Grillleiste ohne Doppelscheinwerferaussparung auf Doppelscheinwerferfront
Guten Abend!
Grillleiste ohne Doppelscheinwerferaussparung auf Doppelscheinwerferfront...
Technisch wärs ja möglich! Auf Grund des weiteren Hervorstehens der Zusatzscheinwerfer allerdings praktisch nicht ganz umsetzbar ohne Hilfsmittel.
Ich dachte da an den Heißluftfön, mit dem man den Kunststoff formbar macht und so etwas mehr Platz schaffen kann.
Nun ist die Frage, wie siehts mit der Straßenzulassung aus?
PS: Werde noch ein Fakebild nachschicken zur optischen Visualisierung!
153 Antworten
Ne doch nicht. Dachte schon ich hätte einen Biertheken-Kumpanen gefunden 😁
Hier n Bild von meinem:
Klick
Zitat:
Original geschrieben von Martin GT
Wie man's nimmt. Im Großen und Ganzen hält es, nur am Scheinwerfer an der Fahrerseite hat es sich wieder mal gelöst.
Wahrscheinlich ist der Grill ohne Zeichen nicht all zu passgenau. Die abgebrochenen Halter unten tun ihr übriges.
Wenn Du alles schön mit Sikaflex (oder vergleichbarem Karosseriekleber) verklebt hast, kann es sich doch nicht wieder lösen!
Wenn sich der Kleber löst, hast Du den Untergrund nicht ausreichend gereinigt.
Ja, nur ist es ein ziemlicher Aufwand, den alten Kleber wirklich komplett abzubekommen. Am Grill ging es mit einem scharfen Messer und grobem Schleifpapier recht gut, nur die Leiste bekommt man aufgrund der Wölbung nicht so sauber wie es eigentlich sein müsste. Und ich hatte einfach keine Lust, drei Stunden lang Kleber abzukratzen. Hat ja so schon über eine Stunde gedauert.
Gerüchteweise soll Original-Sikaflex besser halten als anderer Karosseriekleber, aber ich hatte nur letzteren zur Verfügung.
Hinzu kommt die Verspannung durch die Krümmung des Grills, da die Leiste ja ganz gerade ist wenn man sie auspackt.
@Maakus: Ey boah ey!! Heißt du nicht in Wahrheit Manni? 😉
Gruß
Martin