Grand Prix von Monte Carlo - 6. Saisonlauf
Keine Verschnaufpause für die Teams, nach Barcelona geht es direkt weiter nach Monaco.
Es ist das verrückteste Formel-1-Rennen des Jahres, der Grand Prix von Monaco in Monte Carlo. Auf der einen Seite liebt der Formel-1-Tross den irren Stadtkurs inmitten der monegassischen Metropole, in der ein siebenstelliger Kontoauszug die Aufenthaltsgenehmigung für die Einwohner ist, auf der anderen Seite verabscheuen die Teams die Strecke wegen der trotz kürzlich erfolgter Umbaumaßnahmen schwieriger Arbeitsbedingungen und nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsstandards.
3,340 Kilometer lang ist der Kurs mit seinen engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und Fahrbahnmarkierungen, die keine andere Strecke bietet. Besondere Bedeutung kommt auf dem Stadtkurs dem Qualifying zu, weil Überholmanöver im Rennen aufgrund der geringen Streckenbreite praktisch ausgeschlossen sind. Neben Budapest ist Monte Carlo die Strecke, auf der man am meisten Abtrieb benötigt. Die Flügel sind so steil wie nur möglich gestellt. Besonders belastet werden die Radaufhängungen, denn es kann gelegentlich zu Leitplankenkontakt kommen. Die meisten Teams bringen daher verstärkte Teile nach Monte Carlo mit.
Vor der Saison 2003 wurde im Meer Land aufgeschüttet, um mehr Platz für die Boxengasse zu gewinnen. Außerdem wurde die Boxengasse von der Seite der Start- und Zielgerade in Richtung Hafen ausgerichtet und die Ausfahrt hinter die neuralgische Stelle Sainte Devote verlegt. Dennoch haben die Mechaniker beim Boxenstopp weniger Platz als auf jeder anderen Strecke.
Dass der Circuit de Monaco an die Formel-1-Fahrer hohe Ansprüche stellt, zeigt auch ein Blick in die Statistik: Ayrton Senna liegt mit sechs Siegen in Führung, gefolgt von Michael Schumacher und Graham Hill mit jeweils fünf Triumphen. Alain Prost kommt auf vier Siege, vor Stirling Moss und Jackie Stewart mit drei. Dank der meist vielen Ausfälle können aber auch einmal ganz unerwartete Fahrer die Ziellinie als Erster überqueren, wie zum Beispiel Olivier Panis im Jahr 1996.
Name: Circuit de Monaco
Länge: 3.340 Meter
Runden: 78
Distanz: 260,520 km
Ortszeit: MESZ
Start: 14:00 Uhr MESZ
Quelle
Was gibts neues?
Renault präsentiert mit Trina Solar einen neuen chinesischen Sponsor und erklärt ganz nebenbei Robert Kubica zur Nummer 1 und versichert ihm das er sich ein Team um sich herum aufbauen darf - wohl als Reaktion darauf das Ferrari großes Interesse an dem Polen zeigt sollte sich Massa in dieser Saison nicht steigern. Auch Mercedes war nicht untätig und hat die Postautos wieder in die Formel 1 geholt. Früher sponsorte die Deutsche Post das Jordan Team, nun also Mercedes. Als vierter Rennkommissar steht dieses Wochenende übrigens kein geringerer als Damon Hill zur Verfügung.
Übrigens: Mercedes fährt mit dem alten neuen Auto, einer "speziellen Monaco-Version".
Im vorhin beendetem ersten Freien Training sicherte Alonso sich vor Vettel und Kubica die schnellste Rundenzeit. Einzig Kobayashi setzte sein Auto in die wohl berühmtesten Leitplanken der Welt.
---> Ergebnisse 1. freies Training
Beste Antwort im Thema
Ich glaube hier werden einfach ein paar Begriffe durcheinander gebracht.
Es war nicht fair von Schumi Alonso zu überholen, weil der nicht mit einem Überholmanöver rechnete -> falsch 🙂
Es war nicht schwer für Schumi Alonso zu überholen, weil der nicht mit einem Überholmanöver rechnete -> richtig 🙂
Jetzt mal im Ernst: Das hat doch nix mit Fairness zu tun. Beide wurden von ihren Teams unterschiedlich informiert. Der eine "richtig", der andere "falsch". Daraus eine unfaires Verhalten zu konstruieren zu wollen halte ich für Quatsch.
334 Antworten
Zrück auf 7 OK, aber was soll das jetzt. Rennleitung nicht in der Lage eindeutige Verhältnisse aunzuzeigen und dann sowas. Typisch!
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Der Spanier wieder mal zu doof und Schumi wird auch noch bestraft......fy F1
anderer blickwinkel: der spanier fährt, mit genialer taktik, vom letzten platz auf platz 6 vor (und wann war der eigentlich doof?).... der herr schumacher bewegt sich (zum wievielten mal eigentlich?) in den grauzonen des reglements.
Zitat:
Original geschrieben von gispi97
Na da ist wohl doch eine Entscheidung gefallen.Motorsport-Magazin.com - Nach dem Rennen in Monaco entschieden die Stewards, dass Michael Schumachers Überholmanöver gegen Fernando Alonso in der letzten Kurve nicht erlaubt war, obwohl das Safety Car die Strecke verlassen hatte und der Streckenstatus grün war. Der Rekordweltmeister erhielt eine Strafe von 20 Sekunden, womit er von Rang sechs auf Rang zwölf zurückfiel, weil das Feld aufgrund der vorherigen Safety Car Phase dicht aufgereiht war. Den letzten Punkt ergattert damit Sebastien Buemi.
Das finde ich zu hart ... Plätze zurückwechseln und gut is.
Die hatten diesen Passus mit dem Safety-Car und der letzten Runde offensichtlich nicht auf dem Schirm. Auch wenn Unwissenheit nicht vor Strafe schützt, hätte man hier mehr Augenmaß beweisen können. Eine absichtliche Missachtung kann man ja nicht unterstellen ... so versucht sich doch niemand einen Vorteil zu verschaffen. Tja ... shit happens, aber kein "cooles" Manöver. Trotzdem möchte ich noch ein Statement von ALO dazu hören, ob Ferrari diese Regel auf dem Schirm hatte.
Das ist mal wieder eine Entscheidung für die man die Verantwortlichen am liebsten persönlich in den A**** treten würde, zumal diese Strafe völlig unverhältnismäßig ist.
Von wegen mit Ex-Fahrern in der Rennleitung wird alles fairer... wenn dort die falschen Leute sitzen, die Anti- oder Sympathien für bestimmte Fahrer haben, wirds nur noch schlimmer.
Ich hoffe das wird noch ein Nachspiel haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
der herr schumacher bewegt sich (zum wievielten mal eigentlich?) in den grauzonen des reglements.
Ähnlich oft wie der Herr Alonso würde ich sagen 😁.
Zurückwechseln und fertig, das hätte aufgrund der unklaren Lage genügt. Mal schauen ob MCL etwas unternimmt, würde mich nicht wundern wenn die die Punkte gerne zurück hätten, ist schliesslich bares Geld.
Zitat:
Die hatten diesen Passus mit dem Safety-Car und der letzten Runde offensichtlich nicht auf dem Schirm.
Das ist ja der Knackpunkt: Wenn das SC in die Box fährt und dann grün gezeigt wird dann wird das Rennen ja eben nicht hinter dem SC beendet, der Passus ist also eigentlich hinfällig. Da hat die Rennleitung einfach gepennt.
Gruss
Toenne
So, bin auch mal wieder anwesend 🙂
Ein (wie immer in Monaco, deshalb auch wenn ich ganz alleine mit der Meinung stehe, weg damit) langweiliges Rennen wie es nicht mal auf den von vielen so verhassten "Retorten"kursen von Tielke vorkommt. Ohne einen ALO aus der Boxengasse wär es wohl kaum zu Überholmanövern gekommen, und auch der hat's nur gegen Hinterbänkler gepackt.
Zum Rennen selbst: Überlegen gute Vorstellung von Webber, chapeau! Wahnsinn, wie alt er bei jedem Restart Vettel aussehen hat lassen. Der hatte keine Chance. Vettel wenigstens mit dem anzunehmend besten Auto des Feldes auf 2, was einen souveränen Doppelsieg bedeutet.
