GRA im Vergleich MJ04 zu MJ07
Ich habe jetzt seit knapp 3 Wochen meinen neuen 8PA und bin zuvor einen 8P (140 PS TDI) gefahren. Da ich viel Autobahn fahre und auch in Österreich unterwegs bin, ist die GRA mein ständiger Begleiter...
Jetzt ist mir aber ein ziemlicher Unterschied zwische alt und neu aufgefallen: Im alten habe ich z.B. die auf 180 eingestellt GRA bei 120 aktiviert und der Motor hat fast Vollgas gegeben, so wie ich es ja auch wollte. Im neuen allerdings wird durch die GRA gerade mal ein bißchen Gas gegeben, viel weniger als der Motor hergibt und ist somit eigentlich nicht zu gebrauchen....
Ist das noch jemandem aufgefallen? Kann man hier vielleicht etwas ändern oder liegt gar ein Fehler vor?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
28 Antworten
OT:
Ach wie oft beneide ich euch Deutschen um ihre freien Autobahnen. In Österreich ist ja 180 fahren ja schon fast eine Totsünde. Ich würds auch öfter machen wenns erlaubt wäre und den Tempomat bei 180 oder mehr reintun! Aber wie sagt man so schön: "Ich tu nicht können vor lauter lachen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Leute macht mir keine Angst... 🙁
Bei meinem bestellten 8PA hab ich zum ersten mal ne GRA drin und freu mich eigentlich richtig drauf.
Hab mich jedesmal geärgert, wenn ich z.b. zum Skifahren, oder halt sonst längere Strecken gefahren bin, dass ich bei meinem aktuellen (war ja auch ein Neuwagen...) keine GRA mitbestellt hatte...
Keine Angst, so schlecht is die GRA nicht. Bin sehr froh das ich das Teil bestellt hab!
Zitat:
Aber ich werde sie auch nicht bei 180 einstellen...
Wo ist das Problem? Selbst bei 210 kann man lässig reisen solange frei ist!
Zitat:
btw. 180 einstellen... also wenn dann schon gescheit... 😉
Mein Ex-Chef hatte damals bei seinem 750er bei 250 den Tempomat eingestellt, wie wir von Nürnberg nach Hannover (CeBit) hochgedonnert sind, da hatte das noch Stil 😉
Bei 180... Ist ja wie gewollt und nicht gekonnt 🙂
Ok, irgendwann is auch in D Schluss.
Aber grad in AT find ich die GRA prima, da sie vorm zuschnellfahren auf der AB schützt!
Ok gut!
Jupp grad in Österreich, wenn ich beim Skifahren bin und dort über die AB muss finde ich es praktisch, wenn ich ihn einschalten und dann einfach dahincruisen kann 🙂
Naja ich bin halt nicht der "180km/h Reisegeschwindigkeitfahrer" 😉
Ich sag ja nicht, dass ich nie so schnell fahre, aber den Tempomat mach ich da nicht rein.
Und zum Thema "irgendwann ist auch in Deutschland Schluss"
Der BMW war halt abgeregelt, ging nicht mehr 😉
PS: Aber Oktober/November ist noch so lange hin, bis ich meinen bekomme 🙁 *schnief*
Zitat:
Original geschrieben von Baart
PS: Aber Oktober/November ist noch so lange hin, bis ich meinen bekomme 🙁 *schnief*
Keine Sorge die Zeit ist auch wieder recht schnell vorrüber. Gerade die Vorfreude ist ja die Schönste 😉 War vor kurzem ja bei mir auch noch so.
lg
Ähnliche Themen
Hallo Klein_A3,
ich habe genau das gleiche festgestellt. Mein alter A3 MJ 2004 hat beim Aktivieren der GRA noch das virtuelle Gaspedal aufs Bodenblech gedrückt. Das fand ich auch ok, schliesslich will ich schnellstmöglich wieder mein gewähltes Reisetemp erreichen.
Das neue Modell MJ 2006 hat bei mir auch diese "Weichei"-Kennlinie.;-)
Oftmals lege ich dann per manuellem Vollgas Veto ein bis das Wunschtempo erreicht ist.
Frage meinerseits:
Hat einer der Software-Profis 'ne Ahnung, ob man die GRA-Kennlinie per OBD verändern kann?
Gruss aus dem Norden,
SL_A3
Komisch, daß alle TDIs bergab das Ruckeln haben. Ich dachte immer, daß bei mir das DSG immer ein- und auskuppelt, um die Motorbremskraft zu nutzen (wenn auch ohne Runterschalten).
Versucht mal auf manuell im 6ten GRA an bei 35 Km/h nen richtigen Berg runterzufahren und berichtet mal.
GF
Zitat:
Original geschrieben von klein_A3
Also bei BMW bremst der Tempomat höchstens im 5er, wenn nicht sogar nur im 7er. Aktive Bremsen gibts meines Wissens derzeit in der A3-Klasse noch gar nicht (ist ja erst recht frisch die Technik)....
Und beim 3er mit 6-Zylinder-Motor.
Bei Audi leider nur ab A6.
Bei MB E-Klasse und CLK auf jeden Fall, vieleicht auch nach-MOPF C-Klasse,das weiß ich aber nicht. Früher hat die C-Klasse bei Automatikgetriebe durch Zurückschalten gebremst, was nur bedingt schön war. Die Bremsfunktion im A6 finde ich allerdings auch nicht überzeugend (zu spät, mit einigen Nebengeräuschen).
Ich habe jetzt endlich meine GRA im Sportback MJ07. Konnte bislang noch kein rucken oder zucken feststellen. Sonst geht die Beschleunigung auch sehr gut...
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ich habe jetzt endlich meine GRA im Sportback MJ07. Konnte bislang noch kein rucken oder zucken feststellen. Sonst geht die Beschleunigung auch sehr gut...
Evtl. liegt das am höhren Drehmoment. Selbst als Fahrer ist es schwierig bei 2000 Umdrehungen so Gas zu geben, dass es sanft davon geht.
Aber was schreib ich eigentlich. So schlimm ist das nicht.
Also bei mir funktioniert die GRA sehr gut. Bj 05.
Klar wenn ich Vollgas gebe geht er natürlich anders voran aber ich beschleunige zum Beispiel auf 140 km/h, drücke den Tempomat. Angenommen ich muß dann mal bremsen, bin dann auf 80 km/h und zieh an meinem Tempomat, dann beschleunigt er fast immer schneller ( auf Landstrassen) als mein Vordermann. Vielleicht liegts auch am Motor ;-) Bin auf jedenfall zufrieden.
Mein Vater hat ne E-Klasse (280 CDI) und bei ihm ist die GRA ebenfalls sehr sehr träge wie andere hier berichten.
Ob es wohl am Diesel liegt???
Solange es keinen Diesel gibt, welcher ordentlich am Gas hängt, werde ich Benziner fahren.
...Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dolly666
Also bei mir funktioniert die GRA sehr gut. Bj 05.
Klar wenn ich Vollgas gebe geht er natürlich anders voran aber ich beschleunige zum Beispiel auf 140 km/h, drücke den Tempomat. Angenommen ich muß dann mal bremsen, bin dann auf 80 km/h und zieh an meinem Tempomat, dann beschleunigt er fast immer schneller ( auf Landstrassen) als mein Vordermann. Vielleicht liegts auch am Motor ;-) Bin auf jedenfall zufrieden.Mein Vater hat ne E-Klasse (280 CDI) und bei ihm ist die GRA ebenfalls sehr sehr träge wie andere hier berichten.
Ob es wohl am Diesel liegt???Solange es keinen Diesel gibt, welcher ordentlich am Gas hängt, werde ich Benziner fahren.
...Gruß
Ich habs schon lang gesagt: Baut den 3.0 TDI in den A3 *G*
Du hast gut reden mit nem 3.2er...
@ Björn82
Dann muss AUDI aber auch einen Vollblei-Ersatzreifen in der Kofferraummulde verbauen, um den Hang nach Auftrieb an der Hinterachse Herr zu werden: Zulässiges Gesamtgewicht: knapp unterhalb der 7,5 Tonnen 😁
GF
PS: Öbs dann noch mir der *Maut* hinhaut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Dann muss AUDI aber auch einen Vollblei-Ersatzreifen in der Kofferraummulde verbauen
Wahrscheinlich fängt dann sogar die ganze Karrosse an zu schrumpeln und Falten zu werfen...