Grand C-Max (2015) Fragen

Ford Grand C-Max

Hallo,

haben den Grand C-Max in die engere Wahl für mein nächstes Familien- Arbeits- und Freizeitauto genommen. Bin gestern den 1.5 TDCI gefahren, der hat mir gut gefallen.

Gibts (ja ich weiß er is recht neu) schon irgendwelche Erfahrungen bzw. auffälligkeiten beim 2015er Facelift-Modell? Er gefällt mir innen wie außen sehr gut (im Gegensatz zum vor Facelift Modell).

Was mich besonders interessiert ist die Länge vom Kofferraum inkl. Durchladeöffnung zwischen den Sitzen. Könnte das mal ein Grand C-Max Besitzer für mich nachmessen? Hintergrund ist, ich möchte meinen Modellflieger da rein packen, der sollte möglichst gerade liegen damit Platz für die anderen Sachen bleibt. Meine Hoffnung ist, dass ich den mittleren Notsitz einfach wegklappe und den Flieger dann bequem zwischen die Sitze rein legen kann. Der zerlegte Flieger (3 Teile) ist ca. 160 cm lang, an einem Ende 35 cm hoch (Seitenleitwerk) und 25 cm Breit (alle 3 Teiel nebeneinander gelegt).

Darüber hinaus hab ich mir folgende "Extras" überlegt, die ich gern haben möchte:
Easy Driver 2 (City Stop, Einparkhilfe vo/hi, Außenspiegel Anklappbar m. Belechtung)
Winter Paket 1
Navi mit Sync (wobei ich Sync ja nicht bruache)
Tempomat oder ACC?
Bi-Xenon Licht

Braucht man noch was bzw. ist da was dabei, was man besser NICHT nehmen sollte (weils nur teuer ist und nix bringt?). Wie gut ist das Xenon im Vergleich zu den Halos? Ist der ACC im Ford gut und ohne Automatik überhaupt sinnvoll oder besser den normalen Tempomaten? Was haltet ihr vom Style Paket, nur Schnickschnak oder lieber statt ACC das Style Paket??

LG und danke!

Beste Antwort im Thema

Wow, und ich Einfaltspinsel dachte immer, mit einem Auto fährt man Auto und passt als ausfüllende Nebenbeschäftigung auf den Verkehr auf. Zur Unterhaltung genügen dann angenehme Musik und die vorbeiziehende Landschaft - dachte ich.

Bald kommen die "Autos" als rollende Displays von Apple und Google und die Autobahnstaus in den Ferien haben endlich ein Ende, denn wozu überhaupt losfahren, wenn sonnenklares Urlaubs-TV und ultimative Adventure-Apps noch im ungestörten Dunkel der Tiefgarage alles Fernweh und sonstige Sorgen vergessen lassen. Ja selbst die Ferraristi kommender Tage werden ihren Sozialstatus an der Frage ausrichten: "Und, wieviel Gigabyte schluckt deiner so im Mega-Media-Vollmodus?"

Ich weiß, ich bin ja sowas von gestern, hängen geblieben irgendwo zwischen Cassetten-Radio und elektrisch verstellbaren Außenspiegeln. Aber wie war das schön, damals, im Zeitalter der Landkarten, als noch Männer mit Trapper-Nasen gefordert waren, und keine blindgläubigen Naviisten, die nach ihrem Rom-Urlaub vom Zauber des dortigen Mittsommerfestes schwärmen.

Aber was soll man machen, wenn das Cassetten-Teil seinen Geist aufgibt und dem Auspuff immer dickere Ölwolken entquellen? Hinter dir die Trümmer deiner unbeschwerten Vergangenheit und vor dir der unheimliche Dschungel moderner Automobil- und Mediatechnik. Klar, du greifst in deiner Verzweiflung nach alt bekannten Produkten mit dem Hauch von Pionierzeiten und einem gut vertrauten Namen: Der Max von Ford, der muss es sein.

Und jetzt stehe ich da, bruchgelandet im "Neuland". Übermannt von Technik und bevormundet von zahlreichen Assistenten starre ich hohl und leer auf die (scheinbar altägyptische?) Anleitung zur SYNC-Sprachsteuerung, während meine Gedanken wehmütig mein altes Cassetten-Radio umkreisen. Ja, irgendwo bin ich wohl hängen geblieben und ich weiß nicht mal, ob ich darüber traurig sein soll. 😕😉

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 9. September 2015 um 16:05:47 Uhr:



Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 9. September 2015 um 15:45:22 Uhr:


Zur Garantiefrage:Vielleicht wohnt der TE nicht in Deutschland? Allerdings hätte ich es höflich gefunden, die Sache gleich nach der ersten Nachfrage aufzuklären.

Ach ja: Grand CMax ohne Rückfahrkamera geht gar nicht! Das Auto definiert das Wort "Unübersichtlichkeit" völlig neu. Dank der Rückfahrkamera kann man beim Rückwärtsfahren nicht nur Poller und Co. sehen, sondern auch den Verkehr. Das ist äußerst hilfreich beim rückwärtigen ausparken.

...
Ich wohne in ÖSTERREICH und hier schinen die 5 Jahre aktuell standard zu sein. Vielleicht ist das aber auch ein Sonderangebot meines Händlers, der hat zumindest alle Fahrzeuge mit 5 Jahren drinnen.

Die Garantieverlängerung gibt's in Österreich tatsächlich

geschenkt

.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 9. September 2015 um 15:45:22 Uhr:


Ach ja: Grand CMax ohne Rückfahrkamera geht gar nicht! Das Auto definiert das Wort "Unübersichtlichkeit" völlig neu.

Kann ich nur bestätigen. Und auf die PDC ist zwar meistens, aber eben nicht zu 100 % Verlass.

Gestern im Parkhaus: In die wie immer viel zu schmale Parklücke gefädelt, dabei den 25 cm hohen Absatz am Boden vor der Wand übersehen (und wenn man zu nah dran ist, sieht man den auch nicht mehr). PDC vorne piepst zwar im Intervallton, misst aber dabei offensichtlich den Abstand bis zur Wand, nicht bis zum Absatz. Ich, gaaaaanz langsam, taste mich vorwärts und warte auf den Dauerton. Der kommt aber nicht, sondern dafür der Kontakt mit dem Absatz. Glücklicherweise ist nichts Gröberes passiert, aber für eine Mini-Lack-Macke (a la Steinschlag) hat es halt doch gereicht. Gut, das war jetzt vorne, aber hinten wäre es in dem Fall ja auch nicht anders gewesen. Insofern ist die Kamera schon ein echter Sicherheitsgewinn.

Zitat:

@thenightstalker


Ad Kamera und PDC, ich verstehe es schon, keine Angst und ich Beschwer mich auch nicht, wenn ich wo anfahre, keine Sorge ;-)

Aber vielleicht beschwert sich der, den du evtl. anfährst. 😉

Hahaha ja, vielleicht ;-) Er/Sie kann mir ja dann die Kamera zu Weihnachten schenken, dann fahr ich nimmer an ;-)

Ich würde lieber die abgedunkelten Scheiben nehmen als die Rollos. Habe zwar beides aber die Rolles nerven schon des Öfteren mit Klappern.

Ähnliche Themen

Ok, klappern soll nix, muss nicht sein. Die Tische an den Rückbänken gibts eh extra. Sonst ist im Family Paket noch die Steckdose. Hat der GCM in der 2. Sitzreihe einen 12 V Stecker oder ist man hinten stromlos?

Jetzt ist mir auch noch aufgefallen, dass es den Fernlichtassistenten nur mit dem Fahrerassiststenzpaket gibt, wie sinnfrei :-/

LG

Das Einzige, was bei meinen Rollos klappert ist mein Sohnemann, der damit herumspielt :-) In welchen Situationen klappern die bei dir? Eingerollt oder ausgerollt? Das kann ich nämlich absolut nicht leiden...

Ausgerollt gelegentlich und eingerollt sehr gern wenn halbwegs etwas Bass aus dem (Ford)Radio kommt. Hand auflegen und ist Ruhe. Aber die brauche ich am Lenkrad und jedesmal extra Einen hinten mitnehmen ... 😁

Das habe ich bislang nicht wahrgenommen. Allerdings sind unsere fast immer ausgerollt und so viel Bass bieten die Hörspiele unserer Kleinen nicht ;-)

Nun, ich glaub soweit hab ich mich entschieden. Die Rollos bleiben weg, dafür die getönten Scheiben ;-) Fragt sich noch, ob die Tischchen sinn machen oder eher störend sind. 40€ sind ja nicht viel aber zuviel wenn die Dinger mehr stören als nutzen?!

Unsicher bin ich nachwievor wegen der Wahl der Helferlein... ACC oder doch Fahrer Assistenz Paket (Fahrspur Assistent, Totwinkelassistent, Fernlichtassistent usw.) und Xenon. Oder lass ich Xenon weg und nehm die beiden anderen... Alle sind nicht drinn :-(

LG

Ich hab die Tische im FL weggelassen, da meine Mitfahrer (Erwachsene) hinten im vFL immer über den schmerzhaften Kniekontakt mit diesen Teilen geklagt haben. Wenn da nicht Kinder auf langen Fahrten zum Malen etc. motiviert werden sollen, lass sie weg! Bei abgedunkelten Heckscheiben ist dann die Rückfahrkamera Pflicht. In der Dämmerung oder in Tiefgaragen ist sonst Blindflug angesagt.

Bezgl. der Assistenten, ..... das kannst nur Du selbst anhand Deines Fahrprofils und Deiner Wünsche entscheiden. Ich würde nach meinen Erfahrungen und Bedürfnissen ganz klar ACC und Xenon vorziehen. Wer fast nur Stadt fährt wird das evtl. ganz anders sehen.

monegasse

Ja das war meine Überlegung, bis ich gesehen/gelesen hab, dass Xenon ohne Fernlicht-Assistent nur der halbe Spaß ist (und mit wohl auch "nur" automatisch die Leuchtweite anpasst)...

Da es den Fernlicht-Assi nur im Paket mit Fahrspur u. Blindspotassi gibt, hab ich überlegt ACC gegen das zu tauschen... ACC ist aber, grad auf den Autobahnfahrten, sicher keine schlechte Sache.

Da ich von Stadt über Landstr. bis AB so ziemlich alles bunt gemischt fahre, fällt die Entscheidung so schwer ;-)

lG

Ich frage mich, wie groß ein Mitfahrer sein muss, um an die Tischchen zu kommen? Bei mir ist da sehr viel Platz. Allerdings sind die Dinger unnütz, spar` dir das Geld. Erstens klappen sie viel zu leicht weg und zweitens müssen die Dinger beim fahren sowieso hochgeklappt werden, wie ich mich vor kurzem hier habe belehren lassen müssen. Investiere die 40€ lieber in die Rückfahrkamera. Gute Entscheidung mit den Scheiben übrigens!

Ja die Kamera hab ich mir jetzt eh schon vorgenommen, mit den getönten Scheiben sicher kein Nachteil.

Kann mir noch jemand was zu Xenon sagen, ikann das mit dem Fernlichtassistenten wirklich nur autom. auf-abblenden aber nicht maskieren? Dann finde ich es fast überflüssig, kommt drauf an wie viel schlechter das "normale" Licht ist.

LG

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 14. September 2015 um 21:54:33 Uhr:


Ich frage mich, wie groß ein Mitfahrer sein muss, um an die Tischchen zu kommen? Bei mir ist da sehr viel Platz. ......

Die Frage ist nicht nur die Größe des Mitfahrers, sondern die des Fahrers. Mit meinen 1.96m steht der Sitz ganz hinten, so können hinter mir (ohne die Rücksitze in Komfortstellung zu bringen) nur Menschen bis ca. 1.60m komfortabel sitzen. Die Tische sind dann eine wundervolle Prallplatte für die Kniescheiben.

Zu Xenon ....
Die sind ihr Geld allemal wert, sie wären es m.M.n. auch ohne dynamische Lichtführung. Ich hab die entsprechende Paketkombination (Xenon + Technologiepaket, wie es in A ist weis ich nicht) drin und kenne die Halogenscheinwerfer aus dem Vorgänger. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, im Wortsinne. Ob sie nun maskieren (lt. Beschreibung sollten sie das) oder nicht, es werden in jedem Fall Umgebungslicht, Kurvenradius, Fahrgeschwindigkeit und Verkehrsituation (vorausfahrender Verkehr und Gegenverkehr) über weiche Anpassungen des Lichtkegels berücksichtigt. Das funktioniert ohne Zutun des Fahrers und es ergibt sich für die Augen gg. ständigem harten Auf/Abblenden eine deutliche Entspannung. Auch die anderen Verkehrsteilnehmer scheinen damit zurechtzukommen, auch das ist mir sehr wichtig. Ich wurde zumindest noch nicht angeblinkt, was mir mit früheren (korrekt eingestellten) Projektionsscheinwerfern in einem andern Auto selbst nur bei Abblendlicht ständig passiert ist.

monegasse

Und die Rücksitze lassen sich nur mit dem Sitz-Komfort-Paket verschieben, oder? Oder ist ein normales vor/zurück schieben auch bei den normalen Sitzen möglich? Beim Komfort-Paket steht was von "diagonal", hab dann mal gegoogelt und da steht, dass man die Sitze nach hinten und nach innen schieben kann aber was ist ohne dem Komfort-Paket?

Ich und meine Frau sind ca. 1,75 m also seh ich da kein Problem. Denk mir hald die 40 € machen das Kraut nicht fett also würd ich die dazu nehmen. Die Rollos bringen mit den dunklen Scheiben wohl keinen echten Vorteil / Nutzen mehr. Kann mir noch vielleicht wer sagen, ob der GCM hinten einen 12 V oder USB Stecker hat? Im Family Paket ist ja eine 230 V Steckdose für die hintere Reihe dabei aber die brauch ich nicht zwingend, 12V wäre aber nützlich für Handy, Tablet und anderes "Spielgerät"...

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen