GPZ600R - Kupplungshebel Geborchen (Kupplungseitig nicht Lenkerhebel)
Hallo Kawa Freunde 🙂
Heute bin ich für 2010 das letzte Mal gefahren. Auch wenn ich morgen fahren wollte, geht es nicht weil meine GPZ leidet anscheinend an Müdigkeit. 20km von Zuhause weg ist es passiert.
Als ich langsam an eine Ampel zurollte, bremste ich langsam auf ca 40kmh ab, zog die Kupplung an, fing an runter zu schalten von 6 auf N und plötzlich knackt es ganz laut. Der Kupplungshebel in meine linke Hand war auf einmal ganz locker, das Bike bockte und ging aus. Die typische notfall reaktion trat ein, ich stieg ab, versuchte mit gezogene Kupplungshebel die Maschine von der Strasse zu schieben, aber nichts ging. Die Kupplung trennte einfach nicht mehr. Als ich endlich die alte Dame von der Strasse geholfen hatte sah ich was passiert ist. Der Kupplungsumlenkhebel am ende der Kupplungsseil ist glatt abgebrochen. Somit habe ich keine Kupplungsmöglichkeit mehr. Schnell die Gelben Engeln angerufen und die letzten 20km für 2010 hückepack nach hause. Peinlich peinlich.
Nun habe ich mein Haynes raus geholt, sehe aber nicht wie aufwendig die Reperatur sein wird.
Also meine Frage an euch, erstens, kann ich mit Sekundärschäden rechnen (was ich nicht glaube) und lässt sich dieser Hebel einfach austauschen ?
Ich habe 2 Bilder gemacht, eine davon habe ich editiert um zu zeigen wo der Hebel war.
http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/Kupplung-1.jpg
http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/Kupplung.jpg
Freue mich auf eure Kommentare.
Jason
17 Antworten
Hi Jason, leider habe ich meine GPZ grade nicht zur Hand, aber dafür eine Reperaturanleitung.
Vielleicht werde ich ja schlau draus.
Aber das Teil heißt Ausrückhebel, zumindest laut Rep.- Handbuch.
Du kannst froh sein, dass dir das ganze nicht beim fahren auf der Landstraße passiert ist, oder sonst wo.
Ist aber schon ziemlich besch...
Aber ich kann da nix zu sagen, ich hab zwar ne Explosionszeichnung, kann aber in keinster Weise sehen, wie das Teil mit dem Rest der Kupplung interargiert.
In meiner Zeichnung, ist das bloß n Stift, den man nach dem Entfernen des Kupplungsdeckels entfernen können müsste...
Aber ich WETTE, da hängt noch was dran, sodass es NICHT ohne weiteres Möglich ist 😉
Aber du musst eh das Öl ablassen, bevor du irgendetwas an der Kupplung machen kannst .
Hi, hättest auch ohne Kupplung noch bis nach Hause fahren können, das geht mit wenig Drehzahlen...
Aber so wie das aussieht, kannste den Seitendeckel abmachen und die Welle wechseln. Oder wieder schön anschweissen.
währen der Fahrt hätte ich es nicht bemerkt, erst beim anhalten bzw einkuppeln.
Nach hause wolt ich nicht fahren da die Strecke sehr viel befahren ist und viele Ampeln sind. Das anfahren wäre immer stressig ... wie komm ich denn in ersten Gang rein. Ich muss quasi den motor aus machen, ersten Gang einlegen, dann nebenher laufen, motor an und drauf .. nee nee das war mir zu gefährlich 🙂
Haste wohl Recht, aber ein kleiner Anschubs mit dem Fuß reicht für den ersten Gang. Aber besser so, bei vielen Ampeln.
Ähnliche Themen
Über Winter parkt meine GPZ in meine Halle, der zufällig 500m von der ADAC Abschleppzentrale liegt. Von dort habe ich ein Schlepper kommen lassen und sofort in meine Halle gebracht. War doch schön heute also die 45 Minuten Wartezeit waren recht angenehm.
Wie Praktisch....
Aber es sieht nicht wie ein grosses Problem aus.
Der Ausrückhebel und die dazugehörige Welle sind verschweißt zu einer Einheit.Bruch =Marerialfehler oder extrem schwergängige Kupplung
-Deckel ausbauen,Ölablassen ist nicht unbedingt notwendig wenn die Maschine etwas schräg steht, da das Öl nicht so hoch steht.
-auf den Verbleib der Druckstifte in der Kupplungswelle achten
Welle nach oben aus dem Deckel rausziehen,(altes Teil winkelgenau schweissen oder neu )neue Welle einführen
-mit neuer Dichtung und Hylomar Dichtmasse den Deckel aufsetzen dabei auf den richtigen Einsatz des Druckstiftes in die Abschrägung in der Ausrückhebelwelle achten
-Seil einhängen,neu justieren
Habe ein bischen gogoogelt ... sieht so aus als ob ein neue gebrauchten Kupplungsdeckel alles wieder in Ordnung bringen könnte. Wäre bestimmt wahrscheinlicher zu finden als die Welle alleine.
Also, wenn das so ist ,,, bitte um Bestätigung und warte auf weitere Angebote (der Sammler hat bestimmt was im Keller liegen 🙂
Gruß
Jason
Edit ...
@ Micha ... na das ist doch super. Die Welle lässt sich also einfach raus nehmen. Das ist eine gute Nachricht. Danke.
Jason
Ich würd sie ausbauen und schweissen lassen, hält dann Ewig.
Bezahlbar sollte das Teil beim Händler sein,evtl.ist es dann auch schon verbessert wurden.
Gibt es den Ausrückhebel dann einzeln zu kaufen oder gehört es zum Kupplungsdeckel oder gar den Kupplung selbe ? Da muss ich bei meine Kawa Händler nachfragen
Gruß
@micha23mori: Das hört sich ja schonmal ganz passabel an. Solange Du keine weiteren Arbeiten an der Kupplung zu erledigen hast, lass aber bitte den Deckel drauf. Die ganze Reparatur dauert 5 Minuten:
Seilzug aushängen, kleine Schraube seitlich am Deckel rausdrehen, gesamten Ausrückhebel ein wenig nach links drehen und nach oben rausziehen.
Neuen Hebel in umgekehrter Reihenfolge reinstecken, Seilzug einhängen, fertig.
Woher weiß der sammler das... nun er hat das urmel befragt... (wo isses denn *ängstlichumgugg* ) 😛😛😛 nein Quatsch.
Ich hab so ganz zufällig mal wieder nen 600er Motor rumstehen, Einen mit 82 PS übrigens. Lief wie ein Uhrwerk, staubtrocken...Da den mal wieder kein Schwein haben wollte, fang ich eben an, den langsam aber sicher zu schreddern. Und weil im Schwarzwald bei dem Wetter wieder die Hölle los ist (alle Waldverscheißer unterwegs) hab ich das gleich mal mit dem Hebelchen ausprobiert und selbiges fotografiert (Anhang).
@Jason... my dear british friend... so langsam solltest Du das aber auch drauf haben, nachdem was Du schon alles geschraubt hast...😁, so ein Schräubchen rausdrehen, dass da ganz offensichtlich vor Dir und ansonsten sinnlos in dem Deckel steckt und mal an der Welle ziehen...
Schweißen ? Naja, a) ob das hält und b) obs da nicht die Welle verzieht und dann ist das Ding undicht.
Jetzt fragst mal bei Kawasaki, was die für das Teil haben wollen und wenn Du aus Deiner Ohnmacht aufgewacht bist, fragst mal den sammler...
Ich würd dann in letzterem Fall aber doch den ganzen Deckel wechseln, wegen des Simmerings, der zu der Welle passt und mir über den Winter die Kupplung mal anschauen, da hätt ich dann ja auch gleich eine gute...😁 Meine unverschämten Preise kennt man ja schon...
Ahhh, der Sammler .... auf dich ist immer verlass 🙂
Was die Schraube zu bedeuten hat habe ich mich natulich schon gefragt, wollte aber nicht einfach dran rum schrauben. Zu oft habe ich ähnliches erlebt wo eine Schraube rausgedreht wird gefolgt von ein Geräusch wo viele Kleinteile sicht plötzlich von ihre ursprungsstelle lösen. Daher lieber auf der Sammler warten 🙂
Es gibt viele Deckel zu kaufen, leider meist ohne Hebel, daher jetzt an diese Stelle möchte ich das Teil was du da fotografiert hast käuflich erwerben 🙂 Ich bitte um ein PN mit Details 🙂
Gruß
Jason
Du hast PN. Das Hebele ist Deins. Ich bin doch nicht käuflich... tststs 😁