Deine Antwort