Greddy BOV Problem Hilfe !

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich weis ja von meinem letzten Thread das glaube ich niemand diesen Ventil hat,es geht mir aber in erster Linie darum ob es überhaupt richtig verbaut wurde.Auf Eiptuning sitzt das Bov auf der linken Seite und bei mir wurde es rechts verbaut
geht das überhaupt so kann doch nicht sein das es egal ist wo es da aufm Turbo sitzt.Jedenfalls habe ich es jetzt mal auf ganz hart gestellt weil es man ja regeln kann jedenfalls ein zischen wie bei der Soundfile von Eip ist es nicht wenn ich es auf soft einstelle ruckelt der Motor zuviel und zischen tuts auch nicht einer ne Idee?????

Hier wie es bei mir verbaut wurde :

http://florian-gauer.de/templates/Flyer/img/000000/Greddy1.jpg
http://florian-gauer.de/templates/Flyer/img/000000/Greddy2.jpg
http://florian-gauer.de/templates/Flyer/img/000000/Greddy3.jpg

Hier bei Eiptuning :
http://www.eiptuning.com/eip/1_8_t_20V_pop_up.html

Bei Eip sieht man doch am unteren Teil des Bov son Strohlam rausgucken wo kein Schlauch dran ist,kommt da die Luft raus die so zischen soll??????

THX

14 Antworten

Achja seitdem es verbaut wurde höre ích ein pfeifen aus der Richtung wo geschweist wurde vielmehr so ein leichtes Ansauggeräusch als ob was undicht wäre.
Mir wurde gesagt das es aber nicht schlimm wäre ??

Aber das es bei mir rechts sitzt und nicht links wie auf eip ist nicht schlimm? Kannst mir ja kurz erklären warum das wäre nett.

überlege mir auch nen bov einzubauen, macht das sls zufällig olli? 🙂

ist der offen oder geschlossen, meine nur wegen tuv oder lässt du es drauf ankommen ?

ich mein nur dein aufkleber am heck deutet nicht gerade auf understatement und das denken sich die grünen auch. 🙂

fehlt nur noch das GTI am heck und wirst angehalten, mit garantie 🙂

Ähnliche Themen

Kein Mensch kennt die Dinger mal hier bei uns der TÜV Mann hatte mich gefragt was das ist bei ner anderen Eintragung ausserdem sind die Dinger überhaupt nicht laut aber illegal bleibts halt solange es keiner weis ist es ja ok soweit ausserdem wenn man nen Unfall hätte oder sonstwas kann mans ja rausreissen was weis ich.

ja wenn das mit dem versicherungsschutz nicht wäre...

und beim unfall rausreißen, naja der unfallgegner wird das ja schon nicht sehen und davon ausgehen das das so schnell geht würd ich nich wenn da ersmal alles zusammen gestaucht ist. gibt es die ventile nicht per knopfdruck oder sowas um von geschlossen auf offen zu wechseln ? 🙂 oder zumindest variabel

Habe grade ein wenig getest wegen der Einstellungen
auf ganz hart habe ich kein Ruckeln mehr.
Turbo ist nicht ganz da unten raus merke ich ihn aber auf der ab war bei 200 Schluss.
Der Thread half mir aber nicht weiter in Bezug auf wo das Ventil denn sitzen muss.
Ausserdem ging mir sehr oft der Motor einfach aus.Warndiagnose das ich in die Werkstatt soll auch einmal.

http://www.turbolader.net/content/funktion_turbolader.htm

Wenn ich das richtige sehe müsste mein BOV ja im Ansaugteil sitzen ??????

Wo das Ventil letztendlich sitzt ist egal; ob wie original, auf dem Druckrohr, nahe der Drosselklappe oder direkt am Lader; hat alles seine Vor- und Nachteile, aber hauptsache die Anschlüsse kommen da hin wo sie hingehören. Wenn ich das anhand der verschiedenen Bilder richtig sehe, müsse normalerweise der Teil, der bei dir nach unten zeigt, an das Druckrohr kommen (dort wo geschweißt wurde), also in den blauen Silikonschlauch. So rum hatte es INeedNos ja im Endeffekt auch dran. Wenn ich richtig liege ist das ein Membran-Ventil; die haben mehr Probleme damit andersrum eingebaut zu werden als Kolbenventile (s. Anhang).
Die Probleme die du hast liegen aber dennoch an der falschen Einstellung-es darf weder zu weich noch zu hart eingestellt werden, das führt ansonsten zu Ruckeln im Leerlauf, Notlauf, etc. Wie man so ein Ventil einstellt habe ich schonmal in einem deiner anderen Beiträge zu diesem Ventil geschrieben😉
@Spiv: bei SLS gibt es auch ein geschlossenes Ventil. Die verwendet man aber in erster Linie wegen der besseren Haltbarkeit nach dem chippen; viel zischen tut es da nicht. Das geht nur mit offenen Ventilen, was aber am 1.8T wegen des Luftmassenmessers Schwachsinn ist und auch nur Ärger macht. Davon würden dir die Jungs bei SLS auch abraten.

hoppala, bin jetzt erst nochmal über diesen Thread gestolpert.

Läuft jetzt alles? Ich habe mein Ventil damals so in etwa auf 2/3 der maximalen Härte eingestellt. Im Anlieferungszustand war´s zu weich, da starb der Motor nach dem Gasgeben immer ab, weil er überfettete. Hab die Feder dann härter gestellt. So weit, bis er nciht mehr absoff. Dann war die Feder aber wiederrum etws zu hart. Habe dann das Ventil nur noch geschlossen gefahren und etwas weicher eingestellt. Ruckeln war so gut wie weg, aber nicht endgültig. Da meiner aber sogar mit dem Sereinventil nciht ganz ruckfrei ist, habe ich den Fehler erst nach dem Ausbau und Verkauf des Greddies weiter vefolgt und bin auf ein defektes N75 gestoßen. Danach war das Rucken weg, aber jetzt mit 1,3 bar Ladedruck ist es wieder etwas da, nervt ziemlich.

Werde nächste Woche wieder mein Serienventil gegen ein Forge tauschen und am 29.3. beim erneuten Chippen auf die 225er Düsen das Rucken beheben lassen. Das liegt angeblich an einer zu fetten Abstimmung. Kein Wunde rbei 225er Düsen. Haben bisher die Einspritzdaer noch nicht weit genug zurückgenommen. Im Gegenzug wollen wir aber den Ladedruck auch noch weiter ausreizen. Vielleicht passt es ja dann schon😁

@gaymor: funzt es denn jetzt bei Dir? Schade eigentlich, dass ich so Ruckelprobleme hatte, das Ansprechverhalten des Ventiles war nämlich super!!!

Ich geb nächste Woche mein Auto dort ab und der stellt mir das ein.Egal wie ich es einstelle auch wenn der Motor nicht ruckelt irgendwann beim Fahren im Leerlauf geht der Motor aus und bei 200 auf der AB ist Schluss.Ich hoffe ja mal nicht das mein LMM kaputt ist ??. Warum stirbt eigentlich der Motor komplett ab ? Der Motor müsste doch auch ohne Turbo laufen oder sehe ich das falsch?

wenn er irgendwo falschluft, also z.b. durch ein offenes Ventil, zieht, dann überfettet das Gemisch, weil das ja alles hinter dem LMM stattfindet.

Wo lässt Du ihn einstellen?

www.sk-tuning.de da lasse ich immer alles machen kenne ausserdem keinen vernünftigen anderen Tuing Laden hier bei uns.Falls es nicht klappt verkauf ich das Teil weider bleibt mir ja nix anderes übrig :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen