Grand Vitara Automat oder Handgeschalten

Suzuki

Hallo Liebe Suzuki Fans
Ich bin dabei mir ein Bild über den neuen Suzuki Grand Vitara zu machen.
Ich ziehe von den ca. 10'000-12'000Km im Jahr 2000km den 1.6 Ton Wohnwagen hinterher und frage mich jetzt ob ich den automaten 2.0l 140PS oder den handgeschaltenen selbiger Motor anschaffen soll.
Sonst wird nur Kurtzverkehr bzw. täglich 40km zur arbeit gefahren.
Zu bedenken sei, dass ich im Zugbetrieb jeweils die Alpen befahre und ich keine lust habe mit den reduzierten Gängen bei 40km/h Kolonnen hinter mich herzuziehen.
Besten Dank für Eure Meinungen.
Gruss
Pittisan

34 Antworten

Hi
Die meisten Autos sperren in der Reduktion das Mitteldifferential automatisch.

Oder aber: Es ist gar kein Mitteldifferential da. Dann ist sowieso gesperrt.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von pittisan


Hallo again.
Verstehe ich nicht mit der Diff. sperre sperre ich den Kraftschluss vorne und hinten zu je 50%. den Rest machst das ESP (links/rechts)
mit der Reduktion setzte ich lediglich einen anderes Verhältnis zur Übersetzung fest.
Beim NGV habe ich doch 4x4 permanent 53/47vo/hi + 4x4hi =50/50 gesperrt + 4x4low = 50/50 gesperrt und zudem noch reduziert.
Lasst mich jetzt nicht in meiner Geistigen Umnachtung schlummern.
Danke Jungs oder Mädels
pittisan

Hallo,

das ist völlig richtig. Heißt nichts anderes, als das bei Untersetzung immer die Sperre drinn ist. Damit einher geht dann auch , dass es Verspannungen im Antriebsstrang gibt, wenn es an den Rädern keinen Schlupf gibt (wie auf der Straße). Das Handbuch und auch mein Händler äußert sich recht undeutlich, wann man mit Untersetzung fahren kann oder nicht. Meines Wissens nach ist die Untersetzung nicht dazu geeignet, beispielsweise eine Sepentinenstraße hoch zu fahren. Die Untersetzung darf man nur auf lockeren oder rutschigem Untergund verwenden. Damit läßt sich die Untersetzung leider nur sehr eingeschränkt verwenden. Da die Konkurrenz aber oft noch nicht mal nen permanenten Allrad haben, kann ich damit leben.

Gruß,
Thomas

Alles klar.
Nur die Sperre ist zwischen Front und Heckachsantrieb und nicht linke oder rechte Seite.
Ich könnte dies verstehen wenn die Sperre auf einer Achse zwischen links und rechts ist, dass es dann Probleme beim Kurvenfahren gibt und da auch nur weil das innere Rad den kürzeren Radius zurücklegt als das äussere. Da dies aber nicht der Fall ist und der Antriebsstrang zwischen der vorderen und hinteren Achse "Starr" ist sehe ich da kein Problem.
Es muss doch jemand hier geben der mehr weiss als nur wir 2.
Los Jungs/Mädels grauen Hirnzellen aktivieren. Ihr Offroad Käufer wollt mir doch nicht weiss machen das dies nur die Laien von Land Rover wissen.;-)

Gruss

Tja, ich weiß es leider auch nicht so genau. Ich denke, dass es damit zu tun hat, dass es ja auch zwischen Hinter- und Vorderachse durch aus Drehzahlunterschied (z.B. durch unterschiedlich abgefahren Reifen) geben kann, die eben ausgeglichen sein müssen.

Oder anders herum formuliert: Warum sollte man den Aufwand mit der schaltbaren Diffsperre machen, wenn ich sie auch einfach immer verwenden könnte?

Aber wie gesagt, ich weiß es nicht genau.

Gruß,
Thomas

Ähnliche Themen

Der Grund dafür ist ein Schutz für den Antrieb vom Hersteller.
Zur Erklärung. Mit Einschalten der Untersetzung verdoppeln oder sogar verdreifachen sich die Kräfte, die auf den Antrieb wirken.
Also auch Kardanwellen, Differentiale, Achsen und restlichen Antriebskomponenten nach dem Verteilergetriebe.
Jetzt ist es aber so, dass wenn 1 Rad oder eine Achse Schlupf bekommt, also durchdreht, die gesamte Antriebskraft auf eben dieses durchdrehende Rad oder durchdrehende Achse verpufft.
Bekommt jetzt dieses Rad oder die Achse plötzlich Gripp, dann ist die Belastung enorm.
Und mit der Zwangssperrung vermeidet man das einfach, weil die Kräft zwangsverteilt werden.
Michael

Übrigens ist die große Kraft, die auf die Antriebskomponenten durch die Untersetzung wirkt auch der Grund, warum viele Geländewagen immer mehr "weichgespült" werden, indem eben diese Untersetzung immer länger wird.
Meinen Toyota HDJ bringe ich mit allen vier Rädern wirklich mühelos auf Asphalt zum Durchdrehen, wenn ich einen Baum oder so ausreisse.
Der läuft mit 2000 Touren und alle vier Räder drehen am Asphalt ohne viel Gas zu geben.

Hi Michi
Umso besser dann kann ich ja erst recht auf befestigten Strassen mit der sperre im Steilstück anfahren, damit reduziert sich die Belasstung weile keine spontane grippbedingte Belasstung entsteht sondern diese vielmehr gleichmässig und sanft (je nach gas geben) von statten geht.

N.B: Dein 2 mail : dafür gibt's heute ESP dies reduziert das Durchdrehen bis der Gripp sich wieder einstellt und macht den Wagen wieder lenkbar. gel

Danke & gruss

pittisan

Hi
Nix da, mir kommt keine Elektronik ins Auto 🙂
Ich fahre selber und bestimme auch, was passiert.
Außerdem würde bei meinem Fahren das ESP in kürzester Zeit abrauchen.
Michi

Zitat:

Original geschrieben von pittisan


Hi Michi
Umso besser dann kann ich ja erst recht auf befestigten Strassen mit der sperre im Steilstück anfahren, damit reduziert sich die Belasstung weile keine spontane grippbedingte Belasstung entsteht sondern diese vielmehr gleichmässig und sanft (je nach gas geben) von statten geht.

pittisan

Genau so ist es. Nur Kurvenfahren unbedingt vermeiden. Geradeaus ist es so, wie du es brauchst, besser.

Wenn du deine Mitteldifferentialsperre elektrisch aktivierst, dann gibt es auch die Möglichkeit, die Zwangssperrung zu unterbinden.
Ich hab das bei meinem Toyota auch gemacht. Sperren tue ich jetzt auch in der Untersetzung mit der Sperretaste.
Ich weiss aber nicht, wie das bei deinem Auto geht. Ist aber, wenn man es weiss, ganz einfach.
Michi

Ciao Michi
Ich rede immernoch von NGV 2.0l Autom.
Nehmen wir an ich komme auf nasser Fahrbahn mit dem Anhänger nicht weg also drehe ich auf 4x4hi damit sperre ich doch bereits 50:50 was spielt das den noch für eine Rolle ob ich da gleich 4x4Low einschalte und wieso in den kurven ich habe die sperre doch nur von front und heckachse nicht von link nach rechts auf einer achse. Dat is dat wat ich nisch kapier?
Wenn ich ne Kurve fahr is doch egal wenn Frontachse und Hinterachse gesperrt sind dat Teil bleit doch sowieso grade und is nisch zum drechen wie die Vorderen räder.
Danke Dir
pittisan

Gegenfrage: Wenn's keine Rolle spielt, warum sollte ich es dann nicht immer sperren?

Die Untersetzung kannst du übrigens nur im Stand ein- und ausschalten, die Diffsperre alleine auch während der Fahrt.

Leute ich glaube mir leutets ein.
Im jetzigen Fahrzeug habe ich zusätzlich eine Viscokupplung und Tractionscontrolle d.h. ich kann mit meinem immer gesperrt und reduziete Gänge fahren auf jedem terrain.
Ja Frage jetzt hat der New Grand Vitara 2.0 l Autom. denn keine Viscokupplung?
Wenn das so ist dann kann man natürlich nicht auf festem Grund gesperrt und reduziert fahren.

Schraube anziehen 10cts. gewusst wo 100 Teuro.

Zitat:

Original geschrieben von pittisan


Ciao Michi
Ich rede immernoch von NGV 2.0l Autom.
Nehmen wir an ich komme auf nasser Fahrbahn mit dem Anhänger nicht weg also drehe ich auf 4x4hi damit sperre ich doch bereits 50:50 was spielt das den noch für eine Rolle ob ich da gleich 4x4Low einschalte und wieso in den kurven ich habe die sperre doch nur von front und heckachse nicht von link nach rechts auf einer achse. Dat is dat wat ich nisch kapier?
Wenn ich ne Kurve fahr is doch egal wenn Frontachse und Hinterachse gesperrt sind dat Teil bleit doch sowieso grade und is nisch zum drechen wie die Vorderen räder.
Danke Dir
pittisan

Nein, das ist nicht egal. Probier es einmal aus. Du wirst sehen, dass es extreme Verspannungen geben wird. Einfach deswegen, weil die hintere Achse einen engeren Radius als die vordere Achse fährt.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von pittisan


Leute ich glaube mir leutets ein.
Im jetzigen Fahrzeug habe ich zusätzlich eine Viscokupplung und Tractionscontrolle d.h. ich kann mit meinem immer gesperrt und reduziete Gänge fahren auf jedem terrain.
Ja Frage jetzt hat der New Grand Vitara 2.0 l Autom. denn keine Viscokupplung?
Wenn das so ist dann kann man natürlich nicht auf festem Grund gesperrt und reduziert fahren.

Schraube anziehen 10cts. gewusst wo 100 Teuro.

Wenn du eine Viscokupplung hast und trotzdem eine Mitteldifferentialsperre, dann setzt du mit der Sperre die Viscokupplung ausser Kraft. Mit der Sperre machst du einen mechanischen 100% Kraftschluss zwischen Vorderachse und Hinterachse.

Das wirst du spätestens dann merken, wenn deine Viscokupplung kaputt wird. Was sicher einmal passiert. Dann beginnt dein Auto in den Kurven zu rubbeln und die Reifen beginnen in den Kurven zu quitschen. Dann weisst, shit, meine Visco ist hin.

Michael

Bezüglich dem Antrieb im Grand Vitara....So weit ich weiss, ist der Allrad zuschaltbar, kann aber auch auf Asphalt gefahren werden.
Funktionieren tut das mit einem Torson Differential. Dieses funktioniert ähnlich wie ein Differential in den Achsen.
Kann natürlich auch gesperrt werden.
Ich persönlich bevorzuge diesen Allradantrieb, weil er meiner Meinung nach der robusteste ist.
Nachteil: Dreht nur ein Rad durch, kann das Fahrzeug zum Stehen kommen.
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen