GRA geändert???

VW Golf 6 Plus (1KP)

Am 28.Oktober 2010 neuen Golf Plus 1.6. TDI Trendline abgeholt.
Jetzt wollte ich die GRA nachrüsten lassen.
Das geht nicht!
Nach Angaben meines 🙂 ist das Modell Anfang Oktober geändert worden, sodaß der GRA-Einbausatz nicht mehr paßt. Er meinte, daß neuerdings sogar ein dritter Hebel dafür eingebaut werden muß.
Dieser Einbausatz sei aber noch nicht erhältlich.
Die Nachrüstung wurde deswegen nötig, weil eine Änderung der Konfiguration selbst 6 Wochen vor Auslieferung nicht mehr möglich war.
Mein Werkstattmeister hatte den Einbausatz am 22.10.2010 unter Angabe der Fahrzeug-Ident-Nummer beim Werk bestellt und einen GRA-Einbausatz erhalten, der nicht zu diesem Fahrzeug paßt.
Werde also warten müssen, bis ein entsprechender Einbausatz zur Verfügung steht.
Fassen wir uns in Geduld!
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
Kapt

Beste Antwort im Thema

Der war gut. Golf R gekauft, aber GRA weggelassen um Geld zu sparen.😕😁

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roon82


na das freut mich ja, dann bin ich ja guter dinger was das nachrüsten der gra bei mir betrifft! 🙂

wo kann man denn sehen was fürn steuergerät verbaut ist?

Guten Morgen!

Du wirst das bei Deiner VW-Werkstatt auslesen lassen müssen.

Dabei aufpassen:

Bei mir stand in der ersten Zeile des Protokoll-Ausdrucks hinter 5K0 eine längere Zahl, die auf AS endete. Das war aber offenbar die Code dec gesamten Lenkungskopfes, erst in der 5 Zeile stand die Bezeichnung für das LSTG, dessen Nummer dann auf C endete. (A und D funktionieren bekanntlich nicht!)

Wir sind zunächst darauf hereingefallen, weil wir die genaue Zahlenfolge nicht verglichen haben.

Erst später habe ich dann in besagter 5. Zeile die korrekte Bezeichnung entdeckt. Die Meister waren zunächst skeptisch, aber ich habe es riskiert und gewonnen. Kostenpunkt 250,-€.

Mein Autohaus hat sich dabei große Mühe gegeben; offenbar war es das erste Mal, daß man sowas nachgerüstet hat.

mfg

Kapt

Hallo, ich hab immer noch Hoffnung mein GRA zu bekommen.
kann jemand etwas zu dem Artikel sagen bei Ebay?
"http://cgi.ebay.com/.../...3dSeeQ2dAllQ2dCategoriesQ26Q5ffviQ3d1"

oder Auktionsnummer "300482889324" falls der Link nicht geht?

das sind bei derzeitigem Wechselkurs nur 112 Euro..... grübel grübel

danke

Kommt aus Taiwan, könnte sogar noch Steuer drauf kommen. Ich würde die Finger davon lassen, zumal der Ring nicht ausgewechselt werden muss.

Der Ring ist mir ja egal, es geht mir nur um das LSG darunter.
Aber das mit den Steuern ist natürlich ein Argument.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von laola1


Hallo, ich hab immer noch Hoffnung mein GRA zu bekommen.
kann jemand etwas zu dem Artikel sagen bei Ebay?
"http://cgi.ebay.com/.../...3dSeeQ2dAllQ2dCategoriesQ26Q5ffviQ3d1"

oder Auktionsnummer "300482889324" falls der Link nicht geht?

das sind bei derzeitigem Wechselkurs nur 112 Euro..... grübel grübel

danke

Hallo,laola1

Würde ich auf keinen Fall machen, scheint auch nicht das vollständige Teil zu sein, es fehlen die beiden Hebel für Blinker und Scheibenwischer, die bei mir mit ausgetauscht worden sind.

Meine Originalanlage hat 109,-€ gekostet, mit Einbau zusammen 250,-€. Da würde ich mich auf solche Experimente nicht einlassen.

Ich glaube auch nicht, daß das LSTG dabei ist, sondern ich verstehe es so, daß das Teil für das LSTG 5K0 xxx xxx B passen soll. Das LSTG alleine kostet schon über 170,-€! Irgendwas stimmt da nicht.

Frag Dein Autohaus, die können Dir verbindlich Auskunft geben, evtl. auslesen lassen, ob bei Dir das richtige LSTG schon verbaut ist, bei meinem Trendline war es so.

mfg

Kapt

Den Hebel rechts links mit GRA hab ich ja schon,

nur leider hab ich ein LSG verbaut, was mit " D " endet und nicht funzt.
ich brauch lediglich das LSG mit " B " hinten.
VW will 192 Euro dafür haben... grrrrr.

Weiß jemand warum die GRA für MJ2011 von der Volkswagen-Zubehör Seite wieder entfernt wurde ??

Mein Freundlicher hat letzte Woche gesagt, dass er sie bestellen kann, diese aber gerade nicht lieferbar ist.

Guten Morgen!
@: laola1
Ja, da scheint mir, Pech gehabt!
Daß das LSTG nicht passen würde, war auch meine Befürchtung, nachdem ich bei ROSS-Diagnostics gelesen hatte, daß VW im Trendline überwiegend LSTGs mit dem Endbuchstaben A verbaut,
Ich hatte Glück, bei mir war C verbaut.

@: eXec_bk
Was die Lieferschwierigkeiten angeht, das scheint typisch für VW zu sein, alles auf Kante genäht, das verdammte "just in time"-Prinzip.
Ich denke aber, daß der Nachrüstsatz in Kürze wieder lieferbar sein wird.
Aber, siehe oben, LSTG vorher auslesen lassen, Endbuchstaben A und D gehen nicht und Umbau ist ein Riesenaufwand.
Vielleicht verkauft Dir laola1 seinen Nachrüstsatz, denn ich kann mir vorstellen, daß er jetzt vielleicht auf eine Nachrüstung verzichtet, denn die Gesamtkosten können leicht mehr als 500€ werden, allein Materialkosten sind schon mehr als 300€.
wünsche viel Erfolg
Kapt

Zitat:

Original geschrieben von laola1


nur leider hab ich ein LSG verbaut, was mit " D " endet und nicht funzt.
ich brauch lediglich das LSG mit " B " hinten.

Du schriebst an einer Stelle das Lenksäulensteuergerät wurde bereits einmal getauscht auf 5K0-953-549-B wegen einem anderen Problem aber dann wieder ausgebaut. Dieser Punkt erschließt sich mir nicht ganz, warum wurde es wieder ausgebaut und funktionierte die GRA zwischenzeitlich?

Das Lenksäulensteuergerät allein liegt bei ca. 165 EUR inkl. MwSt. alles was dir darüber hinaus als Preis genannt wird ist der lokale Aufschlag des jeweiligen Händlers, im Zweifel also mal bei einem anderen Händler anfragen und dann bekommst du ggf. einen besseren Preis. Alternativ könnte man sich z.B. über eBay oder diverse Verwerter mal über ein gebrauchtes Steuergerät informieren.

Zitat:

Original geschrieben von Kapt


...nachdem ich bei ROSS-Diagnostics gelesen hatte...

Ich denke du meinst Ross-Tech oder? 🙂 Die

Liste in unserer WIKI

dient nur als Anhaltspunkt für solche Fälle wie diesen, sprich man kann abgleichen ob das verbaute Steuergerät geeignet ist für eine eventuelle Nachrüstung oder eben nicht. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wird aber (sobald wir mit Bestimmtheit wissen was das jeweilige Steuergerät kann oder eben nicht) auch erweitert.

Zitat:

Original geschrieben von Kapt


...denn die Gesamtkosten können leicht mehr als 500€ werden, allein Materialkosten sind schon mehr als 300€.

Wie kommst du denn bitte auf solche Zahlen?! Nachrüstsätze MIT Steuergerät liegen i.d.R. bei ca. 200 EUR, dazu kommt dann nur noch Arbeitslohn. Erfahrungsgemäß bleibt man somit alles in allem bei reibungslosem Ablauf unter 300 EUR. Nachrüstsätze ohne Steuergerät liegen bei ca. 80 EUR, entsprechend mit Einbau deutlich unter 200 EUR. Somit sind Aussagen wie "können leicht mehr als 500€ werden" dann doch eher deplatziert, abgesehen davon das sie wohl kaum der Realität entsprechen (von eventuellen Ausnahmen mal abgesehen).

@ Kindergärtner
Guten Morgen!
Du bezweifeltest meine Kostenvorstellung für den Umbau GRA.
Kosten wie folgt: Doppelhebel 109,-€, das LSTG, sofern erforderlich, ca. 160,-€ das sind alleine Materialkosten von mindestens 270,-€.
Wenn dann der Händler noch seinen Obulus draufhaut, wird es noch mehr.
Umbau hat bei mir ohne LSTG-Wechsel fast 3 Stunden gedauert, nicht gerechnet die verunglückten Versuche vorher.
Da fehlt dann an 500,- € nicht mehr viel.
trotzdem dranbleiben, es läßt sich machen.
mfg
Kapt

DeR Lenkstockschalter für Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad hat die Teilenummer 5K0-953-513-M-9B9 und sein Listenpreis liegt bei 68,90 EUR (inkl. MwSt.), der Lenkstockschalter für Fahrzeuge ohne Multifunktionslenkrad hat die Teilenummer 5K0-953-513-N-9B9 und liegt bei 72,59 EUR (inkl. MwSt.).

Somit hat dein Händler scheinbar saftige Aufschläge auf die Listenpreise, der Regelsatz ist das jedenfalls nicht. Da wundert es dann wenig wenn der Arbeitslohn ebenso üppig über dem Schnitt liegt. 😉 Preise sind regional unterschiedlich das ist nichts neues, aber ein wenig vorab vergleichen kostet nicht viel.

Wieso man 3h für den Umbau benötigt erschließt sich mir nicht, erfahrungsgemäß ist die Sache binnen 90 Minuten zu erledigen und wenn man sich ran hält ggf. auch schneller. Ob das J527/LSG an der Stelle dann noch getauscht wird macht zeitlich keinen großen Unterschied, wenn das Lenkrad erst einmal runter ist kommt man problemlos ran.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


DeR Lenkstockschalter für Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad hat die Teilenummer 5K0-953-513-M-9B9 und sein Listenpreis liegt bei 68,90 EUR (inkl. MwSt.), der Lenkstockschalter für Fahrzeuge ohne Multifunktionslenkrad hat die Teilenummer 5K0-953-513-N-9B9 und liegt bei 72,59 EUR (inkl. MwSt.).

Somit hat dein Händler scheinbar saftige Aufschläge auf die Listenpreise, der Regelsatz ist das jedenfalls nicht. Da wundert es dann wenig wenn der Arbeitslohn ebenso üppig über dem Schnitt liegt. 😉 Preise sind regional unterschiedlich das ist nichts neues, aber ein wenig vorab vergleichen kostet nicht viel.

Wieso man 3h für den Umbau benötigt erschließt sich mir nicht, erfahrungsgemäß ist die Sache binnen 90 Minuten zu erledigen und wenn man sich ran hält ggf. auch schneller. Ob das J527/LSG an der Stelle dann noch getauscht wird macht zeitlich keinen großen Unterschied, wenn das Lenkrad erst einmal runter ist kommt man problemlos ran.

Ich fürchte, wir haben aneinander vorbei argumentiert.

Ich habe mich auf meinen Golf Plus 1.6 TDI Trendline, EZ 10/2010, bezogen.

Deine Preise beziehen sich auf den

alten

, ab EZ 05/2010 nicht mehr passenden Nachrüstsatz, der

neue

steht mit 109,-€ in der Zubehörliste.

mfg

Kapt

Zitat:

Original geschrieben von Kapt


Ich fürchte, wir haben aneinander vorbei argumentiert.
Ich habe mich auf meinen Golf Plus 1.6 TDI Trendline, EZ 10/2010, bezogen.
Deine Preise beziehen sich auf den alten, ab EZ 05/2010 nicht mehr passenden Nachrüstsatz, der neue steht mit 109,-€ in der Zubehörliste.

Nein, Sebastian hat schon die Preise der Ersatzteile ab 05/2010 genannt.

vg, Johannes

Die genannten Preise entstammen dem aktuellen Teilekatalog und beziehen sich auf MJ 2011/2012 - sofern du sie nachprüfen möchtest kannst dies gern tun - siehe partslink24. Allerdings beziehen sich sich obige Preise NICHT auf den Nachrüstsatz (denn den gibt es bekanntlich für den Golf/Golf Plus MJ 2011/2012 noch nicht) sondern auf die Einzelteile.

Warum nicht von den Nachrüstsätzen die Rede ist wurde eigentlich auch bereits klar erläutert denn die freigegebenen Nachrüstsätze 5K0-054-690-B (ohne MFL) und 5K0-054-691-B (mit MFL) sind beide explizit NICHT in Verbindung mit den Lenksäulensteuergeräten 5K0-953-549-A bzw. 5K0-953-549-D gültig. Der Unterschied zwischen Nachrüstsatz und Einzelteil liegt im Grunde in der fehlenden Anleitung, dem Garantiesiegel für das Serviceheft und dem Freischalt- bzw. SVM-Code. Diese Dinge braucht es aber für eine funktionierende Nachrüstung nicht zwingend.

Können wir jetzt bitte zurück zum eigentlichen Thema kommen? Die Preise stehen fest, darüber braucht man wenig diskutieren. Was mich störte waren schlichtweg deine Aussagen bzgl. Materialkosten von "ÜBER 300 EUR" (was ja nun ohne Frage widerlegt sein dürfte) und Gesamtkosten "ÜBER 500 EUR" welche meiner Erfahrung nach eher nicht die Regel sind - weshalb solche pauschalisierten Aussagen dann doch deplatziert sind.

Aus diesem und anderen Gründen liegt mir etwas daran hier etwas Struktur in die Aussagen zu bekommen, scheinbar besteht ja Klärungsbedarf was wo passt und warum bestimmte Kombinationen nicht funktionieren.

@Kindergärtner!
Noch einmal zur Klarstellung!
Den Nachrüstsatz gab es, denn er wurde in meinen Golf VI+,1.6TDI,Trendline, EZ 10/2011 eingebaut, kostete 109,- € laut VW-Zubehörliste. Ich bin mit der Nachrüstung sehr zufrieden.
Habe den Ausdruck der Liste leider vernichtet, kann Dir den Preis also nicht mehr beweisen.
Inzwischen wird aber nur noch der alte angeboten, der für mein Modell nicht paßt.
Die von Dir zitierte Liste habe ich nicht öffnen können, es handelt sich wohl auch nicht um die offizielle VW-Zubehörliste.
Was die lange Einbauzeit betrifft, ich habe sie nicht bezahlen müssen, weil Festpreis vorher vereinbart. Davon kann man aber wohl nicht in jedem Fall ausgehen.
Ich verabschiede mich damit aus diesem thread, mein Problem ist gelöst, wer die vorherigen Seiten aufmerksam liest, kann Werdegang und Lösung lückenlos verfolgen.
Ich wünsche allen, die das gleiche Problem haben, eine gute, zufriedenstellende Lösung.
mfg
Kapt

Deine Antwort
Ähnliche Themen