Grand Prix von Monte Carlo - 6. Saisonlauf
Keine Verschnaufpause für die Teams, nach Barcelona geht es direkt weiter nach Monaco.
Es ist das verrückteste Formel-1-Rennen des Jahres, der Grand Prix von Monaco in Monte Carlo. Auf der einen Seite liebt der Formel-1-Tross den irren Stadtkurs inmitten der monegassischen Metropole, in der ein siebenstelliger Kontoauszug die Aufenthaltsgenehmigung für die Einwohner ist, auf der anderen Seite verabscheuen die Teams die Strecke wegen der trotz kürzlich erfolgter Umbaumaßnahmen schwieriger Arbeitsbedingungen und nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsstandards.
3,340 Kilometer lang ist der Kurs mit seinen engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und Fahrbahnmarkierungen, die keine andere Strecke bietet. Besondere Bedeutung kommt auf dem Stadtkurs dem Qualifying zu, weil Überholmanöver im Rennen aufgrund der geringen Streckenbreite praktisch ausgeschlossen sind. Neben Budapest ist Monte Carlo die Strecke, auf der man am meisten Abtrieb benötigt. Die Flügel sind so steil wie nur möglich gestellt. Besonders belastet werden die Radaufhängungen, denn es kann gelegentlich zu Leitplankenkontakt kommen. Die meisten Teams bringen daher verstärkte Teile nach Monte Carlo mit.
Vor der Saison 2003 wurde im Meer Land aufgeschüttet, um mehr Platz für die Boxengasse zu gewinnen. Außerdem wurde die Boxengasse von der Seite der Start- und Zielgerade in Richtung Hafen ausgerichtet und die Ausfahrt hinter die neuralgische Stelle Sainte Devote verlegt. Dennoch haben die Mechaniker beim Boxenstopp weniger Platz als auf jeder anderen Strecke.
Dass der Circuit de Monaco an die Formel-1-Fahrer hohe Ansprüche stellt, zeigt auch ein Blick in die Statistik: Ayrton Senna liegt mit sechs Siegen in Führung, gefolgt von Michael Schumacher und Graham Hill mit jeweils fünf Triumphen. Alain Prost kommt auf vier Siege, vor Stirling Moss und Jackie Stewart mit drei. Dank der meist vielen Ausfälle können aber auch einmal ganz unerwartete Fahrer die Ziellinie als Erster überqueren, wie zum Beispiel Olivier Panis im Jahr 1996.
Name: Circuit de Monaco
Länge: 3.340 Meter
Runden: 78
Distanz: 260,520 km
Ortszeit: MESZ
Start: 14:00 Uhr MESZ
Quelle
Was gibts neues?
Renault präsentiert mit Trina Solar einen neuen chinesischen Sponsor und erklärt ganz nebenbei Robert Kubica zur Nummer 1 und versichert ihm das er sich ein Team um sich herum aufbauen darf - wohl als Reaktion darauf das Ferrari großes Interesse an dem Polen zeigt sollte sich Massa in dieser Saison nicht steigern. Auch Mercedes war nicht untätig und hat die Postautos wieder in die Formel 1 geholt. Früher sponsorte die Deutsche Post das Jordan Team, nun also Mercedes. Als vierter Rennkommissar steht dieses Wochenende übrigens kein geringerer als Damon Hill zur Verfügung.
Übrigens: Mercedes fährt mit dem alten neuen Auto, einer "speziellen Monaco-Version".
Im vorhin beendetem ersten Freien Training sicherte Alonso sich vor Vettel und Kubica die schnellste Rundenzeit. Einzig Kobayashi setzte sein Auto in die wohl berühmtesten Leitplanken der Welt.
---> Ergebnisse 1. freies Training
Beste Antwort im Thema
Ich glaube hier werden einfach ein paar Begriffe durcheinander gebracht.
Es war nicht fair von Schumi Alonso zu überholen, weil der nicht mit einem Überholmanöver rechnete -> falsch 🙂
Es war nicht schwer für Schumi Alonso zu überholen, weil der nicht mit einem Überholmanöver rechnete -> richtig 🙂
Jetzt mal im Ernst: Das hat doch nix mit Fairness zu tun. Beide wurden von ihren Teams unterschiedlich informiert. Der eine "richtig", der andere "falsch". Daraus eine unfaires Verhalten zu konstruieren zu wollen halte ich für Quatsch.
334 Antworten
Naja, aber man sieht das die Cosworth Dinger noch wohl ein bisschen Dampf haben, auf den geraden guckt Alonso ganz schön in die Röhre und kommt nicht richtig ran. Virgin hatte am Start übrigens zu hohe Motortemperaturen, laut Twitter ist jetzt wieder alles ok.
EDIT:
Bei Button wurde ein Lüfter im Seitenkasten vergessen! 😰
Rosberg mit nem Super-Job gerade, der wird Schumi überholen!
Zitat:
Wie Lüfter vergessen??????🙄
Die Mechaniker haben einen Kühlventilator vergessen aus dem Seitenkasten zu nehmen.
Safety Car #2!
Beide Virgin raus, beide Williams raus!
Motorschaden bei Rubens, auf dem Öl weggerutscht.
Wieso hat Mercedes den Rosberg so spät herein geholt???
Der hat hinter Webber Zeit verloren
Wollten die mit aller Macht den Schumacher vor Rosberg bringen???
Ähnliche Themen
Di Grassi wohl mit Problemen beim Antrieb ausgeschieden, man rätselt noch bei Virgin.
Zitat:
Wieso hat Mercedes den Rosberg so spät herein geholt???
Der hat hinter Webber Zeit verloren
Wollten die mit aller Macht den Schumacher vor Rosberg bringen???
Ich glaube die hatten gehofft das Webber zügiger weg kommt und Rosberg sich dran hängen kann, war nen Versuch wert. Kobayashi hatte die Konkurrenten ja aufgehalten, deshalb lies man ihn wohl draußen und hoffte darauf mehr Zeit zu gewinnen.
EDIT:
Nach Auswertung der Rundenzeiten wäre Rosberg so oder so hinter Schumacher geblieben.
Lewis muss auf seine Bremsen achten...
Ich weiß nicht was du hörst, aber ich mach auch weiter den Reporter wenn ich was aufschnappe 😉
EDIT:
Safety Car #3, nur weiß keiner warum 😁 Habt ihr was gesehen?
EDIT: Danke RTL & Renault...ein Gullideckel 🙄
Zitat:
There's a drain cover loose on turn 3...
Habe gehört das Roßberg nicht vor Schumacher gekommen wäre....
Bin nur im Streß
- 24H-Rennen
- Formel 1
- um 15.30 zur Taufe.....shit
😉
Bin auch aufgrund des 24h sehr abgelenkt.
Wie zum geier ist Alonso so weit nach vorne gekommen?!
Wird er mit einem Stop durch kommen?
Zitat:
Original geschrieben von Axileo
Bin auch aufgrund des 24h sehr abgelenkt.
Wie zum geier ist Alonso so weit nach vorne gekommen?!
Wird er mit einem Stop durch kommen?
Alonso hat sich direkt bei der 1. Safetycar Phase seinen neuen Satz Reifen geholt und konnte dann einfach mit dem harten Reifen immer weiter nach vorne fahren während alle anderen regulär gewechselt haben.
Zitat:
Wird er mit einem Stop durch kommen?
Könnte hinhauen, ja.
Unfassbar 😁
Damit hat er schon einige zerlegt *G*
Warum kommt niemand sonst auf so eine Idee?!
Danke für die Info
Niemand sonst mit einem Top Auto war am Ende des Feldes 😉 Wäre ja Quatsch wenn z. B. Vettel reingekommen wäre, hätte er das ganze Feld wieder vor sich gehabt 😉
Ja schon. Ich meinte eigentlich auch ein paar andere Fahrer, die hinten mitgefahren sind bzw. sich immernoch dort befinden 🙂