Grill mit Sprühfolie foliert

Opel Astra J

Hallo an die Community..,

wie es das Thema schon sagt, habe ich mich heut an das Wagnis des Grillfolierens bei meinem ST gemacht. Ich habe vorher lange recherchiert, welche Möglichkeit für mich in Frage kommt, da ich auf den "Black-"Look ala Audi stehe.

1. Ein Billiggrill (bzw. die Version von Steinmetz) kam für mich auf Grund des fehlenden Logos nicht in die Tüte, zumal die Waben absolut nicht zur Front passen.

2. Irmscher habe ich auf Grund der immensen Kosten ausgeschlossen (Grill mit Carbonspange 185 € + Opel-Logo knapp 30€ + fachgerechter Einbau = 250 - 300 €).

Dann kam mir die Idee der Sprühfolie. Von Foliatec wurde bei Amazon auf Grund der schlechten Auftrageweise abgeraten, also habe ich eine Dose PlastiDip 400ml in mattschwarz für 18€ inkl. Versand bestellt.

Die Gesamtarbeitszeit beziffere ich mit 4 - 4,5 Std. (inkl. Trocknungszeit). D. h. Chrom mit Spiritus fettfrei reinigen, großflächig abkleben, 4 Schichten sprühen (zwischen jedem Auftragen habe ich exakt 5:30 min. gewartet), 1. Std trocknen lassen, die Klebebandrückstände entfernen. Ich habe mich strikt an die Gebrauchsanweisung gehalten und bin mit dem Ergebnis vollends zufrieden. Nach 2-minütigem Schütteln kam feinster Sprühnebel aus der Dose, ähnlich zu normalem Lack. Mit nur minimalem handwerklichem Geschick ist eine Nasenbildung beim Sprühen somit ausgeschlossen. Beim Abziehen habe ich die entstandene Gummischicht zwischen Chromspange und Klebeband mit einem Cutter-Messer vorsichtig getrennt.

Zur Langlebigkeit kann ich noch keine Angaben machen. Aber die Folie macht einen sehr soliden Eindruck.

Bitte keine Diskussionen über das Design an sich, schließlich sind die Geschmäcker verschieden. Ich bin top zufrieden und das für 18 € und einen schönen halben Tag im Garten Sonne haschen.

MfG

Original und unbehandelt
Abgeklebt
Fertiges Ergebnis
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo an die Community..,

wie es das Thema schon sagt, habe ich mich heut an das Wagnis des Grillfolierens bei meinem ST gemacht. Ich habe vorher lange recherchiert, welche Möglichkeit für mich in Frage kommt, da ich auf den "Black-"Look ala Audi stehe.

1. Ein Billiggrill (bzw. die Version von Steinmetz) kam für mich auf Grund des fehlenden Logos nicht in die Tüte, zumal die Waben absolut nicht zur Front passen.

2. Irmscher habe ich auf Grund der immensen Kosten ausgeschlossen (Grill mit Carbonspange 185 € + Opel-Logo knapp 30€ + fachgerechter Einbau = 250 - 300 €).

Dann kam mir die Idee der Sprühfolie. Von Foliatec wurde bei Amazon auf Grund der schlechten Auftrageweise abgeraten, also habe ich eine Dose PlastiDip 400ml in mattschwarz für 18€ inkl. Versand bestellt.

Die Gesamtarbeitszeit beziffere ich mit 4 - 4,5 Std. (inkl. Trocknungszeit). D. h. Chrom mit Spiritus fettfrei reinigen, großflächig abkleben, 4 Schichten sprühen (zwischen jedem Auftragen habe ich exakt 5:30 min. gewartet), 1. Std trocknen lassen, die Klebebandrückstände entfernen. Ich habe mich strikt an die Gebrauchsanweisung gehalten und bin mit dem Ergebnis vollends zufrieden. Nach 2-minütigem Schütteln kam feinster Sprühnebel aus der Dose, ähnlich zu normalem Lack. Mit nur minimalem handwerklichem Geschick ist eine Nasenbildung beim Sprühen somit ausgeschlossen. Beim Abziehen habe ich die entstandene Gummischicht zwischen Chromspange und Klebeband mit einem Cutter-Messer vorsichtig getrennt.

Zur Langlebigkeit kann ich noch keine Angaben machen. Aber die Folie macht einen sehr soliden Eindruck.

Bitte keine Diskussionen über das Design an sich, schließlich sind die Geschmäcker verschieden. Ich bin top zufrieden und das für 18 € und einen schönen halben Tag im Garten Sonne haschen.

MfG

Original und unbehandelt
Abgeklebt
Fertiges Ergebnis
+1
77 weitere Antworten
77 Antworten

Und das die Farbe unters Krebband gelaufen ist kann's auch nicht sein? Find das echt heftig wenn der Klarlack dadurch beschädigt wurde 🙁

schöne ergebnisse bis hier hin!
'Aber ich weiß ja nicht, was ihr alle gegen das Chrom habt? Ich steh' total drauf :-)

Ahoi an alle Plasti "Dipper".

Meine Embleme am Heck sind alle schon mit Plasti Dip schwarz matt gedippt. Das hat sehr gut geklappt. Jetzt möchte ich gern meinen Grill mit Emblem und dem ganzen Chrom-Gedöns schwarz-matt dippen. Hab ja bei dem einen oder anderen schon gesehen das das sehr gut geklappt hat.

Aber dazu mal ne Frage: man sieht ja in dem meisten Youtube Clips wie die den dahinter liegenden Kühler mit Zeitung, Pappe etc. schützen. Wenn man sich das beim Astra mal so anguckt dann stellt man ja recht schnell fest das man da gar nicht so ohne Weiteres an den Kühler ran kommt. Wie habt ihr den geschützt oder habt Ihr einfach draufgehalten? Ich meine der Sprühnebel setzt sich doch auf dem Kühler ab oder nicht? Und wenn ja, macht das was?

Bilder zu meiner bisherigen Dip-Action:

Zitat:

Original geschrieben von oneByte


... Und wenn ja, macht das was?

ein schwarzer körper strahlt mehr wärme ab. beim kühler wäre das also nicht unbedingt von nachteil.

zusätzlich würde es noch etwas korrosionschutz für die aluoberfläche bieten.

genausogut kann man aber argumentieren, die gummisuppe setzt den kühler zu und isoliert ihn zusätzlich, was die kühlleistung dramatisch herabsetzten würde.

kommt man nicht von unten an die kühler ran, wenn man das bodenblech abschraubt?

Ähnliche Themen

Zitat:

kommt man nicht von unten an die kühler ran, wenn man das bodenblech abschraubt?

Bestimmt... aber das wollte ich nach Möglichkeit vermeiden.

Wie haben die anderen denn den Grill gedippt? Mit oder ohne Kühlerschutz?

Zitat:

Original geschrieben von enrgy


ein schwarzer körper strahlt mehr wärme ab.

Das ist so nicht richtig. Ein dunkler Körper nimmt vor allem schneller und mehr Wärme auf, weil sehr wenig reflektiert wird. Merkt man schon, wenn man mal ein weisses und ein schwarzes Auto gleichzeitig in die Sonne stellt. Den Schwarzen kannst nach 15 min kaum noch anfassen.

Soll heissen, dass ein schwarzer Kühler mit Sicherheit nicht besser kühlt als ein andersfarbiger.

Ein schwarzer oder wie auch immer gelagerte Farbgebung ist also reine Kosmetik. Es muss gefallen. Bringt aber sonst keinen Vorteil mit sich.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Das ist so nicht richtig.

google nochmal nach "schwarzer körper" 😉

Zitat:

Original geschrieben von enrgy


google nochmal nach "schwarzer körper" 😉

Eher nach Wärmestrahlung. Es ist zwar insofern richtig , dass ein schwarzer Körper sehr gut die Wärme abstrahlt. Es ist aber Tatsache, dass eine schwarze Fläche insbesondere Infrarotlicht sehr gut absorbiert. Und Sonnenlicht besteht zu einem nicht unbeträchtlichen Teil aus Infrarotstrahlung.

Zitat:

Original geschrieben von oneByte



Zitat:

kommt man nicht von unten an die kühler ran, wenn man das bodenblech abschraubt?

Bestimmt... aber das wollte ich nach Möglichkeit vermeiden.

Wie haben die anderen denn den Grill gedippt? Mit oder ohne Kühlerschutz?

Wir haben die Einlassschlitze beim Kühlergrill mit Klebeband und mit zugeschnittener Zeitung von außen abgeklebt. Ohne Schütz haben wir uns das nicht getraut.

So. Nun ist auch mein Grill fertig. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht die Einlassschlitze abzukleben. Da die Waben nicht komplett offen sind und stark angeschrägt sind habe ich mir das gespart. Bei grober Sichtprüfung habe ich auch keine nennenswerten Ablagerungen oder Sprühnebel am Kühler erkennen können.

Hier Bilder vom Ergebnis:

Da kann man nicht meckern - herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Aktion.
Sieht in Verbindung mit dem unteren Grill sehr stimmig aus.

Hallo zusammen,
gibt es noch weitere Ergebnisse ? Wie sieht es mit der Haltbarkeit nun aus ?
Welchen Plastic Dip habt ihr verwendet?

THX
RICHARD

Ich hab mir noch mehr Mühe gemacht und sogar das Emblem abgeklebt.

sieht gut aus, mit welcher Folie hast du das gemacht?

PlastiDip glänzend
Nur man muss ganz schön vorsichtig sprühen, hab mir ganz viele Laufnasen reingehauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen