Grande Punto 1.4 16v 95ps Leistungsverlust und ruckelt

Fiat Punto Grande Punto

Hallo Zusammen,

wir haben uns seit 6 Monaten einen gebrauchten Fiat Grande punto 1.4 Benziner (mit 94000 km) gekauft. Nach einer Probefahrt war alles gut und wir haben keine Probleme festgestellt. Nach ca. 4 Wochen haben wir folgendes festgestellt:
Beim Fahren, egal ob niedrigen oder hohen Drehzahl, ob in der Stadt oder auf der Autobahn, ist plötzlich keine Leistung mehr da. Hebt man den Fuß vom Gaspedale und tritt wieder drauf, fährt das Auto wieder normal. Während einer Fahrt von z.B. 30 km, kommt es 2-3 Mal, aber nicht hintereinander. Es ist echt doof und gefährlich vor allem wenn man Autobahn fährt und überholen möchte und plötzlich lässt die Leistung nach.
Ich war bei 2 unterschiedlichen Werkstätten und habe dasselbe Feedback bekommen, dass alles in Ordnung ist. Fehlerspeicher hat auch nicht angezeigt. Jetzt weiß ich nicht was ich noch machen muss. Kann mir jemand hier helfen. Ich bin zwar kein experte, aber ich vermute, dass es mit den elektrischen Kabeln zu tun hat.

Viele Dank im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Grande Punto 1.4 (95PS) plötzlich keine Leistung mehr während der Fahrt.' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Servus
Der Leistungsverlust ist wahrscheinlich eher im Mechanischen als im elektronischen zu finden, sofern es nicht ein Kabel
Betreffend der Zündung ect der. Kraftstoffverteilung dient
Ich würde mir mal persönlich Drosselklappe, Zündverteiler ( plus dazugehörige Kabel) , Massekabel ( Batterie/ Lichtmaschiene)
Zu Gemüte führen
Rückmeldung ect. Währe schön

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Grande Punto 1.4 (95PS) plötzlich keine Leistung mehr während der Fahrt.' überführt.]

41 weitere Antworten
41 Antworten

Motorsteuergerät defekt? Sollte ein Bosch ME 7.xx sein.

Wie kann ich überprüfen ob es am Steuergerät ein Defekt liegt. Wie gesagt Fehlerspeicher ist ller(ausser 0504 Fehler von Bremslichtschalter).
Das Auto startet kalt und warm super, läuft rund. Nur zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen hat mini Ruckler und Beschleunigung ist wie es sein sollte. Verbrauch ist bei kurzstrecke bei 8 Liter.
Auspuff ist Russfrei.

Hallo nochmal, ich bin gerade über 150km auf AB gefahren aber besser ist nicht geworden. Der macht sich so schwer ab 130 km/h das ist einfach unglaublich,der will einfach nicht wie 160km/h auch in 5.Gang probiert.Ich würde sagen ihm fehlen sicher 20Ps.

Habt ihr noch ein Tipp für mich woran es liegen könnte ?

Per Ferndiagnose wird das Problem leider nicht behebbar sein, alle bekannten Problemstellen wurden bereits genannt.

Am besten ist du fährst zu einer Werkstatt die auch Erfahrungen mit so einen Fahrzeug haben, wobei die Livedaten während der Fahrt ausgelesen werden.
Es kann sein das irgend ein Sensor falsche Werte liefert und somit den Leistungsverlust verursacht. Dann findest du auch nichts im Fehlerspeicher.
Für die Gemischaufbereitung sind unter anderem Sensoren wie Lambdasonden, Wasser- und Lufttemperatursensor, Saugunterdruckfühler... verantwortlich. Die ermittelten Werte werden vom MotorSTGR verarbeitet und die Einspritzung und Zündung gesteuert.
Deshalb sollten die ermittelten Daten auf Plausibilität überprüft werden, um nicht sinnlos Teile zu tauschen.

Viel Glück!

Roland

Ähnliche Themen

Zitat:

@Italo001 schrieb am 26. September 2019 um 03:25:14 Uhr:


Hattest du, wie oben empfohlen, den Kurbelwellensensor getauscht?

Jungs habe sehr gute Nachrichten, PROBLEM MIT AUSSETZER IM UNTEREN DREHZAHLBEREICH UND LEISTUNGSVERLUST WURDE ENDLICH BEHOBEN.

Es lag tatsächlich an dem Kurbewellensensor. Den Sensor was ich von Bekannten gekriegt habe war gebraucht, und hat nix verändert.

Dann bin auf Idee gekommen mein Sensor zu reiniger und leich abschleifen Metallspitze, bzw Magnetspitze weil er bischen rostig war. Den Rost habe entfernt und wieder mein originalen Kurbelwellensensor eingebaut. Habe gleich gemerkt dass er deutlich besser geht und Aussetzer sind weg.

Gestern war ich nochmal auf AB und er lief ganz gut besonders im 3. Und 4. Gang ist Unterschied wie Tag und Nacht.

Obwohl nichts gestanden ist im Fehlerspeicher hat der Kurbelwellensensor Probleme gemacht.

Besonders vielen Dank an Italo001 wegen dem Tipp mit Kurbelwellensensor.!!!

??????

Entschuldige mich jetzt wegen dem Tipp mit dem Kurbelwellensensor. Habe oben geschireben und habe mich bedankt an Italo001 aber erster der Tipp gegeben hat war ExOdUs88.

Trotzdem danke an alle die mir geholfen haben Problem bei meinem Grande Punto zu beseitigen.

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 23. September 2019 um 09:20:30 Uhr:


Bei dem Fehlerbild würde ich auf einen defekten Kurbelwellensensor oder falsche Steuerzeiten tippen.

Schau doch mal ob die Steuerzeiten nicht einen Zahn daneben liegen - ab 2 oder mehr wird es für den Motor schon kritisch.

Viel Glück!

Roland

Servus Roland. Wie kann ich die Steuerzeiten überprüfen? Welches Werkzeug benötige ich dafür ?

Gruß Sascha

Welcher Motor?

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 23. Mai 2022 um 11:14:42 Uhr:


Welcher Motor?

1.4 16v 95 Ps

Schau mal hier... https://www.youtube.com/watch?v=PAAUfgiQKi0

Spezialwerkzeug für den Motor habe ich da. Wenn du magst kann ich dir das leihen oder wenn du nicht weit weg wohnst, kannst rumkommen.
Beim Video handelt es sich um den Multiair-Motor. Der ist da ganz anders. Bringt also nichts.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 25. Mai 2022 um 11:49:51 Uhr:


Spezialwerkzeug für den Motor habe ich da. Wenn du magst kann ich dir das leihen oder wenn du nicht weit weg wohnst, kannst rumkommen.
Beim Video handelt es sich um den Multiair-Motor. Der ist da ganz anders. Bringt also nichts.

Wo her kommst du ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen