Grand Prix von Monte Carlo - 6. Saisonlauf

Keine Verschnaufpause für die Teams, nach Barcelona geht es direkt weiter nach Monaco.

Es ist das verrückteste Formel-1-Rennen des Jahres, der Grand Prix von Monaco in Monte Carlo. Auf der einen Seite liebt der Formel-1-Tross den irren Stadtkurs inmitten der monegassischen Metropole, in der ein siebenstelliger Kontoauszug die Aufenthaltsgenehmigung für die Einwohner ist, auf der anderen Seite verabscheuen die Teams die Strecke wegen der trotz kürzlich erfolgter Umbaumaßnahmen schwieriger Arbeitsbedingungen und nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsstandards.

3,340 Kilometer lang ist der Kurs mit seinen engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und Fahrbahnmarkierungen, die keine andere Strecke bietet. Besondere Bedeutung kommt auf dem Stadtkurs dem Qualifying zu, weil Überholmanöver im Rennen aufgrund der geringen Streckenbreite praktisch ausgeschlossen sind. Neben Budapest ist Monte Carlo die Strecke, auf der man am meisten Abtrieb benötigt. Die Flügel sind so steil wie nur möglich gestellt. Besonders belastet werden die Radaufhängungen, denn es kann gelegentlich zu Leitplankenkontakt kommen. Die meisten Teams bringen daher verstärkte Teile nach Monte Carlo mit.

Vor der Saison 2003 wurde im Meer Land aufgeschüttet, um mehr Platz für die Boxengasse zu gewinnen. Außerdem wurde die Boxengasse von der Seite der Start- und Zielgerade in Richtung Hafen ausgerichtet und die Ausfahrt hinter die neuralgische Stelle Sainte Devote verlegt. Dennoch haben die Mechaniker beim Boxenstopp weniger Platz als auf jeder anderen Strecke.

Dass der Circuit de Monaco an die Formel-1-Fahrer hohe Ansprüche stellt, zeigt auch ein Blick in die Statistik: Ayrton Senna liegt mit sechs Siegen in Führung, gefolgt von Michael Schumacher und Graham Hill mit jeweils fünf Triumphen. Alain Prost kommt auf vier Siege, vor Stirling Moss und Jackie Stewart mit drei. Dank der meist vielen Ausfälle können aber auch einmal ganz unerwartete Fahrer die Ziellinie als Erster überqueren, wie zum Beispiel Olivier Panis im Jahr 1996.

Name: Circuit de Monaco
Länge: 3.340 Meter
Runden: 78
Distanz: 260,520 km
Ortszeit: MESZ
Start: 14:00 Uhr MESZ
Quelle

Was gibts neues?
Renault präsentiert mit Trina Solar einen neuen chinesischen Sponsor und erklärt ganz nebenbei Robert Kubica zur Nummer 1 und versichert ihm das er sich ein Team um sich herum aufbauen darf - wohl als Reaktion darauf das Ferrari großes Interesse an dem Polen zeigt sollte sich Massa in dieser Saison nicht steigern. Auch Mercedes war nicht untätig und hat die Postautos wieder in die Formel 1 geholt. Früher sponsorte die Deutsche Post das Jordan Team, nun also Mercedes. Als vierter Rennkommissar steht dieses Wochenende übrigens kein geringerer als Damon Hill zur Verfügung.
Übrigens: Mercedes fährt mit dem alten neuen Auto, einer "speziellen Monaco-Version".

Im vorhin beendetem ersten Freien Training sicherte Alonso sich vor Vettel und Kubica die schnellste Rundenzeit. Einzig Kobayashi setzte sein Auto in die wohl berühmtesten Leitplanken der Welt.
---> Ergebnisse 1. freies Training

Beste Antwort im Thema

Ich glaube hier werden einfach ein paar Begriffe durcheinander gebracht.

Es war nicht fair von Schumi Alonso zu überholen, weil der nicht mit einem Überholmanöver rechnete -> falsch 🙂
Es war nicht schwer für Schumi Alonso zu überholen, weil der nicht mit einem Überholmanöver rechnete -> richtig 🙂

Jetzt mal im Ernst: Das hat doch nix mit Fairness zu tun. Beide wurden von ihren Teams unterschiedlich informiert. Der eine "richtig", der andere "falsch". Daraus eine unfaires Verhalten zu konstruieren zu wollen halte ich für Quatsch. 
 
