Gran Tourer 20i oder 20d, subjektives Fahrgefühl?
Hallo, wir würden uns gerne einen gebrauchten Gran Tourer LCI als 7 Sitzer mit Automatik kaufen.
Da es hier im Raum keinen Händler gibt, der diese Motorisierungen hat frage ich, wer schon Erfahrungen mit beiden (20i und 20d) hat.
Mir geht es vorwiegend um das Fahrgefühl, Anfahrschwächen, Überholleistung etc.
Fühlt sich der Diesel spritziger an?
Eigentlich sind die 20i von der Anschaffung etwas billiger aber ich habe Angst, dass der Benziner mir zu träge ist.
Stört das DKG gegenüber dem Wandler?
Verbrauch schätze ich beim Benziner 9l und beim Diesel 6,5l, kommt das hin mit viel Kurzstrecke?
Fahrprofil:
ca. 17000km jährlich
Viel Stadt und Kurzstrecken und seltener Autobahn.(außer 1Mal 2000km in den Urlaub.)
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
So, wir haben uns für den 220i entschieden. War jetzt das bessere Gesamtpaket.
48 Antworten
Naja, eine Situation gibt es schon, wo es gravierende Unterschiede gibt:
Wenn Du im hohen Gang mit wenig Drehzahl dahin rollst und dann Vollgas gibst, dann braucht das DKG schon eine Gedenksekunde bzw. gefühlte Ewigkeit bis Leistung anliegt, weil der sequenziell durch die Gänge runter muss und der Automat direkt den passenden Gang anspringen kann. Wie wichtig einem das ist, muss jeder für sich selber entscheiden (ich könnte auch gut mit dem DKG leben).
Könnte ich jetzt nicht bestätigen aber gut, mag jeder anders empfinden.
Und nein, auch wenns in manchen Foren immer wieder behauptet wird:
Ein DKG (auch nicht das im F46) muss bei einer Mehrfachrückschaltung selbstverständlich nicht "sequenziell durch die Gänge runter".😉
Aber mir ist klar welche Diskussion sich jetzt wieder entwickeln wird.😁
Hier noch mal ein "positiver" Beitrag zum DKG in Kombination mit einem 20i sdrive. Die Aussagen kann ich so unterschreiben. Ab Minute 16:35!
Ich habe den direkten Vergleich meines 220xd mit dem Cooper S All4 (192PS) meiner Frau. Dieser ist 90kg leichter, dafür ein Handschalter. Im alltäglichen Fahren bewege ich den meinen Diesel sehr viel lieber, weil einfach ab Abfahrt volles, sattes Drehmoment vorhanden ist und man in jedem Gang drauflatschen kann und das Auto vorwärts schiebt. Die 8 Gang Aisin Automatik ist wirklich klasse und hamoniert super mit dem Fahrzeug. Zum DKG kann ich nichts sagen.
Ähnliche Themen
Oh Mann, ich kann mich nicht entscheiden. Habe jetzt 2 gleich ausgestattete jeweils mit Frontantrieb Diesel hat meine Wunschfarbe Estoril blau und nur 6000km runter, jedoch 2000€ teurer als der 220i in weiß mit 13000km.
Meint ihr mit überwiegend Stadtanteil liegt man bei 6,5 bzw. 9l ? Oder muss ich beim Benziner noch was draufpacken?
Zum Vergleich hatten wir mal ein F20 220d von 2011 mit 6,5l gefahren.
Also da braucht man doch nicht zu überlegen. Das Estorilblau ist so eine geile Farbe! Ich habe auch noch einen weißen Wagen. Das ist mein erster und letzter weißer Wagen gewesen. Mit dem Blau machst nichts falsches!
Ich find blau hässlich 🙂 218d nur Stadtverkehr hänge ich bei 6,2 L ka wie die auf 5,2 kommen 🙂
Wir hatten die letzten Jahre nur Allradfahrzeuge, Gran Tourer20d hat in diesem Fall nur Frontantrieb. Letztendlich lag hier in Meckpomm kaum Schnee in den letzten Jahren.
@freestylercs:
- Beim 220i würde ich jetzt schätzen, dass 9l/100km ausreichen sollten - die wird er aber auch brauchen...
- Zum Thema Allrad sehe ich nicht primär Schnee als Thema, sondern die 400Nm auf der Vorderachse - schon die 300Nm beim Benziner können (zu) viel sein - auf normaler Strasse
- Estorilblau ist aber auf jeden Fall dann auch ein starkes Argument;-) Wie ist dieser denn innen ausgestattet, Leder oder Stoff/Alcantara (Sehr zu empfehlen - generell ist das M-Paket sehr hochwertig)
naja bis auf die A20 gibt es nichts wo man 190 PS ausfahren kann und selbst da gibt es die Dauerbaustelle Tribsees, jetzt kommt der Leitplankentausch hinzu grml…
Im Stadtverkehr und auf Landstraße kann man getrost in Eco Plus wechseln 🙂 mit den ganzen verträumten Urlaubern geht da eh nix
Zitat:
@E-F46 schrieb am 7. Mai 2019 um 20:29:26 Uhr:
@freestylercs:- Beim 220i würde ich jetzt schätzen, dass 9l/100km ausreichen sollten - die wird er aber auch brauchen...
- Zum Thema Allrad sehe ich nicht primär Schnee als Thema, sondern die 400Nm auf der Vorderachse - schon die 300Nm beim Benziner können (zu) viel sein - auf normaler Strasse
- Estorilblau ist aber auf jeden Fall dann auch ein starkes Argument;-) Wie ist dieser denn innen ausgestattet, Leder oder Stoff/Alcantara (Sehr zu empfehlen - generell ist das M-Paket sehr hochwertig)
Der 20d in estorilblau hat die schwarzen (blaue Nähte) Ledersitze, hat außer AHK, Lenkradheizung (was ich glaube ich bereuen werde) nahezu alles an Board. War ein Vorführer, evtl. Pressefahrzeug laut der VIN.
2000€ teurer aber 8000km weniger runter als der Benziner.
Der 20i ebenfalls mit M-Paket in mineralweiß-metallic hat mokkafarbenes Leder und ebenfalls alles außer AHK und Lenkradheizung.
Ich denke ehrlich, dass sich der Diesel subjektiv flotter fährt, gerade bei Stop and go. Aber die 2000€ fahre ich auch erst nach gut 2 Jahren raus.
Hoffe ja noch, dass man die Lenkradheizung nachrüsten kann. Die Vibrationsräder sollen ja oft schon den Heizdraht mit drin haben.
Sieh es einfach so:
Die 2000€ sind der Aufpreis für das Wunschauto mit Wunschmotorisierung die das Du dir eben leistest.
Was sich da wann "lohnt" ist doch eigentlich egal.
"Lohnen" wird sich so ein BMW im Vergleich zu beispielsweise einem Dacia ohnehin nie, also pfeife einfach auf "Motor X lohnt sich erst ab Y Kilometern".
Nur meine Meinung.
Auch wenn ich eigentlich den Diesel wirklich bevorzugen würde, aber willst du dir bei 17t km im Jahr und viel Kurzstrecke wirklich diese Porbleme antuen? Gerade und vorallem in der Stadt empfinde ich einen Benziner doch angenehmer...
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, wohl aber beim X1.
- Klar sind 2000,- EUR relativ wenig bei einem teuren BMW im Verhältnis zu anderen Marken, aber irgendwann muss man eben auch an 2000,- EUR denken.
- Aufgrund der Dieseldiskussionen (alle Sachen mit eingeschlossen Unterhalt, DPF, Warmfahren usw...) würde ich den Benziner nehmen. Ich fahre 20 tkm und nehme den Benziner.
- Beide Motoren haben Ihre Vor- und Nachteile beim Fahren, Drehmoment auf der einen Seite und Drehzahl auf der anderen Seite. Aber auch der Benziner hat ausreichend Drehmoment um aus dem Drehzahlkeller zu kommen, so ist das nicht. Wenn auch keine 400 wie beim großen Diesel. Ich bin jetzt 70.000 km einen Diesel gefahren und empfand den 220i bei der Probefahrt auf Anhieb auch als sehr angenehm und werde diesen kaufen.
- Ich bin das DKG im 220i gefahren und konnte keine großen Unterschiede zum Wandler merken. Auch beim Anfahren nicht besonders. Aber es bleibt ein gewisses Fragezeichen im Raum stehen wenn ich dies beim X2 lese. Auch ich überlege noch zwischen DKG und Wandler. Da ich 70.000 km mit dem Wandler mehr als zufrieden war, werde ich dann wohl doch die 2000 EUR irgendwo frei schaufeln und lieber auf den 220i mit Allrad setzen, auch wenn ich Allrad nur 5-10x im Jahr benötigen werde, bekomme aber dann auch die Wandlerautomatik und die fährt sich annähernd wie ein DKG. Der beste Wandler kommt nun mal von BMW, dass bestätigen diverse Test in Autozeitungen, also warum nicht dabei bleiben...! Dann lasse ich z.B. lieber das Assistent Paket 2 raus, welches ja bei Sonne, Regen usw. nicht so zuverlässig sein soll. Und auch kann es keine Rettungsgasse bilden und Stauassi funktioniert nur auf der Autobahn. Klares no go aktuell deshalb. Da wären dann schon mal ca. 1200,- EUR. So ist meine aktuelle Meinung.
- https://www.motor-talk.de/forum/anfahrproblematik-t6610884.html
Ist zwar der X2, aber hat das identische DKG verbaut wie beim X1 und AT und GT!
Hier hast Du eine weitere subjektive Meinung. Entscheiden musst Du selber. Das perfekte Auto baut aber auch BMW nicht, aber auch Ferrari nicht...da stört dann der kleine Kofferraum, so ist das immer...!
Wir haben uns auch für einen 220i mit DKG entschieden, habe sowohl den Wandler als auch das DKG Probe gefahren, konnte auch keine wesentlichen Unterschiede feststellen.
9l für Stadtverkehr finde ich etwas viel, wäre eher bei 8,5 realwert (bewege meinen mit 7,9 -8,3 Stadt/Land).
Die beschriebene Problematik mit dem anfahren, ist bei mir (ca. 9 tkm) bisher 2-3 mal aufgetreten, kam mir so vor das es mit der Start/stop Automatik zusammenhängt. Scheint aber auch nicht bei allen DKG´s aufzutreten.
Diesel macht meiner Meinung nach wenig Sinn bei dem Fahrprofil aber am Ende entscheidet man noch selber und kauft am besten das Auto was einem am Besten gefällt. Mir gefällt Mineralweiß sehr gut, könnte ich meinen nochmal kaufen würde ich die Farbe von Alpinweiß in Minaralweiß ändern und die Induktive Ladeschale weglassen (passen keine aktuellen Smartphones rein 2018/2019)
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug