Grand-Prix von China/ Shanghai 07

Mahlzeit F1-Gemeinde,
 
Auch dieses WE wieder das wichtigtste zum GP:
 
Willkommen zum Großen Preis von China in Shanghai

Name Shanghai International Circuit
Länge 5.451 Meter
Runden 56
Distanz 305,066 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 08:00 Uhr MESZ

Zeitplan
Freitag 5.Oktober:
1.Freie Training,04:00 - 05:30 Uhr
2.Freie Training,08:00 - 09:30 Uhr

Leider wird das 1.und 2.Freie Training im TV nicht live Übertragen!

Freitag, 05. Okt., 13.00 Uhr,1.& 2.Freies Training im DSF

Samstag 06.Oktober
3.Freie Training,07:00 - 07:45 Uhr (RTL)

Formel 1: Qualifying 07:45 Uhr (RTL)

Sonntag 07.Oktober
Formel 1: Das Rennen 08:00 Uhr (RTL)

Letzte Sieger

Shanghai 2004 R.Barrichello
Shanghai 2005 F.Alonso
Shanghai 2006 M.Schumacher
 
Quelle: MS-Total.com
 
Euch allen einen spannenden GP wünschend verbleibe ich
 
mfg
 
invisible_ghost
 
 
 
 
 
 
 

163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Specki666



Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Müsste das nicht allein schon als Ausstiegsgrund reichen, den Vertrag mit McLaren anfechtbar machen ?

Gruss
Smilinho

Jetzt wird es also dem Dennis zum Vorwurf gemacht, dass er ein faires Rennen auf Sieg fährt, obwohl man die Meisterschaft auch im 1. Gang hätte nachhause fahren können?

Soll mans lieber wie Ferrari machen und Massa zu unplanmäßgen Boxenstopps reinholen damit Kimmi die Punkte bekommt?

Lies dir die Aussage Vom Chef des Fahrergleichbehandlungsteams noch mal durch, dann fällt dir vielleicht was auf.

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho



Zitat:

Original geschrieben von g00dby


Wir fuhren gegen Alonso, nicht gegen Kimi

Herr Dennis hat in der span. Presse deutlich gemacht, was er von "Gleichheit" im Team hält und wer der eigentliche Rivale am Sonntag war.

Ehrlich... ich wünsche mir einen weiteren Nuller von Hamilton nur allein um das Gesicht von Dennis zu sehen, wenn er Alonso zum WM-Titel gratulieren muss...

Edith meint noch: auch ein 2. Platz hätte gereicht Herr Dennis. Rechnen sechs, setzen😉

Müsste das nicht allein schon als Ausstiegsgrund reichen, den Vertrag mit McLaren anfechtbar machen?

Man sollte die Aussage von Ron Dennis nicht überbewerten. Hamilton fuhr auf Position 1 (2) und Alonso auf 4. Natürlich hat man Hamiltons Strategie danach ausgerichtet, dass er den Titel holt. Mit Alonso in der Position konnten sie eh nichts machen, um seine WM-Chancen zu verbessern, außer Hamilton einbremsen bzw. ins Verderben schicken...

Die sollten nichts für Alonso machen, aber auch bitte nichts dagegen.

Vor allem sollten die ihre Strategie nach dem Fahrer ausrichten, der am meisten Druck auf Hamilton gemacht hat, nämlich Raikönnen.

Alonso hatte mit dem Ausgang des Rennens doch gar nichts zu tun, bzw. er kam gar nicht in die Nähe Hamiltons.

Hamilton kam mir vor wie ein komplettes Nervenbündel, sonst hätte er die Boxeneinfahrt nicht verpasst.

Was für ein Eigentor... Alonsos Aussagen vor ein paar Monaten, erlangen bei mir auf diese Weise immer mehr an Glaubwürdigkeit.

Ich betone bei mir. 😉

Gruss
Smilinho

So, ich werd mich jetzt einfach mal einmischen in die laufenden Kriege und meinen Senf dazugeben. Nachdem ich nicht so oft dazukomme, werde ich mich auf die Seiten ab Seite 8 beziehen und Zitate verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Daß er hier von einigen (oder einem? Ich habe jetzt keine Lust, alle Postings nochmals durchzugehen) genau wegen dieser positiven Charaktereigenschaften (man kann es auch Arbeitshaltung nennen) scharf kritisiert und damit auch als Mensch abgewertet wird, kann ich nicht nachvollziehen.

1. Ich zähle mich auch dazu. Hamilton ist weit weniger Unschuldslamm als er den Naivlingen da draußen weismachen kann.

Und zu "als Mensch abgewertet": Schon wieder ein Hauch Verfolgungswahn? 😁

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Zitat:

also, 1. es sind mehrere und ich bin einer davon.

2. Hamilton ist eigentlich auch gerade nach seiner Ungarn-Attacke bekannt, nicht unbedingt auf sein Team zu hören. Verstehe nicht, warum er hier in Schutz genommen wird.

Attacke? Äh, was meinst Du damit? Dort wurde nicht ganz zu unrecht gemeckert, daß das eher eine Prozession war, so wie Hamilton gefolgt von Raikkönen vorweg gefahren ist. Alonsos Aufholjagd weiter hinten war sicher nett, aber nur eine milde Strafe für seinen Parkverstoß im Qualifying.

Attacke? Damit ist die sogar im Team äußerst unbeliebte Blockade gegenüber dem Teamkollegen Alonso gemeint, der von der Strategie her im Quali vorne fahren sollte. Nachdem ihm Hamilton diesen Platz in der Startaufstellung zum Q3 weggeschnappt hatte, ließ er ihn auch nicht vorbei, obwohl es die Umstände erlaubt und die TEAMLEITUNG ANGEWIESEN hatten. DAS ist wahre Arroganz, von den verbalen Auswüchsen gegenüber des Teamchefs (dem er nachweislich den ganzen Erfolg zu verdanken hat) noch ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Es war furchtbar einfach Alonso unter Druck zu setzen.

Immer davon reden, das beide gleich behandelt werden, was einfach nicht stimmt, in Verbindung mit einem "Newbie", der nichts zu verlieren hat, aber gleichzeitig wie kein anderer auf das Vorhaben WM getrimmt wurde.

Stellt euch mal vor, Ferrari wäre ein brasilianisches Team gewesen und M.Schumacher hätte dort neben Barrichello angedockt.

Glaubt hier wirklich einer, da hätte es eine auch nur entfernte Art von Gleichbehandlung gegeben ?

Niemals, und ganz Deutschland wäre dagegen Sturm gelaufen.

Barrichello wäre mit entsprechender Unterstützung aus dem Team, auch fähig gewesen einen Doppel-WM M.Schumacher so gehörig unter Druck zu setzen, so das dieser aus dem Konzept gerät und die Fetzen fliegen.

Und mit jedem Sieg hätte sich Barrichello`s Motivation gesteigert, wobei dieser wohl auch nie vergessen hätte, immer strategisch drauf zu verweisen, das er noch ein Rookie ist.

So gesehen, ist die Leistung, die Alonso dieses Jahr abliefert, noch viel höher als bisher einzuschätzen.

Wenn nicht Alonso, dann sollte in meinen Augen Raikkönnen Weltmeister werden.

Gruss
Smilinho

1000 % Zustimmung, Smilinho hat's auf den Punkt gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


ich kann Alonso nicht leiden, was der schon so abgezogen hat, spottet jeder Beschreibung, aber was dieses britische Betrügerteam leider Gottes mit deutscher Hilfe dort anstellt, ist der Witz des Jahres. Da sind sie, die Hüter des fairen Motorsports...Mercedes...betrügen in der F1, Teamkollegen ausboten, den politisch Gewollten protegieren udn auf einem anderen Schauplatz werden Konkurrenten rücksichtslos von der Piste geschoben.
Man kann mir erzählen was man will, aber ein Unschuldslamm ist Hamilton auch nicht. ich gehe jede Wette, dass der schön intern mit Dennis zusammen die Ausbotung und Benachteiligung von Alonso vorangetrieben hat. Nach außen der sunnyboy, nach innen....

Etwas dramatisch ausgedrückt, dennoch stimme ich der Quintessenz (zum ersten Mal bei Lars, mit dem ich ja auch schon häufiger zusammengerückt bin 🙂 ) vollkommen zu. Hamilton ist genauso ein ignorantes, intrigantes und egoistisches Charakterschwein wie Alonso (oder z.B. MSC, diesen Wesenszug sollte man wohl haben als WM).

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Daß du dann zu Alonso hältst ist mir jetzt kein Wunder mehr. Scheinbar fliesst in dir auch etwas vom spanischen Rotwein. 😉 macht ja nix.

Für dich wünsche ich mir auch Alonso als WM, für fast alle anderen und auch für mich soll es Hamilton werden.

Gründe:
1. Neuling mit überragender Leistung
2. Trotz der Strafen gegen das Team immer noch bei der Musik
3. fast immer schneller als Alonso gewesen.
4. negativ aufgefallen ist er mir nur einmal, als er vor 3 Rennen glaube ich war es, nach dem Start eine Kurve abgekürzt hat, das war das einzige Mal wo er aggressive Fahrweise gezeigt hat. Ich denke, daß ich sogar den Grund dafür kenne (allerdings nur eine Vermutung).

Ansonsten sollte Alonso nächste Saison mit Ralf Schumacher in einem Carrerabahnteam anklopfen, ob da noch was frei ist. 🙂

1. absolute Zustimmung

2. ist Alonso als Teamkollege auch, sonst wäre er wohl nicht Platz 2

3. jein. Zu Beginn des Jahres schon. Es wurde aber oftmals (auch von teaminternen Quellen) darauf verwiesen, dass Hamilton von der Setup-Arbeit Alonsos profitiert hat. Seit dem Ungarn-Streit (oder bisschen vorher, ich weiß es nicht mehr so genau) wird Hamilton von den Alonso-Daten ferngehalten, und schon sind die beiden wieder wesentlich enger zusammengerückt... Außerdem kann Hamilton nicht viel schneller als Alonso gewesen sein, wenn dieser trotz häufigerer Ausfälle annähernd so viele Punkte auf seinem Konto hat...

4. Negativ fällt 1. die Situation in Ungarn und alle darauffolgenden Pressescharmützel auf, in denen er beileibe kein Kind von Traurigkeit war, 2. die ansonsten aalglatte PR-Person Hamilton. Wenn es so auffällig unauffällig ist, stimmt etwas nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ado79


ich kann mir nicht vorstellen das man bei McLaren-Mercedes einen WM der sich mit MS duellierte und ihn schlug, einfach so verheizt!!
meint ihr wirklich das die, die schon seit Jahrzehnten in der F1 mitmischen keinen Respekt vor einem Champ haben??
selbst ein Team wie Spyker würde das auf die reihe bekommen und das best mögliche versuchen um einem WM würdig zu sein!!

das Fernando gehen will, steht für mich außer frage..! es sei den er will mich Positiv überraschen und wir sehen den Kämpfer Fernando bis 09!! 🙂

es kann sein das man ein Team (egal welches) nicht riechen kann, ja sogar hassen lass ich mir auch gefallen (obwohl die hier keinem von uns etwas angetan haben), aber bitte lasst einfach diese Propaganda der Gazetten hier vom bord, oder bringt mir hieb und stichfeste beweise das was da oder in der anderen Zeitung steh auch wirklich und Original so gesagt wurde..
ich glaube nur an das was ich mit eigenen Augen/Ohren sehe/höre..und das am besten Live!
gruß ado79

Zu deinem ersten Absatz: Natürlich dürfte McL anfangs auf Alonso gesetzt haben, aber als sich herausstellte, dass Hamilton etwa gleich schnell war --- mal ehrlich, du als Ron Dennis, der seit 10 (!) Jahren Hamilton fördert, hättest du anders gehandelt? Das "Eigengewächs" wird nun mal gefördert, koste es was es wolle, und sei es auch ein zweifacher WM, der zweimal MSC abgeledert hat...

Ich HOFFE, dass Alonso geht, zu Ferrari oder Renault ist mir egal, er soll nur unter Nummer-1-Behandlung die alte Stärke wiederfinden und Hamilton in Grund und Boden fahren.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



1. saisonhälfte ja, zweite nein.
Na ich unterstelle da wiederum ein wenig Schützenhilfe und den Fingerzeig auf den Vertrag des 1. im Team.
... und plötzlich war er nicht mehr in der Lage ganz vorne mitzufahren. Seltsam, oder ?
Hitech machts möglich. 😉

Offiziell ist Alonso nicht mal 1. im Team, das schreibt sich McL ja ganz groß auf die Fahnen. Nur wenn es um Eigenzüchtungen geht, dann auch noch unter britischer Flagge, mal ganz ehrlich, glaubst du deinen eigenen Post dann noch???

So, das wars, der Rest ist entweder Scharmützel oder Sachen zu denen ich nichts zu sagen habe... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Vor allem sollten die ihre Strategie nach dem Fahrer ausrichten, der am meisten Druck auf Hamilton gemacht hat, nämlich Raikönnen.

Naja, wenn ein 2. Platz reicht, um Weltmeister zu werden. Wozu das Risiko...

Es war auch keine einfache Situation: Die Reifen waren abgefahren und ein neuer Regenschauer stand schon in den Startlöchern. Also was tun? Keine einfache Entscheidung. Am besten abwarten und das haben sie zu lange gemacht. Pech.

Ich finde nicht, dass Alonso bei McLaren benachteiligt wurde. Wenn er einen Wunsch hatte (mit Ausnahme einer Bevorzugung gegenüber Hamilton), hat man ihm den bei McLaren erfüllt bzw. alles mögliche getan. Dass man ihn bei McLaren nicht liebt, das hat sich selbst zuzuschreiben, da er schon seit Saisonbeginn keine Gelegenheit auslässt, gegen sein Team zu schießen. So verhält man sich nicht.

Hey, ich bekomme ein wenig Unterstützung hier😉

Ne mal im Ernst... habe ein paar Freunde, die dauernd mit dem Tross mitreisen und auch in Übersee dabei waren (über diesen Kanal bin ich auch dieses Jahr auf dem Nürburgring gewesen, sehr nett am Ende der Start/Ziel). Alles Medien und Pressefuzzis und denen stinkt der Braten enorm. Alles rund um die Geschichte mit der Bestrafung, mit dem angeblichen Copy-Shop, mit Videos in Youtube. Kommentar hier: die F1 hat mehr Kameras rund um die Strecke als Fort Knox und da muss erst ein Video eines Amateurs in Youtube wieder für Zündstoff sorgen....ehrlich, das ist PR....fragt sich wer das steuert. Einhellige Meinung der Herren (habe sie heute erst wieder getroffen) Ferrari ist irgendwie zu gut dabei weg gekommen, der Techniker wollte eigentlich Ferrari ans Bein pinkeln und McL bekommt die dicke Rechnung.

Was bleibt unter´m Strich?

Ein Saisonfinale besser als in jedem Krimi.
3 Akteure kämpfen um die WM-Krone zur besten Werbezeit. Man sollte mal fragen, wie teuer die Werbeminute bei RTL zu dieser Zeit sein wird!

Zitat:

Original geschrieben von g00dby


[...]Was bleibt unter´m Strich?

Ein Saisonfinale besser als in jedem Krimi.
3 Akteure kämpfen um die WM-Krone zur besten Werbezeit. Man sollte mal fragen, wie teuer die Werbeminute bei RTL zu dieser Zeit sein wird!

Ganz ehrlich? Das möchte ich gar nicht wissen - auch wenn ich mir das wohl auf RTL anschauen werde.

Wer für mich WM werden soll? Hmm, gute Frage. Eigentlich gönne ich es Kimi am meisten, aber Ferrari nicht - aber noch immer mehr als Fernando oder Lewis - und McLaren schon mal gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho



Zitat:

Original geschrieben von g00dby


Wir fuhren gegen Alonso, nicht gegen Kimi

Herr Dennis hat in der span. Presse deutlich gemacht, was er von "Gleichheit" im Team hält und wer der eigentliche Rivale am Sonntag war.

Ehrlich... ich wünsche mir einen weiteren Nuller von Hamilton nur allein um das Gesicht von Dennis zu sehen, wenn er Alonso zum WM-Titel gratulieren muss...

Edith meint noch: auch ein 2. Platz hätte gereicht Herr Dennis. Rechnen sechs, setzen😉

Müsste das nicht allein schon als Ausstiegsgrund reichen, den Vertrag mit McLaren anfechtbar machen ?

Gruss
Smilinho

Meine Spanischkenntnisse sind rudimentärer Natur, zugegeben. Und die Artikel von Zeitungen, die noch einen "Landsmann" im Titelrennen wissen, sind auch mit Vorsicht zu geniessen. Falls Ron jedoch wörtlich gesagt haben soll, dass "WIR" (also McLaren) gegen Alonso fuhren, wäre das genau der Satz den Fernando noch gebraucht hat, um quasi "ablösefrei" das Team per Ende Saison verlassen zu können. Ein ungeheuerlicher Faux-Pas des Teamchefs, der wie kein anderer betont - ohne dabei auch nur ein bisschen müde zu werden - auf welch hohem Level der Gleichbehandlung sich die Fahrer seines Rennstalles bewegen dürfen.

Da gibt's keine zwei Meinungen. Tauscht die Teams und die Fahrernahmen aus und lasst Euch diese Aussage nochmals auf der Zunge zergehen. Ein absolutes No-Go.

Aber ....

... vermutlich ein weiterer, genialer Schachzug von Ron Dennis, den Alonso gehen lassen zu können ohne dabei in der Weltöffentlichkeit sein Gesicht zu verlieren. Es kann ja auch sein, dass ihn Ron UNBEDINGT loswerden will und ihm dabei nur die eine oder andere Klausel im Vertrag von Fernando im Wege rumsteht. Bislang dachten wir alle ja bloss, dass Fernando weg will.

Evtl. hat Fernando ja eine Klausel im Vertrag, dass er unkündbar ist, solange er jeweils bis zum letzten Rennen um die WM kämpfen kann .... 😉

Sprich, beide wollen den jeweils anderen loswerden, es geht bloss noch darum, wer dabei finanziell in die Röhre schaut.

Salut
Alfan

@ Alfan

shareholder bei McLaren:

40% Mercedes
40% Bahrain Mumtalakat Holding
15% TAG (Mansur Ojeh)
15% Dennis

Eine Vertragsaufloesung mit Alonso waeren ergo fuer Dennis die beruehmt/beruechtigten peanuts.

A bientôt

Karl

Zitat:

"Papas Liebling" probt den Aufstand
München - Nach Lewis Hamiltons Bruchlandung im Kiesbett beim China-GP will der Wirbel um den Silberpfeil-Youngster kein Ende nehmen.

Hamilton führt vor dem Saisonfinale mit 107 Punkten in der Fahrerwertung
Zunächst verplappert sich McLaren-Teamchef Ron Dennis bezüglich einer Teamorder zugunsten des jungen Briten, dann bietet ein nachträglich bemerkter und nicht geahndeter Regelverstoß erneut Raum für unliebsame Spekulationen.
"Wir sind nicht gegen Kimi Räikkönen gefahren, sondern gegen Fernando", gestand Dennis unverblümt gegenüber der britischen "Times".
Und offenbar genießt der 22-Jährige nicht nur im eigenen Rennstall eine Sonderbehandlung als "Papas Liebling".
"Meine größte Sorge ist, dass er nicht Weltmeister wird", verrät Formel-1-Herrscher Bernie Ecclestone recht offenherzig.

Anweisungen der Streckenposten missachtet
Der McLaren-Mercedes-Pilot hatte sich nach seinem Ausrutscher in Shanghai über Anweisungen der Streckenposten hinweg gesetzt.
Anstatt wie gefordert unmittelbar aus dem Auto zu steigen verweilte Hamilton eine weiter Minute und fünfzehn Sekunden lang in seinem Boliden.
Der gestrandete Spitzenreiter gestikulierte dabei wild mit den Armen und wollte so die Helfer dazu animieren, ihm "Starthilfe" zu leisten. Ein eindeutiger Regelverstoß.
Gegen die Regeln
"Kein Fahrer hat das Recht abzulehnen, dass sein Auto von der Strecke genommen wird, er muss alles ihm mögliche machen, um die Anweisungen der Streckenposten zu unterstützen und ihnen zu folgen", heißt es im Reglement.
weiter Wie schon nach seinem umstrittenen Manöver während der Safety-Car-Phase beim Japan-GP und den Vorwürfen in der Spionage-Affäre bleibt Hamilton wohl auch nach dem neuerlichen Verstoß unangetastet.
Besonderer Schutz für Hamilton?
Es entsteht so leicht der Eindruck, als ob der Brite in der Königsklasse einen besonderen Schutz genießen würde.
Während Sebastian Vettel (Toro Rosso) aufgrund einer Behinderung im Qualifying und auch Hamiltons Team-Kontrahent Alonso nach seiner Blockade-Aktion in Ungarn unmittelbar von der FIA abgestraft wurden, kommt Hamilton stets ungeschoren davon.
Tiefe Risse im Saubermann-Image
Im Fahrerlager hat das Saubermann-Image des Senkrechtstarters spätestens seit dem seltsamen Schlenker von Fuji tiefe Risse bekommen.
Die Kollegen beurteilten die Situation anders als die Rennaufsicht des Motorsport-Weltverbandes. Sie sahen die Schuld beim Briten.
"Es ist unmöglich, was Hamilton gemacht hat", kommentierte BMW-Pilot Nick Heidfeld die Aktion, in deren Folge Vettel in das Heck von Mark Webber (Red Bull) krachte.
Sowohl der Deutsche als auch der Australier mussten in der Folge das Rennen aufgeben. Die daraus resultierende Strafe gegen Vettel wurde erst nach Protesten seines Teams zurückgenommen.
Hamilton kokettiert mit Ausstieg
Obwohl der WM-Spitzenreiter stets von den streitbaren politischen Entscheidungen in der Königsklasse profitierte, zeigt er sich plötzlich genervt vom Formel-1-Zirkus.
Passend dazu wurde sein Teamkollege Fernando Alonso am Dienstag in Italien erneut zur "Spionage-Affäre" vernommen.
"Politik ist der ärgerliche Teil des Geschäfts. Ich sehe keinen Grund, warum ich darin gut sein müsste, akzeptiere sie aber als notwendiges Übel", erklärte Hamilton gegenüber "auto, motor und sport".
"Wenn das so weitergeht, dann ist das kein Platz, an dem ich lange sein möchte", sagte Hamilton.
Manuel Krons

Quelle:

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1791255.html

na....da kann man doch langsam mal den guten Alonso in Schutz nehmen, wenn er dauernd irgendwie versucht wird ausgebremst zu werden..... Das war im letzten Jahr schon der Fall...dieses Jahr sogar das eigene Team.....

Zitat:

Original geschrieben von kaiko


@ Alfan

shareholder bei McLaren:

40% Mercedes
40% Bahrain Mumtalakat Holding
15% TAG (Mansur Ojeh)
15% Dennis

Eine Vertragsaufloesung mit Alonso waeren ergo fuer Dennis die beruehmt/beruechtigten peanuts.

A bientôt

Karl

@kaiko

Eine ähnliche Aufteilung habe ich vor ungefähr 2 Wochen selbst auch gepostet (Bahrain hat nur 30%), Du siehst mich also keineswegs überrascht. 😉

Nur sagt diese Aufteilung überhaupt nichts aus über das konkrete Vertragsverhältnis der "Gruppe" zu Fernando Alonso.
Bsp.: Die 100Mio $-Strafe. Ich denke nicht, dass das bahrainische Königshaus Freude daran hätte, für die Copyshop-Aktion 40 Mio. hinblättern zu müssen. Ich denke, Ron muss hier was aus der Kriegskasse rausklauben ...

Genauso denke ich, verhält es sich bei Alonso. Keiner von uns kann sagen, wie sehr der gute Ron seine eigene Schatulle für diesen Fahrer geöffnet hat und wo genau nun der gute Fernando letzten Endes auf der payroll erscheint. Wird er gar ausschliesslich vom Königshaus gesponsert, bezieht er bloss 20% seines Gehalts von Mercedes? Fragen über Fragen. Auch müsste man wissen, ob er über die Firma "McLaren Group resp. McLaren Racing" oder über das "Vodafone McLaren-Mercedes Team" angestellt wurde. Wie auch immer, die Verschachtelungen sind für Aussenstehende uneinsehbar, selbst wenn man weiss, wie der Kuchen an der Börse aufgeteilt ist.

Ich denke, die operativen Verbindlichkeiten müssen sich nicht zwingend mit den reellen (strategischen) Besitzverhältnissen decken, kann dies aber logischerweise in keiner Art und Weise belegen. In meiner Firma bspw. ist es jedenfalls nicht so ... 😁

nichtsdestotrotz ...

à bientôt ...
et avec mes compliments
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von kaiko


 
 
shareholder bei McLaren:
 
40% Mercedes
40% Bahrain Mumtalakat Holding
15% TAG (Mansur Ojeh)
15% Dennis
 

macht dann in der Summe 110% 

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker



Zitat:

Original geschrieben von kaiko


 
 
shareholder bei McLaren:
 
40% Mercedes
40% Bahrain Mumtalakat Holding
15% TAG (Mansur Ojeh)
15% Dennis
 
macht dann in der Summe 110% 

BINGO !!!

Hab mich vertippt, sind natuerlich nur 30% fuer die Bahrain............

Sorry, werde in Zukunft korrekturlesen.

Gruss

Hi,
alles in allem
Lewis wirds machen oder Fernando und Kimi müssen auf Chaos hoffen.
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen