Grand "Mega Shit" Voyager 2008
Hallo zusammen,
ich mach mal ein eigenes Thema auf - die Geschichte meines Grand Voyagers wird sich wohl noch ne Weile hinziehen. Kurz vorab: Der Grand Voyager 2008 ist mein 3. Chrysler und 2. Grand Voyager...
Normale Fahrleistung im Jahr ca. 45.000km
Ausführung:
Grand Voyager Limited mit Luxury-Paket + DVD Monitore + Standheizung
Natürlich als 2.8 CRD
Folgene Mängel sind relativ schnell (also in den ersten Wochen) aufgetreten:
- Wagen fuhr nicht geradeaus (bereits nach 10km reklamiert)
- Rappeln im Dachhimmel auf Fahrerseite (da war irgendeine Verstrebung nicht festgezogen)
- linker Seitenspiegel "vergisst" im Fahrer-Preset die gespeicherte Memory-Einstellung
- Navigationssystem fehlerhaft (unvollständige Ansagen, Heimatadresse zeitweise nicht abrufbar uvm)
- Freisprecheinrichtung defekt (Bluetooth reißt immer ab, Telefon musste z.B. bei einer längeren Fahrt immer komplett neu installiert und aktiviert werden).
Sowie von der Werkstatt verbockt:
- Handyhalter verkehrt herum eingebaut
- Stromzufuhr vom Handyhalter nicht angeschlossen
- ipod-Schnittstelle falsch gesetzt (Beides trotz gelieferter Fotos mit Skizze zum Einbau)
- ipod-Schnittstelle mit unzureichender Übertragung ans Radio
Weitere Probleme:
- Halterung für Standheizung war nicht lieferbar bei Auslieferung des Fahrzeugs
- später vergisst die Werkstatt den Einbau der Fernbedienung zur Standheizung
Ich hatte das Auto noch keine 10 km gefahren, da begannen schon die Probleme: Der Wagen fuhr nicht geradeaus. Auf einer geraden 3spurigen Autobahn kam er von alleine von ganz links bis zum Standstreifen in weniger als 150 Meter.
Deswegen hatte er dann 4 Werkstattaufenthalte wg. Spurnachstellung (allerdings immer an der Vorderachse und nicht an der Hinterachse korrigiert).
Mehrfach (!) lieferte das Autohaus das Fahrzeug als "Spurkorrigiert" aus - ohne dass der Fehler behoben worden war. Angeblich habe Chrysler Deutschland die falschen Berechnungswerte an die Werkstätten ausgeliefert. In einem Fall hat der verantwortliche Kfz-Meister das Fahrzeug vor Auslieferung trotz mehrmaliger Reklamation im Vorfeld nicht eigenhändig probegefahren.
Letztlich musste Chrysler aus Berlin jemanden nach NRW schicken, der sich mein Auto vorgenommen hat. Der hats aber dann - trotz neuer Hinterachse - auch nicht hinbekommen. Irgendwann hat das Autohaus dann mit irgendwelchen Justierscheiben, die bei älteren Voyager-Modellen genutzt wurden, hinbekommen. Das Ding läuft jetzt wie an der Schnur gezogen - war dafür aber 3 Wochen (!!!!!!) in der Werkstatt.
Gut, sie haben mir kostenlos einen Dodge Journey als Leihwagen gegeben und den hab ich auch mit 3.500km in gut 3 Wochen ordentlich genutzt - bis zu dem Moment, wo er einfach liegengeblieben ist und abgeschleppt werden musste. War ein Neufahrzeug....
Also ganz ehrlich: Nach Monaten und 9.700 km habe ich für über 50.000 Euro (Listenpreis, ich weiß!) immer noch kein Auto, das vernünftig ausgeliefert wurde und frei von Mängeln ist.
Allerdings habe ich mit Chrysler und der Werkstatt (alle Autos aus dem selben Autohaus) bisher noch nie Ärger gehabt. Das erklärt vermutlich meine Geduld bis hierhin.
Aber mal im Ernst: Wenn Du ein neues Auto hast - dann willste doch nicht nach Wochen der Werkstattaufenthalte ne gefrickelte Karre haben, wo die Freude des Neues eh schon verpufft ist. Da nutzt es dann auch wenig, wenn Du vom Autohauschef oder Verkaufsleiter mit Lederbällen für die Kinder und Wein- und Champagner-Flaschen besänftigt wirst, wenn die Leute die die Fehler beheben sollen ihren Job nicht machen.
Da ist es mir - ehrlich gesagt - auch scheißegal, ob da ein Servicetechniker einen Arbeitszettel falsch ausgefüllt hat. Erst recht, wenn Du den Meistern (inzwischen sind sie schon zu zweit an der Karre dran) haarklein die Fehler aufschreibst und bei Fahrzeugübergabe aushändigst.
Ach ja: Neueste Info: Der Fehler mit der Hinterachse soll angeblich auch bei vielen anderen 2008er Grand Voyagers vorgekommen sein. Da kommt vermutlich noch viel Schrauberei auf die Chryslers zu...
Ganz ehrlich: Auch wenn sie das dann irgendwann behoben haben sollten - eine Empfehlung für den Grand 2008 kann ich wirklich NICHT aussprechen. Eine Fahrzeugbestellung für die Firma habe ich heute storniert.
To be continued...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich mach mal ein eigenes Thema auf - die Geschichte meines Grand Voyagers wird sich wohl noch ne Weile hinziehen. Kurz vorab: Der Grand Voyager 2008 ist mein 3. Chrysler und 2. Grand Voyager...
Normale Fahrleistung im Jahr ca. 45.000km
Ausführung:
Grand Voyager Limited mit Luxury-Paket + DVD Monitore + Standheizung
Natürlich als 2.8 CRD
Folgene Mängel sind relativ schnell (also in den ersten Wochen) aufgetreten:
- Wagen fuhr nicht geradeaus (bereits nach 10km reklamiert)
- Rappeln im Dachhimmel auf Fahrerseite (da war irgendeine Verstrebung nicht festgezogen)
- linker Seitenspiegel "vergisst" im Fahrer-Preset die gespeicherte Memory-Einstellung
- Navigationssystem fehlerhaft (unvollständige Ansagen, Heimatadresse zeitweise nicht abrufbar uvm)
- Freisprecheinrichtung defekt (Bluetooth reißt immer ab, Telefon musste z.B. bei einer längeren Fahrt immer komplett neu installiert und aktiviert werden).
Sowie von der Werkstatt verbockt:
- Handyhalter verkehrt herum eingebaut
- Stromzufuhr vom Handyhalter nicht angeschlossen
- ipod-Schnittstelle falsch gesetzt (Beides trotz gelieferter Fotos mit Skizze zum Einbau)
- ipod-Schnittstelle mit unzureichender Übertragung ans Radio
Weitere Probleme:
- Halterung für Standheizung war nicht lieferbar bei Auslieferung des Fahrzeugs
- später vergisst die Werkstatt den Einbau der Fernbedienung zur Standheizung
Ich hatte das Auto noch keine 10 km gefahren, da begannen schon die Probleme: Der Wagen fuhr nicht geradeaus. Auf einer geraden 3spurigen Autobahn kam er von alleine von ganz links bis zum Standstreifen in weniger als 150 Meter.
Deswegen hatte er dann 4 Werkstattaufenthalte wg. Spurnachstellung (allerdings immer an der Vorderachse und nicht an der Hinterachse korrigiert).
Mehrfach (!) lieferte das Autohaus das Fahrzeug als "Spurkorrigiert" aus - ohne dass der Fehler behoben worden war. Angeblich habe Chrysler Deutschland die falschen Berechnungswerte an die Werkstätten ausgeliefert. In einem Fall hat der verantwortliche Kfz-Meister das Fahrzeug vor Auslieferung trotz mehrmaliger Reklamation im Vorfeld nicht eigenhändig probegefahren.
Letztlich musste Chrysler aus Berlin jemanden nach NRW schicken, der sich mein Auto vorgenommen hat. Der hats aber dann - trotz neuer Hinterachse - auch nicht hinbekommen. Irgendwann hat das Autohaus dann mit irgendwelchen Justierscheiben, die bei älteren Voyager-Modellen genutzt wurden, hinbekommen. Das Ding läuft jetzt wie an der Schnur gezogen - war dafür aber 3 Wochen (!!!!!!) in der Werkstatt.
Gut, sie haben mir kostenlos einen Dodge Journey als Leihwagen gegeben und den hab ich auch mit 3.500km in gut 3 Wochen ordentlich genutzt - bis zu dem Moment, wo er einfach liegengeblieben ist und abgeschleppt werden musste. War ein Neufahrzeug....
Also ganz ehrlich: Nach Monaten und 9.700 km habe ich für über 50.000 Euro (Listenpreis, ich weiß!) immer noch kein Auto, das vernünftig ausgeliefert wurde und frei von Mängeln ist.
Allerdings habe ich mit Chrysler und der Werkstatt (alle Autos aus dem selben Autohaus) bisher noch nie Ärger gehabt. Das erklärt vermutlich meine Geduld bis hierhin.
Aber mal im Ernst: Wenn Du ein neues Auto hast - dann willste doch nicht nach Wochen der Werkstattaufenthalte ne gefrickelte Karre haben, wo die Freude des Neues eh schon verpufft ist. Da nutzt es dann auch wenig, wenn Du vom Autohauschef oder Verkaufsleiter mit Lederbällen für die Kinder und Wein- und Champagner-Flaschen besänftigt wirst, wenn die Leute die die Fehler beheben sollen ihren Job nicht machen.
Da ist es mir - ehrlich gesagt - auch scheißegal, ob da ein Servicetechniker einen Arbeitszettel falsch ausgefüllt hat. Erst recht, wenn Du den Meistern (inzwischen sind sie schon zu zweit an der Karre dran) haarklein die Fehler aufschreibst und bei Fahrzeugübergabe aushändigst.
Ach ja: Neueste Info: Der Fehler mit der Hinterachse soll angeblich auch bei vielen anderen 2008er Grand Voyagers vorgekommen sein. Da kommt vermutlich noch viel Schrauberei auf die Chryslers zu...
Ganz ehrlich: Auch wenn sie das dann irgendwann behoben haben sollten - eine Empfehlung für den Grand 2008 kann ich wirklich NICHT aussprechen. Eine Fahrzeugbestellung für die Firma habe ich heute storniert.
To be continued...
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. P-Funk
Hi Mophat,die Shimps sind in den 2008er Modellen nicht zugelassen für den Straßenverkehr. Das ist OK, wenn der Meister damit ne Probefahrt macht um sicher zu stellen, dass der Fehler nicht woanders als an der Hinterachse liegt. Das bedeutet für Dich und all die anderen hier: NEUE HINTERACHSE AUF JEDEN FALL. Aber vorsicht: Die sollen inzwischen knapp werden. Sind ja nich alle Kunden hier am Start.
Mal ne Frage:
was sind "Shimps" ? Ich kenne "Shrimps", die sind was zum Essen und "Shims" das sind die Einstellscheiben. Aber von eßbaren Einstellscheiben hab ich noch nie was gehört ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mr. P-Funk
- Freisprecheinrichtung
o Ab und zu wählt die Anlage beim über Bluetooth verbundenen Handy irgendwelche Teilnehmer, die im Handy gespeichert sind – aber auch Phantasienummern, die nicht gespeichert sind
WEITERER FEHLER: Die Bluetooth-Verbindung reißt im Gespräch plötzlich ab, Radio schaltet sich wieder ein – aber das Gespräch läuft auf dem Handy dennoch weiter. DAS ist neu. Hatte ich noch nicht vorher.
Genau die Probleme hab ich auch mit meiner jetzigen BT-FSE von Blaupunkt und auch vorher mit einer von Dabendorf. Das ist eher Bluetooth als Chrysler spezifisch
Grüße vom Zufriedenen
Dieter
Dann sind es wohl Shims. Ich bin ja nicht vom Fach und muss mein Geld mit was langweiligerem verdienen, als bei Chrysler die Reklamationen zu beheben :-)
Was deine Bluetooth-Bemerkung betrifft: Ich hatte solche Probleme noch nie. Weder mit einer NOKIA CK 7W (Einbausatz), noch mit nem Toyota-System und auch nicht mit den Bluetooth-Freisprecheinrichtungen bei dutzenden Leihwagen. Erst seit dem 2008er Chrysler gibts den Ärger. Und das ist aber auch das erste System, was schlappe 2.450 euro gekostet hat. Also sorry: Dafür sollte das schon ein wenig was können.
Mein Händler empfiehlt die 900er von Pioneer. Angeblich komplett kompatibel mit dem Klimbim wie DVD-System, Rückfahrkamera, Lenkradschaltung fürs Radio, usw. hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Gerät gemacht?
Heute wurde mit das Navi upgedatet und zusätzllich die Spurplatten und die Lenkgeometrie justiert... nun fährt das Auto wieder zu 99.5% geradeaus die Restlichen 0.5% müssen nochmals justiert werden oder es ist noch ein Phantom nach rechts ziehen was ich mir einbilde...
Das das vergessen des linken Aussenspiegels kommt noch ein Software Update in den nächsten Tagen.
Was das automatische herunterklappen der Aussenspiegel beim Rückwärtsgang einklappen betrifft, der Rechte kann gar nicht einklappen da dort das benötigte Relais gar nicht verbaut wird (!!!!). Ähhh wohne ich in einem linksfahrer Staat???.
Werkstatt macht jetzt Chrysler Druck wie man es hinkriegt dass der rechte aus runterfährt denn Schliesslich parkiere ich am rechten Fahrbahn und nicht links...
Mehr dazu später.
MoPhat
Zitat:
Original geschrieben von MoPhat
Heute wurde mit das Navi upgedatet und zusätzllich die Spurplatten und die Lenkgeometrie justiert... nun fährt das Auto wieder zu 99.5% geradeaus die Restlichen 0.5% müssen nochmals justiert werden oder es ist noch ein Phantom nach rechts ziehen was ich mir einbilde...
Hi Mophat,
das mit der Lenkgeometrie wird langfristig nicht funktionieren. Das hatte ich auch mehrfach (4x deswegen in der Werkstatt). Es ist definitiv eine minimal krumme Hinterachse, bei der das hitnere rechte Rad in Laufrichtung nach innen zeigt. Deshalb zieht der Wagen vorne nach rechts. Ich wette, dass du innerhalb der nächsten 300km wieder damit in der Werkstatt sein wirst. Meine Brainer waren zunächst auch so schlau und haben immer an der Vorderachse rumprobiert. Du kriegst aber einen Wagen, der hinten krumm läuft nicht durch Korrekturen an der Vorderachse wieder gerade. Lass Dir mal die Werkstattzettel zeigen. Steht da "Einstellen Vorderachse", dann kannst du bereits sicher sein, dass die Scheiße gebaut haben. Siehe dazu meine früheren Postings in diesem Fred.
Was den rechten/linken Spiegel betrifft: Das hat Chrysler vermutlich deshalb auf der linken Seite für ausreichend gehalten, weil meine Frau in unserer Einfahrt da die Blumenkübel stehen hat. Da ist das echt praktisch :-) Aber meine Werkstatt behauptet seit 5 Monaten, dass es für die rechte Seite mal später ein Update geben würde. Mal sehen...
Meiner ist heute mal wieder den 2. Tag am Stück in der Werkstatt. Was ich schon erstaunlich finde: Du fährst Tage vorher hin, machst eine Fehlerbeschreibung und der Meister weiß auch genau, was kaputt ist und welche Teile er dafür verbauen muss. Aber bestellen tun sie die Teile erst, wenn das Fahrzeug in der Werkstatt steht. (O-Ton: "Die müssten eigentlich dann morgen da sein"😉 Also: Noch ein Tag mehr ohne eigenes Auto. Da fragt man sich doch, wieviel Geld und unnütze Zeit die auf sowas verbrennen...
Also: Wenn meine Angestellten so arbeiten würden, könnte ich den Laden bald zumachen
Gruß
Mr. P-Funk
Und hier den absolute Brüller: Das Navi zeigt im Fenster links die korrekte Fahrzeugposition und im Fenster rechts kann es die Position nicht bestimmen. Wer entwickelt eigentlich so einen scheiß?
Bitte auf die Bilddatei klicken!
Du kriegst aber schon einen Leihwagen (bezahlt) oder?
MoPhat
Hallo, meine Navi ist auch eine "never ending story".
Ich habe gestern bereits meine 3. !!!! Einheit eingebaut bekommen. Als letztes hat sich meine Navi auf der Autobahn ins Nirvana verabschiedet, Siehe Bild.
Bin gespannt wie es weitergeht.
Bei der Justierfahrt mit dem Werkstattmeister hat dann auch meine 4. !!!!! neune Vorderradbremse wieder angefangen zu kratzen. Mitte Novemer soll irgend jemand besonders wichtiger von Chrysler bei meinen Händler sein und will sich die Sache selbst ansehen, da mein Auto offensichtlich das Einzige ist, das diesen Fehler hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. P-Funk
Dann sind es wohl Shims. Ich bin ja nicht vom Fach und muss mein Geld mit was langweiligerem verdienen, als bei Chrysler die Reklamationen zu beheben :-)Was deine Bluetooth-Bemerkung betrifft: Ich hatte solche Probleme noch nie. Weder mit einer NOKIA CK 7W (Einbausatz), noch mit nem Toyota-System und auch nicht mit den Bluetooth-Freisprecheinrichtungen bei dutzenden Leihwagen. Erst seit dem 2008er Chrysler gibts den Ärger. Und das ist aber auch das erste System, was schlappe 2.450 euro gekostet hat. Also sorry: Dafür sollte das schon ein wenig was können.