 

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von capitano cool


der herr schumacher bewegt sich (zum wievielten mal eigentlich?) in den grauzonen des reglements.
Ähnlich oft wie der Herr Alonso würde ich sagen 😁.
Zurückwechseln und fertig, das hätte aufgrund der unklaren Lage genügt. Mal schauen ob MCL etwas unternimmt, würde mich nicht wundern wenn die die Punkte gerne zurück hätten, ist schliesslich bares Geld.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Die hatten diesen Passus mit dem Safety-Car und der letzten Runde offensichtlich nicht auf dem Schirm.

Das ist ja der Knackpunkt: Wenn das SC in die Box fährt und dann grün gezeigt wird dann wird das Rennen ja eben nicht hinter dem SC beendet, der Passus ist also eigentlich hinfällig. Da hat die Rennleitung einfach gepennt.

Gruss
Toenne

Du vergisst dabei, dass das Rennen lt. Regularien gar nicht hinter dem Safety-Car beendet werden kann. Das ist ausgeschlossen! Würde Ferrari mal einen Doppelsieg landen, würden die sich sichern freuen, wenn auf dem Titelbild, das um die Welt geht, vorn der scharfe neue SLS zu sehen ist.

Ich finde das Ganze auch nicht glücklich, aber hätte Mercedes die Regel gekannt, wär das nicht passiert. Ist doch komisch, dass zumindest McLaren und Ferrari richtig informiert waren.

Edit:

Ich lese gerade von einem Mercedes Protest ...

Da wir jetzt wissen, dass man bei Ferrari bescheid wußte und die Fahrer rechtzeitig informiert wurden, ist´s wohl nichts mit gutem Überhohlmanöver. Warum schafft Ferrari etwas, was Mercedes nicht schafft. Also die Schuldfrage ist somit für mich klar. Nur ist die Strafe zu hart. Zurück auf Platz 7. Geldstrafe für´s Team. Das Team hat´s verpennt.
Meine Meinung.

Edit: Ich denke auch der Protest wird sich gegen das Strafmaß richten.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Da war nix überheblich, er hat sich einfach diebisch über sein Manöver gefreut. Hätte jeder andere Fahrer auch 🙄.

Gruss
Toenne

na klar hat er sich diebisch gefreut, der platz war ja auch gestohlen..🙂)

Also irgendwie leuchtet mir - als sporadischem F1 Zuschauer - nicht ein, wieso die offensichtlichen Kommunikationspannen zwischen Rennleitung und Team jetzt wieder dem Fahrer zum Verhängnis werden. Praktisch wurde MS um 78 Runden Arbeit betrogen. Da ist doch keinerlei Verhältnismäßigkeit gegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


😰 Mensch Tönne, die heißen doch Mercedes GP Petronas 😛😉

Oops, sorry 😁.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Moment! So einfach geht's dann aber auch nicht. Ich halte die Strafe ja auch für überzogen, aber sie haben die Regel schlicht nicht auf dem Schirm gehabt.

Die hatten die Regel ganz bestimmt auf dem Schirm, nur haben sie sie halt exakt buchstabengemäss ausgelegt. Im Reglement heißt es: "Wenn das Rennen endet, während das Safety-Car angewendet wird, fährt es am Ende der letzten Runde an die Box und die Autos nehmen die Zielflagge ganz normal, ohne zu überholen." Das Rennen endet mit dem Überqueren der Ziellinie. Zu diesem Zeitpunkt war das SC an der Box und es war grün. Ergo wurde zu diesem Zeitpunkt das SC nicht angewendet...eigentlich logisch, auch wenn es sicher anders gemeint war. Somit unverständlich dass eine derart drakonische Strafe (letztlich wars eine Art Disqualifikation) ausgesprochen wurde für eine Aktion die letztlich die Rennleitung zu verantworten hat. Finger weg von der Lichtorgel und selbige auf gelb lassen, fertig ist die Laube.

Wenn die die Regel so interpretiert haben, könnte das nur noch heißen, dass der Passus "ohne zu überholen" nur nach der Ziellinie Gültigkeit hat.

Das find ich jetzt nicht so besonders schlüssig ...