Alonso für mich Mann des Rennens: zum Einen auf die absolut perfekte Strategie geschickt. Seien wir mal ehrlich, in Monaco krachts in den Runden 1 bis 3 annähernd jedes Mal so, dass das SC raus muss. Pflichtstopp durchziehen in der Zeit und sich nach vorne spülen lassen, war so vorhersehbar wie das Ende eines Disney-Zeichentrickfilmes. Nichtsdestotrotz hat er teilweise beim Überholen doch gezeigt, dass er aus einem Holz geschnitzt ist, das die mehrfachen von den Zufallsweltmeistern abhebt.
Äußerst peinlich die Reifenwechsel bei Lotus (da hat sich wohl der Fehlerteufel in den Schrauber vom rechten Hinterrad eingenistet) und vor allem die McLaren-Geschichte um Button... Mit nem vergessenen Ventilator in der Kühlöffnung spielen sie definitiv in einer Liga mit den Wagen aufgebockt in der Startaufstellung stehenlassen und beim Reifenwechsel wurde vergessen, dass das Auto zumeist auf vier Rädern rollt.
Die einzige wirkliche Szene spielt sich in MSC's Lieblingskurve ab, der, in der er so gern parkt um die Aussicht zu genießen. Ich hatte sofort dran gedacht: Jetzt ist er wieder da und der alte...
Erst mal, um allen das Leben etwas zu erleichtern: ALO hat nicht gepennt, er hat sich einfach auf die Einstellung verlassen, dass das Rennen hinter dem SC beendet wird. Ob er sie selbst vertrat, oder vom Team vorgekaut wurde wird niemand jemals herausfinden. MSC hingegen hat offensichtlich die Reifen besser angewärmt, weil ihm das GO vom Team gegeben wurde. So erklärt sich das sehr unterschiedliche Handling, als MSC locker vorbeizieht und ALO wild durch die Gegend rudert.
Egal, wie die Stewards entscheiden, nur durch die unterschiedliche Interpretation ist die Aktion ermöglicht worden und hat nichts mit einer "coolen" Aktion oder sonstwas zu tun.
Ich bin hier (obwohl Alonso-Fan seit Minardi-Zeit und MSC-Gegner seit dem ersten Hype um seine Person) absolut neutral und sehe mir an, was rauskommt.
P.S. Ich sehe gerade, dass MSC eine 20-Sekunden-Strafe aufgebürdet bekommen hat. Das finde sogar ich zu hart. Das Reglement ist offensichtlich neu, die Teams haben alle die Nachricht bekommen, dass das SC reinkommt und haben sie unterschiedlich interpretiert. Insofern liegt der Fehler eigentlich bei der Rennkommission. Wenn man es denn nun als regelwidrig interpretiert, was man machen kann, dann braucht man doch nur den Überholvorgang rückgängig machen und fertig. Beim nächsten Mal die Kommunikation verbessern und jeder weiß, was Sache ist. Aber das finde sogar ich zu hart.
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Trotzdem möchte ich noch ein Statement von ALO dazu hören, ob Ferrari diese Regel auf dem Schirm hatte.
Bitte:
Allerdings wurde nach der Zieldurchfahrt fast drei Stunden lang darüber diskutiert, ob das Rennen nun tatsächlich während eines Safety-Car-Zustands geendet hat, schließlich wurden in der Zielkurve grüne Flaggen geschwenkt. Auch für Schumacher stand fest: "Für mich bin ich Sechster. Wir haben die Nachricht 'Track clear' bekommen. Das war offiziell auf dem Monitor zwei dargestellt. Das hatte mir das Team mitgeteilt."Aber er gab zu: "Wer weiß, vielleicht haben wir wirklich etwas übersehen, dessen ich jetzt nicht firm bin. Lasst uns abwarten, was da auf uns zukommt." Auch Alonso musste zunächst rätseln: "Wir müssen abwarten, was die Kommissare sagen. Ich bin mit den Regeln nicht hundertprozentig vertraut. Ich vertraue meinem Team, das mir gesagt hat, dass das Safety-Car zwar an die Box kommen wird, aber nicht mehr überholt werden darf."Demnach hat Ferrari besser reagiert als Mercedes.
Trotzdem kam die Meldung Track Clear und grüne Fahhne. Das soll noch einer verstehen. 😕
Zitat:
Was hat Renault mit dem Kubica bzw. mit dessen Auto gemacht? Der war ja unglaublich schnell. Perfekte Fahrt von ihm.
na ja, Red Bull fährt ja auch mit Renault-Motoren...das geht immer leicht unter.
3x Renault aufm Treppchen, nicht schlecht!
Davon träumen die aus Untertürkheim noch die nächsten 20 Jahre...
Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
anderer blickwinkel: der spanier fährt, mit genialer taktik, vom letzten platz auf platz 6 vor (und wann war der eigentlich doof?).... der herr schumacher bewegt sich (zum wievielten mal eigentlich?) in den grauzonen des reglements.Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Der Spanier wieder mal zu doof und Schumi wird auch noch bestraft......fy F1
Zu der genialen Taktik gehört auch ein genialer Fahrer.
Von Massa, der auch nicht wirklich langsam war, konnte man so eine Performance eher nicht erwarten.
Die Rennleitung sollte Alonso mindestens Vorschuss gewähren, weil er bewusst einen Crash vermieden hat. Alonso kennt (wie Hill) die Eigenarten des ehemaligen Kerpeners, wenn es ums Überholen geht.🙄
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Mal schauen ob MCL etwas unternimmt, würde mich nicht wundern wenn die die Punkte gerne zurück hätten, ist schliesslich bares Geld.
😰 Mensch Tönne, die heißen doch Mercedes GP Petronas 😛😉
Zitat:
Original geschrieben von toenne
http://www.motorsport-total.com/.../..._gegen_Schumacher_10051636.htmlZitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Anscheinend 20 Sekunden Zeitstrafe für Schumacher, das wärs dann mit Punkten.Wahrscheinlich soll er jetzt noch dankbar sein nicht disqualifiziert worden zu sein? 🙄
Ist schon irgendwie 'ne Lachplatte, entweder es ist grün oder gelb, grün mit gleichzeitigem Überholverbot ist Schwachsinn. Und der ganze Blödsinn nur um ein Zielfoto ohne SC zu bekommen, so ein Stuss.Gruss
Toenne
Moment! So einfach geht's dann aber auch nicht. Ich halte die Strafe ja auch für überzogen, aber sie haben die Regel schlicht nicht auf dem Schirm gehabt.
Wenn die Regeln vorsehen, dass diese diversen Zeichen generell gezeigt werden, wenn das SC die Strecke verlässt, ist das missverständlich - im Zusammenhang mit dieser ganz speziellen Situation von heute - und gehört angepasst. Habe ich die Regel aber bis zu Ende gelesen, habe ich heute kein Problem gehabt.
Die Nummer mit dem Siegerfoto ist Business, wie in der F1 üblich. Take it or leave it.
Zitat:
Original geschrieben von Broti
P.S. Ich sehe gerade, dass MSC eine 20-Sekunden-Strafe aufgebürdet bekommen hat. Das finde sogar ich zu hart. Das Reglement ist offensichtlich neu, die Teams haben alle die Nachricht bekommen, dass das SC reinkommt und haben sie unterschiedlich interpretiert. Insofern liegt der Fehler eigentlich bei der Rennkommission. Wenn man es denn nun als regelwidrig interpretiert,
das hat ja nix mit Interpretation zu tun. Der Herr S. hat ja selbst zugegeben, er kenne die Regeln nicht genau.
Sollte er aber:
40.13 If the race ends whilst the safety car is deployed it will enter the pit lane at the end of the last lap and the cars will take the chequered flag as normal without overtaking.
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
na ja, Red Bull fährt ja auch mit Renault-Motoren...das geht immer leicht unter.Zitat:
Was hat Renault mit dem Kubica bzw. mit dessen Auto gemacht? Der war ja unglaublich schnell. Perfekte Fahrt von ihm.
3x Renault aufm Treppchen, nicht schlecht!
Davon träumen die aus Untertürkheim noch die nächsten 20 Jahre...
Glaub ich nicht, außerdem gab`s das dieses Jahr schon 😰:
Rennergebnis GP China in Shanghai / Rennen
Pos.
1 J. Button McLaren 56 1:46:42.163 - 171,542
2 L. Hamilton McLaren 56 +0:01.530 +0:01.530 171,501
3 N. Rosberg Mercedes 56 +0:09.484 +0:07.954 171,288
😛
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
das hat ja nix mit Interpretation zu tun. Der Herr S. hat ja selbst zugegeben, er kenne die Regeln nicht genau.Zitat:
Original geschrieben von Broti
P.S. Ich sehe gerade, dass MSC eine 20-Sekunden-Strafe aufgebürdet bekommen hat. Das finde sogar ich zu hart. Das Reglement ist offensichtlich neu, die Teams haben alle die Nachricht bekommen, dass das SC reinkommt und haben sie unterschiedlich interpretiert. Insofern liegt der Fehler eigentlich bei der Rennkommission. Wenn man es denn nun als regelwidrig interpretiert,Sollte er aber:
40.13 If the race ends whilst the safety car is deployed it will enter the pit lane at the end of the last lap and the cars will take the chequered flag as normal without overtaking.
Dann muss aber von der Rennleitung aus auch darauf geachtet werden, dass nicht die Nachricht "Track Clear" an die Teams raus geht, was ja bedeutet, dass das SC regulär reinkommt. Und vor allem darf ich dann nicht auch noch GRÜN zeigen ab der SC-Linie.
Das führt dazu, dass das Team den Fahrer anweist, das Auto nochmal auf Betrieb zu trimmen und der sieht sich in seinem Überholvorgang ob der grünen Zeichen auch noch bestätigt.
MSC selbst ist eigentlich nur die überhebliche Art vorzuwerfen, die er in den Interviews an den Tag legte, die sehr an früher erinnert und die persönlichen Fortschritte der letzten Rennen als Schauspielerei zu enttarnen drohen...
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
😰 Mensch Tönne, die heißen doch Mercedes GP Petronas 😛😉Zitat:
Original geschrieben von toenne
Mal schauen ob MCL etwas unternimmt, würde mich nicht wundern wenn die die Punkte gerne zurück hätten, ist schliesslich bares Geld.
Oops, sorry 😁.
Zitat:
Moment! So einfach geht's dann aber auch nicht. Ich halte die Strafe ja auch für überzogen, aber sie haben die Regel schlicht nicht auf dem Schirm gehabt.
Die hatten die Regel ganz bestimmt auf dem Schirm, nur haben sie sie halt exakt buchstabengemäss ausgelegt. Im Reglement heißt es: "Wenn das Rennen endet, während das Safety-Car angewendet wird, fährt es am Ende der letzten Runde an die Box und die Autos nehmen die Zielflagge ganz normal, ohne zu überholen." Das Rennen endet mit dem Überqueren der Ziellinie. Zu diesem Zeitpunkt war das SC an der Box und es war grün. Ergo wurde zu diesem Zeitpunkt das SC nicht angewendet...eigentlich logisch, auch wenn es sicher anders gemeint war. Somit unverständlich dass eine derart drakonische Strafe (letztlich wars eine Art Disqualifikation) ausgesprochen wurde für eine Aktion die letztlich die Rennleitung zu verantworten hat. Finger weg von der Lichtorgel und selbige auf gelb lassen, fertig ist die Laube.
Zitat:
MSC selbst ist eigentlich nur die überhebliche Art vorzuwerfen, die er in den Interviews an den Tag legte, die sehr an früher erinnert und die persönlichen Fortschritte der letzten Rennen als Schauspielerei zu enttarnen drohen...
Könnt ihr diesen Blödsinn nicht wenigstens an dieser Stelle mal weglassen? Da war nix überheblich, er hat sich einfach diebisch über sein Manöver gefreut. Hätte jeder andere Fahrer auch 🙄.
Ach ja: http://www.motorsport-total.com/.../...humacher_nicht_ab_10051605.html
Wenn selbst er das über die Lippen bringt dann solltet ihr euren Flame vielleicht mal überdenken.
Gruss
Toenne