Mein Händler empfiehlt die 900er von Pioneer. Angeblich komplett kompatibel mit dem Klimbim wie DVD-System, Rückfahrkamera, Lenkradschaltung fürs Radio, usw. hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Gerät gemacht?
Das 900er Pioneer ist a) noch nicht ausgereift und b) paßt das nicht in den Voyager, da 2-DIN. Es sei denn, Du willst die Mittelkonsole umbauen.
Ich wollte auch ein 2-DIN Navi einbauen, ging jedoch definitiv nicht. Hab dann ein 1-DIN genommen.
Empfehlenswert wäre im 1-DIN Bereich Alpine, Pioneer AVIC X-3 BT oder - solange noch erhältlich - von VDO das PC5200 System mit dem Monitor VRM 6100.
btw: bei Fragen zum Navieinbau kannst Du Dich gerne melden..
Dieter
Hat der nicht ein 2 Din Schacht???
www.chrysler.de/grand_voyager/img/interieur/interieur-mood.jpg
MoPhat 😕
Fast richtig, das ist bereits mein 3. !!!!! Schacht.
Und weiter geht die gute Fahrt ......
01.11.08
Vielleicht interessiert es jemanden:
Mittlerweile habe ich den 4. neuen Bremsensatz auf der Vorderachse !! Leider ist das Kartzgeräusch immer noch nicht weg.
Nun habe ich ein Machtwort gesprochen! Gestern habe ich auch meine 3. Navi-Einheit bekommen, da meine Navi immer öfters komplett augefallen war und irgend wann entschieden hat, dass die Erde eine Scheibe ist und ich gerade über den Rand fahre. Das Radio hat sich selbstständig gemacht, die Sender wurden willkürlich gewechselt und die Lautstärke hat sich von selbst auf maximale Lautstärke verstellt.
05.11.08 Fortsetzung. Heute geht mein Fahrzeug leider wieder zum Händler zurück, da die Kratzgeräusche an der Bremse nicht mehr auszuhalten sind.
Nun habe ich auch noch festgestellt, dass bei beiden Blinkern, die im Aussenspiegel angebracht sind, sich Wasser befindet.
07.11.08 Heute habe ich mein Fahrzeug in der Werkstatt abgeholt. Die komplette Bremsanlage an der Vorderachse wurde wieder einmal ausgetauscht. Nach gut 20 km Autobahnfahrt waren die Felgen heißer den je und ...
man kann es eigentlich nicht glauben in welchem Zustand mir das Fahrzeug übergeben wurde. Irgend ein Mitarbeiter hat mit dem Auto am Kotflügel und der Stossstange irgendwo gestreift!!
Nun bekomme ich eine neue Stossstange und einen neuen Kotflügel.
Hallo,
gibt es bei euch was Neues zu berichten?
Gruß
Shter
Meiner ist gerade seit gestern in der Werkstatt und es werden alle Mängel beseitigt... dauert halt ein bischen 😉
Den Original-Mega-Shit-Voyager gibts jetzt auch auf Video:
http://de.youtube.com/watch?v=H1twxVWjUcU
Hier könnt Ihr sehen, dass mit dem beidseitigen Versenken der Rückbank das Fahrzeug hoffnungslos überfordert ist. Damit klar wird, dass die Halterung der Sitzbank links nicht blockiert, habe ich es auf Gegen-die-fahrbahn eingestellt. Es löst sich vom Fahrzeug - nur nicht wenn man den Befehl direkt ausführen lässt. Als ich dann nur links einklappen will, gehts plötzlich. Das Video ist ungeschnitten und stammt von nfang Dezember 2008.
Und den Mist mit dem Navi gibts dann auch direkt dazu:
http://de.youtube.com/watch?v=Hbv40-pYJAY
Hier kennt das Navi seine Position nicht - obwohl sie im Display korrekt angezeigt wird.
Wenns ja nicht so zum Kotzen wäre, könnte mans ja fast wieder lustig finden.