Also so wie ich die Begründung lese bekommt Schumacher eine Durchfahrtsstrafe. Die kann natürlich nicht mehr angetreten werden, deshalb hängt man 20 sec. an die gefahrene Zeit.

Da hab ich aber noch eine ganz andere Handhabe in Erinnerung. Ei, das gibt Zunder. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fireball6281


Einfach lachhaft, da hat Hill bestimmt einiges beigetragen.

Vorurteile !!!!!!!!!!

😉

Aber ich glaube, das Hill mit dieser Entscheidung nix zu tuen hatte.....hoffe ich 🙄

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Also so wie ich die Begründung lese bekommt Schumacher eine Durchfahrtsstrafe. Die kann natürlich nicht mehr angetreten werden, deshalb hängt man 20 sec. an die gefahrene Zeit.

Da hab ich aber noch eine ganz andere Handhabe in Erinnerung. Ei, das gibt Zunder. 😉

Vielleicht hat man hier die Regeln auch geändert?

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Also so wie ich die Begründung lese bekommt Schumacher eine Durchfahrtsstrafe. Die kann natürlich nicht mehr angetreten werden, deshalb hängt man 20 sec. an die gefahrene Zeit.

Da hab ich aber noch eine ganz andere Handhabe in Erinnerung. Ei, das gibt Zunder. 😉

Vielleicht hat man hier die Regeln auch geändert?

Das würde mich aber auch mal interessieren, aber Regel hin oder her, die Strafe ist unverhältnismäßig hoch. Die alte Geschichte von  Ferrari wieder rauskramen will ich auch nicht. Vielleicht erledigen das die Medien für uns.

Zitat:

Original geschrieben von capitano cool

Zitat:

Original geschrieben von capitano cool



Zitat:

Original geschrieben von toenne


na klar hat er sich diebisch gefreut, der platz war ja auch gestohlen..🙂)

Bei dem ganzen Trubel, den die Alonso- Hasser um diesen "sympathischen Herrn"
http://www.motorsport-total.com/news/images/61852.jpg
veranstalten, wurde ganz ausser Acht gelassen,
dass ein gewisser Nico. R. dem Ehemaligen auf der "Fahrerstrecke" doch gezeigt hat, wo der Frosch die Locken hat.
Wenn das Team Fehlentscheidungen zu Gunsten eines Fahrers trifft, die eine bessere Plazierung (ein Podestplatz wäre locker drin) von Rosberg verhinderten, sind das wertvolle Punkte, die am Ende fehlen.
Der Schweizer konnte in diesem Rennen nur durch Ausloten der Grauzonen glänzen.

Zitat:

Original geschrieben von tommygoebel



Zitat:

Original geschrieben von Fireball6281


Einfach lachhaft, da hat Hill bestimmt einiges beigetragen.
Vorurteile !!!!!!!!!!
😉
Aber ich glaube, das Hill mit dieser Entscheidung nix zu tuen hatte.....hoffe ich 🙄

Muss er doch, wenn er den "Job" als Edel-Steward annimmt. Der kann ja nicht aufstehen und nach Hause fahren, nur weil es um MSC geht. Welche Rolle er dabei eingenommen hat, werden wir wohl nie wirklich erfahren. Damit stünde ja auch, die an sich gute Neuerung mit dem Ex-Fahrer zur Debatte.

Ist schon alles richtig dumm gelaufen ... also doch "standrechtliche Erschießung" ... wenn auch eher im übertragenen Sinne ;-)

Zitat:

Original geschrieben von richi2



Zitat:

Der Schweizer konnte in diesem Rennen nur durch Ausloten der Grauzonen glänzen.

Das Überholmanöver dauerte doch gar nicht das Ganze Rennen, es ging doch nur um die letzte Kurve, man.

Deine Signatur ist aber wohl eher ironischer Natur, oder?

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

MSC selbst ist eigentlich nur die überhebliche Art vorzuwerfen, die er in den Interviews an den Tag legte, die sehr an früher erinnert und die persönlichen Fortschritte der letzten Rennen als Schauspielerei zu enttarnen drohen...

Könnt ihr diesen Blödsinn nicht wenigstens an dieser Stelle mal weglassen? Da war nix überheblich, er hat sich einfach diebisch über sein Manöver gefreut. Hätte jeder andere Fahrer auch 🙄.

Ach ja: http://www.motorsport-total.com/.../...humacher_nicht_ab_10051605.html
Wenn selbst er das über die Lippen bringt dann solltet ihr euren Flame vielleicht mal überdenken.

Gruss
Toenne

Ich gehöre zu der minderbemittelten Unterschicht (zumindest hier), die RTL schaut, weil sie nicht für eine Nuance mehr Qualität gleich horrende Summen für ein Sky-Abo abdrückt. Und das Interview, das dort zu sehen war, war gelinde gesagt eine Frechheit und hatte auch nichts mit "sich diebisch freuen" zu tun.

Entsprechend hat das Ganze auch kein bisschen mit geflame zu tun (im Übrigen nett, dass du, toenne, mich in der Hoheitsform ansprichst, ist aber unnötig. Soweit ich lesen kann, war ich der einzige, der hier eine so lautende eigene Meinung bekundet hatte)

Ich denke, meine letzten zwei Beiträge vermitteln schon, dass ich in der Sache neutral gestimmt bin und die Strafe als überzogen ansehe. Wenn sich aber jemand, der die letzten Rennen wohltuend locker Punkte auch bei Gegnern wie mir sich hinstellt und sofort in die Richtung abwiegelt Marke "ich mache nie einen Fehler, und wenns ne Strafe gibt, dann ist es die Voreingenommenheit von Hill", dann stürzt er eben bei neutralen Beobachtern und Gegnern sofort wieder ab. Ganz zu schweigen davon, dass er die Steilvorlage in der PK, sich endlich für seine Parkaktion zu entschuldigen, nicht nur hat verstreichen lassen, sondern die Schuld von sich gewiesen hat.

Das soll's von mir gewesen sein, ich möchte nicht den Fred zerpflücken.

Kurze Zusammenfassung für meine Meinung: dreistes, aber leider falsches Manöver, das mit einer viel zu harten Strafe geahndet wurde und eigentlich durch einen einfachen Platztausch ad acta gelegt werden hätte können.

Zitat:

Original geschrieben von richi2



Zitat:

Original geschrieben von capitano cool

Zitat:

Original geschrieben von richi2



Zitat:

Original geschrieben von capitano cool


Bei dem ganzen Trubel, den die Alonso- Hasser um diesen "sympathischen Herrn"
http://www.motorsport-total.com/news/images/61852.jpg
veranstalten, wurde ganz ausser Acht gelassen,
dass ein gewisser Nico. R. dem Ehemaligen auf der "Fahrerstrecke" doch gezeigt hat, wo der Frosch die Locken hat.
Wenn das Team Fehlentscheidungen zu Gunsten eines Fahrers trifft, die eine bessere Plazierung (ein Podestplatz wäre locker drin) von Rosberg verhinderten, sind das wertvolle Punkte, die am Ende fehlen.
Der Schweizer konnte in diesem Rennen nur durch Ausloten der Grauzonen glänzen.

Die haben offensichtlich geglaubt, dass Webber nach seinem Boxenstopp mehr Speed zieht. Als klar war, dass da nichts mehr kommt (zumindest kurzfristig) war es zu spät ROS noch vor MSC abzufertigen. Die Performance von Webber hat mich an der Stelle auch gewundert ....

Zitat:

Original geschrieben von Broti


MSC selbst ist eigentlich nur die überhebliche Art vorzuwerfen, die er in den Interviews an den Tag legte, die sehr an früher erinnert und die persönlichen Fortschritte der letzten Rennen als Schauspielerei zu enttarnen drohen...

Mach einfach mal deine Augen auf und such nicht händeringend irgendwelche Gründe um MSC nieder zu machen. So gut gelaunt und locker wie diese Saison war er nie, egal ob gespielt oder nicht, er macht Freude, er ist wieder da, und das sich alle auf ihn stürzen zeigt doch wie sehr er gefehlt hat 😛 Wer berichtet noch gleich über de la Rosa? Achja, der Reporter wenn der Sauber wieder seinen Dienst quittiert.

@ Strafe:
Platztausch wäre gerecht gewesen da es ja nun wirklich zwei unterschiedliche Definitionen gab, ein mal das Track Clear, und ein mal die besagte Regel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen