Anfahrproblematik

BMW X2 F39

Hallo,

ich habe seit August 2018 einen X2 sDrive 20i.
Grundsätzlich bin ich damit sehr zufrieden, allerdings hat dieses Fahrzeug eine Anfahrproblematik. Hierbei ist zeitweise kein Kraftfluss beim anfahren aus dem Stand vorhanden. Wenn ich beispielsweise an einer roten Ampel stehe und bei grün losfahren möchte, bewegt sich das Auto oft erst nach ca. 3-4 Sekunden. Das passiert völlig individuell, unabhängig von Wetter, der bereits zurückgelegten Strecke, Motor Start-/Stopautomatik etc. In dieser Situation befinde ich mich 2-3 pro Woche (+/-).
Es leuchtet keine Warnlampe.

Das Fahrzeug war bereits 2x für mehrere Tage in der Werkstatt. Sowohl dort als auch in München ist das Problem bekannt, man wisse jedoch nicht die Ursache und hat daher keine Lösung parat.
Man hat Verständnis sowohl für meinen Unmut als auch meinen Bedenken, was denn da noch alles nicht funktionieren könnte. Ich solle mich jedoch gedulden, nach der Ursache wird gesucht.

Nun meine Frage, ob jemandem dieses Problem ebenfalls bekannt ist oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Klingt nach einem Problem des DKG, bildet keinen Kraftschluss. Ich hab es gewusst, dass es damit noch Probleme geben wird. So schön die Aisin funktioniert, so typisch sind die jetzt hier beschriebenen Probleme. Lasst euch mal das DKG neu adaptieren, vielleicht hilft das.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ist das ein generelles Problem oder nur bei einer bestimmten Serie?
Wenn das Problem in München bekannt ist, es aber nicht abgestellt werden kann, dann würde ich auf Wandlung des Fahrzeuges bestehen!

Danke für die Antwort!
Lt. BMW München sind dort drei weitere Fahrzeuge mit dieser Problematik bekannt. Alle (inkl meinem) stammen aus einer Produktionsreihe.
Von Wandlung möchte BMW natürlich nichts wissen und vertröstet mich immer wieder mit einer "Wiedervorlage von 4-6 Wochen".

Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem bei meinem X2 sDrive 20i Automatik ( Baujahr 10. 2018 )

Beim anfahren dreht der Motor 1-2 pro Woche auf ca. 2000 - 2500 Umdrehungen und fährt nicht los. Wenn man an einer Kreuzung steht und los fahren will bekommt man Angst.
Nach dem man erneut Gas gegeben hat macht der Wagen einen Satz nach vorn.

Mir hat man bei BMW gesagt das solch einen Fehler zur Zeit nicht bekannt ist.

Wie es im waren Leben so ist trat dieser Fehler bei einer Probefahrt beim BMW Werkstattmeister nicht auf.

Hallo,
bei mir ist das während der Werkstattbesuche natürlich auch nicht passiert.

Wie bist Du mit BMW verblieben?
Passiert das bei Dir auch während der Fahrt oder nur beim Anfahren?

Hallo,
der Wagen steht zur Zeit bei BMW für eine weitere Überprüfung.
Während der Fahrt ist mir das so noch nicht passiert.

Klingt nach einem Problem des DKG, bildet keinen Kraftschluss. Ich hab es gewusst, dass es damit noch Probleme geben wird. So schön die Aisin funktioniert, so typisch sind die jetzt hier beschriebenen Probleme. Lasst euch mal das DKG neu adaptieren, vielleicht hilft das.

Das DKG ist von Getrag... Ändert aber nix an der Problematik, mal sehen wann meiner damit anfängt ;-)
3600 km...

Hoffentlich gar nicht. Bei mir ist das DSG bisher der Hammer. Vermisse nichts zur vorherigen 9g tronic von MB.
Selbst das Kriechen passt.

Zitat:

@pushkin schrieb am 7. Mai 2019 um 07:33:01 Uhr:


Das DKG ist von Getrag... Ändert aber nix an der Problematik, mal sehen wann meiner damit anfängt ;-)
3600 km...

Das weis ich, das es von Getrag ist, es wurde ja im Zuge von Einsparungsmaßnahmen (Abkündigung Aisin-
8-Gan-Automat) eingeführt. Zum Glück bei meinem noch nicht, da 25d immer Automatik behielt, wohl etwas zuviel Drehmoment für das Getrag-DKG.

Ich finde die DKG einfach nicht ausgereift
VW und Audi hatten oder haben sehr viele Probleme ,für mich ein Grund ein Wagen mit DKG nicht zu kaufen,
Aktuell ein Freund mit Golf R und Getriebeschaden zwar nach Tuning aber halt defekt. Hoffe den Betroffenen wird schnell geholfen einfach immer wieder in der Werkstatt nerven und wenn der Fehler nicht behoben werden kann Wandel beantragen, wenn nötig Rechtsanwalt einschalten , toi toi toi

Oh, oh, das war nur eine Vermutung von mir, das es das DKG ist, noch ist es nicht bewiesen, aber es sieht hier stark danach aus. Ich will aber nicht einen Abgesang auf das sicherlich beste DKG auf dem Markt machen, auch wenn ich Probleme voraussah.

Danke, nachdem meine Werkstattbesuche nichts gebracht haben, kümmert sich nun ein RA darum.

Moin zusammen , habe nach den X1 nun den X2 mit dem DKG bisher beide Fahrzeuge anstandslos

Hallo zusammen
Der Beitrag ist ja nicht mehr ganz frisch, trotzdem:
Mein sdrive20i ist Baujahr 12.2018 und hatte bis heute (ca. 8 Monate) diese Erfahrung ca. 4 Mal. Ich fand das nicht weiter schlimm, ist halt nur blöde für den anderen Autofahrer (am Kreisel Lücke abgewartet, Gas gegeben und der X2 beschleunigt überhaupt nicht, wenig Reaktion, nicht einmal hohe Drehzahl, er tuckert einfach gemütlich los). Seither schalte ich vor Kreisel mit hohem Verkehrsaufkommen immer auf Sport, dann geht er.
Grüsse
Pa-trick

Deine Antwort