Grille zirpt schon wieder!
Einen wunderschönen Abend, meine Herren!
Was macht eine Grille in meinem Wagen?
Sobald der Beifahrer - Stoßdämpfer entlastet wird, zirpt es wie am Campinplatz in Jesolo im Hochsommer.
Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung was da zirpt, höre und verorte es aber so Richtung Stoßdämpfer vorne auf der Beifahrerseite.
Kennt jemand meine Grille, oder ihren Wohnsitz?
Liebe Grüße
Sylvia
Beste Antwort im Thema
... und bei mir war es der Lüftermotor ...
Zirpen - vom Ton her relativ hoch - einfach nervtötend!
Handschuhfach ausgebaut, Gebläsemotor demontiert, Gehäuse geöffnet, Lüfterrad & drum herum gereinigt (einiges an "Schmodder"😉 und die Lagerstelle neu geschmiert/ gefettet.
... dann war Ruhe.
Viel Glück bei der Suche und Lösung des Problems
Gruß AllroadWA
38 Antworten
Hallo überallroad!
Hatte beruflich einfach noch keine Zeit irgendwas zu machen!
Aber Juhu! Ich hab was neues😁
Was heißt überhaupt "etwas" neues?
Viel neues!!!
So nach dem Motto:
"Leise surren die Stellmotoren" (Melodie von: Leise rieselt der Schnee.
Geht sich leider mit dem Fersmaß nicht aus)
1.) Wenn ich den Dicken starte, höre ich (Horch) wie irgendein Stellmotor (Lüftung?) flugs an's Werk geht und auf und zumacht. Ganz leise! Und das fast dauernd. Zumindest bis er warm ist.
Bitte vorsicht. Das ist eine Eigendiagnose. Und meine Eigendiagnosen stinken, wie ich hier ja schon mehrfach bemerken mußte. Vielleicht ist ja doch der Putin schuld. Der ist ja neuerdings immer an allem schuld.
2.) Beim Heckscheibenwischer keine Spülung. Und da ich einige Beiträge dazu gelesen habe, die dann ein Steuergerät geflutet haben, traue ich mich nicht mehr die Heckscheibe sauber zu machen. Aber ich fahre ja sowieso mehr vorwärts als rückwärts. Also was soll's.
3.) Blasenbildung am Dachträger. Das ist mir aber auch sowas von egal, das es nur so knallt. Und bei BJ 2002 und 300.000 mit Serviceheft bis 240.000 wird mir der Freundliche statt einer neuen Dachlackierung eher ein Blatt Schleifpapier, einen Pinsel und einen Kübel Farbe schenken, als den Schaden gratis zu reparieren. Ich kann nicht einmal auf die Durchrostung warten weil die 12 Jahresgarantie schon lange aus ist.😁
4.) Mein Tempomat mag mich nicht mehr, obwohl ich ja für mein Alter nicht soooo übel aussehe und eigentlich eine ganz nette Frau bin. Ich fühle mich gekränkt! Erst nach mehrfachem drücken nimmt er übelgelaunt seine Arbeit auf, der faule Sack. Warscheinlich irgendein Kontaktfehler. Und das nervt wirklich, da ich mein Ziel mit halben Tank loszufahren und ohne tanken mit vollem anzukommen so nicht erreichen werde. (Wie schon gesagt: Vorsicht:Eigendiagnose)
5.) Ein Vorteil! Ein Vorteil!!! Durch die schwachen Dämpfer habe ich jetzt eine selbstschließende Heckklappe. Ohne Aufpreis. Jetzt hat er wirklich "Vollausstattung". Ist das nicht toll? Und war gratis!
Was gibt es sonst noch neues? Ach ja! Ich Vollpfosten bin gleich zweimal in die gleiche Radarfalle gefahren.
Im Abstand von ca. 20 Minuten!!! 65,- und 90,- Neuroten. Selber schuld.
Sonst alles fein und ich liebe meinen Dicken noch immer!
Es ist wie in einer Ehe. Da muß man auch über vieles hinwegsehen, wenn nur die Sache mit den Gefühlen paßt. Aber manchmal könnte ich ihm schon in die Flanken treten. Wie in einer Ehe eben.
Liebe Grüße aus Kärnten (Das sind die mit den 20 Milliarden Schulden)
Sylvia
Und ehe ich es vergesse noch ein kleines Geschenk zum entspannten fahren mit Stil:
https://www.youtube.com/watch?v=V9vQ_y9JJ1E
Sylvia
Also genau meine Musik! Wirklich eine Bereicherung diese Freds mit technischen Hintergrund und fröhlicher Kommunikation. 🙂
Hier stimmt einfach alles. Mitdenkerde(r) und engagierte(r) Fragesteller dem nicht alles aus der Nase gezogen werden muß und der/die halbe Diagnose gleich mitliefert.
Wenns nicht so weit wäre würde ich gerne persönlich vor Ort helfen. Die Karre muß doch wieder flott zu kriegen sein.
Aber wenn du bald so schraubst wie du schreibst schaffst du das auch locker selber. 😉
Nordische Grüße!
Übertroll
Ähnliche Themen
Das mit dem Stellmotor hat meiner auch sporadisch... Ich glaube an eine Stellklappe der Klima die versiffen auch ganz gern mal. Ich möchte hier niemanden nerven oder so aber ich habe noch mal eine kleine Öl-Frage weil ich beunruhigt bin was meine persönliche Wahl anbetrifft. Mein Dicker bekommt ca. alle 7500 bis 8000km neues 5w-30 vollsyn.(ja ich weis extrem kurze Intervalle) Aber ihr schlagt alle 0w- vor?? und 40er statt 30er?? Ich war mir immer sicher das die V6 TDIs das 30er lieber verputzen? Vielleicht hat ja jemand kurz Zeit mir das zu erklären, habe sonst Angst um meine "Wanne".
Liebe Grüße
Raphael
Zu allererst einmal:
Danke lieber Überallroad. Bitte immer ohne "genderei". Das ist was für Tussis. Und wenn ich alles bin, eine Tussi bin ich nicht. Und ich brauche auch keine Frauenquote, denn ich halte sowas für ein Armutszeugnis. Entweder man ist gut oder nicht. Und ich bin mir zu gut für das Weibchengetue!
Für Deine lieben Worte habe ich noch ein Geschenk mit einem der schönsten Gitarrensoli der Welt.
Mach mal bei Schönwetter so um 17:00 Uhr auf der Bahn bei Tempo 100 mal den Tempomat rein.
Anlage auf laut und dann:
https://www.youtube.com/watch?v=c4gmhPqhCRk
laß rollen!😉
Sylvia
____________________________
Zitat:
...Mein Dicker bekommt ca. alle 7500 bis 8000km neues 5w-30 vollsyn.(ja ich weis extrem kurze Intervalle) Aber ihr schlagt alle 0w- vor?? und 40er statt 30er?? Ich war mir immer sicher das die V6 TDIs das 30er lieber verputzen? Vielleicht hat ja jemand kurz Zeit mir das zu erklären, habe sonst Angst um meine "Wanne".
So, und jetzt zu Dir Erzengel:
Lieber Raphael,
Du solltest Dir die Öl-version von Lew Nikolajewitsch Tolstoi's | Krieg und Frieden | welche LBN57 mir gepostet hat mal zu Gemüte führen:
http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html
Da hauen sich die Experten die Öl-Kännchen um die Ohren.
Bis Du die ca. 4000 Seiten durchgearbeitet hast, ist ja sowieso schon wieder der nächste Ölwechsel fällig.
Die Ölfrage ist meiner Meinung nach eine Glaubensfrage. (Alle "glauben" das richtige zu verwenden)
Deinem Automobil, das wir ja leider nicht kennen, weil Du ja strikte Geheimhaltung wegen des Baujahres geschworen hast, wird es meiner Meinung nach ziemlich egal sein ob Du 0-40 oder 5-30 fährst. Aber das ist nur meine Meinung als Frau und die zählt hier natürlich nicht besonders viel und zwar deswegen weil ich nicht die geringste Ahnung habe. Es gibt ja so viele Experten! Sollte Dein fahrbarer Untersatz ein Horch sein (was "V6 TDI" ja geradezu impliziert, aber nicht vorausetzt, da es viele Fabrikate mit V6 tdi's gibt), so kannst Du Dich beruhigt an die Vorgaben der Firma Horch halten.
Weißt Du lieber Raphael: Man kann sich auch selber verrückt machen.
Solange Du nicht so eine schwarze Plörre wie ich fährst, ist alles gut. Sollte Dein Tacho erst bei 180 auszuschlagen beginnen, Du mit zweitem Vornamen Niki heißen und schon mal eine Fluglinie besessen haben, so brauchst Du das beste Öl das Du für Geld kaufen kannst. Natürlich wird Dein Motor dann rinnen wie eine inkontinente 90jährige und bei Deinem Ölwechselintervall von 7500 - bis 8000 km solltest Du dann auch mal reich heiraten. Wenn Du ein normaler Fahrer bist, der hie und da mal draufdrückt reicht die Ölvorgabe von Horch allemal.
Sei also nicht "beunruhigt" und habe keine "Angst"
Es gibt bei Horch genug andere Sachen die wirklich zum fürchten sind!
Als Horch-Fahrer muß Du sowieso "Sir William Wallace von Elderslie" oder auf gälisch "Uilliam Uallas" sein, sonst wird das nichts.
Liebe Grüße
Sylvia
Ich habe heute nach jahrelangem nachschmieren einen neuen nachbaulüfter eingebaut. Jetzt hat er einfach nicht mehr aufgehört zu quietschen. Erfahrungsgemäß ist nach dem winter wieder mal bis zum nächsten winter eine ruhe, aber ich hatte genug... Preis 80 euro in der bucht.
Fazit: passt sehr exakt, jedoch is der motor ein bisschen lauter. wenn das handschuhfach wieder drauf ist, hört man aber nix.
Zitat:
@tiptit schrieb am 19. März 2015 um 10:29:36 Uhr:
Und ehe ich es vergesse noch ein kleines Geschenk zum entspannten fahren mit Stil:https://www.youtube.com/watch?v=V9vQ_y9JJ1E
Sylvia
Sylvi, Danke für dieses Feierabend-Filmchen. Highlights sind die
Challengers, die seinerzeit durch die Rockys dampften und die
18 201, schnellste noch betriebsfähige Dampflok der Welt.
Schönes Wochenende wünscht Mischko
(Und denke Montag an den Blitzer 😉)
Ups ich vergas... Ja es ist ein A6 2.5 TDI Quattro(AKE 180PS)... Den Thread kannte ich schon, ich wollte es aber eigentlich nur für genau diesen Motor :/ Aber danke für deine Mühe mit der Antwort. Ich werde weiterhin an mein Öl und an mein Schätzchen glauben... Warm- und Kaltfahren machen dann den Rest.
Liebe Grüße
Raphael