Grand Prix von Monte Carlo - 6. Saisonlauf
Keine Verschnaufpause für die Teams, nach Barcelona geht es direkt weiter nach Monaco.
Es ist das verrückteste Formel-1-Rennen des Jahres, der Grand Prix von Monaco in Monte Carlo. Auf der einen Seite liebt der Formel-1-Tross den irren Stadtkurs inmitten der monegassischen Metropole, in der ein siebenstelliger Kontoauszug die Aufenthaltsgenehmigung für die Einwohner ist, auf der anderen Seite verabscheuen die Teams die Strecke wegen der trotz kürzlich erfolgter Umbaumaßnahmen schwieriger Arbeitsbedingungen und nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsstandards.
3,340 Kilometer lang ist der Kurs mit seinen engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und Fahrbahnmarkierungen, die keine andere Strecke bietet. Besondere Bedeutung kommt auf dem Stadtkurs dem Qualifying zu, weil Überholmanöver im Rennen aufgrund der geringen Streckenbreite praktisch ausgeschlossen sind. Neben Budapest ist Monte Carlo die Strecke, auf der man am meisten Abtrieb benötigt. Die Flügel sind so steil wie nur möglich gestellt. Besonders belastet werden die Radaufhängungen, denn es kann gelegentlich zu Leitplankenkontakt kommen. Die meisten Teams bringen daher verstärkte Teile nach Monte Carlo mit.
Vor der Saison 2003 wurde im Meer Land aufgeschüttet, um mehr Platz für die Boxengasse zu gewinnen. Außerdem wurde die Boxengasse von der Seite der Start- und Zielgerade in Richtung Hafen ausgerichtet und die Ausfahrt hinter die neuralgische Stelle Sainte Devote verlegt. Dennoch haben die Mechaniker beim Boxenstopp weniger Platz als auf jeder anderen Strecke.
Dass der Circuit de Monaco an die Formel-1-Fahrer hohe Ansprüche stellt, zeigt auch ein Blick in die Statistik: Ayrton Senna liegt mit sechs Siegen in Führung, gefolgt von Michael Schumacher und Graham Hill mit jeweils fünf Triumphen. Alain Prost kommt auf vier Siege, vor Stirling Moss und Jackie Stewart mit drei. Dank der meist vielen Ausfälle können aber auch einmal ganz unerwartete Fahrer die Ziellinie als Erster überqueren, wie zum Beispiel Olivier Panis im Jahr 1996.
Name: Circuit de Monaco
Länge: 3.340 Meter
Runden: 78
Distanz: 260,520 km
Ortszeit: MESZ
Start: 14:00 Uhr MESZ
Quelle
Was gibts neues?
Renault präsentiert mit Trina Solar einen neuen chinesischen Sponsor und erklärt ganz nebenbei Robert Kubica zur Nummer 1 und versichert ihm das er sich ein Team um sich herum aufbauen darf - wohl als Reaktion darauf das Ferrari großes Interesse an dem Polen zeigt sollte sich Massa in dieser Saison nicht steigern. Auch Mercedes war nicht untätig und hat die Postautos wieder in die Formel 1 geholt. Früher sponsorte die Deutsche Post das Jordan Team, nun also Mercedes. Als vierter Rennkommissar steht dieses Wochenende übrigens kein geringerer als Damon Hill zur Verfügung.
Übrigens: Mercedes fährt mit dem alten neuen Auto, einer "speziellen Monaco-Version".
Im vorhin beendetem ersten Freien Training sicherte Alonso sich vor Vettel und Kubica die schnellste Rundenzeit. Einzig Kobayashi setzte sein Auto in die wohl berühmtesten Leitplanken der Welt.
---> Ergebnisse 1. freies Training
Beste Antwort im Thema
Ich glaube hier werden einfach ein paar Begriffe durcheinander gebracht.
Es war nicht fair von Schumi Alonso zu überholen, weil der nicht mit einem Überholmanöver rechnete -> falsch 🙂
Es war nicht schwer für Schumi Alonso zu überholen, weil der nicht mit einem Überholmanöver rechnete -> richtig 🙂
Jetzt mal im Ernst: Das hat doch nix mit Fairness zu tun. Beide wurden von ihren Teams unterschiedlich informiert. Der eine "richtig", der andere "falsch". Daraus eine unfaires Verhalten zu konstruieren zu wollen halte ich für Quatsch.
334 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Ich hab's nicht gesehen ..."Ich war auf einer relativ guten Runde, die dann eine Runde zuvor ein bisschen blockiert wurde - leider noch dazu von meinem Kollegen. Das war nicht sehr passend"
Wenn dieses Zitat von Motorsport-total richtig ist - und als ein solches haben sie es ausgewiesen - ist das eine Beschwerde, oder verkenn ich hier ein kollegiales Dankeschön?
Ich sags mal so: Der Ton macht die Musik 😉.
Hättest du es gesehen dann würdest du es auch nicht als Beschwerde titulieren, er hat einfach nur gesagt was los war: Nico stand ihm im Weg, warum auch immer. Dass man ausgerechnet vom Teamkollegen ausgebremst wird - auch wenn der seinerseits nix dafür kann - ist ja tatsächlich doppelt ärgerlich und somit eine Erwähnung wert, hätte das meinetwegen Petrov über Kubica berichtet so hätte sich niemand darum geschert.
Wie auch immer, mir bleibt einfach völlig unverständlich warum MGP derart gegambelt hat. Und warum Nico da mitgespielt hat. Er hat im Interview berichtet dass er Probleme gehabt hätte die Reifen auf Temperatur zu bringen. Nun hatte er aber als einzigster noch einen Satz extra - wieso hat er nicht am Ende von Q2 sofort gefordert in Q3 von Beginn an auf die Bahn gehen zu können um genug Runden drehen zu können? Damit steigt doch logischerweise die Chance eine freie Runde zu erwischen, echt nicht nachzuvollziehen was man sich von dieser Taktik versprochen hat.
Gruss
Toenne
Als Team hätte ich Nico als ersten rausgeschickt, ihm gesagt Junge fahr dir die Seele aus dem Leib, und zur Hälfte kommst du rein und holst dir den anderen Satz Reifen, und dann stell dir vor der Max rennt mit der Peitsche hinter dir her. Also so ähnlich wie das, was man dem Kubica wohl mit auf den Weg gegeben hat 😉
Kein großer Vorwurf an Rosberg
Mit ein bisschen Abstand sieht Schumacher die Situation schon gelassener: "Ich hatte heute Nachmittag nicht viel Verkehr, nur Nico war in Q3 einmal vor mir. Dadurch habe ich eine meiner Runden verloren. Im Nachhinein wissen wir jetzt, dass von Teamseite einige Manöver nicht ideal durchgeführt und Informationen nicht weitergegeben wurden. So gesehen war es einfach Pech. Das kann passieren", relativiert er seinen anfänglichen Ärger.
Gespräch zwischen Brawn und Schumacher
"Michael war ein bisschen sauer", bemüht sich der Brite gar nicht erst, die teaminternen Meinungsverschiedenheiten herunterzuspielen, "aber ich habe ihm erklärt, wie es dazu kommen konnte. Er sieht das ein, aber er war natürlich frustriert. Wir alle waren das, denn wir hatten ein brauchbares Auto, wie man in Q2 gesehen hat. Wir haben uns sehr auf das letzte Qualifying gefreut, aber wir haben es verschissen."
"Wir sind extrem frustriert, denn wir hatten das ganze Wochenende ein schnelles Auto, aber als Team haben wir in Q3 keine gute Leistung gebracht", gibt Brawn zu. "Wir wollten auf keinen Fall beide Autos in einer ähnlichen Position auf der Strecke haben, denn wenn es dann einen Unfall gibt, sind beide betroffen. Der Plan war, sie zu splitten, aber es gab ein Problem, als Nico losfahren wollte, sodass er 20 oder 30 Sekunden später als geplant rausfuhr. Dann waren beide auf einem Fleck."
"Nico war noch dazu zwischen Michael hinter und Rubens vor ihm eingeklemmt. Wir haben das als Team nicht gut gehandhabt", zeigt sich der Mercedes-Teamchef selbstkritisch. Rosberg trage also keine Schuld. Dennoch gibt er sich als fairer Sportsmann: "Ich habe mich schon bei Michael entschuldigt, denn mir ist klar, dass das nicht ideal war. Sonst kann ich nur unterstreichen, was Michael gesagt hat", meint der Sechste des Qualifyings zu dem Zwischenfall.
http://rss.feedsportal.com/.../story01.htmTjaja, jetzt müssen sich hier wohl so einige korrigieren und entschuldigen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Tjaja, jetzt müssen sich hier wohl so einige korrigieren und entschuldigen 🙂
😁
Auf der vorherigen Seite habe ich den Artikel bereits verlinkt und das Relativieren von MSC gelobt. Aber doppelt hält ja besser ;-)
Ähnliche Themen
Ist schon ein Ding, wie unterschiedlich Ros und Schu das Quali. erlebten. Der eine lobt das Team, der Andere schimpft. Ich denke mal Brawn hat hier einiges in die richtige Bahn geschoben. Schumachers Erfahrung spielt hier auch bestimmt eine Rolle die Dinge richtig einzuschätzen. Für Ros war es natürlich nicht ganz einfach Schumachers Lage aus den Rückspiegel zu beurteilen.
Besser so als wenn alle nur ein vorher abgesprochnes, eintöniges Statement von sich geben.
War für Jeden was dabei. 🙂
http://www.bild.de/.../zwischen-schumi-und-rosberg.html
Die Bild ist so berechenbar 😁
Weiß nicht ob ich mit den Redakteuren Mitleid haben soll oder ob die wirklich so strohdoof sind.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Die Bild ist so berechenbar 😁
Weiß nicht ob ich mit den Redakteuren Mitleid haben soll oder ob die wirklich so strohdoof sind.
Geh von Letzterem aus. Bei der Bild ist echt Hopfen und Malz verloren.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Niki Lauda hat sich grad für seinen kleinen Versprecher gestern entschuldigt 😁
Wegen der Polaken Aussage!?🙄 Lächerlich!
Die Össis werden auch als Schluchtenscheisser betitelt.
Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Wegen der Polaken Aussage!?🙄 Lächerlich!Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Niki Lauda hat sich grad für seinen kleinen Versprecher gestern entschuldigt 😁
Die Össis werden auch als Schluchtenscheisser betitelt.
Aber nicht im Fernsehen. War schon richtig so. Außerdem heißen sie wenn Ösis, nicht Össis, Össis sind was anderes 😛
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Aber nicht im Fernsehen. War schon richtig so. Außerdem heißen sie wenn Ösis, nicht Össis, Össis sind was anderes 😛Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Wegen der Polaken Aussage!?🙄 Lächerlich!
Die Össis werden auch als Schluchtenscheisser betitelt.
Ok dann halt Ösis, aber Össis gibs auch nicht zumindestens nicht auf was du hinaus willst. In dem Fall Ossi.
Ich finde aber da besser Deutscher.🙂
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
http://www.bild.de/.../zwischen-schumi-und-rosberg.htmlDie Bild ist so berechenbar 😁
Weiß nicht ob ich mit den Redakteuren Mitleid haben soll oder ob die wirklich so strohdoof sind.
Die machen ihren Job ... so ekelerregend dieser auch seien mag. Hätten Sie das Ganze objektiv in eine Headline gebracht, hätte das die üblichen BILD-Leser sicherlich überfordert oder zumindest viel weniger zum Lesen animiert. Letztlich wird damit Geld verdient ... am meisten trifft man sie also durch Ignoranz ;-)
An alle die jammern das Rosberg nicht an nem Force India vorbei kam:
Alonso beißt sich an einem Virgin die Zähne aus, und das ist ein wirklich feines Duell 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
An alle die jammern das Rosberg nicht an nem Force India vorbei kam:
Alonso beißt sich an einem Virgin die Zähne aus, und das ist ein wirklich feines Duell 🙂
Das ist auch Monaco...da hätte selbst Webber Probleme am Senna vorbei zu kommen
Aber das Duell Alonso ist schon geil