1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. GRA Komplett

GRA Komplett

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo habe bei ebay eine GRA ersteigert. Der Verkäufer beschrieb komplett zum nachrüsten mit allen Gebern usw. Jetzt ist aber das blöde Gaspedal nicht dabei.

Jetzt meine Frage: Kann ich den Vakuumzylinder auch irgendwie anders an das originale Gaspedal anbauen.

Habe hier im Forum schon ne menge gelesen und gefunden, nur nicht wie der Zylinder an das pedal befestigt wird.

Danke schon mal im Voraus für die Hilfe!

Gruß Marc

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Costello36


So wie ich das sehen konnte ist das Gaspedal mit ein 8ter bolzen und einer sicherungsklammer befestigt, wenn man diese löst dann müsste man es eigentlich abbekommen, und es gegen das vom 35i austauschen zu können!

So ist es. Zum GRA nachrüsten die Pedalerie auszubauen wäre Blindleistung.

ok, also wenn ich das richtig verstehe muß man nur die untere abdeckung abmachen um das pedal austauschen, den kabelkram anschließen und den blinkerhelbel austauschen?
das wär ja fast zu einfach 🙂

dannmusst die olle unterdurckpumpe noch irgendwo hinbauen, am besten in motorraum weil die doch leichte geräusche macht. Die Entlüftungs-schalter-ventiele an den pedalblock stecken, das Stellelement fürs Gas anschrauben...

Zitat:

Original geschrieben von djacme


dannmusst die olle unterdurckpumpe noch irgendwo hinbauen, am besten in motorraum weil die doch leichte geräusche macht.

Hier hat mal jemand geschrieben, dass man -wenn man den neuen Kühlwasserbehälter hat- den Pumpen-Halter vom Corrado benutzen kann.

Ich hab mir für den alten Kühlwasserbehälter ein Blech gebogen, das Blech an den Behälterhalter geschraubt (Löcher sind vorhanden), und an das Blech den originalen Pumpenhalter vom 35i geschraubt. Hört sich nach Gebastel an, ist aber halb so schlimm und sieht auch nicht sehr nach Gebastel aus.

Ähnliche Themen

Das war ich und das passt auch... wenn man keine SRA hat. Dann muss man auch anfangen zu basteln. 😉

wo hehört die pumpe denn orig hin? ich hab hier das blech liegen, aber keine ahung wohin. Naja, wegen digifiz habe ich keine tachowelle mehr und das das Freie loch für den schlauch genutzt und die pumpe inne mitte vom wasserfangkasten gesetzt. OHNE das blech

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Das war ich und das passt auch... wenn man keine SRA hat. Dann muss man auch anfangen zu basteln. 😉

Wie?? Ich dachte unter dem Kühlwasserbehälter, dann wäre das doch mit der SRA egal. Ich glaub ich hab da was missverstanden.

Zitat:

Original geschrieben von djacme


wo hehört die pumpe denn orig hin? ich hab hier das blech liegen, aber keine ahung wohin. Naja, wegen digifiz habe ich keine tachowelle mehr und das das Freie loch für den schlauch genutzt und die pumpe inne mitte vom wasserfangkasten gesetzt. OHNE das blech

Original sitzt die Pumpe auf dem linken Längsträger direkt vor der Spritzwand. Bei deutsche Golfs scheinen sie aber die Befestigungsbolzen dafür weggelassen zu haben.

Hast Du einen US-Tempomat, oder wo hast Du das Halteblech her? Ich dachte das gäbe es nicht als Ersatzteil zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Wie?? Ich dachte unter dem Kühlwasserbehälter, dann wäre das doch mit der SRA egal. Ich glaub ich hab da was missverstanden.

Nein, davor! Bild auf meiner Webseite.

Aah, okay. Jetzt weiss ich das auch. Meiner hat ja die Aufnahme am Längsträger.
Ich bin ja immer ganz fasziniert von Deinen Innenraum-Fotos. Wenn da kein Scheibenschwamm liegen würde, könnte man meinen, das wären Fotos aus dem Prospekt.
Wieso sieht das bei fortgeschrittener km-Leistung immer noch so unabgegriffen aus?

Das bild dürfte einigen von euch bekannt vorkommen!
Da habe ich auch vor sie hin zu bauen aber die Lösung mit dem Ausgleichbehälter sieht auch ganz elegant aus!

@ Costello36
Ich kenne das Bild nicht, sieht mir auch nach einer guten Idee aus. Vielleicht passt die Pumpe irgendwie sogar an die Halter für die G60-Servo?

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Wieso sieht das bei fortgeschrittener km-Leistung immer noch so unabgegriffen aus?

Eine Menge Teile sind ja neu, wie der Schaltknauf und das Lenkrad. Ansonsten war mein Golf 10 Jahre lang Zweitwagen bei älteren Leuten und ist in der Zeit unter 100tkm gefahren. Der zweite Besitzer hatte ihn nur drei Jahre und hat in der Zeit die zweiten 100tkm auf der Autobahn draufgehauen, also auch wenig "Innenraumbeanspruchung".

Der Karosse und dem Motorraum merkt man die Laufleistung leider schon an!

paßt eigentlich nen tempomat aus nem automatik passat 35i in den golf2 mit schaltgetriebe?
gibts da unterschiede?

Passt, aber Du hast dann nur ein Entlüftungsventil fürs Bremspedal. Du musst dann noch ein zweites und eine zweite Abzweigung kaufen, damit die GRA auch beim Druck auf Kupplung abschaltet.

wäre sonst die BE erloschen oder warum geht das nicht nur mit dem bremspedal?

wenn ich die kupplung trete folgt doch darauf eh nen bremsvorgang.

oder ist das zur sicherheit falls das entlüftungsventil vom bremspedal defekt ist?

wie is das denn bei der automatik wenn das ventil kaputt geht? kann man dann nicht mehr bremsen ohne das er danach wieder gas gibt? o_O

sorry falls die fragen dumm sind, aber ich bin noch nie mit tempomat gefahren.

ne idee wieviel son entlüftungsventil kostet? 5,- oder eher 50,-?

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


wenn ich die kupplung trete folgt doch darauf eh nen bremsvorgang.

oder ist das zur sicherheit falls das entlüftungsventil vom bremspedal defekt ist?

Überleg mal was passiert wenn du die Kupplung trittst und noch auf dem Gas stehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen