Grand C-Max (2015) Fragen
Hallo,
haben den Grand C-Max in die engere Wahl für mein nächstes Familien- Arbeits- und Freizeitauto genommen. Bin gestern den 1.5 TDCI gefahren, der hat mir gut gefallen.
Gibts (ja ich weiß er is recht neu) schon irgendwelche Erfahrungen bzw. auffälligkeiten beim 2015er Facelift-Modell? Er gefällt mir innen wie außen sehr gut (im Gegensatz zum vor Facelift Modell).
Was mich besonders interessiert ist die Länge vom Kofferraum inkl. Durchladeöffnung zwischen den Sitzen. Könnte das mal ein Grand C-Max Besitzer für mich nachmessen? Hintergrund ist, ich möchte meinen Modellflieger da rein packen, der sollte möglichst gerade liegen damit Platz für die anderen Sachen bleibt. Meine Hoffnung ist, dass ich den mittleren Notsitz einfach wegklappe und den Flieger dann bequem zwischen die Sitze rein legen kann. Der zerlegte Flieger (3 Teile) ist ca. 160 cm lang, an einem Ende 35 cm hoch (Seitenleitwerk) und 25 cm Breit (alle 3 Teiel nebeneinander gelegt).
Darüber hinaus hab ich mir folgende "Extras" überlegt, die ich gern haben möchte:
Easy Driver 2 (City Stop, Einparkhilfe vo/hi, Außenspiegel Anklappbar m. Belechtung)
Winter Paket 1
Navi mit Sync (wobei ich Sync ja nicht bruache)
Tempomat oder ACC?
Bi-Xenon Licht
Braucht man noch was bzw. ist da was dabei, was man besser NICHT nehmen sollte (weils nur teuer ist und nix bringt?). Wie gut ist das Xenon im Vergleich zu den Halos? Ist der ACC im Ford gut und ohne Automatik überhaupt sinnvoll oder besser den normalen Tempomaten? Was haltet ihr vom Style Paket, nur Schnickschnak oder lieber statt ACC das Style Paket??
LG und danke!
Beste Antwort im Thema
Wow, und ich Einfaltspinsel dachte immer, mit einem Auto fährt man Auto und passt als ausfüllende Nebenbeschäftigung auf den Verkehr auf. Zur Unterhaltung genügen dann angenehme Musik und die vorbeiziehende Landschaft - dachte ich.
Bald kommen die "Autos" als rollende Displays von Apple und Google und die Autobahnstaus in den Ferien haben endlich ein Ende, denn wozu überhaupt losfahren, wenn sonnenklares Urlaubs-TV und ultimative Adventure-Apps noch im ungestörten Dunkel der Tiefgarage alles Fernweh und sonstige Sorgen vergessen lassen. Ja selbst die Ferraristi kommender Tage werden ihren Sozialstatus an der Frage ausrichten: "Und, wieviel Gigabyte schluckt deiner so im Mega-Media-Vollmodus?"
Ich weiß, ich bin ja sowas von gestern, hängen geblieben irgendwo zwischen Cassetten-Radio und elektrisch verstellbaren Außenspiegeln. Aber wie war das schön, damals, im Zeitalter der Landkarten, als noch Männer mit Trapper-Nasen gefordert waren, und keine blindgläubigen Naviisten, die nach ihrem Rom-Urlaub vom Zauber des dortigen Mittsommerfestes schwärmen.
Aber was soll man machen, wenn das Cassetten-Teil seinen Geist aufgibt und dem Auspuff immer dickere Ölwolken entquellen? Hinter dir die Trümmer deiner unbeschwerten Vergangenheit und vor dir der unheimliche Dschungel moderner Automobil- und Mediatechnik. Klar, du greifst in deiner Verzweiflung nach alt bekannten Produkten mit dem Hauch von Pionierzeiten und einem gut vertrauten Namen: Der Max von Ford, der muss es sein.
Und jetzt stehe ich da, bruchgelandet im "Neuland". Übermannt von Technik und bevormundet von zahlreichen Assistenten starre ich hohl und leer auf die (scheinbar altägyptische?) Anleitung zur SYNC-Sprachsteuerung, während meine Gedanken wehmütig mein altes Cassetten-Radio umkreisen. Ja, irgendwo bin ich wohl hängen geblieben und ich weiß nicht mal, ob ich darüber traurig sein soll. 😕😉
113 Antworten
Im Kompakt kann man die hinteren Sitze nur mit dem Komfortpaket verschieben (sonst fest montiert), im Grand m.W. auch so.
Im Komfortpaket wird der mittlere Sitz hochgeklappt (in den Kofferraum) oder entfernt. Dann kann man die äußeren Sitze diagonal nach hinten/mitte verschieben wodurch ca. 10cm mehr Platz entsteht. Für große Fahrer, die hinten öfter Erwachsene auf längeren Strecken mitnehmen aus meiner Sicht eine Mussausstattung. Eine 12V Dose hinten gibt es, USB (mit Sync2 Integration) "nur" 2x im Fach unter der Mittelarmlehne. Auch da könnte man evtl. für Ladezwecke ein Kabel nach hinten herausführen.
monegasse
Ah ok, interessant, fragt sich was das Paket beim Grand dann bringt.
Die 12V Steckdose ist die auch hinten an der Mittelarmlehne (also da wo sonst die 230 V ist?)? Eine genügt für hinten, gibt ja 12V > USB Adapter mit mehreren USB Anschlüssen, das genügt. Sync brauch ich da nicht, das Gedüddel vom Kinderspielzeug muss nicht über das Soundsystem kommen und auch sonstige Funktionalitäten in diese Richtung sind nicht relevant, nur Strom ;-)
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 15. September 2015 um 13:28:18 Uhr:
Ah ok, interessant, fragt sich was das Paket beim Grand dann bringt.LG
nix, das Komfortsitzsystem gibt es nur im Kompakten!
monegasse
Dieser dämliche Konfigurator, da kann man immer alle Optionen wählen auch wenn sie garnicht verfügbar sein ... grrr.
Ähnliche Themen
Moin,
Zitat:
@Monegasse schrieb am 15. September 2015 um 09:55:49 Uhr:
Im Kompakt kann man die hinteren Sitze nur mit dem Komfortpaket verschieben (sonst fest montiert), im Grand m.W. auch so.
Richtig, aber nur in Längsrichtung, nichts schräges.
In meinem Fahrzeugprofil habe ich ein paar Bilder von meinem Kompakten mit dem Paket auch von den Rücksitzen normal und verschoben. Da aber der Grand schon feststeht, erübrigt sich auch das dort ohnehin nicht verfügbare Komfortsitzpaket...
Zitat:
@Monegasse schrieb am 15. September 2015 um 09:25:59 Uhr:
Die Frage ist nicht nur die Größe des Mitfahrers, sondern die des Fahrers. Mit meinen 1.96m steht der Sitz ganz hinten, so können hinter mir (ohne die Rücksitze in Komfortstellung zu bringen) nur Menschen bis ca. 1.60m komfortabel sitzen. Die Tische sind dann eine wundervolle Prallplatte für die Kniescheiben.Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 14. September 2015 um 21:54:33 Uhr:
Ich frage mich, wie groß ein Mitfahrer sein muss, um an die Tischchen zu kommen? Bei mir ist da sehr viel Platz. ......monegasse
Genau so wie @Monegasse es schreibt, ist es.
Bei mir steht der Fahrersitz in der hintersten + untersten Stellung, da sind für den Mitfahrer hinter mir diese blöden unbrauchbaren Klappdingens nur hinderlich !! 😰
Waren aber bei Titanium damals leider Serie !!!! (muß mal gucken ob evtl. eine Demontage möglich ist)😎
Moin,
Ansichtssache, ein "unbrauchbares Klappdingens" sind die Tabletts vielleicht,wenn es dauerhaft zu hier beschriebenen Situationen mit großem Fahrer und Erwachsenen auf der Rückbank kommt.
Wenn man wie wir zu 90% hinten die Kinder Sitzen hat, ist das 'ne feine Sache um Getränk,Buch,Malblock usw. abzulegen.
Während der Fahrt sollten die Tische eigentlich hochgeklappt werden, die sind echt hart, wenn man mit dem Kopf da drauf knallt. Habe es vor nicht allzu langer Zeit wegen einer ähnlichen Diskussion selbst ausprobiert, schlägt man sehr feste schräg drauf, bleiben die Teile tatsächlich stehen!
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 15. September 2015 um 18:05:37 Uhr:
Moin,Ansichtssache, ein "unbrauchbares Klappdingens" sind die Tabletts vielleicht,wenn es dauerhaft zu hier beschriebenen Situationen mit großem Fahrer und Erwachsenen auf der Rückbank kommt.
Wenn man wie wir zu 90% hinten die Kinder Sitzen hat, ist das 'ne feine Sache um Getränk,Buch,Malblock usw. abzulegen.
Na klar Andi 🙂 In deinem Fall mit den Kiddis sehe ich es wie Du !!!😉
"unbrauchbare Klappdingens" spez. in meinem Fall !!! 😁😁
Die Klappdingens wollte ich auch immer haben (da ebenfalls zwei Kinder, wie bei Andi). Leider sind sie bei mir nicht verbaut (also die Tische, die Kinder schon, meistens). Kann man die Tische einfach nachrüsten? Ich kann mir vorstellen, dass die entsprechenden Vorbereitungen in den Sitzlehnen bereits verbaut sind. Wenn ja, hat jemand die Teilenummern?
@ Andi und weitere Klappdingensinhaber
In der Gebrauchsanweisung steht auf der Seite 130:
"Die Klapptische dürfen nicht
während der Fahrt verwendet
werden. Vor Fahrtantritt
sicherstellen, dass die Klapptische
heruntergeklappt und gesichert sind."
Hältst Du Dich daran bzw. ist es wirklich so gefährlich, mit aufgeklappten zu fahren? Sonst verliert die Idee doch seinen Charme. Beim stehenden Fahrzeug braucht sie kein Mensch.
Bisher versetzen wir die Zwei anhand zwei getrennt voneinander zu benutzenden (aber auch mit Kabel im Bedarfsfall zusammenzuschaltenden) DVD-Playern in die notwendige Starre beim Fahren. Weil sich eben Bob der Baumeister mit der Prizessin Lillyfee nicht immer gleichzeitig vereinbaren lassen. Es bringt allerdings eine gewisse nervige Geräuschkulisse mit sich, die irgendwann doch nervt (auch wenn vorne Papas Musik läuft). Da wären Maltische natürlich eine willkomene Abwechslung. Aber wenn man sie während der Fahrt gar nicht benutzen kann/darf, dann lasse ich es vielleicht doch. Wie ist Deine/Eure Erfahrung?
Gruß
geraltus
Ich vermisse die Klapptische nicht in meinem Titanium. Der Kleine sitzt durch den zurückgeschobenen Sitz vom Komfort-Sitzsystem eh zuweit weg von den Tischen.
Zwischen den Sitzen steht eine Box in der Getränke, Spiele usw. drin Platz findet.
Und zum malen hat ein kleines Brett das er auf die Oberschenkel legt. Das hatten wir mal bei Jako o gekauft. Damit klappts sehr gut.
Zitat:
@geraltus schrieb am 18. September 2015 um 01:30:02 Uhr:
Hältst Du Dich daran bzw. ist es wirklich so gefährlich, mit aufgeklappten zu fahren? Sonst verliert die Idee doch seinen Charme.
Die Klapptische stellen im Falle eines Unfalls ein hartes Hindernis dar, gegen welches die Kinder prallen könnten. Ich dachte immer, die klappen dann eh weg. Tun sie aber nicht.
Zitat:
@geraltus schrieb am 18. September 2015 um 01:30:02 Uhr:
Beim stehenden Fahrzeug braucht sie kein Mensch.
Sag ich doch :-) Und zum malen sind die Dinger nicht zu gebrauchen, weil sie zu klein sind. Ihr könnt es ja zur Abwechslung mit Singen oder mit Spielen versuchen.
Zitat:
Bisher versetzen wir die Zwei anhand zwei getrennt voneinander zu benutzenden (aber auch mit Kabel im Bedarfsfall zusammenzuschaltenden) DVD-Playern in die notwendige Starre beim Fahren. Weil sich eben Bob der Baumeister mit der Prizessin Lillyfee nicht immer gleichzeitig vereinbaren lassen. Es bringt allerdings eine gewisse nervige Geräuschkulisse mit sich, die irgendwann doch nervt
Das machen wir auch, allerdings altersgemäß nicht mehr mit Bob der Baumeister. Unsere Kids nutzen Kopfhöhrer, da ist es wunderbar ruhig im Auto.
Zitat:
Da wären Maltische natürlich eine willkomene Abwechslung. Aber wenn man sie während der Fahrt gar nicht benutzen kann/darf, dann lasse ich es vielleicht doch. Wie ist Deine/Eure Erfahrung?
Wir nutzen die Klappdingens vorschriftsgemäß auch nicht während der Fahrt, sondern nur ganz selten als Brotzeitunterlage bei einer Pause, wenn sonst keine Sitzgelegenheit in der Nähe ist. Ich könnte auch locker darauf verzichten.
Moin,
Zitat:
@ Andi und weitere Klappdingensinhaber
In der Gebrauchsanweisung steht auf der Seite 130:"Die Klapptische dürfen nicht
während der Fahrt verwendet
werden. Vor Fahrtantritt
sicherstellen, dass die Klapptische
heruntergeklappt und gesichert sind."Hältst Du Dich daran bzw. ist es wirklich so gefährlich, mit aufgeklappten zu fahren? Sonst verliert die Idee doch seinen Charme. Beim stehenden Fahrzeug braucht sie kein Mensch.
Natürlich, immer, und zur geforderten Sicherung der Tische nutzte ich Panzerband und einen Wachhund.😉
Mal ernsthaft, ich habe da nie ein reales Risiko gesehen und warum Autohersteller heutzutage alles mögliche an Warnungen schrieben müssen weiss glaub ich jeder.
Es mag so sein, wenn dort große Kinder oder gar Erwachsene sitzen, dass evtl. die Beine bei einem schweren Unfall so ein Tischchen treffen könnten. Wobei ich mir auch da aber kein wirkliches Szenario vorstellen kann wo jemand der auf der Rückbank korrekt angeschnallt ist und in einem Frontalaufprall mit entsprechenden Kräften ausgesetzt ist, soweit mit dem Kopf nach vorn oder unten kommen könnte, um dieses ausgeklappte Tischchen zu treffen (wenn doch ist bei einem solchen Aufprall aber wohl eh alles zu spät) - gut, wie gesagt mit den Beinen wäre es evtl. möglich, halte ich aber auch für eher unwahrscheinlich. Meine Meinung.
Ein gewisses Restrisiko hätte ich dann ja auch bei Autos die einen Kleiderbügel an den vorderen Sitzen montiert haben oder bei den besagten, meist mit einem Gummiband fixierten DVD Bildschirmen oder dem von baerschatz bevorzugten Brett auf den Knien...
Es ist ja auch nicht so, dass Kinder vor diesem Tischchen sitzen wie vor einem Schreibtisch. Zumindest bei meinen Kindern war es so, dass sie eh wie es sein soll im Kindersitz saßen und dann den Tisch - wie ich auch schrieb- als Ablage für alles mögliche nutzten, also mit ausgestreckten Armen ganz gut rankamen.
Im Focus jetzt gibt es diese Tische gar nicht zu kaufen, dafür hab ich immerhin eine ausklappbare Mittelarmlehen hinten mit zwei Getränkehaltern😛
Aber ich würde da keine Glaubensfrage draus machen, wer so was nicht braucht oder gut findet, bitte.
Zitat:
Die Klappdingens wollte ich auch immer haben (da ebenfalls zwei Kinder, wie bei Andi). Leider sind sie bei mir nicht verbaut (also die Tische, die Kinder schon, meistens). Kann man die Tische einfach nachrüsten? Ich kann mir vorstellen, dass die entsprechenden Vorbereitungen in den Sitzlehnen bereits verbaut sind. Wenn ja, hat jemand die Teilenummern?
Nein, ich habe keine Teilenummer und vermute auch eine Nachrüstung ist relativ teuer.Ich empfehle dir dann eher Lösungen wie
diese hierdavon gibt es verschiedene Varianten, ist bestimmt eine passende bei Bedarf dabei - darf man glaub ich sogar offizielle ausklappen beim fahren😉
Wenn die Kinder wie erwähnt die Klapptische ala Maltische verwenden sehe ich ein großea Risiko, dass sie mit dem Kopf bei einem Unfall dagegestoßen. Um darauf malen zu können, muss man ganz nah ran.